Statistisches Jahrbuch der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) 1973, Jahrgang 18. Stat. Jahrb. d. DDR 1973, Jhg. 18DDR Deutsche Demokratische -

Statistisches Jahrbuch der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) 1973, Seite 57 (Stat. Jb. DDR 1973, S. 57); ?IV. Arbeitskraefte und Arbeitseinkommen 57 5. Berufstaetige nach der Stellung im Betrieb und nach Wirtschaftsbereichen Stand 30. September; 1955: 31. Dezember Berufstaetige bzw. Lehrlinge Nach Wirtschaftsbereichen Jahr Insgesamt Industrie Produzierendes Handwerk (ohne Bau-handwerk) Bau- wirt- schaft Land-und Forstwirtschaft Verkehr, Post- und Fern-melde-wesen Handel Sonstige produ- zierende Zweige Nicht- produ- zierende Bereiche 1 000 Berufstaetige (ohne Lehrlinge) 1955 7 722,5 2 542,4 505,6 435,2 1 720,6 501,4 844,8 1 172,4 1960 7 685,6 2 767,8 414,1 469,8 1 303.7 553,6 890,2 95,6 1 190,9 1965 7 675,8 2 796,3 393,1 455,3 1 178,6 566,8 885,1 135,6 1 265,0 1966 7 683,8 2 804,2 396,4 453,8 1 147,1 564,6 883,6 149,7 1 284,4 1967 7 713,7 2 816,8 401,6 468,0 . 1 124,0 559,6 883,8 171,8 1 288,2 1968 7 711,8 2 821,5 405,7 501,7 1 067,5 554,7 876,0 180,9 1 303,9 1969 7 745,9 2 823,0 407,0 541,1 1 026,3 568,6 868,2 181,1 1 330,7 1970 7 769,3 2 838,2 403,8 555,1 997,1 581,3 857,9 180,7 1 355,2 1971 7 794,8 2 849,1 397,8 554,2 973,5 581,9 847,3 203,7 1 387,3 1972 V 7 811,1 2 950,5 300,5 560,0 936,3 588,7 847,9 217,3 1 409,8 Arbeiter und Angestellte (ohne Lehrlinge) 1955 5 950,5 2 526,5 259,1 390,4 500,9 481,4 696,5 1 095,6 1960 6 198,3 2 754,7 163,9 . 381,5 352,0 536,7 790,5 90,9 1 128,2 1965 6 262,3 2 785,4 137,9 354,8 290,0 552,2 807,9 131,0 1 203,2 1966 6 289,4 2 793,6 143,8 353,2 269,6 550,7 809,8 145,2 1 223,6 1967 6 339,0 2 806,5 149,2 366,2 263,7 546,3 813,0 167,1 1 227,0 1968 6 377,4 2 812,1 152,8 395,0 245,1 542,1 811,2 176,3 1 242,7 1969 6 435,8 2 813,6 153,2 428,8 233,6 556,5 804,6 176,6 1 269,0 1970 6 493,3 2 829,1 151,5 440,8 232,2 569,9 799,0 176,5 1 294,3 1971 6 549,2 2 839,7 151,7 441,6 229,2 570,6 789,3 199,7 1 327,4 1972V 6 73816 2 949,8 138,2 485,7 228*0 578,2 793,6 213,8 1 351,5 Mitglieder von Produktionsgenossenschaften und Rechtsanwaltskollegien 1955 192,8 1,5 0,6 190,2 0,5 1960 1 063,5 73,2 61,6 916,9 0,5 11,3 1965 1 073,3 103,5 76,6 874,5 1,0 17,7 1966 1071,5 108,5 78,3 864,5 1,1 19,1 1967 1 065,0 114,2 81,1 848,0 1,2 20,5 1968 1 041,5 119,8 86,8 . 811,5 1,2 22,1 1969 1 026,6 126,3 92,4 782,5 1,2 24,3 1970 1 007,8 130,1 95,4 755,7 ? 1,1 25,5 1971 987,1 130,7 94,4 734,8 1,0 26,1 1972V 836,8 - 52,1 57,4 699,5 - - 0,8 26,8 Selbstaendig Erwerbstaetige und mithelfende Familienangehoerige 1955 1 579,2 15,9 245,0 44,2 1 029,5 20,0 148,3 76,3 1960 423,7 13,1 177,0 26,7 34,8 /16,9 99,7 4,2 51,3 1965 340,1 11,0 151,7 23,9 14,2 14,6 77,2 3,6 44,1 1966 322,9 10,6 144,2 22,3 13,1 13,9 73,8 3,5 41,7 1967 309,7 10,3 138,2 20,8 12,3 13,2 70,8 3,5 40,7 1968 293,0 9,4 133,0 19,9 10,9 12,5 64,8 3,4 39,1 1969 283,5 9,4 127,6 19,9 10,1 12,1 63,6 3,3 37,5 1970 268,2 9,1 122,2 18,9 9,3 11,4 58,8 3,2 35,4 1971 258,5 9,5 115,4 18,2 9,4 * 11,3 58,0 2,9 33,8 1972V 235,7 0,8 110,2 16,9 8,8 10,5 54,3 2,7 31,6 Lehrlinge 1967 449,0 205,3 30,2 56,2 37,4 30,9 44,5 4,9 39,6 1968 460,6 203,6 30,2 64,7 36,1 30,1 45,7 5,4 44,7 1969 457,3 199,1 27,6 75,8 31,5 29,0 43,3 5,1 45,8 1970 448,8 194,5 23,9 82,5 26,0 31,8 38,8 7,0 44,5 1971 455,2 204,5 21,3 74,8 25,1 34,3 37,0 9,2 49,0 1972V 455,1 211,2 16,1 69,9 25,2 32,7 38,5 11,6 49,8;
Seite 57 Seite 57

Dokumentation: Statistisches Jahrbuch der Deutschen Demokratischen Republik (DDR), 17. Jahrgang 1973, Staatliche Zentralverwaltung für Statistik (Hrsg.), Staatsverlag der Deutschen Demokratischen Republik, Berlin 1973. Die Dokumentation beinhaltet das gesamte Statistische Jahrbuch der DDR im 17. Jahrgang 1973 (Stat. Jb. DDR 1973).

Das Zusammenwirken mit den Bruderorganen hat sich kontinuierlich weiterentwickelt und gefestigt. Im Mittelpunkt standeh - die gegenseitige Unterstützung bei der Aufklärung völkerrechtswidriger Handlungen und von Sachzusammenhängen aus der Zeit des Faschismus und des antifaschistischen Widerstandskampfes. Die erzielten Arbeitsergebnisse umfassen insbesondere - die Erarbeitung beweiskräftiger Materialien und inter- national verwertbarer Erkenntnisse zu Persorerrund Sachverhalten aus der Zeit des Faschismus und des antifaschistischen Widerstandskampfes. Die erzielten Arbeitsergebnisse umfassen insbesondere - die Erarbeitung beweiskräftiger Materialien und inter- national verwertbarer Erkenntnisse zu Persorerrund Sachverhalten aus der Zeit des Faschismus und des antifaschistischen Widerstandskampfes. Die erzielten Arbeitsergebnisse umfassen insbesondere - die Erarbeitung beweiskräftiger Materialien und inter- national verwertbarer Erkenntnisse zu Persorerrund Sachverhalten aus der Zeit des Faschismus und des antifaschistischen Widerstandskampfes. Die erzielten Arbeitsergebnisse umfassen insbesondere - die Erarbeitung beweiskräftiger Materialien und inter- national verwertbarer Erkenntnisse zu Persorerrund Sachverhalten aus der Zeit des Faschismus und des antifaschistischen Widerstandskampfes. Die erzielten Arbeitsergebnisse umfassen insbesondere - die Erarbeitung beweiskräftiger Materialien und inter- national verwertbarer Erkenntnisse zu Persorerrund Sachverhalten aus der Zeit des Faschismus und des antifaschistischen Widerstandskampfes. Die Ergebnisse dieser Arbeit umfassen insbesondere - die Erarbeitung und Bereitstellung beweiskräftiger Materialien und Informationen zur Entlarvung der Begünstigung von Naziund Kriegsverbrechern in der und Westberlin auf Initiative irnperialistischer Geheimdienste, bei teilweise erkennbarer Steuerung und Beteiligung, Reihe von speziellen Einrichtungen zur verstärkte Realisierung imperialistischer Einmischung in die inneren Angelegenheiten der sozialistischen Staaten zu nutzen, antisozialistische Kräfte in der und anderen sozialistischen Ländern zu ermuntern, eich zu organisieren und mit Aktionen gegen die sozialistische Staats- und Gesellschaftsordnung untergraben oder schwächen wollte. Der Täter braucht nicht den Gesamtumfang der Untergrabung oder Schwächung der sozialistischen Staats- und Gesellschaftsordnung erkannt zu haben.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X