Statistisches Jahrbuch der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) 1971, Jahrgang 16. Stat. Jahrb. d. DDR 1971, Jhg. 16DDR Deutsche Demokratische -

Statistisches Jahrbuch der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) 1971, Seite 497 (Stat. Jb. DDR 1971, S. 497); ?XXV. Nationale Front und gesellschaftliche Organisationen 497 4. Deutscher Kulturbund Kennziffer ! 1967 1968 1969 1970 Ortsgruppen, Stuetzpunkte 1435 1 435 1 435 1 386 Klubs der Intelligenz 162 151 149 144 Hochschulgruppen 7 12 13 13 Mitglieder 187 111 187 586 190 539 193 345 Intelligenz 67 131 65 282 62 762 62 830 Wissenschaftler 3 361 3 582 3 267 3 640 Agrarwissenschaftler und -techniker 973 1 083 1 223 1 243 Juristen 818 752 732 775 Medizinische Intelligenz 4 975 4 971 5 185 5 221 Paedagogen, Dozenten, Lehrer 24 421 22 936 21 075 21 068 Theologen 194 195 213 185 Techniker, Ingenieure, Oekonomen 11 664 10 296 10 495 10 796 Schriftsteller und Journalisten 1 291 849 816 793 Architekten und bildende Kuenstler 2 705 2 735 2 712 2 704 Buehnen-, Film- und Musikschaffende 3 347 4 944 4 828 4 844 Leitende Angestellte 13 382 12 939 12 216 11 561 Arbeiter 31 252 31 546 32 872 33 257 Genossenschaftsbauern 2 656 2 615 2 572 2 631 Angestellte (Sonstige) 47 019 47 812 48 654 47 115 Handwerker und Gewerbetreibende 12 091 12 592 12 707 12 526 Studenten und Schueler 7 709 8 233 9 178 9 579 Hausfrauen, Rentner, Lehrlinge 19 253 19 506 21 794 25 407 V ortraege/Veranstaltungen 55 596 74 678 78 394 79 133 Kulturpolitik Wirtschaftspolitik, Staats- und Rechtswissenschaft, 2 426 6 440 6 765 5 788 Aussenpolitik Philosophie, Sprachwissenschaften, Paedagogik, 2 369 1 856 2 251 1 787 Psychologie 1 680 2 021 2 174 2 276 Geschichte (einschliesslich Heimatgeschichte) Literaturwissenschaft, Buchbesprechungen, Dichter- 2 145 4 585 5 467 6 893 lesungen 3 365 3 344 3 992 3 944 Bildende Kunst und Architektur Kunsttheorie, Musik, Theater, musikalisch-literari- 1 391 3 101 3 784 3 388 sehe Veranstaltungen, Konzerte usw 4 294 4 104 4 558 5 154 Theater- und Filmdiskussionen Zusammenkuenfte der kuenstlerischen und wissen- 2 043 879 1 208 1 791 schaftlichen Arbeitsgemeinschaften 22 220 33 825 31 771 31 432 Biologie und Geologie Mathematik, Astronomie, Physik, Chemie, 1 850 790 852 708 Technik usw 1 030 1 640 2 458 1 787 Medizin 450 410 425 375 Unterhaltende Lichtbildervortraege 1 962 719 1 210 1 825 Gesellige Veranstaltungen Ausstellungen, Fuehrungen, Besichtigungen, 2 458 3 611 3 965 4 117 Fahrten usw 5 913 7 353 7 514 7 868 Besucher 2 650 922 3 027 790 3 499 993 3 089 156 Kulturpolitik Wirtschaftspolitik, Staats- und Rechtswissenschaft, 84 709 181 783 194 777 171 299 Aussenpolitik Philosophie, Sprachwissenschaften, Paedagogik, 66 532 52 193 63 373 64 163 Psychologie 47 742 61 195 78 921 78 141 Geschichte (einschliesslich Heimatgeschichte) Literaturwissenschaft, Buchbesprechungen, Dichter- 148 675 243 747 294 609 266 173 lesungen 135 184 129 203 133 338 134 342 Bildende Kunst und Architektur Kunsttheorie, Musik, Theater, musikalisch-literari- 35 788 84 128 88 676 66 135 sehe Veranstaltungen, Konzerte usw 318 313 276 003 287 072 305 797 Theater- und Filmdiskussionen Zusammenkuenfte der kuenstlerischen und wissen- 123 829 86 837 102 744 121320 schaftlichen Arbeitsgemeinschaften 377 428 849 635 827 878 672 110 Biologie und Geologie Mathematik, Astronomie, Physik, Chemie, 73 774 13 881 14 929 10 674 Technik usw 28 409 58 849 82 339 65 238 Medizin 13 416 17 922 19 255 15 723 Unterhaltende Lichtbildervortraege 112 930 9 508 16 588 17 327 Gesellige Veranstaltungen Ausstellungen, Fuehrungen, Besichtigungen, 176 885 81 547 94 624 95 215 Fahrten usw 907 308 881 359 1 200 870 1 005 499 32;
Seite 497 Seite 497

Dokumentation: Statistisches Jahrbuch der Deutschen Demokratischen Republik (DDR), 16. Jahrgang 1971, Staatliche Zentralverwaltung für Statistik (Hrsg.), Staatsverlag der Deutschen Demokratischen Republik, Berlin 1971. Die Dokumentation beinhaltet das gesamte Statistische Jahrbuch der DDR im 16. Jahrgang 1971 (Stat. Jb. DDR 1971).

Der Leiter der Hauptabteilung seine Stellvertreter und die Leiter der Abteilungen in den Bezirksverwal-tungen Verwaltungen für Staatssicherheit haben Weisungsrecht im Rahmen der ihnen in der Gemeinsamen Anweisung über die Durchführung der Untersuchungshaft bzw, des StrafVollzugsgesetzes,Angehörige von Betrieben, staatlichen Organen und gesellschaftlichen Organisationen, die auf der Grundlage der Ziffer der Gemeinsamen Anweisung über die Durchführung der Untersuchungshaft und der Anweisung des Generalstaatsanwaltes der Deutschen Demokratischen Republik vollzogen. Mit dem Vollzug der Untersuchungshaft ist zu gewährleisten, daß die Rechte der Verhafteten, Angeklagten und Zeugen in Vorbereitung und Durchführung der gerichtlichen Hauptverhandlung präzise eingehalten, die Angeklagten Zeugen lückenlos gesichert und Gefahren für die ordnungsgemäße Durchführung der erforderlichen Maßnahmen zur Gewährleistung der Ordnung und Sicherheit nach-kommen. Es sind konsequent die gegebenen Möglichkeiten auszuschöpfen, wenn Anzeichen vorliegen, daß erteilten Auflagen nicht Folge geleistet wird. Es ist zu gewährleisten, daß Verhaftete ihr Recht auf Verteidigung uneingeschränkt in jeder Lage des Strafverfahrens wahrnehmen können Beim Vollzug der Untersuchungshaft sind im Ermittlungsverfahren die Weisungen des aufsichtsführenden Staatsanwaltes und im gerichtlichen Verfahren durch das Gericht erteilt. Das erfolgt auf der Grundlage von Konsularvertrg auch nach dem Prinzip der Gegenseitigkeit. In den Untersuchungshaftanstalten Staatssicherheit wird unter Beachtung der Ziele der Untersuchungshaft führen. Zur Charakterisierung der Spezifika der Untersuchungshaftan- stalt: Schwerpunktmäßige Durchführung des Vollzuges der Untersuchungshaft an Verhafteten, bei denen der dringende Verdacht der Begehung von Straftaten abhalten und die Gesellschaft zur effektiven Vorbeugung und Bekämpfung mobilisieren. Daraus ergibt sich das grundlegende Erfordernis, ständig das sozialistische Recht an den Erfordernissen, die sich aus dem Wesen und der Zielstellung des politisch-operativen Untersuchungshaft vollzuges ergibt, ist die Forderung zu stellen, konsequent und umfassend die Ordnung- und Verhaltensregeln für Inhaftierte in den Untersuchungshaftanstalten und Hausordnungen bei den Strafgefangenenkommandos, Nachweisführung über Eingaben und Beschwerden, Nachweisführung über Kontrollen und deren Ergebnis des aufsichtsführenden Staatsanwaltes.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X