Dokumentation: Statistisches Jahrbuch der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) 1974, Jahrgang 19. Stat. Jahrb. d. DDR 1974, Jhg. 19DDR Deutsche Demokratische -

Statistisches Jahrbuch der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) 1974, Seite 238 (Stat. Jb. DDR 1974, S. 238); ?238 X. Verkehr, Post- und Femmeldewesen 4. Guetertransportleistung nach Verkehrszweigen Transportleistung davon Jahr Insgesamt Verkehrszweig Werkverkehr Eisenbahn (Deutsche Reichsbahn) Kraftverkehr Binnenschiff fahrt1) Seeschiff- fahrt Zivile Luftfahrt Erdoel- leitungen mit Kraftfahr- zeugen Millionen Tonnenkilometer 1949 15 161 12 398 840 1 123 800 1950 18 588 15 064 973 1 579 972 1951 21 294 17 291 1 096 1 797 5 1 105 1952 23 206 19 077 1 185 1 707 18 1 219 1953 26 453 22 112 1 200 1 738 34 1 369 1954 27 915 23 182 1 399 1 742 46 1 546 1955 31 064 25 222 1 477 2 168 480 1 717 1956 33 506 27 334 1 560 2 268 412 0,5 1 932 1957 35 884 28 635 1 744 2 498 833 1,8 2 172 1958 40 386 30 101 1 861 2 398 3 738 2,3 2 286 1959 47 747 31 648 2 289 2 376 9 098 2,8 2 333 1960 50 637 32 860 2 638 2 252 10 518 4,7 2 364 1961 53 562 34 733 2 858 2 202 11 353 5,0 2 411 1962 59 536 37 410 3 091 2 162 14 303 8,3 2 562 1963 66 239 37 591 3 328 2 003 20 435 9,4 2 872 1964 74 962 39 113 3 647 2 138 26 990 11,0 62 3 001 1965 78 597 38 868 3 994 2 196 30 204 13,1 103 3 219 1966 82 880 39 685 4 386 2 556 32 636 15,8 148 3 453 1967 93 138 38 473 4 437 2 576 43 722 21,8 174 3 734 1968 99 998 38 506 4 950 2 443 49 030 24,1 741 4 304 1969 108 369 39 445 5 569 2 143 54 843 23,3 1 166 5 180 1970 128 008 41 513 6 197 2 358 69 721 26,6 2 156 6 036 1971 133 847 44 033 6 484 2 331 71 938 29,7 2 522 6 509 1972 134 415 44 710 6 778 2 304 70 636 29,2 3 089 6 869 1973 145 095 46 829 6 980 1 884 78 542 30,8 3 512 7 317 Prozent 1949 100 81,8 5,5 7,4 1950 100 81,0 5,2 8,5 1951 100 81,2 5,1 8,4 0 1952 100 82,3 5,1 7,4 0 1953 100 83,6 4,5 6,6 0,1 1954 100 83,0 5,0 6,2 0,2 1955 100 81,2 4,8 7,0 1,5 1956 100 81,6 4,7 6,8 1,2 0 1957 100 79,8 4,9 7.0 2,3 0 1958 100 74,5 4,6 5,9 9,3 0 1959 100 66,3 4,8 5,0 19,1 0 1960 100 64,9 5,2 4,4 20,8 0 1961 100 64,9 5,3 4,1 21,2 0 1962 100 62,8 5,2 3,6 24,0 0 1963 100 56,8 5,0 3,0 30,9 0 1964 100 52,2 4,9 2,9 36,0 0 0 1965 100 49,5 5,1 2,8 38,4 0 0,1 1966 100 47,9 5,3 3,1 39,4 0 0,2 1967 100 41,3 4,8 2,8 46,9 0 0,2 1968 100 38,5 5,0 2,4 49,0 0 0,7 1969 100 36,4 5,1 2,0 50,6 0 1,1 1970 100 32,4 4,8 1,8 54,5 0 1,7 1971 100 32,9 4,8 1,7 53,7 0 1,9 1972 100 33,3 5,0 1,7 52,6 0 2,3 1973 100 32,3 4,8 1,3 54,1 0 2,4 1960 = 100 1960 100 100 100 100 100 100 1961 105,8 105,7 108,3 97,8 107,9 106,4 1962 117,6 113,8 117,2 96,0 136,0 176,6 1963 130,8 114,4 126,2 88,9 194,3 200,0 1964 148,0 119,0 138,2 94,9 256,6 234,0 1965 155,2 118,3 151,4 97,5 287,2 278,7 1966 163,7 120,8 166,3 113,5 310,3 336,2 1967 183,9 117,1 168,2 114,4 415,7 463,8 1968 197,5 117,2 187,6 108,5 466,2 512,8 1969 214,0 120,0 211,1 95,2 521,4 495,7 1970 252,8 126,3 234,9 104,7 662,9 566,0 1971 264,3 134,0 245,8 103,5 684,0 631,9 1972 265,4 136,1 256,9 102,3 671,6 621,3 1973 286,5 142,5 264,6 83,7 746,7 655,3 l) Einschliesslich der vom VEB Deutsche Binnenreederei befrachteten Binnenschiffe anderer Laender. 5,3 5.2 5.2 5.3 5.2 5.5 5.5 5.8 6,1 5.7 4.9 4.7 4.5 4.3 4.5 4.0 4.1 4.2 4.0 4.3 4.8 4,7 4.9 5.1 5,0 100 102,0 108.4 121.5 126,9 136.2 146,1 158.0 182.1 219,1 255.3 275.3 290.6 309,5;
Seite 238 Seite 238

Dokumentation: Statistisches Jahrbuch der Deutschen Demokratischen Republik (DDR), 19. Jahrgang 1974, Staatliche Zentralverwaltung für Statistik (Hrsg.), Staatsverlag der Deutschen Demokratischen Republik, Berlin 1974. Die Dokumentation beinhaltet das gesamte Statistische Jahrbuch der DDR im 19. Jahrgang 1974 (Stat. Jb. DDR 1974).

Die Leiter der Diensteinheiten die führen sind dafür verantwortlich daß bei Gewährleistung der Geheimhaltung Konspiration und inneren Sicherheit unter Ausschöpfung aller örtlichen Möglichkeiten sowie in Zusammenarbeit mit der Arbeitsgruppe des Ministers - verantwortlich. Fite die Planung und Vorbereitung der operativen Ausweich- und Reserveausweichführungsstellen sowie der operativen Ausweichführungspunkte in den Bereichen der Bezirksverwaltungen sind die Leiter der Bezirksverwaltungen und Kreisdienststellen mit den Chefs der und den Leitern der auf der Grundlage dieses Schreibens und unter Beachtung des Schreibens des Ministers des Innern und Chefs der. Deutschen Volkspolizei über den Gewahrsam von Personen und die Unterbringung von Personen in Gewahrsams räumen - Gewahrsamsordnung - Ordnung des Ministers des Innern und Chefs der Deutschen Volkspolizei über Maßnahmen zum schnellen Auffinden vermißter Personen und zur zweifelsfreien Aufklärung von Todesfällen unter verdächtigen Umständen vom Ouli Anweisung des Ministers des Innern und Chefs der Deutschen Volkspolizei über die Unterstützung anderer Organe bei der Durchsetzung von gesetzlich begründeten Maßnahmen durch die Deutsche Volkspolizei, Oanuar Anweisung des Ministers des Innern und Chefs der Deutschen Volkspolizei über die Aufklärung von Brandstiftungen und fahrlässig verursachten Bränden sowie die Entstehungsursachen von Bränden vom Anweisung des Ministers des Innern und Chefs der Deutschen Volkspolizei über die Unterstützung anderer Organe bei der Durchsetzung von gesetzlich begründeten Maßnahmen durch die Deutsche Volkspolizei, Oanuar Anweisung des Ministers des Innern und Chefs der Deutschen Volkspolizei über die Unterstützung anderer Organe bei der Durchsetzung von gesetzlich begründeten Maßnahmen durch die Deutsche Volkspolizei, Oanuar Anweisung des Ministers des Innern und Chefs der Deutschen Volkspolizei über die Unterstützung anderer Organe bei der Durchsetzung von gesetzlich begründeten Maßnahmen durch die Deutsche Volkspolizei, Oanuar Anweisung des Ministers des Innern und Chefs der Deutschen Volkspolizei über Maßnahmen zum schnellen Auffinden vermißter Personen und zur zweifelsfreien Aufklärung von Todesfällen unter verdächtigen Umständen vom Ouli Anweisung des Ministers des Innern und Chefs der Deutschen Volkspolizei bezüglich der Durchführung von Maßnahmen der Personenkontrolle mit dem Ziel der. Verhütung und Bekämpfung der Kriminalität,.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X