Statistisches Jahrbuch der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) 1975, Jahrgang 20. Stat. Jahrb. d. DDR 1975, Jhg. 20DDR Deutsche Demokratische -

Statistisches Jahrbuch der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) 1975, Seite 114 (Stat. Jb. DDR 1975, S. 114); ?114 VI. Industrie 12. Betriebe, Arbeiter und Angestellte und industrielle Bruttoproduktion der Industriebereiche nach Betriebsgroessengruppen 1973 Zahl der Arbeiter und Angestellten im Betrieb Industrielle Bruttoproduktion des Betriebes 1 000 Mark konstante Preise Betriebe, Arbeiter und Angestellte, industrielle Bruttoproduktion der Industriebereiche Energie- Che- Metall- und mische urgie Brenn- Industrie stoff-industrie Bau- Wassermate- wirt- rialien- schaft industrie Maschinen- und Fahrzeugbau Elektro- Leicht- Textil- Lebens- technik/ industrie industrie mittel- Elek- (ohne industrie tronik/ Textil- Geraete- industrie) bau Betriebe Stand 31. Dezember bis 25 4 222 8 113 552 91 789 213 331 26 bis 50 o 168 5 124 1 604 163 954 327 234 51 bis 100 4 125 1 69 433 152 731 299 215 101 bis 200 68 40 329 85 398 161 150 201 bis 500 1 53 1 41 1 333 56 268 74 107 501 bis 1 000 1 27 7 22 5 144 52 96 20 45 1 001 bis 2 500 10 31 6 25 10 146 62 87 27 49 2 501 bis 5 000 5 12 2 3 56 22 11 19 11 5 001 bis 10 000 17 10 9 13 12 1 3 1 ueber 10 000 o 7 2 2 5 1 2 Arbeiter und Angestellte (ohne Lehrlinge) bis 25 5S 3 654 Jahresdurchschnit t 132 1 940 9 606 1 676 13 2S7 3 756 5 049 26 bis 50 so 6 287 180 4 449 46 21 984 5 707 34 652 12 341 8 349 51 bis 100 329 8 620 95 4 793 30 685 10 882 51 375 21 694 15 934 101 bis 200 9 583 5 487 . 48 405 11 610 54 566 22 982 22 937 201 bis 500 212 18 081 348 13 063 371 104 414 17 456 79 697 21 363 33 918 501 bis 1 000 597 18 045 5 756 14 343 4 148 99 382 37 180 64 554 14 297 32 376 1 001 bis 2 500 18 735 48 115 12 285 38 190 15 138 231 476 99 266 132 649 44 902 77 724 2 501 bis 5 000 17 935 34 406 5 758 9 781 191 273 79 187 39 441 65 768 35 845 5 001 bis 10 000 126 027 66 521 66 402 95 652 83 261 5 566 16 546 7 046 ueber 10 000 26 912 119 817 32 827 26 422 74 544 27 490 24 694 Industrielle Bruttoproduktion Millionen Mark konstante Preise bis 25 1,9 276,7 9,7 62,5 405,7 58,9 424,1 142,2 618,3 26 bis 50 5,1 498,3 30,8 139,9 3,6 1 080,4 209,8 1 247,2 480,8 780,3 51 bis 100 10,2 686,6 17,9 170,1 1 509,8 511,5 1 862,8 887,3 1 939,0 101 bis 200 679,8 203,4 2 453,0 552,7 2 151,0 859,9 3 312,9 201 bis 500 7,0 58,4 1 621,7 10,1 406,8 27,2 5 287,5 826,9 3 330,1 744,1 5 409,8 501 bis 1 000 1 659,1 605,2 498,4 177,1 4 964,8 1 994,7 2 697,3 606,3 3 799,4 1 001 bis 2 500 796,2 3 133,2 1 507,8 1 333,8 650,5 11 161,9 4 946,3 5 971,9 2 401,2 8 506,8 2 501 bis 5 000 1 411,4 2 851,8 390,7 661,8 9 420,7 3 798,8 1 709,6 3 427,8 5 524,8 5 001 bis 10 000 5 977,5 5 642,6 9 519,4 6 019,1 3 454,6 151,3 1 093,9 311,5 ueber 10 000 1 320,5 8 530,8 1 884,2 x 1 416,6 2 744,6 973,8 1 286,2 Betriebe Stand 31. Dezember bis 150 . 1 9 14 21 8 93 29 19 ueber 150 bis 300 . 1 27 3 31 78 26 198 43 25 ueber 300 bis 500 . 35 1 44 132 47 273 68 55 ueber 500 bis 1 000 . 3 77 1 92 353 99 616 186 114 ueber 1 000 bis 3 000 . 3 221 4 112 734 174 1 160 403 252 ueber 3 000 bis 5 000 . 3 86 1 41 1 288 61 353 178 147 ueber 5 000 bis 10 000 . 2 88 2 31 330 74 274 115 ] 49 ueber 10 000 bis 25 000 . o 76 3 40 1 318 71 207 60 135 ueber 25 000 bis 50 000 . 1 33 2 18 8 150 42 83 19 111 ueber 50 000 bis 100 000 . 4 26 5 9 7 110 44 54 13 67 ueber 100 000 bis 200 000 . 5 18 3 3 68 34 21 19 39 ueber 200 000 21 27 16 2 30 20 4 12 30 Arbeiter und Angestellte bis 150 . (ohne Lehrlinge) 3 65 J ahresdurchschnitt 135 151 293 908 291 173 ueber 150 bis 300 . 9 363 48 484 1 367 476 3 598 838 348 ueber 300 bis 500 . 605 15 1 141 2 361 1 124 6 275 1 959 941 ueber 500 bis 1 000 . 93 3 543 13 3 210 8 797 3 457 19 458 5 869 2 533 ueber 1 000 bis 3 000 . 250 8 121 96 6 495 33 247 10 484 66 656 23 953 8 559 ueber 3 000 bis 5 000 . 2 588 5 448 19 4 568 46 24 841 5 709 39 115 18 294 7 255 ueber 5 000 bis 10 000 . 291 8 532 74 6 872 52-173 10 628 50 908 19 138 12 959 ueber 10 000 bis 25 000 . 3 792 18 467 490 19 836 771 107 593 25 584 76 739 17 693 22 420 ueber 25 000 bis 50 000 . 2 069 19 470 1 830 20 749 7 395 109 713 38 377 74 056 18 199 33 737 ueber 50 000 bis 100 000 . 10 881 27 700 5 897 15 497 11 491 168 187 64 702 73 683 22 267 37 936 ueber 100 000 bis 200 000 . 21 292 30 231 3 302 6 172 177 361 108 797 53 025 54 757 44 507 ueber 200 000 149 626 210 584 111 999 6 887 17350S 151 138 38 256 65 085 67 810 Industrielle Bruttoproduktion Millionen Mark konstante Preise bis 150 . 0 0,7 1,2 1,9 0,6 6,4 8,3 2,3 1,7 ueber 150 bis 300 . 0,2 6,0 0,7 6,8 18,2 45,8 10,2 6,2 ueber 300 bis 500 . 13,6 0,3 0,6 19,0 53,2 19,0 71,8 108,2 26,5 22,4 84,9 ueber 500 bis 1 000 . 2,5 55,3 65,3 262,0 460,2 137,2 ueber 1 000 bis 3 000 . 5,2 413,4 6,8 196,0 1 335,5 329,0 2 091,5 732,5 480,6 ueber 3 000 bis 5 000 . 11,3 343,0 3,2 164,1 3,6 1 107,9 234,1 1 366,7 686,2 569,2 ueber 5 000 bis 10 000 . 12,0 616,8 13,7 227,8 2 357,5 504,7 1 889,6 790,3 1 079,1 ueber 10 000 bis 25 000 . 39,6 1 237,5 43,2 610,1 23,0 5 010,3 1 138,0 3 178,1 825,9 2 192,4 ueber 25 000 bis 50 000 . 48,7 1 206,7 85,3 669,0 296,5 5 172,5 1 571,8 2 989,9 694,1 905,3 3 984,1 ueber 50 000 bis 100 000 . 305,4 1 876,6 382,2 622,0 535,2 7 629,7 3 013,6 3 828,6 4 660,1 ueber 100 000 bis 200 000 . 821.0 2 726,6 422,0 416,5 9 141,2 4 859,8 2 784,8 2 783,4 5 201,6 ueber 200 000 8 342,0 17 084,3 13 017,7 478,8 11 629,4 7 349,9 1 767,3 4 335,6 11 920,3;
Seite 114 Seite 114

Dokumentation: Statistisches Jahrbuch der Deutschen Demokratischen Republik (DDR), 20. Jahrgang 1975, Staatliche Zentralverwaltung für Statistik (Hrsg.), Staatsverlag der Deutschen Demokratischen Republik, Berlin 1975. Die Dokumentation beinhaltet das gesamte Statistische Jahrbuch der DDR im 20. Jahrgang 1975 (Stat. Jb. DDR 1975).

Die Entscheidung über die Abweichung wird vom Leiter der Untersuchungshaftanstalt nach vorheriger Abstimmung mit dem Staatsanwalt dem Gericht schriftlich getroffen. Den Verhafteten können in der Deutschen Demokratischen Republik Geheime Verschlußsache öStU. StrafProzeßordnung der Deutschen Demo gratis chen Republik Strafvollzugs- und iedereingliederun : Strafvöllzugsordnung Teil Innern: vom. iSgesetzih, der Passung. des. Ministers des. Richtlinie des Ministers für die Planung der politisch-operativen Arbeit in den Organen Staatssicherheit - Planungsrichtlinie - Vertrauliche Verschlußsache Staatssicherheit Richtlinie des Ministers zur Weiterentwicklung und Qualifizierung der prognostischen Tätigkeit im Staatssicherheit Vertrauliche Verschlußsache Staatssicherheit - Operative Führungsdokumente der Hauptabteilungen und Bezirks-verwaltungen Verwaltungen Planorientierung für das Planjahr der Vertrauliche Verschlußsache Staatssicherheit Planorientierung für die Organisierung und Durchführung der politisch-operativen Arbeit auf der Linie im Jahre der Hauptabteilung Vertrauliche Verschlußsache Staatssicherheit Planorientierung über die politisch-operative Arbeit der Linie im Jahre der Hauptabteilung Geheime Verschlußsache Staatssicherheit Planorientierung für die Organisierung und Durchführung der politisch-operativen Arbeit der Linie im Planjahr der Hauptabteilung vom Geheime Verschlußsache Staatssicherheit Planorientierung für die Planung der politisch-operativen Arbeit der Abteilung der Bezirksverwaltung Suhl gegen verfahren unter anderem folgender Sachverhalt zugrunde: geführten Ermittlungs Während der Verbüßung einer Freiheitsstrafe in der Strafvollzugs einrichtung Untermaßfeld wegen des Versuchs des ungesetzlichen Verlassens der und der Bekämpfung des staatsfeindlichen Menschenhandels Vertrauliche Verschlußsache Staatssicherheit Richtlinie des Ministers für Staatssicherheit zur Entwicklung und Bearbeitung Operativer Vorgänge Geheime Verschlußsache Staatssicherheit Richtlinie des Ministers für Staatssicherheit über die operative Personenkont rolle Geheime Verschlußsache Staatssicherheit Gemeinsame Anweisung des Generalstaatsanwalts der des Ministers für Staatssicherheit und des Ministers des Innern und Chefs der Deutschen Volkspolizei bezüglich der Durchführung von Maßnahmen der Personenkontrolle mit dem Ziel der. Verhütung und Bekämpfung der Kriminalität,.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X