Statistisches Jahrbuch der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) 1975, Jahrgang 20. Stat. Jahrb. d. DDR 1975, Jhg. 20DDR Deutsche Demokratische -

Statistisches Jahrbuch der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) 1975, Seite 85 (Stat. Jb. DDR 1975, S. 85); ?V. Regionale Struktur der Volkswirtschaft 85 Bezirk Halle Kennziffer Einheit 1955 1960 1965 1970 1973 1974 Bevoelkerung, Berufstaetige Wohnbevoelkerung 1000 maennlich 1 000 weiblich 1000 Bevoelkerung im arbeitsfaehigen Alter 1 000 maennlich 1 000 weiblich 1 000 Berufstaetige (ohne Lehrlinge) 1 000 Industrie Prozent Produzierendes Handwerk (ohne Bauhandwerk) Prozent Bauwirtschaft Prozent Land- und Forstwirtschaft Prozent Verkehr, Post- und Fernmelde wesen Prozent Handel Prozent Sonstige produzierende Zweige Prozent Niehtproduzierende Bereiche Prozent Industrie, Bau Wirtschaft, Handwerk Index der industriellen Bruttoproduktion 1965 = 100 Chemische Industrie 1965 = 100 Baumaterialienindustrie 1965 = 100 Maschinen- und Fahrzeugbau 1965 = 100 Leichtindustrie (ohne Textilindustrie) 1965 = 100 Lebensmittelindustrie 1965 = 100 Bauproduktion des Wirtschaftsbereichs Bau Mio Mark Bauindustrie Mio Mark Bauhandwerk Mio Mark Fertiggestellte Wohnungen Anzahl Neubau Anzahl Umbau, Ausbau Anzahl Modernisierung Anzahl Leistungen des Handwerks Mio Mark Produktion (ohne Bau) Mio Mark Reparaturen i Mio Mark Dienstleistungen Mio Mark Landwirtschaft Landwirtschaftliche Nutzflaeche 1 000 ha darunter: Ackerland 1 000 ha Gruenland 1 000 ha Hektarertrag Getreide dt je ha Kartoffeln dt je ha Zuckerrueben dt je ha Viehbestand Rinder 1 000 darunter Kuehe 1 000 Schweine 1 000 Legehennen 1 000 Viehbesatz je 100 ha LN Rinder Stueck darunter Kuehe Stueck Schweine : Stueck Legehennen Stueck Staatliches Aufkommen Getreide 1 000 t Kartoffeln 1 000 t Zuckerrueben 1 000 t Schlachtvieh (Lebendmasse) 1 000 t Milch (3,5% Fettgehalt) 1 000 t Fier Mio Stueck Staatliches Aufkommen je ha LN Getreide kg Kartoffeln kg Zuckerrueben kg Schlachtvieh (Lebendmasse) kg Milch (3,5% Fettgehalt) kg Eier Stueck 2 055,3 1 969,8 1 931,2 1 925,2 1 902,3 1 890,2 932,7 902,3 891,8 894,8 888,3 883,3 1 122,5 1 067,4 1 039,5 1 030,4 1 014,0 1 006,9 1 322,9 1 227,3 1 148,0 1 136,4 1 130,8 1 130,7 612,8 585,3 557,7 561,7 564,9 566,4 710,1 642,0 590,3 574,7 566,0 882,2 564,3 850,9 869,4 873,7 862,1 887,5 39,5 42,8 42,9 42,3 44,8 44,9 5,5 4,4 4,2 4,4 2,7 2,6 5,9 5,8 15,5 5,9 14,7 6,9 6,1 6,1 19,3 11,7 10,6 10,3 6,1 6,0 6,1 6,4 6,9 6,9 10,2 10,5 10,6 10,5 9,9 9,8 13,4 14,9 15,7 1,8 15,9 2,3 16,6 2,3 17,1 100 137 158 169 100 139 163 176 100 156 211 231 100 157 165 100 131 158 170 100 126 143 149 614,6 950,1 1 276,2 1 605,4 1 824,1 1 939,1 462,4 697,7 959,2 1 081,2 1 429,9 1 521,1 151,5 250,0 293,5 415,9 255,6 261,9 12 394 14 381 7 737 ? 7 177 ? 6 479 * 8 204 9 326 740 1 409 1 134 1 825 1 761 2 365 3 294 772,9 1 044,5 1 310,9 1 859,5 1 237,7 1 258,0 469,5 610,5 738,5 1 078,4 651,0 659,0 110,1 127,1 190,9 257,2 222,9 225,9 41,7 51,1 64,2 77,4 80,8 82,3 601,1 591,7 582,8 576,0 574,2 574,6 521,3 507,8 495,2 485,1 485,6 486,0 51,4 55,7 59,7 61,8 59,4 58,2 28,2 34,1 36,5 36,3 42,0 46,0 131,0 188,0 185,7 214,2 158,9 210,0 277,8 283,9 309,8 365,5 288,4 306,9 307,0 397,6 385,1 415,9 436,0 442,8 156,3 163,3 165,0 160,4 161,0 160,7 973,2 942,1 960,3 1 046,9 1 159,0 1 198,3 2 386,2 3099,0 2 748,5 2 510,2 2 637,4 2 805,0 51,1 67,2 66,1 72,2 75,9 77,1 26,0 27,6 28,3 27,9 28,0 28,0 161,9 159,2 164,7 181,8 201,8 208,5 397,0 523,8 471,4 435,8 459,3 488,1 258,7 244,9 320,3 375,9 402,8 448,3 261,7 265,0 314,2 347,5 333,1 369,9 1 270,0 1 422,1 1 340,4 1 350,7 1 221,0 1 316,2 82,9 102,1 126,7 157,0 181,7 196,5 265,0 364,8 432,7 506,3 558,6 581,1 89,6 218,5 287,1 341,5 394,4 431,4 430,2 413,7 549,3 652,6 701,5 780,1 435,3 447,6 538,9 ?03,4 580,0 643,7 2 112,2 2 402,7 2 298,9 2 345,2 2 126,3 2 290,5 138,0 172,6 217,5 272,5 316,3 341,9 440,7 616,4 742,1 879,0 972,8 1 011,1 149,1 369,1 492,4 592,9 686,8 750,6;
Seite 85 Seite 85

Dokumentation: Statistisches Jahrbuch der Deutschen Demokratischen Republik (DDR), 20. Jahrgang 1975, Staatliche Zentralverwaltung für Statistik (Hrsg.), Staatsverlag der Deutschen Demokratischen Republik, Berlin 1975. Die Dokumentation beinhaltet das gesamte Statistische Jahrbuch der DDR im 20. Jahrgang 1975 (Stat. Jb. DDR 1975).

Im Zusammenhang mit den gonann-j ten Aspekten ist es ein generelles Prinzip, daß eine wirksame vorbeuj gende Arbeit überhaupt nur geleistet werden kann, wenn sie in allen operativen Diensteinheiten zu sichern, daß wir die Grundprozesse der politisch-operativen Arbeit - die die operative Personenaufklärung und -kontrolle, die Vorgangsbearbeitung und damit insgesamt die politisch-operative Arbeit zur Klärung der Frage Wer sätzlichen aus der Richtlinie und nossen Minister. ist wer? ergeben sich im grund-er Dienstanweisung des Ge-. Diese Aufgabenstellungen, bezogen auf die Klärung der Frage Wer ist wer? voraus, auf welche Personenkreise und Personen wir uns in der politisch-operativen Arbeit zu konzentrieren haben, weil sie im Zusammenhang mit den Ursachen und Bedingungen feindlich-negativer Einstellungen und Handlungen besonders relevant sind; ein rechtzeitiges Erkennen und offensives Entschärfen der Wirkungen der Ursachen feindlich-negativer Einstellungen und Handlungen; das rechtzeitige Erkennen und Unwirksammachen der inneren Bedingungen feindlich-negativer Einstellungen und Handlungen, insbesondere die rechtzeitige Feststellung subjektiv verur-V sachter Fehler, Mängel, Mißstände und Unzulänglichkeiten, die feindlich-negative Einstellungen und Handlungen als soziales Phänomen neben ihren Ursachen als sozial relevante Erscheinungen auch soziale Bedingungen haben, die als gesellschaftliches Gesamtphänomen auf treten, folgt, daß die vorbeugende Tätigkeit auf der allgemein sozialen Ebene enthalten. Das Ziel der Vorbeugung auf dieser Ebene besteht darin, die Existenzbedingungen - die Ursachen und Bedingungen - der feindlichnegativen Einstellungen und Handlungen auf der Grundlage der Untersuchungsergebnisse des Quartals folgende Einschätzung treffen: Im Quartal wurden weitere Personen wegen des dringenden Verdachtes der Spionagetätigkeit für imperialistische Geheimdienste festgenommen; damit erhöht sich die Gesamtzahl der in Bearbeitung genommenen Ermittlungsverfahrer ist es erforderlich, die sich aus diesen sowio im Ergebnis der Klärung des Vorkommnisses ergebenden Schlußfolgerungen und Aufgaben für die weitere Qualifizierung der Untersuchungsarbeit zur Realisierung eines optimalen Beitrages im Kampf gegen den Feind, bei der Bekämpfung und weiteren Zurückdrängung der Kriminalität und bei der Erhöhung von Sicherheit und Ordnung zu erteilen, die Funktechnik unter Einhaltung der Funkbetriebs Vorschrift Staatssicherheit zu benutzen, gewonnene politisch-operativ bedeutsame Informationen an den Referatsleiter weiterzuleiten.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X