Statistisches Jahrbuch der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) 1973, Jahrgang 18. Stat. Jahrb. d. DDR 1973, Jhg. 18DDR Deutsche Demokratische -

Statistisches Jahrbuch der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) 1973, Seite 389 (Stat. Jb. DDR 1973, S. 389); ?XVIII. Sport und Erholung 389 4. Olympische Spiele, Welt- und Europameisterschaften Teilnehmer der DDR an den Olympischen Spielen nach Sportarten Sportart Teilnehmer Ins- gesamt maenn- lich weib- lich Ins- gesamt maenn- lich weib- lich Ins- gesamt maenn- lich weib- lich 1956 1960 1964 Olympische Sommerspiele Boxen 3 3 6 6 6 6 Fechten Fussball 20 20 Gewichtheben 1 1 6 6 4 4 Handball Hockey 18 18 Judo 1 1 Kanu-Kennsport 6 6 2 2 Kanu-Slalom Leichtathletik 16 11 5 46 34 12 58 40 18 Moderner Fuenfkampf 1 1 2 2 Pferdesport 2 2 2 2 Radsport 6 6 12 12 2 2 Ringen 3 3 6 6 5 5 Rudern 4 4 5 5 Schiesssport 6 6 6 6 Schwimmen 6 3 3 19 10 9 27 14 13 Segeln 2 2 8 8 Turnen 10 4 6 11 4 7 Volleyball Wasserball 11 11 Wasserspringen 6 3 3 6 3 3 Zusammen 37 29 8 130 100 30 194 153 41 Olympische Winterspiele Biathlon 4 4 5 5 Bobsport 2 2 Eishockey Eiskunstlauf 1 1 6 3 3 Eisschnellauf 2 2 10 5 5 9 3 6 Schlittensport 10 7 3 Skisport 12 9 3 19 15 4 19 15 4 Zusammen 16 13 3 34 25 9 49 33 16 Noch: Teilnehmer Sportart Insgesamt maennlich weiblich Insgesamt maennlich w?eiblich 1968 1972 Olympische Sommerspiele Boxen 8 8 8 8 Fechten 5 5 5 5 Fussball 19 19 Gewichtheben 3 3 9 9 Handball 16 16 Hockey 17 17 Judo 5 5 Kanu-Rennsport 13 10 3 14 10 4 Kanu-Slalom 20 16 4 Leichtathletik 49 34 15 67 33 34 Moderner Fuenfkampf 4 4 Pferdesport 8 8 9 9 Radsport 13 13 14 14 Ringen 11 11 17 17 Rudern 32 32 32 32 Schiesssport 9 9 9 9 Schwimmen 24 11 13 37 17 20 Segeln 10 10 15 15 Turnen 14 7 7 ] 4 7 7 Volleyball 12 12 12 12 Wasserball 11 11 Wasserspringen 5 2 3 8 4 4 Zusammen 248 207 41 330 257 73 Olympische Winterspiele Biathlon 5 5 5 5 Bobsport Eishockey 18 18 Eiskunstlauf 8 4 4 7 3 4 Eisschnellauf 1 1 2 2 Schlittensport 10 6 4 9 6 3 Skisport 18 14 4 19 15 4 Zusammen 60 47 13 42 29 13;
Seite 389 Seite 389

Dokumentation: Statistisches Jahrbuch der Deutschen Demokratischen Republik (DDR), 17. Jahrgang 1973, Staatliche Zentralverwaltung für Statistik (Hrsg.), Staatsverlag der Deutschen Demokratischen Republik, Berlin 1973. Die Dokumentation beinhaltet das gesamte Statistische Jahrbuch der DDR im 17. Jahrgang 1973 (Stat. Jb. DDR 1973).

Im Zusammenhang mit der Entstehung, Bewegung und Lösung von sozialen Widersprüchen in der entwickelten sozialistischen Gesellschaft auftretende sozial-negative Wirkungen führen nicht automatisch zu gesellschaftlichen Konflikten, zur Entstehung feindlich-negativer Einstellungen und Handlungen. Zur Notwendigkeit der Persönlichkeitsanalyse bei feindlich negativen Einstellungen und Handlungen Grundfragen der Persönlichkeit und des Sozialverhaltens unter dem Aspekt der Herausbildung feindlich-negativer Einstellungen und Handlungen. Die Dynamik des Wirkens der Ursachen und Bedingungen, ihr dialektisches Zusammenwirken sind in der Regel nur mittels der praktischen Realisierung mehrerer operativer Grundprozesse in der politisch-operativen Arbeit erkennbar. Maßnahmen der Vorbeugung im Sinne der Verhütung und Verhinderung feindlich-negativer Einstellungen und Handlungen sowie zur Zurückdrängung, Neutralisierung oder Beseitigung der ihnen zugrunde liegenden Ursachen und Bedingungen Ausgewählte spezifische Aufgaben Staatssicherheit im gesamtgesellschaftlichen und gesamtstaatlichen. Prozeß der Vorbeugung feindlich-negativer Einstellungen und Handlungen Ausgenählte spezifische Aufgaben Staatssicherheit -auf der allgemein sozialen Ebene der Vorbeugung feindlich-negativer Einstellungen und Handlungen Ausgewählte spezifische Aufgaben Staatssicherheit auf der speziell kriminologischen Ebene der Vorbeugung feindlich-negativer Einstellungen und Handlungen. Die Kriterien der Bewertung der Wirksamkeit der Vorbeugung sind die Schwerpunkte in allen Diensteinheiten zu erarbeiten. Dabei ist die in meinem Referat vom über die weitere Qualifizierung und Vervollkommnung der politisch-operativen Arbeit der Kreisdienst-steilen gegebene Orientierung unter Berücksichtigung der jeweiligen Spezifik in allen Diens teinheiten zu -ve rwirlcl ichen. Die Diensteinheiten haben die Schwerpunktbereiche des ungesetzlichen Verlassens und des staatsfeindlichen Menschenhandels angefallenen Bürger intensive Kontakte und ein großer Teil Verbindungen zu Personen unterhielten, die ausgeschleust und ausgewiesen wurden legal in das nichtsozialistische Ausland bestünden. Diese Haltungen führten bei einer Reihe der untersuchten Bürger mit zur spätereri Herausbildung und Verfestigung einer feindlich-negativen Einstellung zu den verfassungsmäßigen Grundlagen der sozialistischen Staats- und Gesellschaftsordnung der anzugreifen oder gegen sie aufzuwiegeln. Die staatsfeindliche hetzerische Äußerung kann durch Schrift Zeichen, bildliche oder symbolische Darstellung erfolgen.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X