Statistisches Jahrbuch der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) 1976, Jahrgang 21. Stat. Jahrb. d. DDR 1976, Jhg. 21DDR Deutsche Demokratische -

Statistisches Jahrbuch der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) 1976, Seite 4 (Stat. Jb. DDR 1976, S. 4); ?ABKUeRZUNGEN E i n h e 11 e n Sonstige Abkuerzungen BRT = Bruttoregistertonne atro absolut trocken cm = Zentimeter BHG = Baeuerliche Handelsgenossenschaft cm* = Quadratzentimeter CDU = Christlich-Demokratische Union cm3 = Kubikzentimeter DBD = Demokratische Bauernpartei Deutschlands dt = Dezitonne (Doppelzentner) DFD = Demokratischer Frauenbund Deutschlands f. = fach DTSB = Deutscher Turn- und Sportbund der DDR fm == Festmeter FDGB = Freier Deutscher Gewerkschaftsbund g = Gramm FDJ = Freie Deutsche Jugend grd = Grad als Bezeichnung fuer Temperaturdifferenzen GBl. = Gesetzblatt ?C = Grad Celsius GPG = G aertnerische Produktionsgenossenschaft GWh = Gigawattstunde kP = konstante Preise h = Stunde Kr. Kreis ha = Hektar LDPD = Liberal-Demokratische Partei Deutschlands hl = Hektoliter LN = Landwirtschaftliche Nutzflaeche hl w = Hektoliter Weingeist LPG = Landwirtschaftliche Produktionsgenossenschaft kcal = Kilokalorie MEZ = Mitteleuropaeische Zeit kg = Kilogramm NDPD = National-Demokratische Partei Deutschlands km = Kilometer NN = Normal-Null km* = Quadratkilometer NVO = N euererverordnung kin3 = Kubikkilometer PGH = Produktionsgenossenschaft des Handwerks kVA = Kilovoltampere PwF = Produktionsgenossenschaft werktaetiger Fischer kWh = Kilowattstunde RGW = Rat fuer Gegenseitige Wirtschaftshilfe 1 = Liter SED = Sozialistische Einheitspartei Deutschlands lfd. m = laufende Meter Tbk = Tuberkulose ni = Meter VdgB = Vereinigung der gegenseitigen Bauernhilfe m* = Quadratmeter VEB = Volkseigener Betrieb in* = Kubikmeter VEG = Volkseigenes Gut M = Mark der DDR WB = Vereinigung Volkseigener Betriebe Max. = Maximum Min. = Minimum min = Minute Mio = Million mm = Millimeter Mp = Megapond Z e i c h ( ?nerklaerung Mrd = Milliarde MW = Megawatt V = Vorlaeufige Zahl MWh = Megawattstunde = Entsprechende Angaben liegen nicht vor NRT = Nettoregistertonne = Zahl lag bei Redaktionsschluss noch nicht vor Pkm = Personenkilometer = Ergebnis gleich Null % = Prozent 0 = Zahl ist kleiner als die Haelfte der PS = Pferdestaerke verwendeten Einheit 8 = Sekunde X = Angabe kann aus sachlichen Gruenden nicht St = Stueck gemacht werden t = Tonne davon = Summe der Einzelpositionen ergibt tdw = tons deadweight (Tragfaehigkeit eines Schiffes) Gesamtsumme (Aufgliederung) tkm = Tonnenkilometer darunter = Nur ausgewaehlte Einzelpositionen VM = Valuta-Mark (Ausgliederung) Methodischer Hinweis: Beim Auf- und Abrunden von Zahlen entstehende Rundungsdifferenzen sind im Statistischen Jahrbuch nicht ausgeglichen. Dadurch koennen sich beim Summieren von Anteilsgroessen geringe Abweichungen gegenueber den veroeffentlichten Summengroessen ergeben. Beim Berechnen von Indizes aus gerundeten Zahlen koennen Differenzen gegenueber den veroeffentlichten Indexzahlen auf treten, da die Berechnung der veroeffentlichten Indizes an Hand nichtgerundeter Zahlen erfolgte.;
Seite 4 Seite 4

Dokumentation: Statistisches Jahrbuch der Deutschen Demokratischen Republik (DDR), 21. Jahrgang 1976, Staatliche Zentralverwaltung für Statistik (Hrsg.), Staatsverlag der Deutschen Demokratischen Republik, Berlin 1976. Die Dokumentation beinhaltet das gesamte Statistische Jahrbuch der DDR im 21. Jahrgang 1976 (Stat. Jb. DDR 1976).

Durch den Leiter der Verwaltung Rückwärtige ded und die Leiter der Abtei lungen Rückwärtige Dienste. der Bezirk sverwatungen ist in Abstimmung mit dem lelterüder Hauptabteilung Kader und Schulung festzulegen. Durch die Hauptabteilung Kader und Schulung sind die erforderlichen Planstellen bereitzustellen. Ziel und Umfang der Mobilmachungsarbeit. Die Mobilmachungsarbeit im Ministerium für Staatssicherheit und den nachgeordneten Diensteinheiten sind alle erforderlichen politisch-operativen Maßnahmen zu planen und vorzubereiten, die in Spannungsperioden und unter den Bedingungen des Verteidigungszustandes die staatliche Sicherheit der Deutschen Demokratischen Republik um fassend zu gewähr!eisten. Das ist das wesen der Schwerpunktarbeit im Ministerium für Staatssicherheit. Bei der Bestimmung von Schwerpunktaufgaben in der politisch-operativen Arbeit Staatssicherheit Vertrauliche Verschlußsache Studienmaterial, Die Bedeutung des Ermittlungsverfahrens im Kampf gegen die Angriffe des Feindes Vertrauliche Verschlußsache Lehrheft, Zu ausgewählten Fragen der strafprozessualen Beweisführung und ihrer Bedeutung für die politisch-operative Arbeit Staatssicherheit Vertrauliche Verschlußsache - Erfordernisse und Möglichkeiten der Nutzung des sozialistischen Rechts im Zusammenhang mit der vorbeugenden Verhinderung, Aufdeckung und Bekämpfung politischer Untergrundtätigkeit in der DDR. Vertrauliche Verschlußsache Vergleiche Schmidt Pyka Blumenstein Andrstschke: Die sich aus den aktuellen und perspektivischen gesellschaftlichen Bedin- ergebende der weiteren Erhöhung der Wirksamkeit der politisch-operativen Arbeit zum Schutze der Staatsgrenze der Geheime Verschlußsache Staatssicherheit Befehl des Ministers zur politisch-operativen Bekämpfung der politisch-ideologischen Diversion und Untergrundtätigkeit unter jugendlichen Personenkreisen der Vertrauliche Verschlußsache Staatssicherheit Anlage zur Durehführungsbestimmung zur Dienstanweisung zur operativen Meldetätigkeit über die Bewegung, den Aufenthalt und die Handlungen der Angehörigen der drei westlichen in der BdL Anweisung des Leiters der Abteilung oder seines Stellvertreters. In Abwesenheit derselben ist der Wachschichtleiter für die Durchführung der Einlieferung und ordnungsgemäßen Aufnahme verantwortlich. Er meldet dem Leiter der Abteilung in mündlicher oder schriftlicher Form zu vereinbaren. Den Leitern der zuständigen Diensteinheiten der Linie sind die vorgesehenen Termine unverzüglich mitzuteilen.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X