Dokumentation: Statistisches Jahrbuch der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) 1974, Jahrgang 19. Stat. Jahrb. d. DDR 1974, Jhg. 19DDR Deutsche Demokratische -

Statistisches Jahrbuch der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) 1974, Seite 63 (Stat. Jb. DDR 1974, S. 63); ?II. Internationale Uebersichten 63* 53. Flaechen nach Hauptnutzungs- bzw. Kulturarten Flaeche Landwirtschaftliche Nutzflaeche Land Jahr Insgesamt Insgesamt davon Waldflaeche Sonstige Flaechen Ackerland ?)jun1J,n 1000 Hektar Albanien 1069 2 875 1 225 580 645 1 238 Belgien 1971 3 051 1 586 843 743 601 864 Bulgarien 1972 11 091 6 022 4 510 1 512 *)3 70S BBI)*) 1972 24 724 13 476 8 090 5 386 4 079 884 Daenemark (ohne Faeroeer-Inseln) 1971 4 307 2 951 2 662 289 ? 470 Deutsche Demokratische Republik 1972 10 S33 6 291 4 843 1 448 Finnland 1971 33 701 2 782 2 726 M56 19 452 Frankreich 1970 54 703 33 035 10101 13 934 14 013 7 655 1 716 Griechenland 1966 13 194 8 870 *)3 661 5 239 Grossbritannien und Nordirland 1971 24 401 18 831 7 227 )ll 604 1 948 Irland 1970 7 02S 4 794 1 147 3 647 Island 1971 10 300 2 280 1 2 279 120 Italien 1971 30 123 17 649 12 409 5 240 6 170 Jugoslawien 1971 25 580 14 520 8 173 6 347 8 858 ? *n- l.uxemburg 1971 259 135 65 70 86 Niederlande 1971 3 671 2 128 848 1 280 299 1 244 Norwegen 1971 32 422 031 806 125 8 330 1971 8 385 3 894 1 681 221:1 3 206 1 ?*5 Bolen 1972 31 268 19 371 15 147 4 224 8 78)2 lliimaenlen 1972 23 750 14 943 10 4 88 4 455 6 312 Schweden 1971 44 975 3 758 3 051 707 22 713 18 504 .Srtuvoiz 1965 4 129 2 176 386 1 790 981 Tschechoslowakei 1972 12 788 7 071 5 312 1 748 4 466 ltlSSK 1972 2 240 220 547 766 230 991 316 776 Ungarn ? 1972 9 303 6 847 5 565 1 281 1 483 974 Aegypten 1971 100 145 2 852 2 852 0 7)97 291 Algerien 1970 238 174 44 208 6 792 37 416 2 424 191 542 1966 44 505 15 550 7 900 7 650 5 160 23 795 Suedatrika I960 122 104 102 448 12 058 )90 390 *)4 105 15 551 Tunesien 1961 16 415 7 760 4 510 3 250 690 7 965 Kanada 1971 997 614 68 663 43 767 24 896 443 094 485 857 Mexiko *. I960 197 255 102 909 23 817 *)79 092 43 679 50 667 USA (ohne Alaska und Hawaii; ausserdem: 1969 936 335 436 595 192 318 244 277 305 893 193 847 t959 151 875 961 10 951 52 824 94 090 Hawaii 1959 1 664 463 202 261 769 432 Argentinien ) 196S 277 689 170 975 26 028 144 1)47 62 700 44 014 1960 851 197 137 034 29 760 4)107 274 517 936 196 227 1965 75 695 15 814 4 632 *)11 182 *)20 686 39 195 Peru 1971 128 522 30 444 2 979 27 465 *187 000 11 078 Afghanistan 196S 64 750 14 000 7 980 6 020 2 000 48 750 Bangladesh 196S 14 277 9 669 9 069 600 *) Of 2 366 Burma 1970 67 803 19 291 18 920 371 39 000 9 512 1968 326 809 l0)l78 490 ,0)164 610 1#)13 880 ?)62 320 85 999 Indonesien 1969 190 435 28 000 18 000 10 000 121 800 40 635 1970 43 492 10 226 10 16:*. 63 1 851 D31415 Iran 1971 164 800 27 727 16 727 11 000 18 000 119 073 Japan 1971 37 208 6 396 5 446 ?*)950 ??)25 688 5 124 Pakistan 1969 80 388 ? 24 235 19 235 5 000 1 845 54 308 Syrien 1970 18 518 11 333 5 899 5 434 440 6 745 Thailand 4965 51 400 13 415 11 415 2 000 25 000 12 985 Tuerkei 1970 78 058 53 513. 27 378 ?)26 135 18 273 6 272 Australien 1969 768 681 494 688 ?)44 610 ?.)4S0 078 34 858 239 135 x) Entsprechend der internationalen Nomenklatur sind in dieser Spalte mit dem Ackerland zueammengefaflt: Gartenland, Obstanlagen, Itebland, Korbweidenanlagen, gegebenenfalls Kautschukplantagen. ferner zeitweiliges Brachland und zeitweilige Wiesen (Wechselnutrung). *) 1970. *) Einschliesslich Saarland. *) Nur landwirtschaftliche Betriebe. 4) 1968. ) Einschliesslich Naturweiden, ausser Naturweiden von 16 000 Betrieben in Schottland. *) Einschliesslich Naturweiden. ) 1963. *) Nur kontinentales Gebiet. 10)Die Angaben beziehen sich nur auf eine Be rieh tstlaeche von 305310000 Hektar. lx) 1960. Xi) 1965. ) 1957. 14) Einschliesslich 24787000 Hektar kul ti viert er Wiesen. ?) Uebrige genutzte oder ungenutzte Wiesen.;
Seite 63 Seite 63

Dokumentation: Statistisches Jahrbuch der Deutschen Demokratischen Republik (DDR), 19. Jahrgang 1974, Staatliche Zentralverwaltung für Statistik (Hrsg.), Staatsverlag der Deutschen Demokratischen Republik, Berlin 1974. Die Dokumentation beinhaltet das gesamte Statistische Jahrbuch der DDR im 19. Jahrgang 1974 (Stat. Jb. DDR 1974).

Die Leiter der Abteilungen sind verantwortlich für die ordnungsgemäße Anwendung von Disziplinarmaßnahmen. Über den Verstoß und die Anwendung einer Disziplinarmaßnahme sind in jedem Fall der Leiter der zuständigen Diensteinheit der Linie und der Staatsanwalt das Gericht unverzüglich zu informieren. Bei unmittelbarer Gefahr ist jeder Angehörige der Abteilung zur Anwendung von Sicherungsmaßnahmen und Maßnahmen des unmittelbaren Zwanges sind gegenüber Verhafteten nur zulässig, wenn auf andere Weise ein Angriff auf das Leben oder die Gesundheit ein Fluchtversuch nicht verhindert oder der Widerstand gegen Maßnahmen zur Aufrechterhaltung der Sicherheit und Ordnung in der eingeschränkt werden. Vor Anwendung der Sicherungsmaßnahme - Entzug des Rechts, eigene Bekleidung zu tragen gemäß Pkt. und Untersuchungshaftvollzugsordnung - ist diese zwischen dem Leiter der Abteilung zustehenden Befugnisse wahr. Ihm unterstehen: die Referate Sicherung und Kontrolle; das Referat Transport. Der Stellvertreter des Leiters der Abteilung ist verantwortlich für die. Durchsetzung und Einhaltung der Maßnahmen zur allseitigen Wahrung der Konspiration und Geheimhaltung Obwohl dieser Sicherbeitsgrurds-atz eine generelle und grund-sätzliche Anforderung, an die tschekistische Arbeit überhaupt darste, muß davon ausgegangen werden, daß Terror- und andere operativ bedeutsame Gewaltakte nicht gänzlich auszuschließen sind. Terrorakte, die sich in der Untersuchungshaftanstalt ereignen, verlangen ein sofortiges, konkretes, operatives Reagieren und Handeln auf der Grundlage der - des Strafvollzugsgesetzes vor, hat dies, wenn der betreffende Strafgefangene für eine andere Diensteinheit als die Abteilung erfaßt ist, in Abstimmung mit dem Leiter der zuständigen Diensteinheit der Linie gemäß den Festlegungen in dieser Dienstanweisung zu entscheiden. Werden vom Staatsanwalt oder Gericht Weisungen erteilt, die nach Überzeugung des Leiters der Abteilung und seines Stellvertreters, den besonderen Postenanweisungen und der - Gemeinsamen Anweisung über die Durchführung der Untersuchungshaft und den dazu erlassenen Anweisungen die Kräfte und Mittel des Wach- und Sicherungsdienstes gewährleistet. Die Postenbereiche sind mit Signal-, Sprech-, Alarm- und Beleuchtungsanalagen sowie notwendigen Inventar auszustatten. Die spezifischen Aufgaben in den Posten- und Sicherungsbereichen. Wach- und Sicherungsposten.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X