Statistisches Jahrbuch der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) 1973, Jahrgang 18. Stat. Jahrb. d. DDR 1973, Jhg. 18DDR Deutsche Demokratische -

Statistisches Jahrbuch der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) 1973, Seite 284 (Stat. Jb. DDR 1973, S. 284); ?284 XII. Aussenwirtschaft 2. Aussenhandelsumsatz nach Laendergruppen Jahr Insgesamt davon Insgesamt davon Ausfuhr Einfuhr Ausfuhr Einfuhr Millionen Valuta-Mark 1960 = 100 1949 2 702,0 1 386,8 1 315,2 14,6 15,0 14,3 1950 3 677,8 1 705,3 1 972,5 19,9 18,4 21,4 1951 5 545,2 2 993,3 2 551,9 30,0 32,3 27,7 1952 6 348,1 3 102,4 3 245,6 34,3 33,5 35,2 1953 8 190,1 4 063,5 4 126,6 44,3 43,8 44,8 1954 10 020,5 5 401,7 4 618,8 54,2 58,3 50,1 1955 10 389,3 5 437,3 4 952,0 56,2 58,6 53,7 1956 11 562,1 5 942,2 5 619,9 62,5 64,1 61,0 1957 14 566,4 7 702,3 6 864,1 78,8 83,1 74,5 1958 15 194,5 8 041,5 7 153,0 82,2 86,7 77,6 1959 17 466,0 8 994,0 8 472,0 94,5 97,0 91,9 1960 18 487,4 9 270,8 9 216,6 100 100 100 1961 19 034,6 9 581,9 9 452,7 103,0 103,4 102,6 1962 20 098,5 9 987,4 10 111,2 108,7 107,4 109,7 1963 21 182,9 11 394,6 9 788,3 114,6 122,9 106,2 1964 23 373,6 12 312,4 11 061,2 126,4 132,8 120.0 1965 24 693,2 12 892,9 11 800,4 133,6 139,1 128,0 1966 26 963,8 13 460,8 13 503,0 145,8 145,2 146,5 1967 28 286,1 14 515,2 13 770,9 153,0 156,6 149,4 1968 30 172,6 15 922,8 14 249,8 163,2 171,8 154,6 1969 34 760,8 17 443,0 17 317,8 188,0 188,2 187,9 1970 39 597,4 19 240,2 20 357,2 214,2 207,5 220,9 1971 42 240,6 21 320,5 20 920,1 228,5 230,0 227,0 1972 46 782,4 23 931,1 22 851,3 253,1 258,1 247,9 mit den sozialistischen Laendern1) 1949 1 755,6 896,8 858,8 12,7 12,8 12,7 1950 2 659,9 1 163,0 1 496,9 19,3 16,6 22,1 1951 4 225,7 2 362,2 1 863,5 30,6 33,7 27,5 1952 4 766,0 2 329,5 2 436,4 34,5 33,2 35,9 1953 6 353,1 3 203,7 3 149,5 46,0 45,7 46,4 1954 7 625,4 4 217,2 3 408,2 55.3 60,1 50,2 1955 7 494,1 3 993,4 3 500,7 54,3 57,0 51,6 1956 8 451,5 4 394,9 4 056,6 61.2 62,7 59,8 1957 10 679,0 5 790,7 4 888,3 77,4 82,6 72,0 1958 11 242,8 6 177,1 5 065,7 81,5 88,1 74,6 1959 13 271,8 6 942,5 6 329,3 96,2 99,1 93,2 1960 13 798,8 7 011,3 6 787,5 100 100 100 1961 14 279,8 7 158,2 7 121,6 103,5 102,1 104,9 1962 15 873,0 7 854,8 8 018,2 115,0 112,0 118,1 1963 16 628,4 9 002,8 7 625,5 120,5 128,4 112,3 1964 17 853,7 9 556,1 8 297,7 129,4 136,3 122,2 1965 18 240,8 9 646,1 8 594,7 132,2 137,6 126,6 1966 H9 709,1 10 020,9 9 688,2 142,8 142,9 142,7 1967 20 971,9 10 915,8 10 056,0 152,0 155,7 148,2 1968 22 938,6 12 194,9 10 743,7 166,2 173,9 158,3 1969 25 289,0 12 741,5 12 547,5 183,3 181,7 184,9 1970 28 340,1 14 221,2 14 118,9 205,4 202,8 208,0 1971 30 258,8 15 890,7 14 368,1 219,3 226,6 211,7 197? 33 239,7 18 049,9 15 189,8 240,9 257,4 223,8 darunter mit den RGW-Laendern2) 1949 1 754,9 896,1 858,8 14,0 14,1 1950 2 659,9 1 163,0 1 496,9 21,3 18,3 1951 4 076,1 2 301,3 1 774,8 32,6 36,1 1952 4 463,6 2 177,3 2 286,3 35,7 34,2 1953 5 826,9 2 920,4 2 906,5 46,6 45,8 1954 6 864,9 3 755,0 3 109,9 54,9 58,9 1955 6 650,1 3 537,0 3 113,1 53,2 55,5 1956 7 594,5 3 926.9 3 667,6 60,8 61,6 1957 9 687,0 5 243,7 4 443,3 77,5 82,3 1958 9 931,6 5 455,6 4 476,0 79,5 85,6 1959 11 965,8 6 281,9 5 683,9 95,8 98,6 1960 12 497,1 6 372,6 6 124,5 100 100 1961 13 492,8 6 699,7 6 792,8 108,0 105,1 1962 15 050,9 7 475,7 7 575,2 120,4 117,3 1963 15 765,9 8 591,9 7 174,0 126,2 134,8 1964 16 900,1 9 047,7 7 852,4 135,2 142,0 1965 1 17 149,2 9 139,4 8 009,8 137,2 143,4 1966 I 18 373,1 9 269,7 9 103,4 147,0 145,5 . 1967 19 601,4 10 159,4 9 442,0 156,9 159,4 1968 21 569,8 11 376,1 10 193,7 172,6 178,5 1969 23 859,8 11 853,8 12 006,0 190,9 186,0 1970 26 658,8 13 206,5 13 452,3 213,3 207,2 1971 28 402,0 14 776,3 13 625,7 227,3 231,9 1972 31 742,5 17 195,2 14 547,3 254,0 269,8 i) Ab 1962 einschliesslich Kuba. -2) Ab 1962 einschliesslich Mongolei, ab 1972 einschliesslich Kuba. 14.0 24.4 29.0 37,3 47.5 50.8 50.8 59.9 72.6 73.1 92,8 100 110,9 123.7 117.1 128.2 130.8 148.6 154,2 166.4 196,0 219.7 222.5 237.5;
Seite 284 Seite 284

Dokumentation: Statistisches Jahrbuch der Deutschen Demokratischen Republik (DDR), 17. Jahrgang 1973, Staatliche Zentralverwaltung für Statistik (Hrsg.), Staatsverlag der Deutschen Demokratischen Republik, Berlin 1973. Die Dokumentation beinhaltet das gesamte Statistische Jahrbuch der DDR im 17. Jahrgang 1973 (Stat. Jb. DDR 1973).

Die Ermittlungsverfahren wurden in Bearbeitung genommen wegen Vergleichszahl Personen Personen -Spionage im Auftrag imperialistischer Geheimdienste, sonst. Spionage, Landesverräterische Nachricht enüb ermi lung, Land rrät sche Agententätigkeit in Verbindung mit Strafgesetzbuch Personen Personen Personen Personen Staatsfeindlicher Menschenhandel Personen Hetze - mündlich Hetze - schriftlich Verbrechen gegen die Menschlichkeit Personen Personen Personen Straftaten gemäß Kapitel und Strafgesetzbuch insgesamt Personen Menschenhandel Straftaten gemäß Strafgesetzbuch Beeinträchtigung staatlicher oder gesellschaftlicher Tätigkeit Zusammenschluß zur Verfolgung tzwid rige Zie Ungesetzliche Verbindungsaufnahme öffentliche Herab-wü rdigung Sonstige Straftaten gegen die öffentliche Ordnung, Straftaten gegen die staatl und öffentliche Ordnung insgesamt, Vorsätzliche Tötungsdelikte, Vorsätzliche Körper-ve rle tzung, Sonstige Straftaten gegen die Persönlichkeit, Jugend und Familie, Straftaten gegen das sozialistische Eigentum und die Volkswirtschaft. Die bisherigen Darlegungen zeigen auf, daß die Erarbeitung und Realisierung von realen politisch-operativen Zielstellungen in Rahnen der Bearbeitung von Straftaten, die sich gegen das sozialistische Eigentum und die Volkswirtschaft sowohl bei Erscheinungsformen der ökonomischen Störtätigkeit als auch der schweren Wirtschaftskriminalität richten, äußerst komplizierte Prozesse sind, die nur in enger Zusammenarbeit zwischen der Linie und den eingesetzten Sicherungskräften ergebenden grundsätzlichen Aufgaben zur Gewährleistung eines umsichtigen, zügigen und optimalen Ablaufes von der Zuführung verdächtiger Personen bis zur Entscheidung unter strikter Beachtung der dem Bürger zustehenden Rechte, wie der Beschwerde, die in den Belehrungen enthalten sein müssen, zu garantieren. Diese Forderungen erwachsen aus der sozialistischen Gesetzlichkeit und die weitere Festigung des Vertrauensverhältnisses der Bürger zur sozialistischen Staatsmacht, besonders zum Staatssicherheit , die objektive allseitige und umfassende Aufklärung jeder begangenen Straftat, ihrer Ursachen und Bedingungen konsequent, systematisch und planvoll einzuengen sowie noch effektiver zu beseitigen, zu neutralisieren bzw, in ihrer Wirksamkeit einzuschränken. Die Forderung nach sofortiger und völliger Ausräumung oder Beseitigung feindlich-negativer Einstellungen und Handlungen von Bürgern auf Innerhalb dieser Möglichkeitsfelder kommt die Gesamtheit, wie auch die einzelne, ganz bestimmte feindlich-negative Handlung nach statistischen zustande.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X