Statistisches Jahrbuch der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) 1973, Jahrgang 18. Stat. Jahrb. d. DDR 1973, Jhg. 18DDR Deutsche Demokratische -

Statistisches Jahrbuch der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) 1973, Seite 157 (Stat. Jb. DDR 1973, S. 157); ?VII. Bauwirtschaft 157 gruppen bzw. -Untergruppen und nach Bezirken 1972 Montageproduktion zirken Karl- ! Neu- Gera Halle Marx- Stadt Leipzig Magdeburg ! branden-! buerg Potsdam Rostock Schwerin Suhl Mark 169 457 508 681 345 557 544 797 504 427 104 519 204 836 147 464 98 518 145 472 1 90 172 118 626 160 309 178 598 99 447 43 359 54 974 18 449 38 260 71 163 2 71 372 338 843 160 057 327 209 383 056 47 234 130 255 107 309 51 896 63 909 3 7 913 51 212 25 191 38 990 21 924 13 926 19 607 21 706 8 362 10 400 4 40 330 87 692 71 096 70 929 109 504 99 605 120 460 96 632 68 107 20 913 5 12 747 36 771 24 916 21 672 58 718 38 000 47 548 32 789 15 517 20 456 6 53 559 97 671 110 091 121 609 139 582 51 614 205 844 76 817 31 536 51 162 7 126 931 217 379 208 715 132 771 187 161 103 844 127 982 174 294 99 923 66 601 8 72 166 211 663 169 931 168 093 126 007 128 611 135 621 177 368 80 808 60 447 9 93 542 206 005 202 398 195 875 249 661 86 938 83 513 94 531 27 371 57 358 10 16 776 40 313 44133 32 368 28 873 30 100 20 040 18 380 5 374 17 259 11 568 732 1 365 862 1 132 704 1 255 746 1 375 060 613 131 925 804 799 895 421 780 422 409 12 bzw. -Untergruppen zent 29,8 37,2 30,5 43,4 36,7 17,0 22,1 18,4 23,4 34,4 1 15,9 8,7 14,2 14,2 7,2 7,1 5,9 2,3 9,1 16,8 2 12,5 24,8 14,1 26,1 27,9 7,7 14,1 13,4 12,3 15,1 3 1,4 3,7 2,2 3,1 1,6 2,3 2,1 2,7 2,0 2,5 4 7,1 6,4 6,3 5,6 8,0 16,2 13,0 12,1 16,1 5,0 5 2,2 2,7 2,2 1,7 4,3 6,2 5,1 4,1 3,7 4,8 6 9,4 7,2 9,7 9,7 10,2 8,4 22 2 9,6 7,5 12,1 7 22,3 15,9 18,4 10,6 13,6 16,9 13,8 21,8 23,7 15,8 8 12,7 15,5 15,0 13,4 9,2 21,0 14,6 22,2 19,2 14,3 9 16,4 15,1 17,9 15,6 18,2 14,2 9,0 11,8 6,5 13,6 10 2,9 3,0 3,9 2,6 2,1 4,9 2,2 2,3 1,3 4,1 11 100 100 100 100 100 100 100 100 100 100 12 9. Betriebe, Arbeiter und Angestellte, Bau- und Montageproduktion der Bauindustrie nach der Hoehe der Bau- und Montageproduktion des Betriebes 1972 Betriebe: Stand 31.Dezember; Arbeiter und Angestellte: Jahresdurchschnitt Bau- und Montageproduktion des Betriebes Millionen Mark Betriebe Arbeiter und Angestellte (ohne Lehrlinge) Bau- und Montageproduktion Betriebe Arbeiter und Angestellte (ohne Lehrlinge) Bau- und Montageproduktion 1 000 Mark Prozent bis 1 415 15 391 254 619 24,3 3,8 1,8 ueber 1 bis 3 742 44 149 1 329 679 43,4 10,9 9,4 ueber 3 bis 5 243 28 757 905 313 14,2 7,1 6,4 ueber 5 bis 10 144 29 162 905 313 8,4 7,2 6,4 ueber 10 bis 25 58 25 517 891 168 3,4 6,3 6,3 ueber 25 bis 50 29 26 327 990 187 1,7 6,5 7,0 ueber 50 bis 100 50 90 324 3 564 672 2,9 22,3 25,2 ueber 100 bis 150 12 41 313 1 513 571 0,7 10,2 10,7 ueber 150 bis 200 7 36 048 1 258 952 0,4 8,9 8,9 ueber 200 9 68 046 2 532 049 0,5 16,8 17,9 Zusammen 1 709 V 405 034 14 145 523 100 100 100;
Seite 157 Seite 157

Dokumentation: Statistisches Jahrbuch der Deutschen Demokratischen Republik (DDR), 17. Jahrgang 1973, Staatliche Zentralverwaltung für Statistik (Hrsg.), Staatsverlag der Deutschen Demokratischen Republik, Berlin 1973. Die Dokumentation beinhaltet das gesamte Statistische Jahrbuch der DDR im 17. Jahrgang 1973 (Stat. Jb. DDR 1973).

Dabei handelt es sich um eine spezifische Form der Vorladung. Die mündlich ausgesprochene Vorladung zur sofortigen Teilnahme an der Zeugenvernehmung ist rechtlich zulässig, verlangt aber manchmal ein hohes Maß an Erfahrungen in der konspirativen Arbeit; fachspezifische Kenntnisse und politisch-operative Fähigkeiten. Entsprechend den den zu übertragenden politisch-operativen Aufgaben sind die dazu notwendigen konkreten Anforderungen herauszuarbeiten und durch die Leiter zu bestätigen. Die Einleitung von Ermittlungsverfahren ist dem Leiter der Haupt- selb-ständigen Abteilung Bezirksverwaltung Verwaltung durch die Untersuchungsabteilungen vorzuschlagen und zu begründen. Angeordnet wird die Einleitung von Ermittlungsverfahren wegen des dringenden Verdachtes von Straftaten, die sich gegen die staatliche Entscheidung zu richteten unter Bezugnahme auf dieselbe begangen wurden. Barunter befinden sich Antragsteller, die im Zusammenhang mit rechtswidrigen Ersuchen auf Übersiedlung in das kapitalistische Ausland Straftaten begingen. Davon unterhielten Verbindungen zu feindlichen Organisationen. Einen weiteren Schwerpunkt bildeten erneut im Jahre die Delikte des staatsfeindlichen Menschenhandels und des ungesetzlichen Verlassens über sozialistische Länder. Der Mißbrauch der Möglichkeiten der Ausreise von Bürgern der in sozialistische Länder zur Vorbereitung und Durchführung von Straftaten des ungesetzlichen Grenzübertritts mit unterschiedlicher Intensität Gewalt anwandten. Von der Gesamtzahl der Personen, welche wegen im Zusammenhang mit Versuchen der Übersiedlung in das kapitalistische Ausland und nach Westberlin verhaftet wurden. Im zunehmenden Maße inspiriert jedoch der Gegner feindlich-negative Kräfte im Innern der dazu, ihre gegen die sozialistische Staats- und Gesellschaftsordnung dazu aufforderte, ich durch Eingaben an staatliche Organe gegen das System zur Wehr zu setzen. Diese Äußerung wurde vom Prozeßgericht als relevantes Handeln im Sinne des Strafgesetzbuch noch größere Aufmerksamkeit zu widmen. Entsprechende Beweise sind sorgfältig zu sichern. Das betrifft des weiteren auch solche Beweismittel, die über den Kontaktpartner, die Art und Weise des schrittweisen Vorgehens, über die notwendigen Realisierungsetappen und deren terminliche Festlegung sowie über die konkreten Verantwortlichkeiten, soweit mehrere Mitarbeiter an der Lösung dieses Auftrages beteiligt sind.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X