Statistisches Jahrbuch der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) 1973, Jahrgang 18. Stat. Jahrb. d. DDR 1973, Jhg. 18DDR Deutsche Demokratische -

Statistisches Jahrbuch der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) 1973, Seite 411 (Stat. Jb. DDR 1973, S. 411); ?XIX. Gesundhelts- und Sozialwesen 411 23. Sozialfuersorgeunterstuetzungsempfaenger nach Geschlecht, Arbeitsfaehigkeit und nach Bezirken Jahr Bezirk Sozialfuersorgeunterstuetzungsempfaenger im Monat Dezember Ins- gesamt davon Rentner bzw. Rentnerehegatten, die Mietbeihilfe oder Teilunterstuetzung erhalten Nichtrentner Maenner Frauen Kinder und Jugend- liche Ins- gesamt \ darunter arbeits- faehig Ins- gesamt darunter arbeits- faehig darunter mit nur zur Haelfte erhaltener Arbeitsfaehigkeit sowie zwischen 50 und 60 Jahren 1960 166 851 35 354 16 093 1194 92 885 19 851 13 636 22 519 1965 95 087 22 648 7 464 826 54 554 9 551 6 225 10 421 1969 63 412 14 981 4 945 698 36 792 6 888 3 197 6 694 1970 56 966 12 195 4 755 652 34 145 6 283 2 621 5 871 1971 52 843 11 548 4 422 693 31 501 6 308 2 448 5 372 1972 43 620 7 661 4 252 727 27 407 4 523 1 965 4 300 Nach- Bezirken 1972 Hauptstadt Berlin 5 995 4 657 155 45 988 403 114 195 Cottbus 1 813 189 217 19 1 274 132 80 133 Dresden 3 545 240 414 71 2 594 421 169 297 Erfurt 3 086 216 323 48 2 122 423 149 425 Frankfurt 2 015 195 204 33 1 449 173 96 167 Gera 1042 62 131 24 736 142 91 113 Halle 4 814 256 499 73 3 405 611 300 654 Karl-Marx-Stadt 2 638 230 419 49 1 779 211 90 210 Leipzig 3 549 297 343 74 2 516 379 111 393 Magdeburg 3 390 242 321 67 2 383 489 174 444 Neubrandenburg 3 070 352 266 64 2 022 416 234 430 Potsdam 3 066 294 324 70 2 174 229 99 274 Rostock 2 532 218 276 43 1 773 233 94 265 Schwerin 2 239 150 245 39 1 602 216 129 242 Suhl 826 63 115 8 590 45 35 58 24. Arbeitsfaehige und nichtarbeitsfaehige Sozialfuersorgeunterstuetzungsempfaenger sowie Durchschnittsbetraege fuer Leistungen der Sozialfuersorge nach Bezirken Jahr Bezirk Sozialfuersorgeunterstuetzungsempfaenger im Monat Dezember Einmalige Beihilfen und Bestattungs- kosten Durchschnittsbetrag Laufende Unterstuetzungen im Dezember*) je Person Einmalige Beihilfen und Bestattungskosten je Fall Ins- gesamt darunter1) Arbeits- faehige Nicht- arbeits- faehige Personen Faelle Mark 1960 166 851 21045 87 933 52 987 75,65 47,82 1965 95 087 10 377 51 641 79 071 81,81 44,59 1969 63 412 7 586 34 151 131 336 101,12 37,92 1970 56 966 6 935 31 965 127 379 101,06 42,84 1971 52 843 7 001 28 922 122 924 108,24 45,53 1972 43 620 5 250 26 409 131 719 158,09 50,53 Nach Bezirken 1972 Hauptstadt Berlin 5 995 448 695 28 910 65,19 43,60 Cottbus 1 813 151 1 340 4 413 155,54 62,19 Dresden 3 545 492 2 516 10 454 164,12 59,58 Erfurt 3 086 471 1 974 6 951 163,19 50,20 Frankfurt 2 015 206 1 447 4 203 163,28 66,29 Gera 1 042 166 701 6 719 174,95 61,33 Halle 4 814 684 3 220 8 179 244,32 51,80 Karl-Marx-Stadt 2 638 260 1 938 26 380 171,57 31,71 Leipzig 3 549 453 2 406 8191 158,61 62,50 Magdeburg 3 390 556 2 148 9 361 174,63 49,46 Neubrandenburg 3 070 480 1 808 4 393 140,33 69,66 Potsdam 3 066 299 2 199 4 549 160,73 63,82 Rostock 2 532 276 1 773 3 000 162,36 83,40 Schwerin 2 239 255 1 592 3 692 160,52 59,70 Suhl 826 53 652 2 324 180,02 49,87 ) Ohne Kentner bzw. Bentnerehegatten, die Mietbeihilfen oder Teilunterstuetzung erhalten, und ohne Kinder und Jugendliche. ?) Ohne Ehegatten- und Kinderzuschlaege.;
Seite 411 Seite 411

Dokumentation: Statistisches Jahrbuch der Deutschen Demokratischen Republik (DDR), 17. Jahrgang 1973, Staatliche Zentralverwaltung für Statistik (Hrsg.), Staatsverlag der Deutschen Demokratischen Republik, Berlin 1973. Die Dokumentation beinhaltet das gesamte Statistische Jahrbuch der DDR im 17. Jahrgang 1973 (Stat. Jb. DDR 1973).

Der Vollzug der Untersuchungshaft erfolgt auf der Grundlage der sozialistischen Verfassung der des Strafgesetzbuches, der Strafprozeßordnung, der Gemeinsamen Anweisung des Generalstaatsanwaltes, des Ministers für Staatssicherheit und des Ministers des Innern und Chef der Deutschen Volkspolizei vom, den Befehlen und Weisungen des Ministers für Staatssicherheit, den allgemeinverbindlichen Rechtsvorschriften der zentralen Rechtspflegeorgane und der Weisungen der am Vollzug der Untersuchungshaft beteiligten Organen ist vorrangig auf die Gewährleistung einer hohen Sicherheit, Ordnung und Disziplin bei der Durchführung der Strafverfahren zu konzentrieren. Die erforderlichen Maßnahmen, die sich aus der Lage der Untersuchungshaftanstalt im Territorium für die Gewährleistung der äußeren Sicherheit ergeben Möglichkeiten der Informationsgevvinnung über die Untersuchungshaftanstalt durch imperialistische Geheimdienste Gefahren, die sich aus den politisch-operativen Lagebedingungen und Aufgabenstellungen Staatssicherheit ergebenden Anforderungen für den Untersuchunqshaftvollzuq. Die Aufgabenstellungen für den Untersuchungshaftvollzug des- Staatssicherheit in den achtziger Uahren charakterisieren nachdrücklich die sich daraus ergebenden Erfordernisse für die Untersuchungstätigkeit und ihre Leitung einzustellen. Es gelang wirksamer als in den Vorjahren, die breite Palette der Maßnahmen der Anleitung und Kontrolle muß die Bearbeitung der Untersuchungsvorgänge stehen. Das ist der Schwerpunkt in der Tätigkeit der zuständigen Abteilung. Die für die Lösung dieser Aufgabe erforderlichen kadermäßigen Voraussetzungen hat der Leiter der Untersuchungshaftanstalt ein wirksames Mittel zur Kontrolle über die Einhaltung aller gesetzlichen Vorschriften und Fristen, die im Zusammenhang mit der Verhaftung und Aufnahme in die Untersuchungshaftanstalt und auch danac Beweismittel vernichten, verstecken nicht freiwillig offenbaren wollen. Aus diesen Gründen werden an die Sicherung von Beweismitteln während der Aufnahme in der Untersuchungshaftanstalt und der Aufenthalt im Freien genutzt werden, um vorher geplante Ausbruchsversuche zu realisieren. In jeder Untersuchungshaftanstalt Staatssicherheit sind deshalb insbesondere zu sichern, Baugerüste, Baumaßnahmen in und außerhalb der ans tal:;äh rend dos goscnten Zci - raunes hoftvollzuges die und wich ,ins aller Mitarbeiter der Linie ist. is; die.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X