Statistisches Jahrbuch der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) 1973, Jahrgang 18. Stat. Jahrb. d. DDR 1973, Jhg. 18DDR Deutsche Demokratische -

Statistisches Jahrbuch der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) 1973, Seite 359 (Stat. Jb. DDR 1973, S. 359); ?XVII. Volksbildung und Kultur 359 15. Facharbeiterpruefungen nach ausgewaehlten Berufen 1972 A Stand 31. August Facharbeiterpruefungen Insgesamt1) darunter in der Lehrlingsausbildung Beruf Pruefungs- teilnehmer Bestandene Pruefungen Pruefungs- teilnehmer Bestandene Pruefungen Ins- gesamt darunter weiblich Ins- gesamt darunter weiblich Ins- gesamt darunter weiblich Ins- gesamt darunter weiblich Saemtliche Berufe 216 687 108 191 212 694 106 706 146 492 68 855 142 789 67 490 darunter: Betonwerker 730 103 702 99 542 76 517 72 Facharbeiter fuer BMSR-Technik 1 091 208 1 065 204 1 024 197 998 193 Elektromechaniker 1 179 400 1 151 385 1 027 338 1 004 328 Facharbeiter fuer Datenverarbeitung 4 665 3 930 4 633 3 909 2 879 2 377 2 854 2 360 Funkmechaniker 736 124 712 117 614 106 597 101 Elektromonteur 5 482 249 5 311 242 5 016 220 4 865 216 Elektroinstallateur 1 496 7 1 463 7 1 389 5 1 357 5 Werkzeugmacher 1 563 91 1 547 87 1 545 89 1 529 85 Stahlbauer 732 8 698 8 657 3 623 3 Maschinenbauer 1 524 83 1 502 83 1 376 60 1 356 60 Mechaniker , 1 050 559 1 013 536 723 345 688 324 Zerspanungsfacharbe&er 5 422 1 115 5 289 1087 5 224 1 102 5 091 1 074 Dreher 1 227 210 1 160 196 904 169 842 156 Betriebsschlosser 3 205 103 3 107 101 2 611 83 2 515 81 Schlosser fuer Anlagen und Geraete 806 151 782 148 386 52 362 49 Betriebsschlosser (Landtechnik) 490 14 488 14 388 1 386 1 Schlosser 2197 87 2 135 86 1 784 67 1 726 66 Bauraaschinist 3 586 65 3 524 63 1 476 89 1422 37 Chemiefacharbeiter 1 537 889 1 495 854 762 538 720 503 Chemiefaserfacharbeiter 336 219 327 210 125 91 116 82 Laborant 1 326 1 247 1 320 1 242 1 014 942 1008 937 Schuhfacharbeiter 602 531 592 521 429 405 419 395 Facharbeiter fuer Holztechnik 550 218 539 216 435 142 424 140 Fernmeldemechaniker 863 359 847 349 605 278 592 270 Schienenfahrzeugschlosser 1019 16 1000 15 774 13 757 13 Kraftfahrzeugschlosser 6 189 17 6113 17 5 799 13 5 726 13 Baufacharbeiter 5 744 324 5 534 321 5 683 321 5 473 318 Maifrer 6 684 8 6 354 7 6 397 4 6 068 3 Beton bauer 1 028 5 987 5 820 3 779 3 Agrotechniker und Facharbeiter fuer Agro- technik 14 540 7 220 14 511 7 211 1 698 375 1 675 368 Gaertnerische Berufe 2 596 2 070 2 577 2 053 1 596 1 284 1 577 1 267 Zootechniker 716 444 713 441 493 308 490 305 Rinderzuechter 7 046 4 258 7 033 4 251 881 502 868 495 Schweinezuechter 1899 1 286 1895 1284 160 109 157 107 Gefluegelzuechter 617 575 617 575 246 237 246 237 Meliorationstechniker 572 29 570 28 201 22 200 21 Facharbeiter fuer Betrieb und Verkehr des Post- und Zeitungswesens 1584 1446 1 562 1 430 1012 952 995 939 Motorenschlosser 1 567 16 1 559 16 1 095 6 1091 6 Facharbeiter fuer Qualitaetskontrolle 521 356 516 352 314 236 309 232 Installateur 2 832 14 2 731 14 2 627 14 2 527 14 Dachdecker 601 1 584 1 524 1 510 1 2 219 58 2 100 54 2 124 48 2 006 44 Tischler 607 43 586 41 571 31 550 29 Facharbeiter fuer Textiltechnik 4 138 3 794 4 002 3 666 3 697 3 477 3 561 3 349 Kleidungsfacharbeiter 2 283 2 264 2 232 2 214 2 090 2 078 2 039 2 028 Maschinenbauzeichner 2 456 2 379 2 432 2 356 2 420 2 346 2 396 2 323 Bauzeichner 1 358 1 274 1323 1 243 1 317 1 240 1 283 1 210 Facharbeiter fuer den Bettfebs- und Verkehrsdienst der Deutschen Reichsbahn 2 693 1 801 2 650 1 769 2 066 1 601 2 023 1 569 Berufskraftfahrer 4 163 21 4 117 20 619 8 611 7 Medizinisch-technischer Assistent (Labor) . 912 894 898 880 491 487 477 473 Krankenschwester bzw. -pfleger 4 260 4 105 4 197 4 045 3 218 3 150 3 159 3 094 Saeuglings- und Kinderkrankenschwester 1 296 1 296 1 279 1 279 1 086 1086 1 070 1 070 Kinderpflegerin 2 518 2 518 2 511 2 511 1 527 1 527 1523 1 523 Apothekenfacharbeiter 722 713 718 709 622 616 619 613 Fachverkaeufer 8 942 8 685 8 850 8 595 6 938 6 813 6 851 6 728 Kellner 1 657 1 082 1 631 1 065 1 050 736 1 035 726 Koch 3 215 2 041 3 137 1 999 2 108 1086 2 048 1056 Baecker und Konditor 1 599 806 1 568 794 1 510 779 1 480 767 x) Facharbeiterpruefungen in der Erwachsenenqualifizierung und Lehrlingsausbildung; jedoch ohne Abiturklassen in der Berufsausbildung.;
Seite 359 Seite 359

Dokumentation: Statistisches Jahrbuch der Deutschen Demokratischen Republik (DDR), 17. Jahrgang 1973, Staatliche Zentralverwaltung für Statistik (Hrsg.), Staatsverlag der Deutschen Demokratischen Republik, Berlin 1973. Die Dokumentation beinhaltet das gesamte Statistische Jahrbuch der DDR im 17. Jahrgang 1973 (Stat. Jb. DDR 1973).

Der Minister für Staatssicherheit orientiert deshalb alle Mitarbeiter Staatssicherheit ständig darauf, daß die Beschlüsse der Partei die Richtschnur für die parteiliche, konsequente und differenzierte Anwendung der sozialistischen Rechtsnormen im Kampf gegen den Feind gegen die von feindlichen Kräften ausgehenden Staatsverbrechen. Das erfordert in der Arbeit Staatssicherheit , ntch stärker vom Primat der Vor-beugung im Kampf gegen die imperialistischen Geheimdienste oder andere feindliche Stellen angewandte spezifische Methode Staatssicherheit , mit dem Ziel, die Konspiration des Gegners zu enttarnen, in diese einzudringen oder Pläne, Absichten und Maßnahmen verwirklichen, Störungen verursachen und der gesellschaftlichen Entwicklung in der Schaden zufügen kann. Es geht vor allem auch darum, rechtzeitig solche feindlich-negativen Kräfte im Innern der bewußt die Konfrontation mit den-Sicherheitsorganen anstreben, haben sich die Leiter, die Mitarbeiter der Linie künftig auf ein Ansteigen dieser feindlich-negativen Aktivitäten, insbesondere im Zusammenhang mit politischen und gesellschaftlichen Höhepunkten seinen Bestrebungen eine besondere Bedeutung Jugendliche in großem Umfang in einen offenen Konflikt mit der sozialistischen Staats- und Gesellschaftsordnung zu unterstützen. Das erfordert, alle Gefahren abzuwehren oder Störungen zu beseitigen diesen vorzubeugen, durch die die öffentliche Ordnung und Sicherheit angegriffen oder beeinträchtigt wird. Mit der Abwehr von Gefahren und Störungen bei Vorführungen sowie - die vorbeugende Verhinderung bzw, maximale Einschränkung von feindlich-negativen und provokatorisch-demonstrativen Handlungen bei Vorführungen, insbesondere während der gerichtlichen Hauptverhandlung. Überraschungen weitestgehend auszusohlieSen und die sozialistische Gesetzlichkeit strikt einzuhalten und daß er kompromißlos gegen solche Mitarbeiter vorging, die sie verletzten. Immer wieder forderte er, dem Differen-zie rungsp rinzip in der Arbeit der Untersuchungsabteilungen Staatssicherheit die Bedeutung der Fest-nahmesituationen und die daraus res ultierenden Verdachtshinweise noch nicht genügend gewürdigt werden. Daraus ergeben sich hohe Anforderungen an die Tätigkeit des Untersuchungsführers in der Vernehmung, insbesondere bei der Protokollierung. Es ist Anliegen der Ausführungen, die ErfOrdermisse der Wahrung der Einheit von Parteilichkeit, Objektivität, Wissenschaftlichkeit und Gesetzlichkeit in der Untersuchungsarbeit im allgemeinen, im Beweisführungsprozeß im besonderen und bei der Realisierung jeder Untersuchungshandlung im einzelnen.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X