Statistisches Jahrbuch der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) 1981, Jahrgang 26. Stat. Jahrb. d. DDR 1981, Jhg. 26DDR Deutsche Demokratische -

Statistisches Jahrbuch der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) 1981, Seite 218 (Stat. Jb. DDR 1981, S. 218); ?218 XI. Verkehr, Post- und Fernmeldewesen 33. Arbeiter und Angestellte des Bereichs Verkehr, Post- und Fernmeldewesen Stand 30. September Jahr Verkehr (ohne Post- und Fernmelde wesen) Post- und ------------------------ --------------------------------------------------------------------------------- Fernmelde- Insgesamt Sozialistisch Staatliche Privat wesen -------------- ------------------------------------------------------ Beteili- Insgesamt darunter nach Verkehrszweigen gung Eisen- bahn Kraft- verkehr Staedti- scher Nahver- kehr Binnen- schiff- fahrt1) See- schiff- fahrt Zivile Luft- fahrt 1970 435 973 422 141 258 604 86 641 23 804 5 943 14 950 4 283 3 061 10 771 133 884 1971 436 142 422 146 252 770 106 482 22 143 5 855 15 363 4 532 3 071 10 925 134 371 1972 439 631 429 477 251 348 105 883 22 367 5 784 15 711 4 943 502 9 652 138 742 1973 ? 445 798 436 339 254 621 107 493 23 339 5 811 16 383 5 316 348 9 111 139 083 1974 448 703 439 853 252 111 112 482 27 444 5 753 18 143 5 586 365 8 485 140 296 1975 451 278 442 464 251 766 114 551 27 938 5 671 18 931 5 826 311 8 503 140 208 1976 456 397 448 118 250 238 118 162 28 273 5 687 19 420 6 155 276 8 003 139 899 1977 462 805 454 721 246 721 126 892 28 673 5 801 19 984 6 261 236 7 848 137 945 1978 465 268 457 264 245 466 128 568 28 676 5 770 20 627 6 418 245 7 759 137 392 1979 466 241 458 444 244 352 129 753 28 968 5 875 21 518 6 718 212 7 585 135 880 1980 469 457 461 660 241 782 132 800 29 350 7 773 22 035 6 976 532 7 565 134 896 darunter weibliche Arbeiter und Angestellte 1970 111 792 109 435 73 243 21 275 8 544 1 417 2 783 1 458 554 1 803 92 080 1971 115 660 113 380 74 243 22 309 7 946 1 325 3 000 1 511 569 1 711 93 610 1972 117 200 115 492 75 195 22 491 8 025 1 427 3 051 1 701 86 1 622 96 709 1973 119 420 117 934 77 030 22 552 8 370 1 420 3 160 1 878 53 1 433 97 434 1974 121 515 120 054 77 516 23 171 8 443 1 479 3 878 2 020 58 1 403 99 292 1975 123 374 121 834 78 170 23 804 8 595 1 390 4 060 2 086 47 1 493 98 839 1976 124 834 123 479 78 605 24 171 8 698 1 362 4 205 2 250 41 1 314 99 070 1977 126 323 124 999 78 748 24 998 8 717 1 386 4 585 2 288 32 1 292 97 929 1978 127 391 126 064 79 427 25 199 8 574 1 344 4 634 2 297 37 1 290 97 388 1979 128 421 127 164 79 922 25 691 8517 1 398 4 892 2 400 36 1 221 95 931 1980 129 027 127 842 78 254 27 517 8 323 1 918 4 965 2 467 36 1149 94 986 J) 1980 einschliesslich 1 780 Arbeiter und Angestellte der VEB Wasserstrassenbetriebe und -Unterhaltung. 34. Arbeiter und Angestellte, Produktionsarbeiter und Lehrlinge des Bereichs Verkehr, Post- und Fernmelde wesen Jahre sdurchschn itt Eigentumsform Verkehrszweig Arbeiter und Angestellte (ohne Lehrlinge) darunter Produktions- arbeiter Lehrlinge 1979 1980 1979 1980 1979 1980 Verkehr (ohne Post- und Fernmeldewesen) 460 857 466 893 325 752 330 115 32 141 31 960 Sozialistisch 452 963 459 170 318 512 323 029 32 135 31 950 darunter nach Verkehrszweige: Eisenbahn 241 204 242 030 172 338 173 150 17 185 17 220 Kraftverkehr 130 160 132 842 93 187 94 914 9 739 9 744 Staedtischer Nahverkehr 29 043 29 290 21 607 21 861 1 616 1 643 Binnenschiffahrt1) 5 859 7 769 3 888 5 186 399 445 Seeschiffahrt 21 139 21 554 12 665 12 879 2 124 1888 Zivile Luftfahrt 6 583 6 835 2 520 2 855 400 381 Staatliche Beteiligung 228 206 164 148 - - Privat 7 666 7 517 7 076 6 938 6 10 Post- und Fernmeldewesen . 132 306 131 522 91 782 91 209 8 159 8 283 x) 1980 einschliesslich 1 780 Arbeiter und Angestellte der VEB Wasserstrassenbetriebe und - Unterhaltung.;
Seite 218 Seite 218

Dokumentation: Statistisches Jahrbuch der Deutschen Demokratischen Republik (DDR), 26. Jahrgang 1981, Staatliche Zentralverwaltung für Statistik (Hrsg.), Staatsverlag der Deutschen Demokratischen Republik, Berlin 1981. Die Dokumentation beinhaltet das gesamte Statistische Jahrbuch der DDR im 26. Jahrgang 1981 (Stat. Jb. DDR 1981).

Die Suche und Auswahl von Zeuoen. Die Feststellung das Auffinden möglicher Zeugen zum aufzuklärenden Geschehen ist ein ständiger Schwerpunkt der Beweisführung zur Aufdeckung möglicher Straftaten, der bereits bei der Bearbeitung Operativer Vorgänge ist ein erfolgbestimmender Faktor der operativen Arbeit. Entsprechend den allgemeingültigen Vorgaben der Richtlinie, Abschnitt, hat die Bestimmung der konkreten Ziele und der darauf ausgerichteten Aufgaben auf der Grundlage des Gesetzes über die Aufgaben und Befugnisse der Deutschen Volkspolizei, der Verordnung zum Schutz der Staatsgrenze, der Grenzordnung, anderer gesetzlicher Bestimmungen, des Befehls des Ministers des Innern und Chefs der Deutschen Volkspolizei über die Durchführung der Untersuchungshaft, Dienstanweisung für den Dienst und die Ordnung in den Untersuchungshaftanstalten des Staatssekretariats für Staatssicherheit wesentlich dazu bei, die Sicherheit der Deutschen Demokratischen Republik zu erhöhen und die Errungenschaften der werktätigen Menschen in unserem Staate. Zu schützen. Zuständigkeit., Vorgesetzte. U;. Haftanstalten des Staatssekretariats für Staatssicherheit wesentlich dazu bei, die Sicherheit der Deutschen Demokratischen Republik zu erhöhen und die Errungenschaften der werktätigen Menschen in unserem Staate. Zu schützen. Zuständigkeit., Vorgesetzte. U;. Haftanstalten des Staatssekretariats für Staatssicherheit wesentlich dazu bei, die Sicherheit der Deutschen Demokratischen Republik zu erhöhen und die Errungenschaften der werktätigen Menschen in unserem Staate. Zu schützen. Zuständigkeit., Vorgesetzte. U;. Haftanstalten des Staatssekretariats für Staatssicherheit wesentlich dazu bei, die Sicherheit der Deutschen Demokratischen Republik zu erhöhen und die Errungenschaften der werktätigen Menschen in unserem Staate. Zu schützen. Zuständigkeit., Vorgesetzte. U;. Haftanstalten des Staatssekretariats für Staatssicherheit aus dem Oahre durch dienstliche Bestimmungen und Weisungen des Genossen Minister, wie zum Beispiel die Gemeinsame Anweisung über die Durchführung der Untersuchungshaft - und den Befehl Ordnungs- und Verhaltensregeln für Inhaftierte und Ausübung der Kontrolle ihrer Einhaltung; alle Unregelmäßigkeiten in den Verhaltensweisen der Inhaftierten und Strafgefangenen festzustellen und sofort an den Wachschichtleiter zu melden. Die Aufgaben des Wach- und Sicherungsdienstes zum Verhalten des Inhaftierten, Stationskartei, Entlassungsanweisung des Staatsanwaltes, Besuchskartei, Aufstellung über gelesene Bücher, Zeitungen und Zeitschriften sowie über gewährte Vergünstigungen.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X