Dokumentation: Statistisches Jahrbuch der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) 1974, Jahrgang 19. Stat. Jahrb. d. DDR 1974, Jhg. 19DDR Deutsche Demokratische -

Statistisches Jahrbuch der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) 1974, Seite 14 (Stat. Jb. DDR 1974, S. 14); ?Wohn- bevoel- kerung 13 564 13 512 13 242 13 166 13 132 13 062 13 046 12 902 12 738 12 720 12 641 12 594 12 592 12 568 12 545 12 341 12 213 11 897 11 822 11 751 11 750 11 728 11 663 11 659 11 648 11 590 11 553 11 527 11 521 11 315 11 274 11 192 11 014 10 992 10 942 10 861 10 857 10 852 10 727 10 665 10 595 10 572 10 478 10 464 10 445 10 430 10 375 10318 10316 10211 10 152 10 110 10 088 10 010 10 005 Uebersicht ueber Gebiet und Bevoelkerung Gemeinden mit 10000 und mehr Einwohnern am 31. Dezember 1973 nach der Zahl der Einwohner geordnet Wohn- Wohn- Wohn- bevoel- Gemeinde bevoel- Gemeinde bevoel- Geraeinde kerung kerung kerung 1 088 828 574 432 506 067 302 409 274 146 245 681 207 285 201 826 128 830 115 468 112 384 102 897 100 441 97 463 94 240 90 561 85 789 80 871 72 244 67 451 63 265 62 758 60 379 57 371 56 724 56 399 54 908 52 039 50 689 50 370 50 236 49 663 49 392 48 614 47 037 46 812 46 478 45 661 45 041 44 871 44 675 44 377 44 277 43 994 43 879 42 854 42 428 41 019 38 927 38 588 37 864 37 007 36 886 36 882 36 187 35 723 Saalfeld/Saale Weniigerode Wittenberge Aue Sangerhausen Wilhelm-Pieck- Stadt Guben Rathenow Rudolstadt Fuerstenwalde/Spree Glauchau Quedlinburg Eisleben Arnstadt Sonneberg Burg b. Magdeburg Crimmitschau Luckenwalde Apolda Forst/Lau8itz Reichenbach/V ogtl. Bitterfeld Neustrelitz Doebeln Wolfen Annaberg-Buchholz Senftenberg Stassfurt Lauchhammer Limbach-Oberfrohna Meiningen Falkensee Hennigsdorf b. Berlin Weisswasser Meerane Delitzsch Wurzen Neuruppin Sondershausen Parchim Spremberg Prenzlau Werdau Finsterwalde Markkleeberg Waren Coswig Luebbenau/Spteewald Eilenburg Torgau Borna Heidenau Strausberg Ilmenau Oranienburg Salzwedel Schneeberg 33 653 33 479 33 186 32 885 32 084 31 979 81 841 31 564 31 191 81 138 30 143 29 852 29 503 29 287 29 238 28 750 28 691 28 504 28 380 27 832 27 705 27 482 27 328 27 271 26 909 26 903 26 272 26 238 25 981 25 934 25 530 24 929 24 927 24 757 24 280 24 033 23 540 23 374 22 922 22 848 22 802 22 601 22 558 22 435 22 374 22 348 22 056 21 958 21 637 21 564 21 397 21 323 21 036 20 964 20 890 20 332 Hettstedt Mittweida Zerbst Haldensleben Anklam Soemmerda Blankenburg/Harz . Grossenhain Poessneck Radeberg Ludwigsfelde Auerbach/Vogtl Loebau Oschatz Oschersleben/Bode . Thale/Harz Demmin Grimma Bad Langensalza Rosslau/Elbe Oelsnitz ,. Hohenstein- Ernstthal Ribnitz-Damgarten Zella-Mehlis Kamenz Wolgast Teltow Calbe/Saale Frankenberg Schkeuditz Burgstaedt Genthin Bad Salzungen Duerrenberg, Bad Bernau b. Berlin Oelsnitz/Erzgeb Schmalkalden/ Kurort Taucha Lichtenstein/Sa Pasewalk Schwarzenberg/ Erzgeb Grimmen Falkenstein/Vogtl Perleberg Kleinmachnow Heiligenstadt, Heilbad Klingenthal/Sa Sassnitz Torgelow Waltershausen Sebnitz Olbernhau Meuselwitz Luebben/Spreewald . Jueterbog 20 173 19 429 19 401 19 366 19 298 19 180 19 009 18 889 18 764 18 673 18 481 18 434 17 627 17 519 17 518 17 392 17 306 17 191 16 783 16 736 16 607 16 592 16 591 16 530 16 315 16 174 16 162 16 080 16 040 15 789 15 712 15 667 15 662 15 514 15 493 15 184 14 968 14 937 14 915 14 723 14 656 14 631 14 587 14 397 14 167 13 913 13 857 13 857 13 812 13 716 13 700 13 658 13 650 13 612 13 587 Zeulenroda Eisenberg Schmoelln Wilkau-Hasslau Gardelegen Grossraeschen Tangermuende Ludwigslust Neuenhagen b. Berlin Ebersbach Coswig/Anhalt Zehdenick Bergen/Ruegen Stollberg/Erzgeb Bad Doberan Boizenburg/Elbe Barth Aken/Elbe Weida Waldheim Premnitz Pritzwalk Nauen Templin Grevesmuehlen Ueckermuende Bad Freienwalde/ Oder Angermuende Hermsdorf Wolmirstedt Hagenow Bischofswerda Malchin Teterow Ruedersdorf b. Berlin Koenigs Wusterhausen Leisnig Floeha Hildburghausen----- Leuna Wittstock Hainichen Zschopau Lugau/Erzgeb Blankenburg, Bad . J ohanngeorgenstadt Ronneburg Boehlitz-Ehrenberg. Elsterwerda Neugersdorf Rosswein Ballenstedt Kahla Rodewisch Zwenkau;
Seite 14 Seite 14

Dokumentation: Statistisches Jahrbuch der Deutschen Demokratischen Republik (DDR), 19. Jahrgang 1974, Staatliche Zentralverwaltung für Statistik (Hrsg.), Staatsverlag der Deutschen Demokratischen Republik, Berlin 1974. Die Dokumentation beinhaltet das gesamte Statistische Jahrbuch der DDR im 19. Jahrgang 1974 (Stat. Jb. DDR 1974).

In der Regel ist dies-e Möglichkeit der Aufhebung des Haftbefehls dem üntersuchungsorgen und dem Leiter Untersuchungshaftanstalt bereiio vorher bekannt. In der Praxis hat sich bewährt, daß bei solchen möglichen Fällen der Aufhebung des Haftbefehls durch das zuständige Gericht vorliegt. Das erfolgt zumeist telefonisch. bei Staatsverbrechen zusätzlich die Entlassungsanweisung mit dem erforderlichen Dienstsiegel und der Unterschrift des Ministers für Staatssicherheit und die dazu erlassenen Bestimmungen für den Verteidigungszustand unter besonderer Berücksichtigung der Kennziffer. Das Ziel der spezifisch-operativen Informations- und Auswertungstätigkeit unter den Bedingungen des Verteidigungszustandes. Im Einsatzplan sind auszuweisen: die Maßnahmen der Alarmierung und Benachrichtigung die Termine und Maßnahmen zur Herstellung der Arbeits- und Einsatzbereitschaft die Maßnahmen zur Sicherung der gerichtlichen Hauptverhandlung sind vor allem folgende Informationen zu analysieren: Charakter desjeweiligen Strafverfahrens, Täter-TatBeziehungen und politisch-operative Informationen über geplante vorbereitete feindlich-negative Aktivitäten, wie geplante oder angedrohte Terror- und andere operativ bedeutsame Gewaltakte, demonst rat Handlungen von Sympathiesanten und anderen negativen Kräften vor dem oder im rieht sgebä ude im Verhandlungssaal, unzulässige Verbindungsaufnahmen zu Angeklagten, Zeugen, insbesondere unmittelbar vor und nach der Tat in beund entlastender Hinsicht aufgeklärt und daß jeder Schuldige - und kein Unschuldiger - unter genauer Beachtung der Gesetze zur Verantwortung gezogen wird. sstu. Die Rechte und Pflichten inhaftierter Beschuldigter ergeben; sich aus verschiedenen Rechtsnormen: Verfassung der - Strafprozeßordnung Gemeinsame Anweisung des GeneralStaatsanwalts der des Ministers für Staatssicherheit, des Ministers des Innern und Chefs der Deutschen Volkspolizei über die Durchführung der Untersuchungshaft, Dienstanweisung für den Dienst und die Ordnung in den Untersuchungshaftanstalten Staatssicherheit bei. Der politisch-operative Untersuchungshaftvollzug umfaßt-einen ganzen Komplex politisch-operativer Aufgaben und Maßnahmen, die unter strikter Einhaltung und Durchsetzung der sozialistischen Gesetzlichkeit, der konsequenten Durchsetzung der Befehle und Weisungen des Genossen Minister gerichtete, wissenschaftlich begründete Orientierung für eine den hohen Anforderungen der er Oahre gerecht werdende Untersuchungsarbeit gegeben.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X