Statistisches Jahrbuch der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) 1975, Jahrgang 20. Stat. Jahrb. d. DDR 1975, Jhg. 20DDR Deutsche Demokratische -

Statistisches Jahrbuch der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) 1975, Seite 265 (Stat. Jb. DDR 1975, S. 265); ?XII. Aussenhandel 265 5. Einfuhr nach Laendergruppen und ausgewaehlten Laendern Laendergruppe Einfuhr .Land 1960 1965 1966 1967 1968 1969 1970 1971 1972 1973 1974 Mio Valuta-Mark Sozialistische Laendert) darunter RGW- 6 787,5 8 594,7 9 688,2 10 056,0 10 743,7 12 547,5 14 118,9 14 368,b 15 189,8 17 616,3 20 219,1 Laender2) 6 124,5 8 009,8 9 103,4 9 442,0 10 193,7 12 006,0 13 452,3 13 625,7 14 547,3 16 969,9 19 323,6 Entwicklungslaender Kapitalistische 401,1 524,3 537,2 558,8 549,9 649,5 794,2 779,5 626,8 816,0 1 887,8 Industrielaender 2 028,0 2 681,3 3 277,6 3156,1 2 956,2 4120,7 5 444,1 5 772,5 7 034,7 8 898,0 11462,6 Zusammen 9 216,6 Nach a usgewaehlten Laendern 11 800,4 13 503,0 13 770,9 14 249,8 17 317,8 20 357,2 20 920,1 22 851,3 27 330,3 33 569,5 Aegypten 130,1 105,7 95,7 106,9 116,1 167,7 190,1 138,3 121,8 151,9 232,7 Albanien 18,2 25,2 24,0 25,0 26,3 32,3 26,5 29,8 28,5 24,8 42,1 Algerien 0,2 0 0,1 0,7 0,6 2,4 3,1 0,5 23,7 Belgien-Luxemburg 88,7 81,9 131,8 122,6 77,7 70,4 138,0 195,6 221,4 307,6 447,6 Brasilien 50,7 58,9 59,0 79,7 75,6 81,9 123,2 97,2 149,1 120,3 115,1 Bulgarien 229,6 393,6 454,7 480,3 513,8 617,0 714,1 760,5 767,6 959,1 991,7 BRD 759,3 878,8 1 213,1 1 082,4 1 059,7 1 733,6 1 913,7 1 913,1 2 434,3 2 253,4 2 759,1 Chile 0,1 0,3 0,1 0,1 0,2 1,4 3,2 69,2 . 167,5 China (ohne Taiwan) . 420,7 105,8 133,4 147,8 116,2 143,1 150,0 163,8 189,2 205,0 270,3 Daenemark 73,7 88,4 61,9 61,0 72,6 82,0 80,1 84,4 102,5 135,3 121,4 Finnland 53,1 53,7 61,1 45,4 46,4 49,7 72,3 56,4 55,5 72,8 101,4 Frankreich 77,3 177,3 193,3 161,5 114,5 117,0 280,0 488,5 568,3 345,4 443,1 Grossbritannien 178,6 177,6 219,0 199,0 159,7 221,0 373,8 400,5 369,8 368,6 900,0 Indien 69,6 122,8 103,1 95,6 115,6 115,6 143,2 130,1 75,6 118,7 145,6 Irak 5,4 2,0 1,9 1,3 0,1 1,2 2,3 1,4 21,4 63,6 499,9 Iran 4,7 9,1 8,2 12,3 13,7 13,0 18,4 21,0 0,6 2,2 21,8 Italien 48,8 98,3 110,5 117,4 133,8 150,2 147,5 125,0 180,8 283,3 388,3 Japan 0,5 16,8 22,3 21,5 24,2 34,0 32,6 215,0 244,5 240,0 207,5 Jugoslawien 185,6 328,8 285,0 279,2 242,1 185,2 207,9 297,0 390,4 356,7 522,6 Kanada 8,1 73,7 55,6 38,0 14,8 23,6 23,5 20,0 16,4 15,8 47,7 Kolumbien 6,9 21,6 43,4 38,3 49,8 48,3 38,6 35,9 29,8 13,3 28,0 Kongo, Volksrepublik. Koreanische Volks- 1,8 - ? - dem. Republik 19,3 13,9 13,1 19,7 23,1 53,6 71,7 50,4 48,7 53,9 68,8 Kuba 18,4 110,8 132,1 149,7 147,6 148,5 220,7 203,7 136,1 182,1 464,3 Kuweit 0,2 Libanon 5,0 11,8 12,5 13,9 13,3 13,5 14,6 67,7 13,0 11,0 14,3 Marokko 5,5 4,6 21,2 16,3 16,2 15,5 11,6 12,2 9,9 16,3 34,4 Mexiko 0,2 0,5 2,9 11,0 1,2 4,0 2,1 16,6 0,9 11,4 16,6 Mongolei 8,5 11,2 10,5 13,5 16,7 12,2 22,5 17,0 24,7 26,8 24,4 Niederlande 92,1 111,8 126,3 186,4 130,4 171,8 237,9 282,0 383,4 650,5 1 120,9 Norwegen 32,5 35,3 23,2 23,6 21,5 22,3 22,2 31,4 42,8 98,0 196,4 Oesterreich 88,5 130,1 142,3 141,2 123,9 115,8 148,4 175,1 229,5 413,7 606,1 Peru 30,6 44,6 34,7 34,1 40,2 50,0 94,5 44,4 93,5 168,5 Polen 457,0 588,8 649,4 692,0 942,4 1 102,9 1 229,8 1 274,9 1 543,3 2 236,4 2 407,7 Rumaenien 218,2 305,5 279,1 297,4 324,4 481,4 439,2 536,4 642,9 925,0 1 044,3 Schweden 113,5 137,0 143,3 139,6 167,8 221,2 233,1 253,3 218,5 292,2 397,1 Schweiz-Liechtenstein 54,0 68,6 80,6 93,9 191,7 226,9 395,0 339,3 413,8 825,7 1037,8 Sri Lanka 3,0 16,2 18,5 1,4 8,8 12,2 10,1 16,7 16,7 9,0 13,4 Sudan 8,2 5,5 3,3 3,9 6,8 7,4 7,9 14,2 14,0 3,4 23,1 Syrien 7,3 3,3 1,9 6,7 0,6 12,0 16,8 17,1 31,7 17,8 75,0 Tansania 5,2 3,1 2,1 3,2 3,3 3,0 2,6 9,2 3,5 Tschechoslowakei 785,2 1 103,4 1 233,7 1 335,8 1 380,9 1 545,0 1 919,7 1 987,1 2 122,1 2 360,1 2 517,4 Tuerkei 27,1 22,5 23,0 31,2 27,8 32,4 30,8 22,2 26,7 22,0 32,0 UdSSR 4023,8 5061,1 5 814,8 5 954,3 6 268,9 7 326,0 8 169,6 7 954,3 8 008,5 8 638,0 10 146,6 Ungarn 392,5 521,0 637,3 643,7 720,3 889,2 930,9 1 065,7 1 273,6 1 617,6 1 685,1 USA Vietnam, Demokra- 22,4 28,0 104,6 106,5 102,3 89,8 168,7 270,7 269,0 470,1 529,6 tische Republik 28,7 25,5 20,9 17,7 21,0 11,1 16,3 27,5 14,2 30,8 33,8 Westberlin 138,6 227,9 256,0 206,1 167,6 220,3 247,9 239,8 189,5 182,7 228,0 Zypern t) Ab 1965 einschliesslich Kuba. - 5,1 2) Ab 1965 6,9 8,9 4,7 8,9 11,6 einschliesslich Mongolei, ab 1972 einschliesslich Kuba. 9,6 8,4 6,0 6,6 I;
Seite 265 Seite 265

Dokumentation: Statistisches Jahrbuch der Deutschen Demokratischen Republik (DDR), 20. Jahrgang 1975, Staatliche Zentralverwaltung für Statistik (Hrsg.), Staatsverlag der Deutschen Demokratischen Republik, Berlin 1975. Die Dokumentation beinhaltet das gesamte Statistische Jahrbuch der DDR im 20. Jahrgang 1975 (Stat. Jb. DDR 1975).

Der Leiter der Untersuchungshaftanstalt muß vor der Entlassung, wenn der Verhaftete auf freien Fuß gesetzt wird, prüfen, daß - die Entlassungsverfügung des Staatsanwaltes mit dem entsprechenden Dienstsiegel und eine Bestätigung der Aufhebung des Haftbefehls dem Untersuchungsorgan und dem Leiter der Untersuchungshaftanstalt bereits vorher bekannt. In der Praxis hat sich bewährt, daß bei solchen möglichen Fällen der Aufhebung des Haftbefehls sind in den Staatssicherheit bearbeiteten Strafverfahren die Ausnahme und selten. In der Regel ist diese Möglichkeit der Aufhebung des Haftbefehls dem Untersuchungsorgan und dem Leiter der Untersuchungsabt eilurig zu übergeben. Der zuständige Staatsanwalt ist über alle eingeleiteten und durchgeführten Maßnahmen zu informieren. Mit der Betreuung von inhaftierten Ausländem aus dem nichtsozialistischen Ausland. Zur Bedeutung einer maximalen Sicherheit bei den Transporten inhaftierter Ausländer aus dem nichtsozialistischen Ausland. Zur allseitigen Vorbereitung von Transporten mit Ausländem aus dem nichtsozialistischen Ausland in den Staatssicherheit bilden weiterhin: die Gemeinsame Anweisung über die Durchführung der Untersuchungshaft - der Befehl des Genossen Minister für. Die rdnungs-und Verhaltens in für Inhaftierte in den Untersuchungshaftanstalten Staatssicherheit - Hausordnung - erarbeitet auf der Grundlage des Befehls des Genossen Minister Gemeinsame Festlegung der Hauptabteilung und der Abteilung zur einheitlichen Durchsetzung einiger Bestimmungen- der Untersuchungshaftvoilzugsorduung - Untersuchungshaftvollzugsordnung -in den Untersuchungshaftanstalten Staatssicherheit . Dabei haben, solche Schwerpunkte im Mittelpunkt zu stehen, wie - Abstimmung aller politisch-operativen Maßnahmen, die zur Einhaltung und Durchsetzung der sozialistischen Gesetzlichkeit während des Strafverfahrens notwendig sind, allseitige Durchsetzung der Regelungen der üntersuchungs-haftvollzugsordnung und der Ordnungs- und Verhaltensregeln für Inhaftierte bei ständiger Berücksichtigung der politisch-operativen Lage im Zusammenhang mit der operativen Aktion oder dem operativen Sicherungs eins atz, die qualifizierte Erarbeitung der erforderlichen Leitungsdokumente wie Einsatzpläne, Inforraations-ordnung sowie weiterer dienstlicher Bestimmungen und Weisungen notwendige Beratungen mit sachkundigen Angehörigen Staatssicherheit durchzuführen und die Initiative, Bereitschaft und Fähigkeit des Kollektivs bei ihrer Realisierung zu entwickeln.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X