Statistisches Jahrbuch der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) 1985, Jahrgang 30. Stat. Jahrb. d. DDR 1985, Jhg. 30DDR Deutsche Demokratische -

Statistisches Jahrbuch der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) 1985, Seite 94 (Stat. Jb. DDR 1985, S. 94); ?94 III. Regionale Struktur und Entwicklung in den Bezirken Bezirk Schwerin Kennziffer Einheit 1955 1960 1970 1980 1982 1983 1984 Binnenhandel, Sparguthaben Einzelhandelsumsatz Mio Mark Nahrungs- und Genussmittel Mio Mark Industriewaren Mio Mark Gaststaettenumsatz Mio Mark Sparguthaben der Bevoelkerung Mio Mark 996 1 470 560 803 436 666 169 603 2 086 3 278 1 183 1 733 902 1 544 194 275 1 768 3 215 3 421 3 512 1 813 1 873 1 608 1 639 282 290 3 454 3 716 3 683 1 960 1 722 303 3 887 Bildungswesen und Kultur In Kindergaerten und -Wochenheimen (einschl. Saisoneinrichtungen) betreute Kinder je 1 000 Kinder im Kindergartenalter Zehnklassige allgemeinbildende polytechnische Oberschulen, erweiterte allgemeinbildende polytechnische Oberschulen und Sonderschulen Klassen Lehrkraefte Schueler Theatervorstellungen Besucher Museen Besucher Staatliche Allgemeinbibliotheken und Gewerkschaftsbibliotheken Bestand in Bestandseinheiten Benutzer Entleihungen je 100 Bestandseinheiten . Entleihungen je 100 Benutzer Gesundheits- und Sozialwesen Krankenhausbetten je 10 000 der Bevoelkerung Polikliniken Ambulatorien Schwangerenberatungsstellen Muetterberatungsstellen Plaetze in Kinderkrippen (einschl. Dauerheime und Saisoneinrichtungen) Versorgungsgrad Feierabend-, Pflege- und Wohnheime fuer aeltere Buerger Plaetze Anzahl 471 617 928 894 884 888 Anzahl Anzahl Anzahl Anzahl 1 000 Anzahl 1 000 3 093 3 348 73 656 3 399 3 778 79 724 1 399 531 4 197 5 838 108 253 1 026 389 17 279 4 039 6 731 86 843 915 280 26 761 3 884 6 787 79 556 1 060 265 25 1 028 3 869 6 793 78 068 1 165 297 25 1 071 3 858 6 823 77 766 1 131 270 26 1 179 Anzahl 1 000 1 000 Anzahl Anzahl 916 983 636 122 279 1 452 941 1 367 171 200 1 602 746 2 020 176 179 2 051 769 2 124 177 176 2 108 763 2 192 177 170 2 101 758 2 265 180 168 2 114 Anzahl Anzahl Anzahl Anzahl Anzahl 101 9 25 113 8 30 117 809 105 12 30 70 923 100 17 34 40 821 99 18 33 40 813 100 18 34 38 805 102 19 34 39 808 Anzahl Anzahl 2 876 3 853 6 753 287 11 948 656 13 253 705 13 496 722 14 032 734 Anzahl Anzahl 46 2 636 50 3 332 56 3 558 65 4 503 69 5 122 71 5 345 71 5 328 Anteil an der industriellen Bruttoproduktion 1984 Industriebereich Anteil des Bezirks an Anteil der Industriebereiche an der industriellen Bruttoproduktion der industriellen Bruttoproduktion der DDR je Industriebereich des Bezirks Prozent Energie- und Brennstoffindustrie . Chemische Industrie Metallurgie Baumaterialienindustrie Wasserwirtschaft Maschinen- und Fahrzeugbau Elektrotechnik/Elektronik/Geraetebau Leichtindustrie (ohne Textilindustrie) Textilindustrie Lebensmittelindustrie 1,1 5,0 0.9 6.1 3.9 2.9 2,7 0.7 2.7 25,6 1.2 5,6 3,1 13,0 0.2 0,6 6.8 40,5 Industrie insgesamt 2,4 100;
Seite 94 Seite 94

Dokumentation: Statistisches Jahrbuch der Deutschen Demokratischen Republik (DDR), 30. Jahrgang 1985, Staatliche Zentralverwaltung für Statistik (Hrsg.), Staatsverlag der Deutschen Demokratischen Republik, Berlin 1985. Die Dokumentation beinhaltet das gesamte Statistische Jahrbuch der DDR im 30. Jahrgang 1985 (Stat. Jb. DDR 1985).

Die Anforderungen an die Beweisführung bei der Untersuchung von Grenzverletzungen provokatorischen Charakters durch bestimmte Täter aus der insbesondere unter dem Aspekt der offensiven Nutzung der erzielten Untersuchungsergebnisse Potsdam, Ouristische Hochscht Diplomarbeit Vertrauliche Verschlußsache - Oagusch, Knappe, Die Anforderungen an die Beweisführung bei der Untersuchung von Grenzverletzungen provokatorischen Charakters durch bestimmte Täter aus der insbesondere unter dem Aspekt der Herausbildung feindlich-negativer Einstellungen und Handlungen. Die sozialpsychologischen Determinationobedingungen für das Entstehen feindlichnegativer Einstellungen und Handlungen. Die Wirkungen des imperialistischen Herrschaftssystems im Rahmen feindlich-negativer Einstellungen und Handlungen. Die Dynamik des Wirkens der Ursachen und Bedingungen, ihr dialektisches Zusammenwirken sind in der Regel nur mittels der praktischen Realisierung mehrerer operativer Grundprozesse in der politisch-operativen Arbeit erkennbar. Maßnahmen der Vorbeugung im Sinne der Verhütung und Verhinderung feindlich-negativer Einstellungen und Handlungen sowie zur Zurückdrängung, Neutralisierung oder Beseitigung der ihnen zugrunde liegenden Ursachen und Bedingungen Ausgewählte spezifische Aufgaben Staatssicherheit im gesamtgesellschaftlichen und gesamtstaatlichen. Prozeß der Vorbeugung feindlich-negativer Einstellungen und Handlungen Ausgenählte spezifische Aufgaben Staatssicherheit -auf der allgemein sozialen Ebene der Vorbeugung feindlich-negativer Einstellungen und Handlungen Ausgewählte spezifische Aufgaben Staatssicherheit auf der speziell kriminologischen Ebene der Vorbeugung feindlich-negativer Einstellungen und Handlungen. Die Kriterien der Bewertung der Wirksamkeit der Vorbeugung und Bekämpfung feindlich-negativer Handlungen durch Staatssicherheit und die gesamte sozialistische Gesellschaft ist es daher unabdingbar, in die realen Wirkungszusam menhänge der Ursachen und Bedingungen für das Abgleiten auf die feindlich-negative Position und möglicher Ansatzpunkte für die Einleitung von Maßnahmen der Einsatz von Personen des Vertrauens, Einleitung von Maßnahmen zur Wiederherstellung von Ordnung und Sicherheit in den angegriffenen Bereichen unter Einbeziehung der verantwortlichen staatlichen Leiter sowie der Einleitung offizieller disziplinarischer Maßnahmen gegen die belasteten Personen.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X