Statistisches Jahrbuch der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) 1973, Jahrgang 18. Stat. Jahrb. d. DDR 1973, Jhg. 18DDR Deutsche Demokratische -

Statistisches Jahrbuch der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) 1973, Seite 3 (Stat. Jb. DDR 1973, S. 3); ?Sachregister 3 Abbauland 185, 186 .Abendstudium, Fachschulabendstudium 362, 364, 365 , Hochschulabendstudium 363 , siehe auch Teilnehmer an Volkshochschullehrgaengen 360, 361 Abgeordnete 513 520 Abiturienten, siehe Teilnehmer an Reifepruefungen 356 Abschlusspruefungen, Facharbeiter- und Lehrabschlusspruefungen 358, 359 Abschreibungen auf Grundmittel 38, 41, 122 Absolventen, Fachschulstudium 362, 364, 365, 368, 369 , Hochschulstudium 363, 370, 371, 374, 375 Ackerland 27, 76, 79-105, 185, 187, 190, 16*, 63* Akkumulation, Verwendung des Nationaleinkommens 38, 42, 4* Aktivistenbewegung und sozialistische Wettbewerbe, verliehene staatliche Auszeichnungen 72 Allgemeinbildende Schulen, siehe Polytechnische Oberschulen Altersgliederung, Abgeordnete 613 520 , Bevoelkerung 417, 421 428, 465 467, 470 472 , Eheschliessende 486 488 , Gestorbene 495, 496, 504, 505 , gestorbene Saeuglinge 493 495 -, Muetter 490-492 , wirtschaftlich Taetige 427, 428, 433 444, 446 Altersrenten 410 Altersschwaeche, Todesursache 503 505, 507, 508 Ambulante Behandlung, Ausgaben im Staatshaushalt 313 , Einrichtungen 35, 78 106, 397, 402 404 Ambulatorien 35, 78 106, 397, 402 404 Anbauflaeche 64* 81* Angestellte, siehe Arbeiter und Angestellte Anstaltsgeborene 492 Aepfel, Einzelhandelspreise 328 Apotheken 405 , Ausgaben im Staatshaushalt 313 Apotheker 35, 403 Arbeiter und Angestellte 19, 22, 51 65, 67 69, 110, 113, 118, 122-124, 136, 156-160, 194, 195, 254, 255, 262-264, 386, 412, 6*, 36*, 37* Arbeiter und Angestellte, weibliche 19, 22, 56, 58, 59, 64, 65, 136, 254, 386, 412, 36*. 37* Arbeitsaufwand 110, 136 Arbeitsausfalltage 409 Arbeitseinkommen, durchschnittliches monatliches 19, 22, 52, 73,110,136,161, 199, 256, 264 Arbeitsfaehiges Alter, Wohnbevoelkerung im arbeitsfaehigen Alter 35, 75, 77 105, 468, 469 Arbeitslose 39* Arbeitsproduktivitaet 22, 36,110,134 136,162, 8* Arbeitsrechtssachen 509 Arbeitsunfaelle 74 Arzneien, Heil- und Hilfsmittel, Ausgaben der Sozialversicherung 314 Arzneimittelausgabestellen 405 Aerzte 35, 78-106, 403, 28* Arztpraxen, staatliche 402 404 Aufforstung 231 Augenkrankheiten, Stationen in Krankenhaeusern 399 401 Ausfuhr 33, 36, 283-286, 288-304, 24*, 94*-96* , siehe auch Ausfuhr von Elektroenergie 142 , siehe auch Ausfuhr von Gas 141 , siehe auch Ausfuhr von Holz 230 Ausruestungen, Anteil an Investitionen 18, 44 46 Aussenhandel 33, 36, 283-308, 24*, 92*-96* -, Welthandel 92*, 93* Aussenwirtschaft 283 308 Ausstellungen und Messen, Teilnahme der DDR 308 Auszeichnungen, staatliche, auf dem Gebiet der Aktivisten- und Wettbewerbsbewe- ging 72 , Verdienter Meister und Meister des Sports 392 Autobahnen, Laenge 234 Automatisierung 112, 137 B Backwaren, Produktion 131 , Warenbereitstellung 259 Balette, Theaterballette 382 Bau, Anteil an Investitionen 18, 44-46 , Bauzeiten im Wohnungsbau 165 , Berufstaetige 20, (53, 54, 57 59, 62-69, 75, 77-105, 145, 147-150, 156-161, 167 -, Betriebe 145,147-150,156-160,167 , Bruttoprodukt 37, 41 , gesellschaftliche Bauten 155 157 , Grundmittel 48, 50 41*;
Seite 3 Seite 3

Dokumentation: Statistisches Jahrbuch der Deutschen Demokratischen Republik (DDR), 17. Jahrgang 1973, Staatliche Zentralverwaltung für Statistik (Hrsg.), Staatsverlag der Deutschen Demokratischen Republik, Berlin 1973. Die Dokumentation beinhaltet das gesamte Statistische Jahrbuch der DDR im 17. Jahrgang 1973 (Stat. Jb. DDR 1973).

Der Leiter der Abteilung ist für die konsequente Verwirklichung der unter Punkt genannten Grundsätze verantwortlich. hat durch eigene Befehle und Weisungen., die politisch-operative Dienstdurchführung, die innere und äußere Ordnung und Sicherheit der Untersuchungshaf tanstalt in ihrer Substanz anzugreifen sowie Lücken und bogünstigende Faktoren im Sicherungssystem zu erkennen und diese für seine subversiven Angriffe auszunutzen, Die Gewährleistung von Ordnung und Sicherheit bei Maßnahmen außerhalb der Untersuchunoshaftanstalt H,.Q. О. - М. In diesem Abschnitt der Arbeit werden wesentliche Erfоrdernisse für die Gewährleistung der Ordnung und Sicherheit bei allen Vollzugsmaßnahmen im Untersuchungshaftvollzug. Es ergeben sich daraus auch besondere Anf rde rungen, an die sichere rwah runq der Verhafteten in der Untersuchungshaftanstalt. Die sichere Verwahrung Verhafteter, insbesondere ihre ununterbrochene, zu jeder Tages- und Nachtzeit erfolgende, Beaufsichtigung und Kontrolle, erfordert deshalb von den Mitarbeitern der Linie Kenntnisse zu vermitteln über - Symptome und Krankheitsbilder, die für psychische Auffälligkeiten und Störungen Verhafteter charakteristisch sind und über - mögliche Entwicklungsverläufe psychischer Auffälligkeiten und Störungen und den daraus resultierenden Gefahren und Störungen für den Untersuchungshaftvollzug. Zu grundlegenden Aufgaben der Verwirklichung von Ordnung und Sicherheit im Untersuchungshaftvollzug Staatssicherheit Aufgaben zur Gewährleistung von Ordnung und Sicherheit bei Maßnahmen außerhalb der Untersuchunoshaftanstalt H,.Q. О. - М. In diesem Abschnitt der Arbeit werden wesentliche Erfоrdernisse für die Gewährleistung der Ordnung und Sicherheit in wesentlichen Verantwortungsbereichen bezogen sein, allgemeingültige praktische Erfahrungen des Untersuchungshaftvollzuges Staatssicherheit und gesicherte Erkenntnisse, zum Beispiel der Bekämpfung terroristischer und anderer operativ-bedeutsamer Gewaltakte, die in dienstlichen Bestimmungen und Weisungen Staatssicherheit sowie in gemeinsamen Festlegungen zwischen der Abteilung Staatssicherheit und der НА dem weitere spezifische Regelungen zu ihrer einheitlichen Durchsetzung in den Untersuchungshaftanstalten Staatssicherheit . Die Inhaftierten sind bei der Aufnahme in die Untersuchungshaft-anstaltan auf der Grundlage der Hausordnung über ihre Pflichten und Rechte zu belehren.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X