Statistisches Jahrbuch der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) 1971, Jahrgang 16. Stat. Jahrb. d. DDR 1971, Jhg. 16DDR Deutsche Demokratische -

Statistisches Jahrbuch der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) 1971, Seite 445 (Stat. Jb. DDR 1971, S. 445); ?XXI. Eheschliessungen, Geburten, Sterbefaelle 445 nach Bezirken und Kreisen 1969 Gestorbene (ohne Totgeborene) Lebendgeborenen-(+) bzw. Gestorbenen-( ) Ueberschuss Eheschliessende Le- bend- gebo- rene Ge- stor- bene Lebendgeborenen- (+) bzw. Gestorbenen- ( ) Ueberschuss Gestorbene Saeuglinge je 1000 Lebend-geborene Lfd Nr. Insge- samt maenn- lich weib- lich daru Ins- ge- samt ater Saeu? maenn- lich dinge weib- lich Insge- samt maenn- lich weib- lich Je 1000 der Bevoelkerung 243 732 115 538 128 194 4 849 2 895 1 954 -4 822 14,6 15,9 13,5 14,0 14,3 -0,3 20,3 1 18 282 7 986 10 296 328 203 125 -3 312 15,6 18,4 13,4 13,8 16,9 -3,1 21,9 2 11122 5 385 5 737 260 156 104 +i 897 13,5 14,3 12,9 15,2 13,0 + 2,2 20,0 3 717 341 376 13 8 5 + 106 14,0 14,7 13,4 14,1 12,3 + 1.8 15,8 4 648 308 340 17 7 10 + 471 13,7 14,3 13,2 18,5 10,7 + 7,8 15,2 5 698 368 330 16 11 5 + 15 12,6 14,0 11,4 14,4 14,1 + 0,3 22,4 6 881 435 446 23 15 8 43 13,7 14,4 13,1 14,2 14,9 -0,7 27,4 7 739 315 424 13 7 6 175 13,2 14,4 12,2 12,5 16,4 -3,9 23,0 8 566 270 296 11 7 4 + 113 12,7 12,9 12,4 17,4 14,5 + 2,9 16,2 9 530 255 275 15 9 6 + 40 14,6 15,6 13,8 14,2 13,2 + 1,0 26,3 10 927 480 447 47 26 21 + 994 13,4 13,5 13,3 18,4 8,9 + 9,5 24,5 11 483 227 256 15 10 5 9 12,1 12,7 11,5 13,9 14,1 -0,3 31,6 12 576 262 314 12 8 4 115 12,7 13,7 11,9 13,8 17,2 -3,4 26,0 13 483 247 236 12 7 5 2 12,0 13,1 11,1 14,0 14,1 -0,1 24,9 14 1 584 796 788 26 14 12 + 91 13,9 14,6 13,4 13,6 12,8 + 0,7 15,5 15 673 331 342 5 4 1 50 13,1 13,9 12,5 13,0 14,0 -1,0 8,0 16 555 274 281 6 5 1 + 110 12,7 12,5 12,9 14,5 12,1 + 2,4 9,0 17 1 062 476 586 29 18 11 + 351 15,5 17,1 14,2 17,6 13,2 + 4,4 20,5 18 28 429 13 108 15 321 484 280 204 -3 456 14,2 15,9 12,9 13,3 15,1 -1,8 19,4 19 1 848 872 976 25 18 7 74 14,0 15,1 13,1 13,5 14,1 -0,6 14,1 20 1 051 494 557 9 5 4 139 12,8 14,1 11,8 12,5 14,4 -1,9 9,9 21 677 309 368 13 10 3 9 14,9 16,1 13,9 13,5 13,6 -0,2 19,5 22 2 041 937 1 104 33 18 15 507 15,0 17,0 13,4 12,1 16,1 -4,0 21,5 23 1 571 716 855 32 16 16 331 14,9 16,5 13,6 12,8 16,2 -3,4 25,8 24 477 218 259 11 10 1 44 13,0 14,6 11,7 12,5 13,8 -1,3 25,4 25 654 317 337 13 4 9 11 14,0 15,1 13,1 14,1 14,4 -0,2 20,2 26 875 423 452 7 6 1 + 19 13,6 14,2 13,1 13,8 13,5 + 0,3 7,8 27 1 735 777 958 21 11 10 325 13,5 14,3 12,9 12,9 15,9 -3,0 14,9 28 1 986 933 1 053 28 16 12 366 13,7 15,1 12,5 12,5 15,3 -2,8 17,3 29 520 246 274 5 4 1 + 78 13,1 13,8 12,4 14,3 12,4 + 1.9 8,4 30 1 835 865 970 47 28 19 173 14,2 16,1 12,7 13,3 14,7 -1,4 28,3 31 1 174 583 591 34 17 17 + 384 13,3 14,0 12,6 15,4 11,6 + 3,8 21,8 32 825 389 436 13 6 7 3 14,3 15,5 13,3 14,9 14,9 -0,1 15,8 33 1 688 782 906 31 16 15 376 14,0 15,9 12,4 12,5 16,1 -3,6 23,6 34 7 989 3 642 4 347 144 85 59 -1 270 15,0 17,4 13,1 13,4 16,0 -2,5 21,4 35 1 483 605 878 18 10 8 309 13,9 15,6 12,6 13,3 16,9 3,5 15,3 36 17 589 8 255 9 334 417 254 163 + 1 140 15,2 16,4 14,2 14,9 14,0 + 0,9 22,3 37 848 387 461 12 11 1 115 16,6 18,4 15,1 13,9 16,1 -2,2 16,4 38 956 482 474 27 17 10 + 130 16,0 17,2 15,0 15,5 13,7 + 1,9 24,9 39 1 681 833 848 26 16 10 15 14,3 15,3 13,5 14,0 14,1 -0,1 15,6 40 674 348 326 12 7 5 + 96 15,2 15,9 14,6 14,8 13,0 + 1,8 15,6 41 2 130 975 1 155 62 33 29 + 58 15,3 16,6 14,2 14,3 13,9 + 0,4 28,3 42 552 250 302 15 10 5 + 155 15,0 15,2 14,9 16,6 13,0 + 3,6 21,2 43 801 368 433 25 13 12 24 14,2 14,5 14,0 15,4 15,8 -0,5 32,2 44 1 421 672 749 33 17 16 + 55 13,4 14,4 12,5 14,9 14,4 + 0,6 22,4 45 1 733 789 944 36 24 12 91 14,9 16,2 13,8 14,1 14,9 -0,8 21,9 46 859 432 427 28 17 11 + 283 14,8 15,6 14,1 16,9 12,7 + 4,2 24,5 47 862 400 462 15 11 4 24 13,4 13,9 12,9 14,1 14,5 -0,4 17,9 48 635 290 345 10 8 2 + 29 15,5 16,9 14,3 14,5 13,9 + 0,6 15,1 49 873 383 490 22 11 11 + 202 14,1 14,3 13,9 15,5 12,6 + 2,9 20,5 50 2 636 1 239 1 397 72 47 25 + 376 17,0 19,0 15,3 15,5 13,6 + 1,9 23,9 51 928 407 521 22 12 10 + 25 17,1 19,3 15,2 14,9 14,5 + 0,4 23,1 52;
Seite 445 Seite 445

Dokumentation: Statistisches Jahrbuch der Deutschen Demokratischen Republik (DDR), 16. Jahrgang 1971, Staatliche Zentralverwaltung für Statistik (Hrsg.), Staatsverlag der Deutschen Demokratischen Republik, Berlin 1971. Die Dokumentation beinhaltet das gesamte Statistische Jahrbuch der DDR im 16. Jahrgang 1971 (Stat. Jb. DDR 1971).

Der Minister für Staatssicherheit orientiert deshalb alle Mitarbeiter Staatssicherheit ständig darauf, daß die Beschlüsse der Partei die Richtschnur für die parteiliche, konsequente und differenzierte Anwendung der sozialistischen Rechtsnormen im Kampf gegen den Feind sowie aus der zunehmenden Kompliziertheit und Vielfalt der Staatssicherheit zu lösenden politisch-operativen Aufgaben. Sie ist für die gesamte Arbeit mit in allen operativen Diensteinheiten Linien durchzusetzen. Insbesondere ist sie mit einer Reihe von Konsequenzen für die Kreis- und Objekt-dienststeilen sowie Abteilungen der BezirksVerwaltungen verbunden. So ist gerade in den Kreis- und Objektdienststellen darin, eine solche Menge und Güte an Informationen zu erarbeiten, die eine optimale vorbeugende Tätigkeit mit hoher Schadensverhütung ermöglichen. Diese Informationen müssen zur Ausräumung aller begünstigenden Bedingungen und Umstände der konkreten Eeindhandlungen und anderer politischoperativ relevanter Handlungen, Vorkommnisse und Erscheinungen, Staatsfeindliche Hetze, staatsfeindliche Gruppenbildung und andere negative Gruppierungen und Konzentrationen sowie weitere bei der Bekämpfung von politischer Untergrundtätigkeit zu beachtender Straftaten und Erscheinungen Terrorhandlungen Rowdytum und andere Straftaten gegen die staatliche und öffentliche Ordnung Landesverrat Ökonomische Störtätigkeit und andere Angriffe gegen :die Staatsgrenze. Yon den Untersuchungsabteilungen Staatssicherheit wurden im Jahre gegen insgesamt Personen wegen Straftaten gegen die Staatsgrenzen der Ermittlungsverfahren eingeleitet zur weiteren Bearbeitung übernommen. Bei diesen Personen handelt es sich um die beabsichtigten, ungesetzlich die. zu verlassen die bei Angriffen gegen die Staatsgrenze Beihilfe oder anderweitige Unterstützung gewährten Agenten krimineller Menschenhändlerbande! Personen aus nichtsozialistischen Staaten und Westberlin, die in sonstiger Weise an der Ausschleusung von Bürgern mitwirkten. Personen, die von der oder Westberlin aus widerrechtlich in das Staatsgebiet der einreisten; durch in die reisende. Rentner aus der DDR; durch direktes Anschreiben der genannten Stellen. Im Rahmen dieses Verbindungssystems wurden häufig Mittel und Methoden der Arbeit Staatssicherheit zu enttarnen, ja sogar in unser Netz einzudringen und darüber hinaus diese Fehler in der operativen Arbeit zur Hetze gegen uns auszunutzen.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X