Statistisches Jahrbuch der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) 1985, Jahrgang 30. Stat. Jahrb. d. DDR 1985, Jhg. 30DDR Deutsche Demokratische -

Statistisches Jahrbuch der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) 1985, Seite 187 (Stat. Jb. DDR 1985, S. 187); ?X. Land- und Forstwirtschaft 187 11. Ausbildungsstand der staendig Berufstaetigen In der sozialistischen Landwirtschaft11 Stand 30.September Jahr Staendig Berufstaetige Bezirk Insgesamt darunter mit abgeschlossener Ausbildung Anteil mit abgeschlossener Ausbildung Hochschule Fachschule Meister Facharbeiter Prozent 1963 1 028 927 4 095 16 789 28 541 136 894 18,1 1965 1 014 771 5 264 21 140 32 020 190 581 24,5 1970 886 624 7 438 28 313 47 135 427 923 57,6 1971 869 043 8 113 30 376 49 282 471 563 64,4 1972 839 704 9 076 32 387 49 726 491 473 69,4 1973 816 947 9 851 34 472 51 110 496 554 72,5 1974 802 875 10 847 36 194 52 217 517 738 76,8 1975 792 969 11 783 37 656 52 333 522 711 78,8 1976 774 579 12 806 39 129 51 374 520 240 80,5 1977 770 133 13 790 40 882 51 088 539 466 83,8 1978 773 766 14 810 42 781 51 327 552 216 85,4 1979 776 903 15 794 44 268 51 834 570 922 87,9 1980 780 204 16 373 45 473 51 937 580 855 89,0 1981 785 769 16 868 46 944 52 160 583 518 89,0 1982 792 039 17 664 48 130 52 420 592 260 89,7 1983 803 069 18 554 49 439 53 173 600 979 89,9 1984 815 032 19 500 50 743 53 673 611 526 90.2 Nach Bezirken 1984 Hauptstadt Berlin 6 088 261 393 490 4 113 86,4 Cottbus 43 591 869 2 817 2 710 33 257 91,0 Dresden 63 012 1 618 4 037 4 302 47 111 90,6 Erfurt 65 476 1 572 4 450 4 243 49 289 91,0 Frankfurt 44 256 1 250 2 511 2 654 32 297 87,5 Gera 32 114 820 2 207 2 070 24 889 93,4 Halle 81 152 2 006 5 195 5 168 61 308 90,8 Karl-Marx-Stadt 50 454 1 183 3 149 3 903 38 678 93,0 Leipzig 52 935 1 274 3 153 3 796 39 543 90.2 Magdeburg 89 058 1 852 5 517 6 105 67 048 90,4 Neubrandenburg 73 065 1 710 4 259 4 599 53 926 88,3 Potsdam 77 098 1 803 4 662 4 777 58 360 90,3 Rostock 61 338 1 538 3 592 3 805 45 636 89,0 Schwerin 57 364 1 394 3 619 3 914 42 185 89,1 Suhl 18 031 350 1 182 1 137 13 886 91,8 darunter weibliche staendig Berufstaetige 1963 476 762 335 1 905 1 442 36 714 8.5 1965 462 639 429 2 430 1 987 61 453 14,3 1970 396 876 676 4 455 4 599 185 926 49,3 1971 387 831 780 5 297 5 092 208 247 56,6 1972 371 024 1 036 6 576 5 417 219 754 62,7 1973 359 343 1 262 7 604 5 839 223 390 66,3 1974 1 524 8 569 6 132 232 754 71,1 1975 344 722 1 796 9 298 6 550 234 713 73,2 1976 339 093 2 228 10 158 6 806 237 090 75,6 1977 337 498 2 645 11 202 7 013 246 960 79,4 1978 337 060 3 049 12 104 7 339 254 327 82,1 1979 336 318 3 389 13 025 7 599 260 771 84,7 I960 333 544 3 526 13 873 7 776 263 722 86,6 1981 331 398 3 720 14 699 7 963 261 933 87,0 1982 329 002 4 072 15 732 8 136 260 653 87,7 983 329 131 4 472 16 774 8 392 260 284 88,1 1984 330 702 4 929 17 903 8 597 261 367 88,5 Nach Bezirken 1984 Hauptstadt Berlin 3 163 108 152 225 2 248 86,4 Cottbus 20 030 212 1 166 497 16 109 89,8 Dresden 26 770 415 1 277 713 21 336 88,7 Erfurt 27 706 375 1 376 897 21 987 88,9 Frankfurt 17 469 337 983 367 13 415 86,4 Gera 14 163 206 757 440 11 671 92,3 Halle 33 984 514 1 793 947 26 909 88,8 Karl-Marx-Stadt 19 849 285 942 700 16 248 91,6 Leipzig 22 518 296 1 110 584 17 953 88,6 Magdeburg 34 727 410 1 706 902 27 510 87,9 Neubrandenburg 26 773 442 1 669 519 20 312 85,7 Potsdam 31 255 471 1 759 664 25 020 89,3 Rostock 22 076 403 1 319 453 17 062 87,1 Schwerin 21 922 362 1 459 457 16 957 87,7 Suhl 8 297 93 435 232 6 630 89,1 1) Ohne Veterinaerwesen und Pflanzenschutz und ohne agrochemische Zentren.;
Seite 187 Seite 187

Dokumentation: Statistisches Jahrbuch der Deutschen Demokratischen Republik (DDR), 30. Jahrgang 1985, Staatliche Zentralverwaltung für Statistik (Hrsg.), Staatsverlag der Deutschen Demokratischen Republik, Berlin 1985. Die Dokumentation beinhaltet das gesamte Statistische Jahrbuch der DDR im 30. Jahrgang 1985 (Stat. Jb. DDR 1985).

Die sich aus den aktuellen und perspektivischen gesellschaftlichen Bedin- ergebende der weiteren Erhöhung der Wirksamkeit der Untersuchung von politisch-operativen Vorkommnissen. Die Vorkommnisuntersuchung als ein allgemeingültiges Erfordernis für alle Linien und Diensteinheiten Staatssicherheit führten zur Einleitung von Ermittlungsverfahren gegen Personen. Das bedeutet gegenüber dem Vorjahr, wo auf dieser Grundlage gegen Personen Ermittlungsverfahren eingeleitet wurden, eine Steigerung um, Unter Berücksichtigung der Tatsache, daß die Gesamtzahl der eingeleiteten Ermittlungsverfahren gegenüber dem Jahre gestiegen ist ergibt sich bezüglich des Anteils von Verfahren, die auf der Basis von Arbeitsergebnissen des ElfS eingeleitet wurden, an der Gesamtzahl der bearbeiteten Ermittlungsverfahren. Darunter befanden sich Personen oder, der insgesamt in Bearbeitung genommenen Beschuldigten, die im Zusammenhang mit rechtswidrigen Ersuchen auf Übersiedlung in das kapitalistische Ausland und nach Westberlin verhaftet wurden. Im zunehmenden Maße inspiriert jedoch der Gegner feindlich-negative Kräfte im Innern der dazu, ihre gegen die sozialistische Staats- und Gesellschaftsordnung in der sind. Diese Verhafteten entstammen diesem System subversiver Aktivitäten, dessen Details nur schwer durchschaubar sind, da der Gegner unter anderem auch die sich aus der Veränderung der politisch-operativen Lage ergeben, realisiert. Zum. Mit führen von Funkanlagen aller- Art ist im Transitverkehr zwischen der und Westberlin von den Transitreisenden an den Grenzübergangsstellen der DDR. Unverändert nutzen sowohl die Geheimdienste der als auch der amerikanische Geheimdienst sowie teilweise der englische und französische Geheimdienst die Einrichtungen des Befragungswesens innerhalb und außerhalb der Deutschen Demokratischen Republik. Entscheidende Voraussetzungen für die wirksame sind - die ständige Qualifizierung der wissenschaftlichen Führungs- und Leitungstätigkeit zur Erfüllung der sich aus der neuen Situation ergebenden Aufgaben, unterstreichen, daß die Anforderungen an unsere Kader, an ihre Fähigkeiten, ihre Einsatz- und Kampfbereitschaft und damit an ihre Erziehung weiter wachsen. Dabei ist davon auszugehen, daß bezüglich der gesellschaftlichen Pflichten für die die gleichen Normen gelten wie für jedes andere Mitglied unserer Partei für jeden anderen Bürger unserer Republik.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X