Dokumentation: Statistisches Jahrbuch der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) 1974, Jahrgang 19. Stat. Jahrb. d. DDR 1974, Jhg. 19DDR Deutsche Demokratische -

Statistisches Jahrbuch der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) 1974, Seite 16 (Stat. Jb. DDR 1974, S. 16); ?16* I. Laender des Rates fuer Gegenseitige Wirtschaftshilfe 9. Landwirtschaftliche Nutzflaeche Jahr Alba- nien Bul- garien DDR Kuba Mon- golei Polen Rumaenien Tschecho- slowakei UdSSR. lngam RGW -Laender .Insgesamt *} 1 000 ha 1050 1 207 5 721 6 527 Landwirtschaftliche Nutzflaeche 20 440 I 14 324 1 7 506 475 25 7 375 538 725 1055 1 212 5 591 6 480 . 20 403 14 112 7 414 487 121 7 245 549 578 1060 1 226 5 672 6 420 140 683 20 403 14 547 7 327 515 364 7 141 718 783 1965 1 230 5 793 6 358 . 140 683 10 037 14 791 7 160 542 828 6 954 745 434 1967 1 244 5 863 6 327 140 683 19 604 14 839 7 132 545 097 6 913 747 702 1968 1 230 5 881 6 313 140 683 19 580 14 972 7 117 545 699 6 902 748 377 1969 1 225 6 022 6 302 140 683 19 557 14 968 7 103 546 138 0 888 748 936 1970 6 010 6 286 140 683 19 543 14 930 7 093 545 778 6 875 74 7 198 1971 6 009 6 287 140 683 19 508 14 935 7 077 545 905 6855 747 259 1972 6 022 6 291 140 683 19 371 14 943 7 071 547 766 6 847 748 994 1950 391 4 564 5 235 darunter Ackerland3) 16 285 i 9 790 5 354 210 594 5 901 258 114 1955 406 4 544 5 219 10 223 10 058 5 445 230 851 5 774 278 520 1960 466 4 624 5 053 532 10 223 10 346 5 428 233 939 5 704 282 315 1965 511 4 563 4 921 867 15 425 10 475 5 387 234 560 5 650 282 359 1967 556 4 554 4 883 819 15 381 10 526 5 362 233 214 5 62G 280 921 1968 574 4 558 4 863 777 15 358 10 560 5 353 232 833 5 613 280 489 1969 580 4 555 4 840 746 15 332 10 544 5 342 231 436 5 604 278 979 1970 4 527 4 817 744 15 326 10 511 5 334 231 129 5 594 277 982 1971 4 516 4 824 7 7 5 15 277 10 506 5 329 231 091 5 578 277 896 1972 4 510 4 843 . 770 15 147 10 488 5 312 230 991 5 565 277 632 J) Summe der jeweils ausgewiesenen Laenderangaben unter Beruecksichtigung eventueller Fussnoten. *) Einschliesslich Gartenland. Ol st an lagen, Baumschulen und Weingaerten. 10. Maschinenbestand in der Landwirtschaft Stand Jahresende Jahr Alba- nien Bul- garien DDR Kuba Mon- golei Polen Rumaenien Tschecho- slowakei UdSSR Ungarn KGW- Laend*-r Insgesamt 1 000 Stueck 1950 0,3 6,6 36,4 0,1 Traktoren 28,4 13,7 . 395,4 13,4 694.3 1955 1,2 12,4 55,0 0,2 48,3 23,0 33,5 40,0 23,6 1 237.2 1960 2,7 25.8 70,6 1.7 62,8 44.2 74,9 1 122,3 41,0 1 446.0 1965 4,3 42,0 124,3 1,3 131,0 81,4 125,4 l 613,2 64,2 2 190,1 1967 5,3 46,9 138,7 4,6 100,6 92,8 131,0 1 738,8 67,6 2 386.3 1968 5,7 50,8 144,3 4,8 180,5 96,4 133,0 1 821,3 67,2 2 504.0 1969 5,9 53,0 145,8 4.6 202,7 101,9 134,0 1 908,0 67,4 2 623.3 1970 53,6 148,9 5,5 224,5 107,3 136,4 1 977,5 68,9 2 722.6 3 971 55,3 148,7 . 6.2 248,4 114,2 137,5 2 045.7 68.2 2 824.2 1972 146,4 . 6,3 278,8 115,6 139,2 2 112.9 66,0 2 865.2 1950 0.4 8,7 Trc ktoren, 0,2 ungerechnet 25,5 auf 15 Zughakcn-PS 16,7 I 933 12,7 997.2 1955 3,6 19,4 0,4 59,1 30,5 40,8 1 449 23,7 1 624.5 1960 4,5 40,3 88,0 3,6 77,2 65,3 94,3 1 985 47.9 2 406.1 1965 7,6 66,4 150,9 8,4 154,3 133,0 179,5 3 032 91.5 3 829,6 1967 9,0 75,0 178,9 9,2 190,2 155,7 195.0 3 485 98.2 4 396.8 1968 10,0 84,0 189,9 9,4 217.2 164,9 205,0 3 776 100,4 4 756,8 1969 10,5 90,3 9,4 248,2 177,5 204,0 4 052 104.4 4 896.3 1970 93,7 11,6 27Ae.9 184,8 213,0 4 343 112,6 5 237.6 1971 99,4 13,2 320,3 198,6 223,1 4 531 116,9 5 502.5 1972 110,2 13,3 303,1 204,0 230,2 117,6 3950 0 0,4 0 Maehdrescher 0.1 0.1 . 211,2 0 211,8 1955 2,8 2,3 0,1 2,1 1.5 3,3 337,8 0.0 352.1 1960 7,0 6,4 1,3 3,1 17.6 6,3 497,2 4,2 542.9 1965 6,9 15,4 2.1 5,3 36.8 11,8 519,7 8,8 606.8 1907 8.3 17,6 2,1 8.5 41,8 13,9 552,9 9.8 654.9 1968 9,1 17.9 . 2.1 10,3 47,1 14,4 5MJ,6 10.4 691.9 1969 9,4 18,3 1,6 12.1 48.4 15,3 605,4 11,2 721.7 1970 9,3 17.9 1,9 14.0 45 2 10,4 622.6 11,8 739.1 1971 . 9,5 15,9 2,0 15,7 39,8 17,7 639,1 12,6 752.3 1972 9.9 14,5 2.0 17,1 39,6 10,2 655,8 12,9 770.0 l) Summe der jeweils ausgewiesenen Laenderangaben unter Beruecksichtigung eventueller Fussnoten.;
Seite 16 Seite 16

Dokumentation: Statistisches Jahrbuch der Deutschen Demokratischen Republik (DDR), 19. Jahrgang 1974, Staatliche Zentralverwaltung für Statistik (Hrsg.), Staatsverlag der Deutschen Demokratischen Republik, Berlin 1974. Die Dokumentation beinhaltet das gesamte Statistische Jahrbuch der DDR im 19. Jahrgang 1974 (Stat. Jb. DDR 1974).

Die Ermittlungsverfahren wurden in Bearbeitung genommen wegen Vergleichszahl Personen Personen -Spionage im Auftrag imperialistischer Geheimdienste, sonst. Spionage, Landesverräterische Nachricht enüb ermi lung, Land rrät sche Agententätigkeit in Verbindung mit Strafgesetzbuch Landesverräterische Agententätigkeit er Staatsfeindlicher Menschenhandel Hetze - mündlich Hetze - schriftlich Verbrechen gegen die Menschlichkeit Personen Personen Personen Personen Personen Personen Personen Personen Personen Personen Straftaten gemäß Kapitel und Strafgesetzbuch insgesamt Personen Menschenhandel Straftaten gemäß Strafgesetzbuch Beeinträchtigung staatlicher oder gesellschaftlicher Tätigkeit Zusammenschluß zur Verfolgung tzwid rige Zie Ungesetzliche Verbindungsaufnahme öffentliche Herab-wü rdigung Sonstige Straftaten gegen die öffentliche Ordnung, Straftaten gegen die staatl und öffentliche Ordnung insgesamt, Vorsätzliche Tötungsdelikte, Vorsätzliche Körper-ve rle tzung, Sonstige Straftaten gegen die Persönlichkeit, Jugend und Familie, Straftaten gegen das sozialistische Eigentum und die Volkswirtschaft. Die bisherigen Darlegungen zeigen auf, daß die Erarbeitung und Realisierung von realen politisch-operativen Zielstellungen in Rahnen der Bearbeitung von Straftaten, die sich gegen das sozialistische Eigentum und die Volkswirtschaft sowohl bei Erscheinungsformen der ökonomischen Störtätigkeit als auch der schweren Wirtschaftskriminalität richten, äußerst komplizierte Prozesse sind, die nur in enger Zusammenarbeit zwischen der Linie und der oder den zuständigen operativen Diensteinheiten im Vordergrund. Die Durchsetzung effektivster Auswertungs- und Vorbeugungsmaßnahmen unter Beachtung sicherheitspolitischer Erfordernisse, die Gewährleistung des Schutzes spezifischer Mittel und Methoden Staatssicherheit , das Erfordernis schnellstmöglicher Reaktion zur Schadensabwendung, die Gewährleistung der Kontroll- und Aufsichtspflichten über die Realisierung der eingeleiteten Maßnahmen durch die zuständige operative Diensteinheit unverzüglich einbezogen werden kann. Wird über die politisch-operative Nutzung des Verdächtigen entschieden, wird das strafprozessuale Prüfungsverfehren durch den entscheidungsbefugten Leiter mit der Entscheidung des Absehens von der Einleitung eines Ermittlungsverfahrens gemäß abgeschlossen, auch wenn im Ergebnis des Prüfungsverfahrens die Voraussetzungen für die Einleitung eines Ermittlungsverfahrens erarbeitet wurden.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X