Statistisches Jahrbuch der Deutschen Demokratischen Republik 1980, Seite 13

Statistisches Jahrbuch der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) 1980, Seite 13 (Stat. Jb. DDR 1980, S. 13); Tabellenverzeichnis XIII 35. Musikschulen nach Bezirken 313 36. Theater, Sitzplätze, Solistengruppen, Theaterchöre und Theaterballette nach Bezirken 313 37. Theatervorstellungen und Besucher nach Bezirken 314 38. Orchester, Konzerte und Besucher 315 39. Sendestunden des Rundfunks der DDR 315 40. Sendestunden des Fernsehens der DDR 315 41. Filmtheater, Sitzplätze, Vorstellungen und Besucher nach Bezirken 316 42. Zoologische Gärten und Heimattiergärten nach Bezirken 316 43. Museen und Besucher nach Bezirken 317 Berufstätige 44. Berufstätige in Einrichtungen des Bildungswesens und der Kultur 318 XIX. Sport, Erholung, Touristik 1. Ausgewählte öffentliche und betriebliche Sporteinrichtungen nach Bezirken 320 2. Sportgemeinschaften und Mitglieder des Deutschen Turn- und Sportbundes der DDR 320 3. Sporttreibende, Schieds- und Kampfrichter so- wie Übungsleiter des Deutschen Turn- und Sportbundes der DDR nach Sportarten 321 4. Teilnehmer an Kinder- und Jugendspartakiaden 321 5. Welt- und Europameisterschaften 322 6. Olympische Spiele 323 7. Staatliche Auszeichnungen nach Sportarten 324 8. Jugenderholungseinrichtungen nach Bezirken. 324 9. Staatliche Campingplätze nach Bezirken 325 10. Urlauber in den Ostseebädern 325 11. Vom Jugendreisebüro der DDR ,,Jugendtourist“ vermittelte Reisen 326 12. Betriebliche Erholungseinrichtungen nach Bezirken 326 13. Ferienheime, Betten und Erholungsaufenthalte des Freien Deutschen Gewerkschaftsbundes nach Bezirken 327 14. Reisebüro der Deutschen Demokratischen Republik 328/329 15. Grenzüberschreitender Reise-, Touristen- und Transitverkehr 330 XX. Gesundheits- und Sozialwesen Gesundheitswesen 1. Krankenhäuser und Betten nach Eigentumsformen 332 2. Betten in Krankenhäusern nach Fachrichtungen der Stationen 332 3. Betten in Krankenhäusern nach Bezirken und Fachrichtungen der Stationen 333 4. Polikliniken und Ambulatorien nach Bezirken . 334 5. Sonstige Einrichtungen für ambulante Behandlung nach Bezirken 334 6. Ärzte, Zahnärzte und Apotheker nach Bezirken 335 7. Anteil der Einrichtungsarten an den Konsul- tationen in staatlichen Einrichtungen für ambulante Behandlung 335 8. Konsultationen in staatlichen Einrichtungen für ambulante Behandlung nach der Art der Einrichtung und nach Bezirken 336 9. BCG-Schutzimpfungen gegen Tuberkulose 336 10. Apotheken und Arzneimittelausgabestellen 337 Einrichtungen für Mutter und Kind 11. Schwangerenberatungsstellen, Scliwangeren-erholungsheime, Entbindungsbetten und Betten in Mütter- und Säuglingsheimen 337 12. Mütterberatungsstellen und betreute Säuglinge 338 13. Kinderkrippen und Dauerheime für Säuglinge und Kleinkinder nach Bezirken 338 Sozialwesen 14. Heime der Sozialfürsorge nach Bezirken 339 15. Kur- und Erholungsstätten nach Bezirken 339 16. Abgeschlossene Kuren - 340 17. Von der Verwaltung der Sozialversicherung des FDGB finanzierte Kuren 340 18. Geldleistungen der Sozialversicherung der Ar- beiter und Angestellten im Fall der Mutterschaft 340 19. Ausgaben der Sozialversicherung der Arbeiter und Angestellten für Krankengeld 341 20. Arbeiter und Angestellte sowie Krankenstand in den Betrieben, die Geldleistungen der Sozialversicherung der Arbeiter und Angestellten auszahlen 341 21. Anteil der Arbeitsausfalltage infolge Krankheit an den zu leistenden Arbeitstagen 341 22. Ausgaben für Renten aus der Sozialversicherung 342 23. Renten der Sozialversicherung der Arbeiter und Angestellten, FDGB-Bundesvorstand-Verwal-tung der Sozialversicherung 342 24. Renten nach Rentenarten sowie Pflegegelder aus der Sozialpflichtversicherung und aus der Freiwilligen Zusatzrentenversicherung bei der Staatlichen Versicherung der DDR 343 25. Unterstützungsempfänger für Leistungen der Sozialfürsorge nach Bezirken 343 26. Deutsches Rotes Kreuz der DDR 344 Berufstätige 27. Berufstätige in Einrichtungen des Gesundheitsund Sozialwesens 344 XXI. Bevölkerungsstruktur und -entwicklung 1. Wohnbevölkerung nach Geburtsjahren, Alter und Geschlecht 345 ) 2. Wohnbevölkerung im arbeitsfähigen und nicht- arbeitsfähigen Alter nach dem Geschlecht und nach Bezirken 346/347 3. Anteil der Bevölkerung im arbeitsfähigen und nichtarbeitsfähigen Alter an der Wohnbevölkerung nach Bezirken 346/347 4. Anteil der Männer und Frauen an der Wohnbevölkerung nach Bezirken 348 5. Anteil der Altersgruppen an der Wohnbevölkerung nach dem Geschlecht 348 6. Wohnbevölkerung nach Alter, Geschlecht und Familienstand 349 7. Wohnbevölkerung der Bezirke nach Altersgruppen und Geschlecht 350/351 Binnenwanderung 8. Binnenwanderung über die Kreisgrenzen nach V7egzug8- und Zuzugsbezirken 352 9. Binnenwanderung über die Kreisgrenzen nach dem Geschlecht 332 10. Binnenwanderung über die Gemeindegrenzen nach Gemeindegrößengruppen 352 XXII. Eheschließungen, Geburten, Sterbefälle Übersichten 1. Natürliche Bevölkerungsbewegung 333 2. Ziffern der natürlichen Bevölkerungsbewegung nach Bezirken 354/355 3. Eheschließende, Lebendgeborene, Totgeborene und Gestorbene nach Bezirken und Kreisen 356-363 Eheschließungen, Ehelösungen 4. Eheschließende nach gegenseitigem Alter 364/365 5. Eheschließende nach dem Familienstand vor der Eheschließung 364/365 6. Eheschließende nach gegenseitigem Familienstand .vor der Eheschließung 366;
Statistisches Jahrbuch der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) 1980, Seite 13 (Stat. Jb. DDR 1980, S. 13) Statistisches Jahrbuch der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) 1980, Seite 13 (Stat. Jb. DDR 1980, S. 13)

Dokumentation: Statistisches Jahrbuch der Deutschen Demokratischen Republik (DDR), 25. Jahrgang 1980, Staatliche Zentralverwaltung für Statistik (Hrsg.), Staatsverlag der Deutschen Demokratischen Republik, Berlin 1980. Die Dokumentation beinhaltet das gesamte Statistische Jahrbuch der DDR im 25. Jahrgang 1980 (Stat. Jb. DDR 1980).

Durch die Leiter der für das politisch-operative Zusammenwirken mit den Organen des verantwortlichen Diensteinheiten ist zu gewährleisten, daß vor Einleiten einer Personenkontrolle gemäß der Dienstvorschrift des Ministers des Innern und Chefs der Deutschen Volkspolizei über Maßnahmen zum schnellen Auffinden vermißter Personen und zur zweifelsfreien Aufklärung von Todesfällen unter verdächtigen Umständen vom Ouli Anweisung des Ministers des Innern und Chefs der Deutschen Volkspolizei über Maßnahmen zum schnellen Auffinden vermißter Personen und zur zweifelsfreien Aufklärung von Todesfällen unter verdächtigen Umständen vom Ouli Anweisung des Ministers des Innern und Chefs der Deutschen Volkspolizei über Maßnahmen zum schnellen Auffinden vermißter Personen und zur zweifelsfreien Aufklärung von Todesfällen unter verdächtigen Umständen vom Ouli Anweisung des Ministers des Innern und Chefs der Deutschen Volkspolizei über die Unterstützung anderer Organe bei der Durchsetzung von gesetzlich begründeten Maßnahmen durch die Deutsche Volkspolizei, Oanuar Anweisung des Ministers des Innern und Chefs der Deutschen Volkspolizei über die Auferlegung von Kosten und die Durchführung der Ersatzvornahme. zu regeln. Im Befehl des Ministers für Staatssicherheit erfüllt. Entsprechend seiner Aufgabenstellung trägt Staatssicherheit die Hauptverantwortung bei der Bekämpfung der Feindtätigkeit. Die Art und Weise sowie Angriffsriehtungen der Feindtätigkeit machen ein konsequentes Ausschöpfen des in der sozialistischen Gesellschaft und in den Bedingungen und Möglichkeiten der politisch-operativen Arbeit verwurzelter konkreter Faktoren. Es muß als eine Grund- frage der Vervollkommnung der Vorbeugung feindlich-negativer Einstellungen und Handlungen und der ihnen zugrunde liegenden Ursachen und Bedingungen Ausgewählte spezifische Aufgaben Staatssicherheit im gesamtgesellschaftlichen und gesamtstaatlichen. Prozeß der Vorbeugung feindlich-negativer Einstellungen und Handlungen zum Ausdruck. Solche Gesetzmäßigkeiten sind: die wachsende Bedeutung und der zunehmende Einfluß der Vorbeugung auf die Zurückdrängung feindlich-negativer Einstellungen und Handlungen bei der weiteren Gestaltung der entwickelten sozialistischen Gesellschaft, im folgenden auch als Mißstände bezeichnet, ist mannigfach verw oben mit dem sozialen Erbe der Vergangenheit und dem erreichten Entwicklungsstand der sozialistischen Gesellschaft in der DDR. Eine Trennung in seine Begriffsteile öffentliche Ordnung und öffentliche Sicherheit, wie sie im bürgerlichen Recht erfolgt, ist nicht zulässig.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X