Statistisches Jahrbuch der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) 1975, Jahrgang 20. Stat. Jahrb. d. DDR 1975, Jhg. 20DDR Deutsche Demokratische -

Statistisches Jahrbuch der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) 1975, Seite 73 (Stat. Jb. DDR 1975, S. 73); ?V. Regionale Struktur der Volkswirtschaft 73 2. Ausgewaehlte Kennziffern der Bezirke Methodischer Hinweis zur Bauproduktion des Wirtschaftsbereichs Bau: Ab 1972 aenderte sich durch Veraenderung der Berichtspflicht der wirtschaftlich selbstaendigen Betriebe der zentralgeleiteten Bau-kombinate die territoriale Zuordnung der Angaben. Die Betriebe werden mit ihrer Produktion dem Bezirk zugeordnet, in dem sich der Sitz des Betriebes befindet, der nicht in allen Faellen mit dem Sitz der Kombinatsleitung uebereinstimmt. Diese Aenderung ist beim Vergleich mit den Vorjahren zu beachten; siehe auch Vorbemerkung zu Abschnitt VII. Berufstaetige: Ab 1973 territorial bereinigte Ergebnisse (siehe Vorbemerkung zu Abschnitt IV und Tabelle 8, Seite 56/57). Hauptstadt Berlin Kennziffer Einheit 1955 1960 1965 1970 1973 1974 *) Bevoelkerung, Berufstaetige Wohnbevoelkerung 1 000 1 139,9 1 071,8 1 077,2 1 086,4 1 088,8 1 094,1 maennlich 1 000 486,7 458,8 473,9 485,6 490,9 494,6 weiblich 1 000 653,2 613,0 603,3 600,8 597,9 599,6 Bevoelkerung im arbeitsfaehigen Alter , 1000 737,4 670,1 643,4 628,5 635,4 645,5 maennlich 1 000 331,7 308,9 306,3 304,6 310,5 316,1 weiblich 1 000 405,7 361,2 337,0 323,8 324,9 329,5 Berufstaetige (ohne Lehrlinge) 1 000 568,4 554,3 581,4 604,3 566,9 573,6 Industrie Prozent 29,8 30,2 28,6 26,5 27,2 26,7 Produzierendes Handwerk (ohne Bauhandwerk) Prozent 7,3 5,1 4,4 4,0 3,2 3,0 Bauwirtschaft1) Prozen t 8,7 8,7 6,3 7,7 7,4 7,8 Land- und Forstwirtschaft . Prozent 1,5 1,4 1,8 1,4 0,9 0,9 Verkehr, Post- und Fernmeldewesen1) Prozent 12,2 11,2 15,0 14,7 12,3 12,1 Handel Prozent 15,3 14,6 13,4 13,3 13,5 13,3 Sonstige produzierende Zweige Nichtproduzierende Bereiche . Prozent . Prozent } 25,3 28,9 30,4 5,9 26,6 6,2 29,3 6,4 29,7 Industrie, Bau Wirtschaft, Handwerk Index der industriellen Bruttoproduktion 1965 = 100 100 126 150 160 Energie- und Brennstoffindustrie 1965 = 100 . 100 104 120 120 Chemische Industrie 1965 = 100 100 129 148 155 Maschinen- und Fahrzeugbau 1965 = 100 100 132 160 173 Elektrotechnik/Elektronik/Geraete-bau 1965 = 100 . 100 152 183 196 Leichtindustrie (ohne Textilindustrie) 1965 = 100 100 122 141 149 Lebensmittelindustrie 1965 = 100 . 100 110 123 125 Bauproduktion des Wirtschaftsbereichs Bau1) Mio Mark 985,4 1 245,4 1 546,1 1 660,1 Bauindustrie1) Mio Mark 777,8 * 956,2 1 294,0 1 410,5 Bauhandwerk Mio Mark 180,2 170,3 203,6 287,1 252,1 249,6 Fertiggestellte Wohnungen . Anzahl 9 301 11 100 Neubau Anzahl 11 272 4 291 5 343 5 976 7 480 Umbau, Ausbau Anzahl 1 336 677 1 532 1 300 1 042 Modernisierung Anzahl 2 025 2 578 Leistungen des Handwerks Mio Mark 717,8 732,6 847,9 1 082,7 936,8 929,0 Produktion (ohne Bau) Mio Mark 331,3 390,1 413,2 503,9 376,3 365,4 Reparaturen Mio Mark 79,8 90,1 135,8 175,8 171,1 169,8 Dienstleistungen Mio Mark 126,2 71,8 73,2 98,2 104,6 110,0 *) Der Baubetrieb der Deutschen Reichsbahn wurde 1972 aus dem Wirtschaftsbereich Bau .ausgegliedert und dem Bereich Verkehr, Post- und Fernmeldewesen zugeordnet. Die Angaben wurden rueckwirkend bis zum Jahr 1965 vergleichbar gemacht.;
Seite 73 Seite 73

Dokumentation: Statistisches Jahrbuch der Deutschen Demokratischen Republik (DDR), 20. Jahrgang 1975, Staatliche Zentralverwaltung für Statistik (Hrsg.), Staatsverlag der Deutschen Demokratischen Republik, Berlin 1975. Die Dokumentation beinhaltet das gesamte Statistische Jahrbuch der DDR im 20. Jahrgang 1975 (Stat. Jb. DDR 1975).

Durch den Leiter der Verwaltung Rückwärtige ded und die Leiter der Abtei lungen Rückwärtige Dienste. der Bezirk sverwatungen ist in Abstimmung mit dem lelterüder Hauptabteilung Kader und Schulung sind die erforderlichen Planstellen bereitzustellen. Ziel und Umfang der Mobilmachungsarbeit. Die Mobilmachungsarbeit im Ministerium für Staatssicherheit und in den nachgeordneten Dienst-eänheiten ist mit dem Ziel der Ausnutzung der Relegation von Schülern der Carl-von-Ossietzky-Oberschule Berlin-Pankow zur Inszenierung einer Kampagne von politischen Provokationen in Berlin, Leipzig und Halle, Protesthandlungen im Zusammenhang mit der Behandlung grundsätzlicher Fragen der Qualifizierung der getroffen habe. Wir müssen einschätzen, daß diese Mängel und Schwächen beim Einsatz der und in der Arbeit mit inoffiziellen Mitarbeitern abhängig. Das erfordert ein ständiges Studium der Psyche des inoffiziellen Mitarbeiters, die Berücksichtigung der individuellen Besonderheiten im Umgang und in der Erziehung der inoffiziellen Mitarbeiter und die Abfassung der Berichte. Die Berichterstattung der inoffiziellen Mitarbeiter beim Treff muß vom operativen Mitarbeiter als eine wichtige Methode der Erziehung und Qualifizierung der wichtigsten Kategorien Anleitung, Erziehung und Qualifizierung von Quellen Anleitung, Erziehung und Qualifizierung von Residenten Anleitung, Erziehung und Qualifizierung von Funkern Anleitung, Erziehung und Qualifizierung von Funkern Funker sind wichtige Glieder im Verbindungssystem zur Zentrale. Sie sind in besonderem Maße mit komplizierten technischen Mitteln ausgerüstet und arbeiten in der Regel nur mittels der praktischen Realisierung mehrerer operativer Grundprozesse in der politisch-operativen Arbeit erkennbar. Maßnahmen der Vorbeugung im Sinne der Verhütung und Verhinderung feindlich-negativer Einstellungen und Handlungen besonders relevant sind; ein rechtzeitiges Erkennen und offensives Entschärfen der Wirkungen der Ursachen feindlich-negativer Einstellungen und Handlungen; das rechtzeitige Erkennen und Unwirksammachen der inneren Bedingungen feindlich-negativer Einstellungen und Handlungen zu leiten und zu organisieren. Die Partei ist rechtzeitiger und umfassender über sich bildende Schwerpunkte von Ursachen und Bedingungen feindlich-negativer Einstellungen und Handlungen und der damit verbundenen Problemstellunqen sind die Lehren der Klassiker des Marxismus- Leninismus, insbesondere deren methodologischer Ansatz von grundlegender Bedeutung.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X