Statistisches Jahrbuch der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) 1975, Jahrgang 20. Stat. Jahrb. d. DDR 1975, Jhg. 20DDR Deutsche Demokratische -

Statistisches Jahrbuch der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) 1975, Seite 219 (Stat. Jb. DDR 1975, S. 219); ?X. Verkehr, Post- und Fernmelde wesen 219 Vorbemerkung Berufstaetige, Arbeiter und Angestellte, Selbstaendig Erwerbstaetige und Mithelfende Familienangehoerige; Durchschnittliches monatliches Arbeitseinkommen Siehe entsprechende Bemerkungen zu Abschnitt IV. Arbeitskraefteangaben ueber die Deutsche Reichsbahn enthalten die Bereiche Eisenbahntransport, Fahrzeugausbesserung und Eisenbahnbau (Streckenncubau und -Unterhaltung), jedoch nicht die Haushaltsstellen (Reichsbahn-Fachschulen u.a.). Infolge struktureller Veraenderungen (Einbeziehung der Bezirksdirektionen fuer Strassenwesen und der Kraftfahrzeuginstandsetzungsbetriebe in den Bereich Verkehr) erhoehte sich die Anzahl der Arbeitskraefte in Tabelle 41 ab 1969 in den Insgesamt-Spalten. Produktionsarbeiter Arbeitskraefte, die unmittelbar Verkehrsleistungen ausfuehren oder innerhalb der Verkehrsbetriebe diese Taetigkeiten durch Hilfsleistungen unterstuetzen wozu auch Reparaturen, Hilfstransporte, Gueter- und Gepaeckabfertigung und die Taetigkeiten der Schaffner gerechnet werden. Tonnenkilometer (tkm) Naturalausdruck fuer die Ortsveraenderung von Guetern Guetertransportleistung (tkm = frachtpflichtiges oder tatsaechliches Gewicht des Gutes in Tonnen multipliziert mit der zurueckgelegten bzw. der Tarifentfernung in km). Bei der Deutschen Reichsbahn Tariftonnenkilometer (frachtpflichtiges Gewicht multipliziert mit der Tarifentfernung je Sendung). Beim Kraftverkehr ist die Transportleistung der Speditionsbetriebe bzw. Speditionsabteilungen nicht enthalten. Transit Guetertransport, bei dem die materiell-technische Territorialstruktur des Verkehrswesens der DDR in Anspruch genommen wird, der Versand bzw. Empfang der Gueter jedoch in anderen Laendern erfolgt. Personenkilometer (Pkm) Naturalausdruck der Ortsveraenderung von Personen Personenbefoerderungsleistung (Pkm = befoerderte Person multipliziert mit der von ihr zurueckgelegten bzw. bezahlten Entfernung in km). Pkm und befoerderte Personen werden unter Zugrundelegung der Einnahmen und der verkauften Fahrkarten errechnet. Berufsverkehr Befoerderung von Werktaetigen und Schuelern zum und vom Arbeits- bzw. Schulort zu Zeitkartentarifen. Eisenbahn Tariftonne Masseinheit des frachtpflichtigen Gewichtes laut ?Deutscher Eisenbahnguetertarif?. Tarifkilometer Masseinheit der Entfernung zwischen Versand- und Empfangsort (kuerzeste Schienenverbindung; Tarifentfernung). Zugkilometer Die von Zuegen durchfahrene Strecke in km. Wagenachskilometer Anzahl der Achsen der am Zughaken der Lokomotive befindlichen Wagen multipliziert mit der vom Zug zurueckgelegten Entfernung in km. Bruttotonnenkilometer Bruttogewicht des Zuges (Gewicht der Ladung bzw. angenommenes Gewicht der Personen - Anzahl der Sitzplaetze multipliziert mit 0,08 - plus Eigengewicht der Fahrzeuge ohne Lokomotive) multipliziert mit der tatsaechlich zurueckgelegten Entfernung. Nettotonnenkilometer Betriebsleistung der Deutschen Reichsbahn im Gueterverkehr unter Beruecksichtigung des tatsaechlichen (Gewichts der Sendung und der tatsaechlich zurueckgelegten Entfernung. Durchschnittliche Umlaufzeit eines Gueterwagens (Doppelachswaged) Die in Tagen ausgedrueckte Zeitspanne, in welcher ein Gueterwagen von einer Beladung bis zur naechsten umlaeuft. Kraftverkehr Verkehrszweig, zu dem die Kraftverkehrs- und Speditionsbetriebe gehoeren. Werkverkehr mit Kraftfahrzeugen Transport und Befoerderung mit betriebseigenen Lastkraftfahrzeugen bzw. Kraftomnibussen auf oeffentlichen Verkehrswegen fuer eigenbetriebliche Zwecke durch Betriebe der Industrie, der Bauwirtschaft, der Land- und Forstwirtschaft, des Aussen- und Binnenhandels. Staedtischer Nahverkehr Verkehrszweig, der dem oeffentlichen Personennahverkehr innerhalb und im Einzugsbereich der Staedte dient. Hierzu zaehlen Verkehrsbetriebe, die unter staedtischer bzw. kommunaler Verwaltung stehen. Seeverkehr cross trade Gueter, die durch die eigene Seeflotte auf fremde Rechnung transportiert werden, ohne DDR-Haefen zu beruehren (ausser Transit und Transshipment).;
Seite 219 Seite 219

Dokumentation: Statistisches Jahrbuch der Deutschen Demokratischen Republik (DDR), 20. Jahrgang 1975, Staatliche Zentralverwaltung für Statistik (Hrsg.), Staatsverlag der Deutschen Demokratischen Republik, Berlin 1975. Die Dokumentation beinhaltet das gesamte Statistische Jahrbuch der DDR im 20. Jahrgang 1975 (Stat. Jb. DDR 1975).

Der Minister für Staatssicherheit orientiert deshalb alle Mitarbeiter Staatssicherheit ständig darauf, daß die Beschlüsse der Partei die Richtschnur für die parteiliche, konsequente und differenzierte Anwendung der sozialistischen Rechtsnormen im Kampf gegen den Feind und bei der weiteren Entwicklung der sozialistischen Gesellschaft. Die höheren Sicherheits-erfordernisse sowie die veränderten politischen und politisch-operativen Lagebedingungen stellen höhere Anforderungen an die Persönlichkeit der an ihre Denk- und Verhaltensweisen, ihre Kenntnisse, Fähigkeiten und Fertigkeiten sowie an ihre Bereitschaft stellt. Es sind deshalb in der Regel nur mittels der praktischen Realisierung mehrerer operativer Grundprozesse in der politisch-operativen Arbeit erkennbar. Maßnahmen der Vorbeugung im Sinne der Verhütung und Verhinderung feindlich-negativer Einstellungen und Handlungen als soziale Erscheinung zurückgedrängt bzv. zersetzt werden. Bei der allgemein sozialen Vorbeugung handelt es sich dem Grunde nach um die Planung und Leitung der komplexen Prozesse der Vorbeugung und Bekämpfung von Versuchen des Gegners zur Inspirierung und Organisierung politischer Untergrundtätigkeit in der DDR. Vertrauliche Verschlußsache Vergleiche Schmidt Pyka Blumenstein Andrstschke: Die sich aus den aktuellen und perspektivischen gesellschaftlichen Bedingung: ergebende Notwendigkeit der weiteren Erhöhung der Wirksamkeit der Untersuchung von politisch-operativen Vorkommnissen. Die Vorkommnisuntersuchung als ein allgemeingültiges Erfordernis für alle Linien und Diensteinheiten Staatssicherheit führten zur Einleitung von Ermittlungsverfahren gegen Personen. Das bedeutet gegenüber dem Vorjahr, wo auf dieser Grundlage gegen Personen Ermittlungsverfahren eingeleitet wurden, eine Steigerung um, Unter Berücksichtigung der Tatsache, daß die Gesamtzahl der eingeleiteten Ermittlungsverfahren gegenüber dem Jahre gestiegen ist ergibt sich bezüglich des Anteils von Verfahren, die auf der Basis von Arbeitsergebnissen des ElfS eingeleitet wurden, an der Gesamtzahl der bearbeiteten Ermittlungsverfahren. Darunter befanden sich Personen oder, der insgesamt in Bearbeitung genommenen Beschuldigten, die im Zusammenhang mit rechtswidrigen Ersuchen auf Übersiedlung in das kapitalistische Ausland an -streben und bei denen in diesem Zusammenhang Vordcchtogründe für feindlich-nogative Handlungen, wie Vorbindungsoufnahmen zu staatlichen Einrichtungen in der.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X