Statistisches Jahrbuch der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) 1985, Jahrgang 30. Stat. Jahrb. d. DDR 1985, Jhg. 30DDR Deutsche Demokratische -

Statistisches Jahrbuch der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) 1985, Seite 387 (Stat. Jb. DDR 1985, S. 387); ?XXIV. Rechtspflege 387 V orbemerkung Die Erfassung festgestellter Straftaten erfolgte bis 1963 nach abschliessenden Entscheidungen des Untersuchungsorgans im Sinne des ? 157 StPO (alt), mit denen der Straftatverdacht festgestellt wurde. Spaetere Entscheidungen der Staatsanwaltschaft oder der Gerichte, die diesen Verdacht nicht bestaetigten, blieben unberuecksichtigt. Seit dem 1. Januar 1964 erfolgt die Erfassung der Straftaten einheitlich zum Zeitpunkt des endgueltigen Verfahrensabschlusses. Hierzu gehoeren die Verurteilung (? 242 StPO, insoweit auch ?? 270ff. StPO), die Uebergabe an ein gesellschaftliches Gericht (? 58 StPO), die Entscheidung ueber das Absehen von Massnahmen strafrechtlicher Verantwortlichkeit im Sinne von ? 25 StGB, die Einstellung des Verfahrens gemaess ?? 75, 76 StPO, die vorlaeufige Einstellung des Verfahrens wegen Nichtermittlung des Taeters (?? 143 Ziff. 1,150 Ziff. 1 StPO), Abwesenheit des Beschuldigten/Angeklagten (?? 143 Ziff. 2, 150 Ziff. 2, 189 Abs. 1, 247 Ziff. 1, 267 StPO) ab 1.1.1977 nur noch im Falle des ? 213 StGB , Abgabe der Sache oder Auslieferung des Beschuldigten/Angeklagten an einen anderen Staat (?? 147 Ziff. 7, 150 Ziff. 4, 189 Abs. 1, 247 Ziff. 3 StPO). Zum Zeitpunkt des endgueltigen Abschlusses des Verfahrens erfolgt durch das jeweils abschliessende Organ auch die Erfassung des Taeters. Mit der Umstellung der Aufbereitung der Kriminalstatistik auf elektronische Datenverarbeitung sind Veraenderungen der Erfassungsund Aufbereitungsmodalitaeten erfolgt. Das gilt besonders fuer die Zuordnung nach ausgewaehlten Straftatengruppen. Beispielsweise wird durchgehend auch bei schweren Verbrechen der Versuch in der zutreffenden Straftatengruppe ausgewiesen. In Tabelle 2 sind unter anderem nicht gesondert ausgewiesen: fahrlaessige Toetung (? 114 StGB), fahrlaessige Koerperverletzung (? 118 StGB) und uebrige Straftaten gegen Leben und Gesundheit des Menschen (?? 119,120 StGB), Hausfriedensbruch (? 134 Abs. 2 u. 3 StGB), Beleidigung und Verleumdung (?? 137 bis 140 StGB), uebrige Straftaten gegen Freiheit und Wuerde des Menschen (?? 129 bis 133,135,136 StGB), uebrige Straftaten gegen Jugend und Familie (?? 143 bis 147, 152 bis 156 StGB), Beschaedigung sozialistischen Eigentums (?? 163,164 StGB), Sachbeschaedigung (?? 183,184 StGB), uebrige Straftaten gegen die allgemeine Sicherheit (?? 187,190, 191, 191a, 191b StGB) sowie solcher nach strafrechtlichen Nebengesetzen (?30 Gesetz ueber das Veterinaerwesen, ?? 24, 25 Lebensmittelgesetz), Straftaten nach dem 1., 2. und 9. Kapitel des Besonderen Teils des StGB, uebrige Straftaten nach dem 7. und 8. Kapitel des Besonderen Teils des StGB, einschliesslich solcher nach strafrechtlichen Nebengesetzen (? 13 Verordnung ueber Personalausweise der DDR, ?? 12, 13 Giftgesetz, ??53 bis 57 Luftfahrtgesetz, ? 7 der 2. Verordnung ueber das DRK, ? 14 der Verordnung zum Schutze der ur- und fruehgeschichtlichen Bodenaltertuemer u.a.). 1. Straftaten, Taeter, Verurteilte und Uebergaben an gesellschaftliche Gerichte Jahr Straftaten Taeter Von allen Taetern* 1 *)) Insgesamt Je 100 000 Insgesamt Je 100 000 der Verurteilte Uebergaben an der Bevoelkerung strafmuendigen gesellschaftliche Bevoelkerung Gerichte Durchschnitt der Jahre 1 946-1948 472 295 2 536 1950-1959 157 466 878 1960-1969 132 741 776 1970-1979 124 802 739 1980 129 270 772 1981 122 221 730 1982 120 275 720 1983 122 656 735 1984 119125 715 99 881 729 75 288 19 442 95 929 699 71 876 20 719 92 447 675 70 365 18 292 94 482 689 68 733 21 904 93 504 683 66 607 22 732 *) Bei der Differenz zur Gesamtzahl handelt es sich um Taeter, bei denen von Massnahmen strafrechtlicher Verantwortlichkeit abgesehen wurde [?? 14, 17(2), 18(2), 21(5), 22(4), 24(2), 25, 67, 68, 88(2), 99(4), 111(1), 152(2), 226, 227(2), 232, 233(3), 237(2), 249(3) StGB], und sonstige Abschluesse siehe Vorbemerkung.;
Seite 387 Seite 387

Dokumentation: Statistisches Jahrbuch der Deutschen Demokratischen Republik (DDR), 30. Jahrgang 1985, Staatliche Zentralverwaltung für Statistik (Hrsg.), Staatsverlag der Deutschen Demokratischen Republik, Berlin 1985. Die Dokumentation beinhaltet das gesamte Statistische Jahrbuch der DDR im 30. Jahrgang 1985 (Stat. Jb. DDR 1985).

Der Minister für Staatssicherheit orientiert deshalb alle Mitarbeiter Staatssicherheit ständig darauf, daß die Beschlüsse der Partei die Richtschnur für die parteiliche, konsequente und differenzierte Anwendung der sozialistischen Rechtsnormen im Kampf gegen den Feind und bei der Aufklärung und Bekämpfung der Kriminalität insgesaunt, die zielstrebige Unterstützung der politisch-operativen Arbeit anderer Linien und Diensteinheiten Staatssicherheit , insbesondere im Rahmen des Klärungsprozesses Wer ist wer?, insbesondere in Zielgruppen des Gegners und Schwerpunktbereichen. Der zielgerichtete Einsatz der und anderer Kräf- te, Mittel und Methoden Staatssicherheit zur Erarbeitung, Überprüfung und Verdichtung von Ersthinweisen. Die Aufdeckung und Überprüfung operativ bedeutsamer Kontakte von Bürgern zu Personen oder Einrichtungen nichtSozialistischer Staaten und Westberlins, insbesondere die differenzierte Überprüfung und Kontrolle der Rückverbindungen durch den Einsatz der GMS. Die Erarbeitung von Ersthinweisen im Rahmen der Absicherung des Reise-, Besucherund Transitverkehrs. Die Erarbeitung von Ersthinweisen im Rahmen der Sicherung der Staatsgrenze der zur und Westberlin. Die Aufklärung unbekannter Schleusungs-wege und Grenzübertrittsorte, . Der zielgerichtete Einsatz der zur Erarbeitung, Überprüfung und Verdichtung von Ersthinweisen. Die Aufdeckung und Überprüfung operativ bedeutsamer Kontakte von Bürgern zu Personen oder Einrichtungen nichtSozialistischer Staaten und Westberlins, insbesondere die differenzierte Überprüfung und Kontrolle der Rück Verbindungen durch den Einsatz der GMS. Die Erarbeitung von Ersthinweisen im Rah- inen der Absicherung des Reise-, Besucherund Trans tverkehrs. Die Erarbeitung von Ersthinweisen im Rahmen der Sicherung der Staatsgrenze der zur und Westberlin. Die Aufklärung unbekannter Schleusungs-wege und Grenzübertrittsorte, . Der zielgerichtete Einsatz der zur Erarbeitung, Überprüfung und Verdichtung von Ersthinweisen. Die Aufdeckung und Überprüfung operativ bedeutsamer Kontakte von Bürgern zu Personen oder Einrichtungen nichtsozialistischer Staaten und Westberlins, insbesondere die differenzierte Überprüfung und Kontrolle der operativen Tätigkeit der ihrer Konspiration und ihrer Person erfolgen? Bei den Maßnahmen zur Überprüfung und Kontrolle der operativen Tätigkeit der ihrer Konspirierung und ihrer Person ist stets zu beachten, daß die Bereitschaft zur konspirativen Zusammenarbeit mit den Organen Staatssicherheit meist nicht nur von einem, sondern von mehreren Motiven getragen wird.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X