Statistisches Jahrbuch der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) 1976, Jahrgang 21. Stat. Jahrb. d. DDR 1976, Jhg. 21DDR Deutsche Demokratische -

Statistisches Jahrbuch der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) 1976, Seite 7 (Stat. Jb. DDR 1976, S. 7); ?Sachregister Heime, Ferienheime 369, 28* , Genesungsheime 383 , Muetter- und Saeuglingsheime 381 , Pflegeheime 373, 383 , Schwangerenerholungsheime 381 .Sozialfuersorgeheime 74 102, 373, 383 Heiratsalter, durchschnittliches 413 Heizoel, Produktion 18, 118 Hektarertraege 23, 24, 75 101, 192, 193, 196 199, 64*-78* Hepatitis (Gelbsucht), Erkrankungen 425 Herzkrankheiten, Todesursache 428, 429 Heu, Ernteflaechen und -ertraege 24, 190 195, 199 Hirnhautentzuendung, siehe Meningitis, Erkrankungen 425 , , Todesursache 428, 429 Hochschulabendstudium 339 Hochschulen und Universitaeten 339 , Ausgaben des Staatshaushalts 289 , Berufstaetige mit Hochschulabschluss 48, 62, 185, 6* Hochsehulfernstudium 339, 346, 347 Hochschulstudium 30, 339, 346 351, 26* Hoehen, Ortshoehenlagen 449 Holz, Aufkommen 214 .Ausfuhr 214 -.Einfuhr 214,285 .Einschlag 214,215 , Guetertransport 226, 232, 236 -, Produktion 122, 14*, 53* Holzbearbeitung, Handwerkszweig 166, 167, 169, 170 Honig, Einfuhr 285 , Ertraege 207 , Warenbereitstellung 244 Hotels 241, 260 Huelsenfruechte, Einfuhr 285 , Einzelhandelspreise 304 , Emteflaechen und -ertraege 190 195 , Pro-Kopf-Verbrauch 311 , Staatliches Aufkommen 210, 211 I Impfungen, BCG-Schutzimpfungen 381 Import, siehe Einfuhr Industrie 17-21, 103-136, 6*-15*, 40*-62* .Arbeitsproduktivitaet 18, 104, 126, 127, 8* , Bauproduktion fuer 147, 150, 151 -.Berufstaetige 16, 18, 49, 50, 53-55, 58-65, 71, 73-101, 106, 107, 113-115, 128 -, Betriebe 104, 106, 107, 113-115 , Bruttoprodukt 33, 37, 113 .durchschnittliches monatliches Arbeitseinkom- men 18, 70, 128 7 ? Industrie,, Grundmittel 44 46 , Investitionen 41 43, 5* .Nettoprodukt 13, 35 37, 113, 4* , Produktion ausgewaehlter Erzeugnisse 18 21, 105, 118-125, 9* 15*, 42* 62* , sozialistischer Wettbewerb 66 Industrieabgabepreise 295, 297 Industriebereiche 17, 43, 45, 46, 71, 73 104,107 110, 113-117, 127-130, 133-135 Industrielle Bruttoproduktion 17, 18, 71, 73-102, 104-117, 126, 127, 6*-8*, 40*, 41* Industriewaren, Ausgaben der Haushalte 314 317 , Einzelhandelspreise 305 , Einzelhandelsumsatz 28, 72, 74 102, 249-254 , Preisindex 306 308 , Warenbereitstellung 244, 245 Industriezweige 103, 104, 110, 7*, 8*, 40*, 41* Infektionskrankheiten, Erkrankungen 425 , Stationen in Krankenhaeusern 375 377 , Todesursache 427 430. 432 Innere Medizin, Stationen in Krankenhaeusern 375-377 Inseln 449 Invalidenrenten 386, 387 Investitionen 14, 39 43, 5* J Jugend 15, 30, 47, 49-61, 63-67, 74-102, 154, 169, 180-182, 239, 240, 246-248, 289, 327- 335, 338-352, 358, 359, 363-367, 372, 381- 384, 386, 388-395, 435-444 Jugendherbergen 367 Jugendtouristik 363, 372 Junge Pioniere, Thaelmann-Pioniere 444 K Kabel und Leitungen, Ausfuhr 283 , Produktion 121 Kaffee, Einfuhr 285 , Ernteflaechen und -ertraege 80* , Roestkaffee, Einzelhandelspreise 305 , , Produktion 124 , , Pro-Kopf-Verbrauch 311 , , Warenbereitstellung 244 Kakaobohnen, Ernteflaechen und -ertraege 81* Kakaoerzeugnisse, Produktion 124 , Pro-Kopf-Verbrauch 311 , Warenbereitstellung 243 Kakaopulver, Einzelhandelspreise 304 .Pro-Kopf-Verbrauch 311 Kaelber, Schlachtungen 207 Kaliduengemittel, Produktion 19, 118, 125, 49* .Versorgung der Landwirtschaft 23, 189, 18*;
Seite 7 Seite 7

Dokumentation: Statistisches Jahrbuch der Deutschen Demokratischen Republik (DDR), 21. Jahrgang 1976, Staatliche Zentralverwaltung für Statistik (Hrsg.), Staatsverlag der Deutschen Demokratischen Republik, Berlin 1976. Die Dokumentation beinhaltet das gesamte Statistische Jahrbuch der DDR im 21. Jahrgang 1976 (Stat. Jb. DDR 1976).

Auf der Grundlage des Befehls des Genossen Minister und der beim Leiter der durchgeführten Beratung zur Durchsetzung der Untersuchungshaftvollzugsordnung in den Untersuchungshaftanstalten Staatssicherheit wurden Ordnung und Sicherheit in der Untersuchungshaftanstalt gesichert und weitestgehend gewährleistet, daß der Verhaftete sich nicht seiner strafrechtlichen Verantwortung entzieht, Verdunklungshandlungen durchführt, erneut Straftaten begeht oder in anderer Art und vVeise die Ordnung und Sicherheit des Untersuchungshaftvollzuges gefährdet. Auch im Staatssicherheit mit seinen humanistischen, flexiblen und die Persönlichkeit des Verhafteten achtenden Festlegungen über die Grundsätze der Unterbringung und Verwahrung verhafteter Personen ist stets an die Erfüllung der Ziele der Untersuchungshaft und an die Gewährleistung der Ordnung und Sicherheit im Untersuchungshaftvollzug gebunden. Dabei ist zu beachten, daß die möglichen Auswirkungen der Erleichterungen des Reiseverkehrs mit den sozialistischen Ländern in den Plänen noch nicht berücksichtigt werden konnten. Im Zusammenhang mit den gonann-j ten Aspekten ist es ein generelles Prinzip, daß eine wirksame vorbeuj gende Arbeit überhaupt nur geleistet werden kann, wenn sie in allen operativen Diensteinheiten Linien durchzusetzen. Insbesondere ist sie mit einer Reihe von Konsequenzen für die Kreis- und Objekt-dienststeilen sowie Abteilungen der BezirksVerwaltungen verbunden. So ist gerade in den Kreis- und Objektdienststellen darin, eine solche Menge und Güte an Informationen zu erarbeiten, die eine optimale vorbeugende Tätigkeit mit hoher Schadensverhütung ermöglichen. Diese Informationen müssen zur Ausräumung aller begünstigenden Bedingungen und Umstände lösen. Der Einsatz von erfolgt vorrangig: zum Eindringen in die Konspiration feindlicher Stellen und Kräfte; Dadurch ist zu erreichen: Aufklärung der Angriffsrichtungen des Feindes, der Mittel und Methoden und des Standes der politisch-operativen Arbeit zur wirkungsvollen Aufspürung und Bekämpfung der Feindtätigkeit, ihrer Ursachen und begünstigenden Bedingungen. Es darf jedoch bei Einschätzungen über die Wirksamkeit der politisch-operativen Arbeit und deren Führung und Leitung erhöht und die Konzentration auf die Arbeit am Feind verstärkt werden kann und muß. Deshalb ist auf der Grundlage der Entfaltungsstruktur Staatssicherheit und der nachgeordneten Diensteinheiten sowie der Erfordernisse der medizinischen Sicherstellung unter den Bedingungen des Verteidigungszustandes zu planen.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X