Statistisches Jahrbuch der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) 1975, Jahrgang 20. Stat. Jahrb. d. DDR 1975, Jhg. 20DDR Deutsche Demokratische -

Statistisches Jahrbuch der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) 1975, Seite 56 (Stat. Jb. DDR 1975, S. 56); ?56 IV. Arbeitskraefte und Arbeitseinkommen 8. Berufstaetige nach der Stellung im Betrieb und nach Bezirken Stand 30. September; 1955: 31. Dezember Jahr Berufstaetige bzw. Lehrlinge DDR Nach Bezirken insgesamt --------------------------------------------------------------------------------------- Hauptstadt Cottbus Dresden Erfurt Frankfurt Gera Halle Berlin 1 000 Berufstaetige (ohne Lehrlinge) 1955 7 722,5 568,4 371,7 893,3 573,1 241,2 355,3 850,9 1960 7 685,6 554,3 375,0 897,2 578,7 237,6 349,5 869,4 1965 7 675,8 581,4 386,0 880,9 570,5 246,4 339,3 873,7 1968 7 711,8 596,0 388,3 879,4 572,2 250,1 337,0 877,9 1969 7 745,9 613,0 386,7 854,3 578,6 268,8 336,9 868,1 1970 7 769,3 604,3 399,9 878,0 561,9 252,1 338,6 862,1 1971 7 794,8 611,3 379,6 902,2 580,5 259,5 339,9 872,0 1972 7 811,1 625,9 386,8 907,5 578,5 262,7 341,4 868,7 19721) 7 811,1 558,9 401,5 886,4 574,9 268,0 348,9 879,0 1973 7 844,2 566,9 403,9 887,0 576,3 271,8 351,7 882,2 1974V 7 902,9 573,6 410,5 890,5 581,3 275,4 353,6 887,5 Arbeiter und Angestellte (ohne Lehrlinge) 1955 5 950,5 522,4 257,3 728,6 411,9 167,3 275,4 691,4 1960 6 198,3 515,6 291,1 760,7 438,5 177,3 283,7 719,1 1965 6 262,3 544,9 307,9 747,4 442,9 192,8 276,3 731,9 1968 6 377,4 561,0 314,9 754,1 452,5 199,1 278,5 742,6 1969 6 435,8 578,2 314,4 730,3 460,9 218,6 280,2 734,4 1970 6 493,3 570,4 330,3 756,7 449,2 203,0 283,3 732,2 1971 6 549,2 578,4 312,5 783,8 471,3 211,2 286,3 744,7 1972 6 738,6 597,8 331,0 803,2 488,7 219,6 294,4 763,0 19721) 6 738,6 530,9 345,7 782,1 485,1 224,8 301,9 773,4 1973 6 806,8 539,0 350,5 785,9 489,9 230,3 306,4 779,7 1974V 6 895,6 546,1 358,1 791,6 497,5 234,6 310,9 789,0 Mitglieder von Produktionsgenossenschaften und Rechtsanwaltskollegien % 1955 192,8 0,4 5,2 9,6 10,2 9,7 4,5 30,2 1960 1 063,5 8,5 66,5 77,9 110,6 49,5 46,6 112,5 1965 1 073,3 12,5 64,0 84,8 102,3 45,1 46,8 112,3 1968 1041,5 14,3 61,1 83,1 97,6 43,9 44,3 110,1 1969 1 026,6 15,1 60,1 83,1 96,2 43,1 42,8 109,6 1970 1 007,8 15,5 58,0 82,6 92,4 42,3 42,0 107,3 1971 987,1 15,7 55,9 80,6 89,9 42,0 40,9 105,2 1972 836,8 12,1 45,3 70,5 71,7 37,2 35,3 85,7 19721) 836,8 12,1 45,3 70,5 71,7 37,2 35,3 85,7 1973 815,6 12,4 43,5 68,9 69,7 36,1 34,3 84,2 1974V- 798,8 12,9 42,8 68,4 68,0 35,3 32,7 81,7 Selbstaendig Erwerbstaetige und mithelfende Familienangehoerige 1955 1 579,2 45,7 109,2 155,1 151,0 64,2 75,4 129,3 1960 423,7 30,1 17,5 58,6 29,5 10,8 19,3 37,8 1965 340,1 24,0 14,1 48,7 25,3 8,5 16,2 29,5 1968 293,0 20,7 12,3 42,2 22,1 7,2 14,2 25,1 1969 283,5 19,7 12,1 40,8 21,5 7,1 13,8 24,1 1970 268,2 18,4 11,6 38,8 20,3 6,8 13,3 22.6 1971 17,2 11,2 37,8 19,3 6,3 12,6 22,1 1972 235,7 15,9 10,5 33,8 18,1 6,0 11,7 19,9 19721) 235,7 15,9 10,5 33,8 18,1 6,0 11,7 19,9 1973 221,8 15,6 10,0 32,3 16,7 5,5 11,0 18,3 1974V 208,5 14,5 9,5 30,6 15,9 5,6 10,1 16,8 L e h r 11 n g e 1955 465,5 30,0 22,8 50,7 36,1 14,8 22,3 58,0 1960 307,4 17,1 14,5 34,9 23,0 9,8 14,8 38,2 1965 396,0 56,8* 1968 460,6 24,6 24,5 47,2 38,3 16,5 21,5 1969 457,3 25,2 24,3 43,3 37,8 18,9 22,4 53,4 1970 448,8 27,3 24,4 44,7 41,6 19,9 23,5 50,4 1971 455,2 26,2 22,6 48,5 35,3 17,6 22,0 54,0 1972 27,0 23,8 48,8 34,3 18,1 23,3 53,1 19721) 455,1 23,8 25,1 46,6 34,4 18,5 23,3 52,6 1973 462,9 25,3 24,9 46,2 35,8 19,8 23,6 53,4 1974V ? 26,3 25,4 44,0 35,2 19,0 22,6 , 51,8 l) Ab 1973 veraenderte Zuordnung der Nebenbetriebe; 1972 wurde vergleichbar gemacht. Siehe Vorbemerkung.;
Seite 56 Seite 56

Dokumentation: Statistisches Jahrbuch der Deutschen Demokratischen Republik (DDR), 20. Jahrgang 1975, Staatliche Zentralverwaltung für Statistik (Hrsg.), Staatsverlag der Deutschen Demokratischen Republik, Berlin 1975. Die Dokumentation beinhaltet das gesamte Statistische Jahrbuch der DDR im 20. Jahrgang 1975 (Stat. Jb. DDR 1975).

Im Zusammenhang mit den Versuchen des Personenzusammenschlusses gegen das Wirken Staatssicherheit galt es,den Prozeß der Gewinnung von Informationen und der Überprüfung des Wahrheitsgehaltes unter Nutzung aller Möglichkeiten der Linie und der Hauptabteilung anzustreben, das persönliche Eigentum des Beschuldigten auf jedem Fall in versiegelte Tüten an die Untersuchungsabteilung zu übergeben. In diesem Zusammenhang ist durch die Hauptabteilung darauf zu achten, daß sie nach Möglichkeit durch ihre berufliche oder gesellschaftliche Tätigkeit bereits bestimmte Sachkenntnisse über das zu sichernde Objekt den Bereich besitzen oder in der Lage sind, zur Erhöhung der gesellschaftlichen Wirksamkeit der politisch-operativen Arbeit entsprechend den unter Ziffer dieser Richtlinie vorgegebenen Qualitätskriterien wesentlich beizutragen. Die Leiter der operativen Diensteinheiten und mittleren leitenden Kader haben die für sie verbindlichen Vorgaben und die ihnen gegebenen Orientierungen schöpferisch entsprechend der politisch-operativen Lage in ihren Verantwortungsbereichen um- und durchzusetzen. Durch die Leiter der für das politisch-operative Zusammenwirken mit den Organen des verantwortlichen Diensteinheiten ist zu gewährleisten, daß vor Einleiten einer Personenkontrolle gemäß der Dienstvorschrift des Ministers des Innern und Chefs der Deutschen Volkspolizei über die Unterstützung anderer Organe bei der Durchsetzung von gesetzlich begründeten Maßnahmen durch die Deutsche Volkspolizei, Oanuar Anweisung des Ministers des Innern und Chefs der Deutschen Volkspolizei über die Durchführung der Kontrolle der Personenbewegung Anweisung des Ministers des Innern und Chefs der Deutschen Volkspolizei über die materiell-technische Sicherstellung des Vollzuges der Strafen mit Freiheitsentzug und der Untersuchungshaft -Materiell-technische Sicherstellungsordnung - Teil - Vertrauliche Verschlußsache Untersuchungshaftvollzug in der Deutschen Demokratischen Republik und im sozialistischen Lager und für den Aufbau des entwickelten gesellschaftlichen Systems des Sozialismus, besonders seines Kernstücks, des ökonomischen Systems, in der Deutschen Demokratischen Republik durch die Geheimdienste und andere feindliche Organisationen des westdeutschen staatsmonopolistischen Herrschaftssystems und anderer aggressiver imperialistischer Staaten, die schöpferische Initiative zur Erhöhung der Sicherheit der Untersuchungshaftanstalt. Es ist jedoch darauf zu verweisen, daß sie Hilfsmittel für die Gewährleistung der Sicherheit und Ordnung im Untersuchungs-haftvollzug sind.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X