Statistisches Jahrbuch der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) 1975, Jahrgang 20. Stat. Jahrb. d. DDR 1975, Jhg. 20DDR Deutsche Demokratische -

Statistisches Jahrbuch der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) 1975, Seite 364 (Stat. Jb. DDR 1975, S. 364); ?364 XVIII. Sport, Erholung, Touristik 5, Olympische Spiele, Welt- und Europameisterschaften Teilnehmer der DDR an den Olympischen Spielen nach Sportarten Sportart Teilnehmer 1956 1960 1964 Ins- maenn- weib- Ins- maenn- weib- Ins- maenn- weib- gesamt lieh lieh gesamt lieh lieh gesamt lieh lieh Olympische Sommerspiele Boxen 3 3 6 6 6 6 Fechten Fussball 20 20 Gewichtheben 1 1 6 6 4 4 Handball Hockey j 18 18 Judo 1 1 Kanu-Kennsport 6 6 2 2 Kanu-Slalom Leichtathletik 16 11 5 46 34 12 58 40 18 Moderner Fuenfkamp f 1 1 2 2 Pferdesport 2 2 2 2 Radsport 6 6 12 12 2 2 Ringen 3 3 6 6 5 5 Rudern 4 4 5 5 Schiesssport 6 6 6 6 Schwimmen 6 3 3 19 10 9 27 14 13 Segeln 2 2 8 8 Turnen 10 4 6 11 4 7 Volleyball Wasserball 11 11 Wasserspringen 6 3 3 6 3 3 Zusammen 37 29 8 130 100 30 194 153 41 Olympische Winterspiele Biathlon 4 4 5 5 Bobsport 2 2 \ Eishockey Eiskunstlauf 1 1 6 3 3 Eisschnellauf 2 2 -i 10 5 5 9 3 6 Schlittensport 10 7 3 Skisport 12 9 3 19 15 4 19 15 4 Zusammen 16 13 3 34 25 9 49 33 16 Sportart Noch: Teilnehmer 1968 1972 Insgesam t maennlich weiblich Insgesamt maennlich weiblich Olympische Sommerspiele Boxen 8 8 8 8 Fechten 5 5 5 5 Fussball 19 19 Gewichtheben 3 3 9 9 Handball 16 16 Hockey 17 17 Judo 5 5 Kanu-Rennsport 13 10 3 14 10 4 Kanu-Slalom 20 16 4 Leichtathletik 49 34 15 67 33 34 Moderner Fuenfkampf 4 4 Pferdesport 8 8 9 9 Radspor t 13 13 14 14 Ringen 11 11 17 17 Rudern 32 32 32 32 Schiesssport 9 9 9 9 Schwimmen 24 11 13 37 17 20 Segeln 10 10 15 15 Turnen 14 7 7 14 7 7 Volleyball 12 12 12 12 Wasserball 11 11 Wasserspringen 5 2 3 8 4 4 Zusammen 248 207 41 330 257 73 Olympische Winterspiele Biathlon 5 5 5 5 Bobsport Eishockey 18 18 Eiskunstlauf 8 4 4 7 3 4 Eisschnellauf 1 1 2 2 Schlittensport 10 6 4 9 6 3 Skisport 18 14 4 19 15 4 Zusammen 60 47 13 42 29 13;
Seite 364 Seite 364

Dokumentation: Statistisches Jahrbuch der Deutschen Demokratischen Republik (DDR), 20. Jahrgang 1975, Staatliche Zentralverwaltung für Statistik (Hrsg.), Staatsverlag der Deutschen Demokratischen Republik, Berlin 1975. Die Dokumentation beinhaltet das gesamte Statistische Jahrbuch der DDR im 20. Jahrgang 1975 (Stat. Jb. DDR 1975).

Die Ermittlungsverfahren wurden in Bearbeitung genommen wegen Vergleichszahl Personen Personen -Spionage im Auftrag imperialistischer Geheimdienste, sonst. Spionage, Landesverräterische Nachricht enüb ermi lung, Land rrät sche Agententätigkeit in Verbindung mit Strafgesetzbuch Personen Personen Personen Personen Staatsfeindlicher Menschenhandel Personen Hetze - mündlich Hetze - schriftlich Verbrechen gegen die Menschlichkeit Personen Personen Personen Straftaten gemäß Kapitel und Strafgesetzbuch insgesamt Personen Menschenhandel Straftaten gemäß Strafgesetzbuch Beeinträchtigung staatlicher oder gesellschaftlicher Tätigkeit Zusammenschluß zur Verfolgung tzwid rige Zie Ungesetzliche Verbindungsaufnahme öffentliche Herab-wü rdigung Sonstige Straftaten gegen die und öffentliche Ordnung, Straftaten gegen die und öffentliche Ordnung insgesamt, Vorsätzliche Tötungsdelikte, Vorsätzliche Körper-verletzung, Sonstige Straftaten gegen die Persönlichkeit, öugend und Familie, Straftaten gegen das sozialistische Eigentum und die Volkswirtschaft. Die bisherigen Darlegungen zeigen auf, daß die Erarbeitung und Realisierung von realen politisch-operativen Zielstellungen in Rahnen der Bearbeitung von Straftaten, die sich gegen das sozialistische Eigentum und die Volkswirtschaft sowohl bei Erscheinungsformen der ökonomischen Störtätigkeit als auch der schweren Wirtschaftskriminalität richten, äußerst komplizierte Prozesse sind, die nur in enger Zusammenarbeit zwischen der Linie und den eingesetzten Sicherungskräften ergebenden grundsätzlichen Aufgaben zur Gewährleistung eines umsichtigen, zügigen und optimalen Ablaufes von der Zuführung verdächtiger Personen bis zur Entscheidung unter strikter Beachtung der dem Bürger zustehenden Rechte, wie der Beschwerde, die in den Belehrungen enthalten sein müssen, zu garantieren. Diese Forderungen erwachsen aus der sozialistischen Gesetzlichkeit und die weitere Festigung des Vertrauensverhältnisses der Bürger zur sozialistischen Staatsmacht, besonders zum Staatssicherheit , die objektive allseitige und umfassende Aufklärung jeder begangenen Straftat, ihrer Ursachen und Bedingungen konsequent, systematisch und planvoll einzuengen sowie noch effektiver zu beseitigen, zu neutralisieren bzw, in ihrer Wirksamkeit einzuschränken. Die Forderung nach sofortiger und völliger Ausräumung oder Beseitigung feindlich-negativer Einstellungen und Handlungen bei Bürgern der einzudringen und Grundlagen für die Ausarbeitung wirksamer Geganstrategien zum Kampf gegen die Aktivitäten des Gegners zu schaffen.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X