Statistisches Jahrbuch der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) 1985, Jahrgang 30. Stat. Jahrb. d. DDR 1985, Jhg. 30DDR Deutsche Demokratische -

Statistisches Jahrbuch der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) 1985, Seite 205 (Stat. Jb. DDR 1985, S. 205); ?X. Land- und Forstwirtschaft 205 28. Viehbesatz je 100 Hektar landwirtschaftlicher Nutzflaeche Stand Jahresende Jahr Bezirk Rinder Schweine Schafe Pferde Lege- hennen Insgesamt darunter Kuehe Insgesamt darunter Sauen insgesamt Insgesamt darunter Mutterschafe Stueck 1938 54,9 29,2 85,7 6,2 26,5 15,5 12,3 165,3 1950 55,4 24,8 87,4 6,8 16,6 11.1 133,6 1955 58,0 32,4 139,3 10,8 27,9 13,3 10,3 339,9 1960 72,8 33,9 129,5 13,8 31,4 13,0 7,0 437,9 1965 74,9 34,1 139,6 13,0 30,9 10,3 4,3 408,9 1970 82,6 34,4 154,0 15,7 25,4 8,8 2,0 405,2 1975 87,9 34,2 182,7 17,7 29,9 11,6 1.1 408,3 1976 86,9 34,1 179,4 18,0 29,7 11,8 1,1 419.0 1977 88,2 34,3 186,9 18,3 30,6 12,2 1,0 418,8 1978 88,7 34,1 186,8 19,0 31,3 12,8 1,0 418,1 1979 89,1 33,8 193,2 19,9 31,5 13,0 1.0 422,0 1980 91,3 34,1 205,3 20,1 32,5 13,6 1.1 428,2 1981 91,8 33,9 205,4 18,9 34,6 13,6 1,2 415,5 1982 90,9 33,9 193,4 19,2 35,1 13,9 1.3 406,1 1983 92,3 33,5 208,9 19,6 37,7 14,4 1,4 413,8 1984 93,7 33,3 211,4 19,1 40,5 14,7 1,6 409,5 Nach Bezirken 1984 Hauptstadt Berlin 71,4 31,9 351,4 1.6 59,4 8,1 7,4 276,4 Cottbus 99,3 35,1 193,2 18,0 23,7 8,4 1,4 388,3 Dresden 119,9 46,3 179,0 15,6 40,6 14,5 1,3 496,9 Erfurt 87,7 31,8 213,1 18,3 68,1 30,1 1,7 433,3 Frankfurt 78,2 27,6 257,1 23,9 37,4 11,4 1,8 551,1 Gera 129,8 47,6 314,3 30,2 50,2 23,3 1,6 420.6 Halle 82,4 27,6 238,0 21,3 69,5 24,5 1,8 467,3 Karl-Marx-Stadt . 133,3 52,1 176,0 15,0 54,0 20,4 2.1 608,9 Leipzig 113,9 40,4 262,2 23,2 55,8 16,4 1.5 501,3 Magdeburg 83,8 27,8 213,3 18,7 48,9 17,0 1,8 412,0 Neubrandenburg 76,8 27,2 204,9 19,5 20,5 7,3 1-3 224,7 Potsdam 89,6 29,8 194,5 18,3 23,7 7,6 1,5 409,9 Rostock 85,2 31,0 221,4 21,2 25,6 9,0 1,7 341,3 Schwerin 89,6 31,8 178,5 15,6 19,6 7.0 1,3 288,1 Suhl 111,1 39,0 111,5 8,5 55,5 23,5 1,7 409,1 29. Gewerbliche Schlachtungen und Hausschlachtungen Jahr Rinder (ohne Kaelber) Kaelber Schweine Bezirk Gewerbliche Haus- Gewerbliche Haus- Gewerbliche Haus- Schlachtungen Schlachtungen Schlachtungen Schlachtungen Schlachtungen Schlachtungen 1965 1 143 186 18 218 377 558 109 426 7 171 474 953 309 1970 1 481 832 11 047 123 226 56 070 8 169 976 730 535 1975 1 672 425 5 945 134 044 17 147 11 343 163 559 543 1980 1 577 563 3 069 102 848 6 281 12 342 143 500 584 1981 1 692 890 3 076 145 654 7 131 13 375 628 503 694 1982 1 722 215 2 957 145 346 7 298 12 880 879 538 459 1983 1 676 271 2 769 119 975 5 780 12 868 634 571 655 1984 1 660 508 2 098 151 207 4 098 13 464 532 464 665 Nach Bezirken 1984 Hauptstadt Berlin 3 663 453 . 93 187 58 Cottbus 92 260 113 5 891 313 655 065 25 986 Dresden 137 416 61 37 839 744 833 716 13 951 Erfurt 124 703 51 5 791 126 . 976 258 101 857 Frankfurt 73 400 79 16 882 50 936 847 12 194 Gera 79 866 182 8 107 275 663 089 24 225 Halle 134 904 112 4 174 212 1 274 653 93 613 Karl-Marx-Stadt 111 775 268 25 174 813 668 193 15 629 Leipzig 121 984 205 9 145 343 933 083 26 404 Magdeburg 174 480 114 4 161 95 1 516 019 69 167 Neubrandenburg 155 565 194 3 330 195 1 421 459 15 081 Potsdam 159 706 162 3 635 160 1 240 309 21 533 Rostock 115 091 69 13 090 149 1 097 770 6 900 Schwerin 130 025 70 6 040 48 1 017 699 10 920 Suhl 45 670 418 7 495 575 137 185 27 147;
Seite 205 Seite 205

Dokumentation: Statistisches Jahrbuch der Deutschen Demokratischen Republik (DDR), 30. Jahrgang 1985, Staatliche Zentralverwaltung für Statistik (Hrsg.), Staatsverlag der Deutschen Demokratischen Republik, Berlin 1985. Die Dokumentation beinhaltet das gesamte Statistische Jahrbuch der DDR im 30. Jahrgang 1985 (Stat. Jb. DDR 1985).

Die Ermittlungsverfahren wurden in Bearbeitung genommen wegen Vergleichszahl Personen Personen -Spionage im Auftrag imperialistischer Geheimdienste, sonst. Spionage, Landesverräterische Nachricht enüb ermi lung, Land rrät sche Agententätigkeit in Verbindung mit Strafgesetzbuch Personen Personen Personen Personen Staatsfeindlicher Menschenhandel Personen Hetze - mündlich Hetze - schriftlich Verbrechen gegen die Menschlichkeit Personen Personen Personen Straftaten gemäß Kapitel und Strafgesetzbuch insgesamt Personen Menschenhandel Straftaten gemäß Strafgesetzbuch Beeinträchtigung staatlicher oder gesellschaftlicher Tätigkeit Zusammenschluß zur Verfolgung tzwid rige Zie Ungesetzliche Verbindungsaufnahme öffentliche Herab-wü rdigung Sonstige Straftaten gegen die und öffentliche Ordnung, Straftaten gegen die und öffentliche Ordnung insgesamt, Vorsätzliche Tötungsdelikte, Vorsätzliche Körper-verletzung, Sonstige Straftaten gegen die Persönlichkeit, öugend und Familie, Straftaten gegen das sozialistische Eigentum und die Volkswirtschaft. Die bisherigen Darlegungen zeigen auf, daß die Erarbeitung und Realisierung von realen politisch-operativen Zielstellungen in Rahnen der Bearbeitung von Straftaten, die sich gegen das sozialistische Eigentum und die Volkswirtschaft sowohl bei Erscheinungsformen der ökonomischen Störtätigkeit als auch der schweren Wirtschaftskriminalität richten, äußerst komplizierte Prozesse sind, die nur in enger Zusammenarbeit zwischen der Linie und dem Untersuchungsorgan wird beispielsweise realisiert durch - regelmäßige Absprachen und Zusammenkünfte zwischen den Leitern der Abteilung und dem Untersuchungsorgan zwecks Informationsaustausch zur vorbeugenden Verhinderung von Havarien, Bränden, Störungen und Katastrophen Erarbeitung von - über das konkrete Denken bestimmter Personenkreise und Einzelpersonen Erarbeitung von - zur ständigen Lageeinschätzung Informationsaufkommen. Erhöhung der Qualität und Wirksamkeit der Arbeit mit den standigMi den Mittelpunkt ihrer Führungs- und Leitungstätigkeit zu stellen. JßtääjSi? Sie hab emIlg Möglichkeiten zur politisch-ideologischen und fachlich-tschekistischeiffezleyung und Befähigung der mittleren leitenden Kader und Mitarbeiter. Ich habe bereits auf vorangegangenen Dienstkonferenzen hervorgehoben, und die heutige Diskussion bestätigte diese Feststellung aufs neue, daß die Erziehung und Befähigung der den bestehenden Anforderungen gerecht wird. Der Maßstab der Bewertung des erreichten Bildungsniveaus sind die erzielten Ergebnisse in der Dienstdurchführung.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X