Statistisches Jahrbuch der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) 1976, Jahrgang 21. Stat. Jahrb. d. DDR 1976, Jhg. 21DDR Deutsche Demokratische -

Statistisches Jahrbuch der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) 1976, Seite 3 (Stat. Jb. DDR 1976, S. 3); ?3* I. Laender des Rates fuer Gegenseitige Wirtschaftshilfe Die Angaben zu den Kennziffern dieses Abschnitts sind in Uebereinstimmung mit der RGW-Methodik ausgewiesen; dadurch koennen sich methodisch bedingte Abweichungen zu nationalen Veroeffentlichungeri ergeben. Die Zahlen fuer 1974 muessen als vorlaeufig angesehen werden. 1. Flaeche, Bevoelkerung und Hauptstadt der RGW-Laender 1974 Land Flaeche km*. Bevoelkerung1) Hauptstadt 1 000 je km* Name Einwohner (1 000) Bulgarien 110 912 8 679 78 Sofia1 963 DDR 16 925 156 Berlin 1 094 Kuba 110 922 9 194 83 Havanna 1 849 Mongolei 1 505 000 1 403 1 Ulan Bator 325 Polen 312 677 33 691 108 Warschau 1 410 Rumaenien 237 500 21 029 89 Bukarest 1 586 Tschechoslowakei 127 870 14 686 115 Prag 1 132 UdSSR 22 402 200 252 065 11 Moskau 7 635 Ungarn 93 030 10 479 113 Budapest 2 061 ?) Mittlere Bevoelkerung oder Stand in der Jahresnutte. 2. Lebendgeborene, Gestorbene, Saeuglingssterblichkeit Jahr Bulgarien DDR Kuba Mongolei Polen Rumaenien Tschecho- UdSSR Ungarn Slowakei Lebendgeborene je 1 000 der Bevoelkerung 1950 25,2 16,5 30,7 26,2 23,3 26,7 20,9 1955 16,3 32,3 29,1 25,6 20,3 25,7 21,4 1960 17,8 17,0 30,1 43,2 22,6 19,1 15,9 24,9 14,7 1965 15,3 16,5 34,3 38,0 17,4 14,6 16,4 18,4 13,1 1970 10,3 13,9 27,7 40,2 16,6 21,1 15,9 17,4 14,7 1971 13,8 29,5 17,2 19,5 16,5 17,8 14,5 1972 15,3 11,8 28,0 40,0 17,4 18,8 17,3 17,8 14,7 1973 10,6 25,0 17,9 18,2 18,8 17,6 15,0 1974 17,2 10,6 21,9 18,4 20,3 19,8 18,2 17,8 Gestorbene je 1 000 der Bevoelkerung v 1950 10,2 11,9 11,6 12,4 11,5 9,7 11,4 1955 9,0 11,9 14,2 9,6 9,7 9,6 8,2 10,0 1960 8,1 13,6 7,0 10,5 7,6 8,7 9,2 7,1 10,2 1965 13,5 7,1 12,0 7,4 8,6 10,0 7,3 10,7 1970 9,1 14,1 6,6 12,3 8,1 9,5 11,6 8,2 11,6 1971 13,8 5,9 8,7 9,5 11,5 8,2 11,9 1972 13,8 5,5 ii,2 8,0 9,2 11,1 8,5 11,4 1973 9,5 13,7 5,7 8,3 9,8 11,5 8,7 11,8 1974 9,8 13,5 5,6 8,2 9,1 11,7 8,7 12,0 Lebendgeborenen- ( + ) bzw. Gestorbenen - ( )ueberschuss je 1 000 der Bevoelkerung 1950 15,0 4,6 19,1 13,8 11,8 17,0 9,5 1955 11,1 4,4 18,1 19,5* 15,9 10,7 17,5 11,4 1960 9,7 3,4 23,1 32,7 15,0 10,4 6,7 17,8 4,5 1965 7,2 3,0 27,2 26,0 10,0 6,0 6,4 11,1 2,4 1970 7,2 -0,2 21,1 27,9 8,5 11,6 4,3 9,2 3,1 1971 6,2 ?0 23,6 8,5 10,0 5,0 9,6 2,6 1972 5,5 2,0 22,5 28,8 9,4 9,6 6,2 9,3 3,3 1973 0,7 3,0 19,3 9,6 8,4 7,3 8,9 3,2 1974 7,4 -3,0 16,3 10,2 11,2 8,1 9,5 5,8 Gestorbene Saeuglinge je 1 000 Lebendgeborene 1950 94,5 72,2 111,2 116,7 77,7 80,7 85,7 1955 82,4 48,9 82,2 78,2 34,1 59,6 60,0 1960 45,1 38,8 35,9 54,8 74,6 23,5 35,3 47,6 1965 30,8 24,8 37,8 43,2 44,1 25,5 27,2 38,8 1970 27,3 18,5 38,7 36,7 49,4 22,1 24,7 35,9 1971 24,9 18,0 34,2 33,2 42,4 21,6 22,9 35,1 1972 26,2 17,6 27,4 32,6 40,0 21,4 24,7 33,2 1973 26,2 15,6 28,9 29,8 38,1 21,2 26,4 33,8 1974 25,5 15,9 29,9 23,7 35,0 20,4 27,8 34,0 30* J;
Seite 3 Seite 3

Dokumentation: Statistisches Jahrbuch der Deutschen Demokratischen Republik (DDR), 21. Jahrgang 1976, Staatliche Zentralverwaltung für Statistik (Hrsg.), Staatsverlag der Deutschen Demokratischen Republik, Berlin 1976. Die Dokumentation beinhaltet das gesamte Statistische Jahrbuch der DDR im 21. Jahrgang 1976 (Stat. Jb. DDR 1976).

Im Zusammenhang mit den Versuchen des Personenzusammenschlusses gegen das Wirken Staatssicherheit galt es,den Prozeß der Gewinnung von Informationen und der Überprüfung des Wahrheitsgehaltes unter Nutzung aller Möglichkeiten der Linie und der Zollverwaltung bestehen. Die Erarbeitung von Ersthinweisen im Rahmen der Siche rung der Staatsgrenze der zur und Westberlin. Der Einsatz der zur Erarbeitung, Überprüfung und Verdichtung von Ersthinweisen. Die Aufdeckung und Überprüfung operativ bedeutsamer Kontakte von Bürgern zu Personen oder Einrichtungen nichtSozialistischer Staaten und Westberlins, insbesondere die differenzierte Überprüfung und Kontrolle der Rück Verbindungen durch den Einsatz der GMS. Die Erarbeitung von Ersthinweisen im Rah- inen der Absicherung des Reise-, Besucherund Trans tverkehrs. Die Erarbeitung von Ersthinweisen im Rahmen der Sicherung der Staatsgrenze der zur und Westberlin. Die Aufklärung unbekannter Schleusungs-wege und Grenzübertrittsorte, . Der zielgerichtete Einsatz der zur Erarbeitung, Überprüfung und Verdichtung von Ersthinweisen, Die Aufdeckung und Überprüf ung operativ bedeutsamer Kontakte von Bürgern zu Personen oder Einrichtungen nichtsozialistischer Staaten und Westberlins, insbesondere die differenzierte Überprüfung und Kontrolle der Rück Verbindungen durch den Einsatz der GMS. Die Erarbeitung von Ersthinweisen im Rah- inen der Absicherung des Reise-, Besucherund Trans tverkehrs. Die Erarbeitung von Ersthinweisen im Rahmen der Sicherung der Staatsgrenze der zur und Westberlin. Die Aufklärung unbekannter Schleusungs-wege und Grenzübertrittsorte, . Der zielgerichtete Einsatz der zur Erarbeitung, Überprüfung und Verdichtung von Ersthinweisen !; Die Aufdeckung und Überprüfung operativ bedeutsamer !j Kontakte von Bürgern zu Personen oder Einrichtun- nichtsozialistischer Staaten und Westberlins, insbesondere die differenzierte Überprüfung und Kontrolle der Rückverbindungen durch den Einsatz der GMS. Die Erarbeitung von Ersthinweisen im Rahmen der Absicherung des Reise-, Besucherund Transitverkehrs. Die Erarbeitung von Ersthinweisen im Rahmen der Siche rung der Staatsgrenze der zur und Westberlin. Der Einsatz der zur Erarbeitung, Überprüfung und Verdichtung von Ersthinweisen im Rahmen der gesamten politisch-operativen Arbeit zur Sicherung der Staatsgrenze des Verkehrswesens der Transitwege großer Produktionsbereiche einschließlich stör- und havariegefährdeter Bereiche und von Kleinbetrieben und sowie zur Außensicherung itärischer. bjekte.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X