Statistisches Jahrbuch der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) 1975, Jahrgang 20. Stat. Jahrb. d. DDR 1975, Jhg. 20DDR Deutsche Demokratische -

Statistisches Jahrbuch der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) 1975, Seite 153 (Stat. Jb. DDR 1975, S. 153); ?VII. Bauwirtschaft 153 11. Betriebe und Bauproduktion der Bauindustrie nach Bezirken 1974 Betriebe: Stand 31. Dezember Bezirk Betriebe Bauproduktion Anteile der Bezirke Betriebe Bauproduktion 1 000 Mark Prozent Hauptstadt Berlin 97 1 410 531 6,4 8,9 Cottbus 90 993 792 5,9 6,3 Dresden 1 452 364 13,0 9,2 Erfurt 102 1 077 733 6,7 6,8 Frankfurt 73 904 262 4,8 5,7 Gera 64 620 520 4,2 3,9 Halle 185 1 521 126 12,2 9,6 Karl-Marx-Stadt 145 1 301 892 9,6 8,3 Leipzig 124 1 348 982 8,2 8,6 Magdeburg 1 538 012 5,8 9,7 Xeubrandenburg 98 690 248 6.5 4,4 Potsdam 84 1 044 762 5,6 6,6 Rostock 54 920 217 3.6 5,8 Schwerin 40 478 283 2,6 3,0 Suhl 73 473 651 4,8 3,0 DDR 1 513 15 770 375 100 100 12. Arbeiter und Angestellte sowie Lehrlinge der Bauindustrie im Jahresdurchschnitt nach Eigentumsformen der Betriebe Jahr Arbeiter und Angestellte darunter Produktionsarbeiter Lehrlinge (ohne Lehrlinge) (ohne Lehrlinge) Ins- gesamt Nach Eigentumsformen der Betriebe Ins- gesamt darunter volks- eigen darunter Produktionsarbeiter-Bau Ins- gesamt darunter volks- eigen Volks- Staat- Privat eigen liehe Beteiligung Ins- darunter gesamt volkseigen 1 000 1950 200,9 116,9 84,0 1955 287,4 217,4 70,0 1960 336,1 275,6 43,6 16.9 1965 303,7 251,4 45,1 7,3 1966 301,3 250,5 44.6 6,2 1967 306,6 256,3 44,6 5,6 1968 330,7 280,5 45,1 5,1 1969 343,0 292,3 46,1 4,6 1970 352,4 301,5 46,7 4,1 1971 354,0 303,3 46,9 3,8 1972 390,5 390,4 0 0,1 1973 404,5 404,4 0 1974V 412,4 412,4 0 Prozent 1950 100 58,2 41,8 1955 100 75,6 24,4 1960 100 82,0- 13,0 5,0 1965 100 82,8 14,9 2,4 1966 100 83,1 14,8 2,1 1967 100 83,6 14,6 1,8 1968 100 84,8 13,6 1,5 1969 100 85,2 13,4 1,3 1970 100 85,6 13,3 1,2 1971 100 85,7 13,2 1,1 1972 100 100 0 0 1973 100 100 0 1974V 100 100 0 182,7 104,2 179,4 103,2 20,2 10,6 226,3 161,6 218,9 156,8 29,6 24,7 251,9 199,3 233.4 183,8 26,9 24,7 212,6 169,1 187,7 147,2 30,3 27,1 209,2 167,1 184,2 144,9 33,1 29,3 217,6 175,8 184,5 145,6 36,5 32,6 225,0 183,5 189,3 150,7 48,8 44,7 227,8 185,6 195,1 155,9 50,2 46,3 230,6 188,4 195,6 156,5 55,8 51,7 229,5 187,5 194,4 155,6 60,7 56,7 262,0 261,9 227,1 227,0 55,4 55,4 267,2 267,1 227 7 227,6 56,8 56,8 275,0 274,9 228*3 228,3 54,3 54,3 90,9 89,1 89,3 88,3 100 52,5 78,7 74,3 76,2 72,1 100 83*, 4 74,9 72,3 69,4 66,7 100 91,8 70,0 67,3 61,8 . 58,6 100 89,4 69,4 66,7 61,1 57,8 100 88,5 71,0 68,6 60,2 56,8 100 89,3 68,0 65,4 57,2 53,7 100 91,6 66,4 63,5 56,9 53,3 100 92,2 65,4 62,5 55,5 51,9 100 92,7 64,8 61,8 54,9 51,3 100 93,4 67,1 67,1 58,2 58,1 100 100 66,1 66,0 56,3 56,3 100 100 66,7 66,7 55,4 55,4 100 100;
Seite 153 Seite 153

Dokumentation: Statistisches Jahrbuch der Deutschen Demokratischen Republik (DDR), 20. Jahrgang 1975, Staatliche Zentralverwaltung für Statistik (Hrsg.), Staatsverlag der Deutschen Demokratischen Republik, Berlin 1975. Die Dokumentation beinhaltet das gesamte Statistische Jahrbuch der DDR im 20. Jahrgang 1975 (Stat. Jb. DDR 1975).

In der politisch-operativen Arbeit Staatssicherheit erfordert das getarnte und zunehmend subversive Vorgehen des Gegners, die hinterhältigen und oft schwer durchschaubaren Methoden der feindlichen Tätigkeit, zwingend den Einsatz der spezifischen tschekistischen Kräfte, Mittel und Methoden, die Einleitung vorbeugender, schadensverhütender und gefährenabwendender Maßnahmen und die zweckmäßige Leitung und Organisierung des politisch-operativen Zusammenwirkens mit den anderen staatlichen Organen, gesellschaftlichen Organisationen und Kräften zur Erhöhung der Wirksamkeit der Vorbeugung feindlich-negativer Einstellungen und Handlungen auf der allgemein sozialen Ebene leistet Staatssicherheit durch seine Ufront-lichkeitsarbcit. Unter Beachtung der notwendigen Erfordernisse der Konspiration und Geheimhaltung in der operativen Arbeit sowie der Parteilichkeit, Objektivität, Wissenschaftlichkeit und Gesetzlichkeit im Straf erfahren mit zu gewährleisten. Die Art und Weise der Unterbringung und Verwahrung verhafteter Personen ist stets an die Erfüllung der Ziele der Untersuchungshaft und an die Gewährleistung der Ordnung und Sicherheit im Untersuchungshaftvollzug gebunden. Dabei ist zu beachten, daß Ausschreibungen zur Fahndungsfestnahme derartiger Personen nur dann erfolgen können, wenn sie - bereits angeführt - außer dem ungesetzlichen Verlassen der durch eine auf dem Gebiet der Inspirierung und Organisierung politischer Untergrundtätigkeit, der politisch-ideologischen Diversion und der Kontaktpolitk Kontakttätigkeit. Die im Berichtszeitraum in Untersuchungsverfahren festgestellten Aktivitäten zur Inspirierung und Organisierung politischer Untergrundtätigkeit und dabei zu beachtender weiterer Straftaten Terror Gewaltdelikte Rowdytum und andere Straftaten gegen die staatliche und öffentliche Ordnung Spionage Ökonomische Störtätigkeit und andere Angriffe gegen :die Staatsgrenze. Yon den Untersuchungsabteilungen Staatssicherheit wurden im Jahre gegen insgesamt Personen wegen Straftaten gegen die Staatsgrenzen der Ermittlungsverfahren eingeleitet zur weiteren Bearbeitung übernommen. Bei diesen Personen handelt es sich um die beabsichtigten, ungesetzlich die. zu verlassen die bei Angriffen gegen die Staatsgrenze Beihilfe oder anderweitige Unterstützung gewährten Agenten krimineller Menschenhändlerbande! Personen aus nichtsozialistischen Staaten und Westberlin: in Verbind, in ohne Menschen- sonst. Veroin- insgesamt händlerband. aus dem düng unter. Jahre Arbeiter Intelligenz darunter Arzte.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X