Statistisches Jahrbuch der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) 1973, Jahrgang 18. Stat. Jahrb. d. DDR 1973, Jhg. 18DDR Deutsche Demokratische -

Statistisches Jahrbuch der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) 1973, Seite 126 (Stat. Jb. DDR 1973, S. 126); ?? 126 VI. Industrie 16. Industrielle Produktion ausgewaehlter Erzeugnisse Wertangaben in konstanten Preisen Produktion Erzeugnis Einheit 1955 I960 1965 1970 1971 1972 Metallurgische Erzeugnisse Eisenerz, roh (einschliesslich Roesterz) 1000 t eff. 1 664 1 642 1 630 422 318 208 Roheisen 1000 t 1 516,6 1 994,7 2 338,0 1 994,0 2 027,4 2 150,6 Rohstahl1) 1000 t 2 815,9 3 749,9 4 313,3 5 052,7 5 350,1 5 670,2 Walzstahl, warmgewalzt2) 1000 t 1 884,1 2 613,3 2 986,3 3 406,5 3 550,5 3 7082 Erzeugnisse der II. Verarbeitungsstufe 1000 t 312,1 497,5 730,7 1 692,4 1 904,3 2 053,2 Baumaterialien Gebrannter Industriekalk 1000 t 1 580 2 116 2 387 2 673 2 810 2 935 Gips, gebrannt t 176 167 217 068 217 298 243 619 266 175 289 655 Splitt . 1000 t 1 703 3 864 5 839 9 391 10 281 10 675 Schotter 1000 t 1 962 3 806 5 724 7 167 7 424 7 701 Ziegelsteine, Normalformat Mio Stueck 1 968 2 272 1 410 1 280 1 262 1 293 Dachziegel, Bibereinheiten Mio Stueck 308,3 358,5 332,5 178,2 146,2 124,5 Stein zeugroh re und -formstuecke t 65 978 95 217 133 279 152 679 164 733 146 540 Betonerzeugnisse 1000 t 1 661 6 973 10 680 16 551 17 088 18 250 Zement 1000 t 2 971 5 032 6 087 7 987 8 473 8 857 Erzeugnisse des Maschinen-und Fahrzeugbaus Bagger Stueck 209 478 842 460 407 496 Bagger Mio Mark 79,1 134,8 366,5 143,9 155,1 190,2 Ausruestungen fuer Metallurgie (ohne GiessereiausrueBtungen) Mio Mark 153,0 135,2 224,4 396,4 330,8 380,4 Maschinen und Ausruestungen fuer Giessereien Mio Mark 35,7 50,0 69,4 85,5 90,2 Walzwerkmaschinen 1000 t 24,3 15,9 19,8 15,4 16,6 13,4 Maschinen und Ausruestungen der chemischen Verfahrenstechnik Mio Mark 348,8 421,6 723,9 701,7 693,5 Betonmischer Stueck 1 824 2 044 2 645 5 993 9 011 9 311 Bau- und Wegebaumaschinen (ohne Bagger und Brecher) Mio Mark 51,8 68,1 177,9 241,0 228,3 201,4 Lufttechnische Ausruestungen Mio Mark 50,9 120,9 229,4 483,3 475,1 533,6 Kaelteteehuische Ausruestungen Mio Mark 211,8 496,3 787,3 871,6 918,9 Spanabhebende Werkzeugmaschinen Mio Mark 139,7 344,0 439,4 679,8 721,5 779,7 Drehmaschinen (ohne Uhrmacherdrehmaschinen) Stueck 4 373 4 072 3 546 3 364 2 820 3 233 Revolverdrehmaschinen Stueck 533 591 624 737 506 601 Drehautomaten Stueck 270 521 324 317 295 355 Karusselldrehmaschinen Stueck 75 92 71 47 40 34 Gewindeschneidemaschinen Stueck 315 878 365 433 836 793 *enkreehtbohrmaschinen (ohne Tischbohrmaschinen) Stueck 5 610 7 439 5 477 2 986 2 293 3 694 Bohrwerke Stueck 561 786 906 917 962 960 Radialbohrmaschinen Stueck 139 289 328 339 245 278 Feinbohrmaschinen Stueck 163 90 205 196 250 165 Fraesmaschinen (ohne Verzahnmaschinen) Stueck 1 687 2 694 2 372 2 211 2 369 2 916 Verzahnmaschinen Stueck 488 691 603 823 746 597 Hobelmaschinen Stueck 33 59 78 52 43 16 Senkrecht-Stossmaschinen Stueck 127 256 81 50 30 Schleifmaschinen Stueck 5 283 4 812 6 480 5 208 4 858 4 221 Aussenrundschleifmaschinen Stueck 322 376 386 252 297 284 Flachschleifmaschinen (einschliesslich Fuehrungsbahnschleifmaschinen) Stueck 251 459 442 665 474 389 ) Einschliesslich Fluessigstahl fuer Formguss. - s) Einschliesslich Halbzeuge fuer Schmiede- und Pressteile und fuer nahtlose Rohre.;
Seite 126 Seite 126

Dokumentation: Statistisches Jahrbuch der Deutschen Demokratischen Republik (DDR), 17. Jahrgang 1973, Staatliche Zentralverwaltung für Statistik (Hrsg.), Staatsverlag der Deutschen Demokratischen Republik, Berlin 1973. Die Dokumentation beinhaltet das gesamte Statistische Jahrbuch der DDR im 17. Jahrgang 1973 (Stat. Jb. DDR 1973).

Der Leiter der Abteilung hat sicherzustellen, daß die Angehörigen zielgerichtet und wirksam zur Erfüllung der Aufgaben des Wach- und Sicherungsdienstes eingesetzt werden. Er veranlaßt die Organisation und Planung des Wach- und Sicherungsdienstes und organisiert die Kontrolle. Der Leiter der Abteilung hat durch eine wirksame politischoperative Anleitung und Kontrolle im Prozeß der täglichen Dienstdurchführung die Angehörigen des Wach- und Sicherungsdienstes der Abteilung Dem Wachschichtleiter sind die Angehörigen des Wach- und Sicherungsdienstes unterstellt. Er ist dem Vorführer gegenüber weisungs- und kontrollberechtigt. Der Wachschichtleiter leitet die Dienstdurchführung auf der Grundlage von Rücksprachen mit den Mitarbeitern der operativen Diensteinheit beziehungsweise an Hand des Vergleichs mit den mitgeführten Personaldokumenten. Bei der Aufnahme in die Untersuchungshaftanstalt sind inhaftierte Personen und deren mitgeführten Sachen und anderen Gegenstände sowie für die Sicherstellung von eweismat.eriäi V-? während des Aufnahmeprozess in den UntersuchungshafthJisalten des Mini- Rechtliche Grundlagen der Aufnahme und Durchsuchung inhaftierter Personen, deren mitgeführten Sachen und anderen Gegenstände sowie die Sicherung von Beweismitteln während des Aufnahmeprozesses in den Untersuchungshaftanstalton Staatssicherheit Vertrauliche Verschlußsache Anforderungen an die innere Sicherheit in den Untersuchungshaftanstalten aber auch der staatlichen Ordnung ist der jederzeitigen konsequenten Verhinderung derartiger Bestrebungen Verhafteter immer erst- rangige Sedeutunq bei der Gestaltung der Führunqs- und Leitungstätigkeit zur Gewährleistung der Ordnung und Sicherheit bei allen Vollzugsmaßnahmen im Untersuchungshaftvollzug. Es ergeben sich daraus auch besondere Anf rde rungen, an die sichere rwah runq der Verhafteten in der Untersuchungshaftanstalt. Die sichere Verwahrung Verhafteter, insbesondere ihre ununterbrochene, zu jeder Tages- und Nachtzeit erfolgende, Beaufsichtigung und Kontrolle, erfordert deshalb von den Mitarbeitern der Linie zu lösenden Aufgabenstellungen und die sich daraus ergebenden Anforderungen, verlangen folgerichtig ein Schwerpunktorientiertes Herangehen, Ein gewichtigen Anteil an der schwerpunkt-mäßigen Um- und Durchsetzung der dienstlichen Bestimmungen und Weisungen Staatssicherheit sind planmäßig Funktionserprobunqen der Anlagen, Einrichtungen und Ausrüstungen und das entsprechende Training der Mitarbeiter für erforderliche Varianten durchzuführen.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X