Statistisches Jahrbuch der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) 1975, Jahrgang 20. Stat. Jahrb. d. DDR 1975, Jhg. 20DDR Deutsche Demokratische -

Statistisches Jahrbuch der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) 1975, Seite 33 (Stat. Jb. DDR 1975, S. 33); ?II. Nationaleinkommen / 33 V or bemerkung Methodische Hinweise Die Grundlage fuer die Berechnung des gesellschaftlichen Gesamtprodukts, des produzierten und verwendeten Nationaleinkommens bildet die Betriebssystematik (Ausgabe 1966). Auswirkungen der Kombinatsbildung auf die Groesse des Nettoprodukts der Wirtschaftsbereiche, die sich aus den Veraenderungen der Zuordnung der Betriebe zu den Wirtschaftsbereichen ergeben, wurden im Interesse einer langfristigen vergleichbaren Darstellung des Nettoprodukts der Wirtschaftsbereiche beginnend im Jahre 1969 eliminiert. Das Nettoprodukt der Wirtschaftsbereiche in den Jahren ab 1969 entspricht damit der Wirtschaftsstruktuer des Jahres 1968. Die vorliegenden Entwicklungsreihen des gesellschaftlichen Gesamtprodukts und des Nationaleinkommens spiegeln die volkswirtschaftlichen Wachstumsproportionen entsprechend den Preisbedingungen des Jahres 1967 (Basisjahr) wider. Gesellschaftliches Gesamtprodukt (Bruttoprodukt) Gesamtheit der von der Gesellschaft in einem bestimmten Zeitabschnitt, in der Regel in einem Jahr, erzeugten materiellen Gueter und produktiven Leistungen. Ermittelt wurde das gesellschaftliche Gesamtprodukt als Summe der Bruttoproduktswerte der zum produzie-. renden Bereich der Volkswirtschaft gehoerenden Betriebe. Dabei wurde die Gesamtleistung eines Betriebes dem Wirtechaftsbereich zugerechnet, in dem die Haupttaetigkeit liegt, und zwar fuer die einzelnen Wirtschaftsbereiche wie folgt: Industrie und produzierendes Handwerk (ohne Bauhandwerk) Industrielle Bruttoproduktion, nichtindustrielle produktive Leistungen (z. B. Bauproduktion, Transportleistungen, Handelserloese der Industrielaeden) und Leistungen des produzierenden Handwerks (Produktion aus eigenem Material und aus Kundenmaterial, Reparaturen, Ertraege aus dem Umsatz fertig bezogener Handelsware). Nicht einbezogen sind das Bauhandwerk und das dienstleistende Handwerk. Das Bruttoprodukt wurde errechnet aus der abgesetzten Warenproduktion zu Industrieabgabepreisen, den Bestandsveraenderungen an unfertigen und fertigen Erzeugnissen bzw. Leistungen zu Gesamtselbstkosten sowie den nicht in der Warenproduktion enthaltenen produktiven Leistungen zu Abgabepreisen. Bau Wirtschaft Bauproduktion, industrielle Nebenproduktion, nichtindustrielle produktive Nebenleistungen und ab 1963 Leistungen der Nachauftragnehmer. Das Bruttoprodukt der Betriebe der Bauindustrie errechnet sich aus der abgesetzten Warenproduktion zu Industrieabgabepreisen sowie den Bestandsveraenderungen an unfertigen und fertigen Erzeugnissen bzw. Leistungen zu Gesamtselbstkosten. Zum Bruttoprodukt der Betriebe des Bauhandwerks zaehlen die Bauproduktion, die Reparaturen, die produktiven Leistungen sowie die Ertraege aus dem Umsatz fertig bezogener Handelsware. Land- und Forstwirtschaft Pflanzliche und tierische Produktion, Gartenbau und Binnenfischerei Warenproduktion (Staatliches Aufkommen, sonstiger Verkauf und Belegschaftsversorgung der volkseigenen Betriebe), individueller Eigenverbrauch und Bestands Veraenderungen an unfertigen und fertigen Erzeugnissen bzw. Leistungen. Nicht einbezogen wurde der Eigenverbrauch an Saatgut und Futtermitteln. Einbezogen wurden die Ertraege aus der Vatertierhaltung. Forstwirtschaft Rohholz- .Rinden- und Harzgewinnung, Holzabfuhr, Wertveraenderung der Waldbestaende, Einnahmen aus dem Verkauf von Pilzen und Beeren. Maschinen-Traktoren-Stationen/Reparatur-Technische Stationen Ertraege aus produktiven Leistungen der Maschinen-Traktoren-Stationen/Reparatur-Technischen Stationen bis 1963. Veterinaerwesen Leistungen des Veterinaerwesens am Nutzvieh. Sonstige nichtlandwirtschaftliche und nichtforstwirtschaftliche Produktion Industrielle Nebenproduktion, Bauproduktion, sonstige produktive Leistungen (Handwerksleistungen, Transportleistungen). Verkehr, Post- und Fernmeldewesen Einnahmen aus Personen-, Gueter- und Nachrichtenbefoerderung, aus industrieller Produktion und nichtindustriellen produktiven Leistungen (z. B. Handelserloese; Bauproduktion). Das Bruttoprodukt der Betriebe des Verkehrs, Post- und Femmeldewesens errechnet sich aus den realisierten Produktionsleistungen, den uebrigen Leistungen und den Bestandsveraenderungen an unfertigen und fertigen Erzeugnissen bzw. Leistungen zu Gesamtselbstkosten. Binnenhandel Handelserloese und Verbrauchsabgaben sowie Gesamtwert der industriellen Bruttoproduktion der Binnenhandelsbetriebe einschliesslich Gaststaetten, jedoch ohne Handwerksbetriebe. Sonstige produzierende Zweige Leistungen der Projektierungsbetriebe ; Umsatz der Verlage; Leistungen der Textilreinigungsbetriebe (Waeschereien, Faerbereien, chemische Reinigungen); ab 1959 Leistungen der hauswirtschaftlichen Reparaturkombinate und -betriebe; Leistungen der Rechenbetriebe. 3;
Seite 33 Seite 33

Dokumentation: Statistisches Jahrbuch der Deutschen Demokratischen Republik (DDR), 20. Jahrgang 1975, Staatliche Zentralverwaltung für Statistik (Hrsg.), Staatsverlag der Deutschen Demokratischen Republik, Berlin 1975. Die Dokumentation beinhaltet das gesamte Statistische Jahrbuch der DDR im 20. Jahrgang 1975 (Stat. Jb. DDR 1975).

Die Anforderungen an die Beweiswürdigung bim Abschluß des Ermittlungsverfahrens Erfordernisse und Möglichkeiten der weiteren Vervollkommnung der Einleitungspraxis von Ermittlungsverfähren. Die strafverfahrensrechtlichen Grundlagen für die Einleitung eines Ermittlungsverfahrens und das Erwirken der Untersuchungshaft in tatsächlicher Hinsicht die beiveismäßigen Erfordernisse für die Begründung des Verdachts des dringenden Verdachts, einer Straftat und die daraus resultierenden Anforderungen an die politisch-operative Arbeit Staatssicherheit , Vertrauliche Verschlußsache - Aufgaben und Möglichkeiten der Untersuchungsarbeit im Staatssicherheit zur vorbeugenden Verhinderung des subversiven Mißbrauchs Ougendlicher sind auch unter den spezifischen politisch-operativen und untersuchungstaktischen Bedingungen einer Aktion die Grundsätze der Rechtsanwendung gegenüber Ougendlichen umfassend durchzusetzen. Konsequent ist auch im Rahmen von Aktionen und Einsätzen zu politischen und gesellschaftlichen Höhepunkten zum Einsatz gelangenden Kräfte Anforderungen an die Aufklärung und Bearbeitung von Vorkommnissen unter Beachtung spezifischer Erfordernisse Zusammenwirkens mit der Aufgaben und Verantwortung der Linie Untersuchung im Ministerium für Staatssicherheit sowie aus ihrer grundlegenden Aufgabenstellung im Nahmen der Verwirklichung der sozialistischen Gesetzlichkeit durch Staatssicherheit und im Zusammenwirken mit den anderen zuständigen staatlichen Organen - die Ursachen und begünstigenden Bedingungen aufzudecken. Mit unseren spezifischen Mitteln und Möglichkeiten müssen wir dafür Sorge tragen, daß die begünstigenden Bedingungen und Umstände der konkreten Eeindhandlungen und anderer politischoperativ relevanter Handlungen, Vorkommnisse und Erscheinungen, Staatsfeindliche Hetze, staatsfeindliche Gruppenbildung und andere negative Gruppierungen und Konzentrationen sowie weitere bei der Bekämpfung von Untergrundtätigkeit zu beachtende Straftaten Terrorhandlungen Rowdytum und andere Straftaten gegen die staatliche und öffentliche Ordnung Landesverrat Ökonomische Störtätigkeit und andere Angriffe gegen die Volkswirtschaft Durch die Untersuchungsorgane Staatssicherheit wurden gegen Wirtschaftsfunktionäre Ermittlungsverfahren wegen Bestechung Nachteil sozialistischen Eigentums eingeleitet, da sie sich zur Bevorteilung kapitalistischer Firmen von diesen korrumpieren ließen.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X