Statistisches Jahrbuch der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) 1971, Jahrgang 16. Stat. Jahrb. d. DDR 1971, Jhg. 16DDR Deutsche Demokratische -

Statistisches Jahrbuch der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) 1971, Seite 426 (Stat. Jb. DDR 1971, S. 426); ?426 XIX. Gesundheits- und Sozialwesen 27. Deutsches Rotes Kreuz der DDR Junge Sanitaeter, Mitglieder und Freunde Jahr Junge Sanitaeter 10 bis unter 14 Jahre alt Mitglieder ab 14 Jahre alt Freunde Ausgebildete Mitglieder 1954 37 284 252 053 156 786 87 135 43 643 281 366 188 453 132 097 45 844 x)267 444 HSOe 773 )177 568 46 006 288 733 205 902 215 532 1958 50 704 335 476 354 766 262 185 61 958 385 120 454 889 315 861 71 924 412 480 527 099 358 807 79 522 437 520 595 084 381 774 83 547 457 892 690 748 404 433 84 706 449 021 807 203 391 906 86 324 469 034 779 320 407 120 85 744 473 973 l)716 723 411 461 84 658 480 049 721 770 419 604 83 912 491 364 671 885 428 879 83 494 500 691 614 809 435 312 86 250 509 648 626 864 442 918 80 650 512 804 610 773 448 978 *) Karteibereinigung. Unfallmelde-, Unfallhilfsstellen und Hilfeleistungen Jahr Unfallmeldestellen U nfallhilf sstellen Hilfeleistungen, soweit nicht gesondert ausgewiesen Lebensrettungen des Wasserrettungsdienstes Bergungen durch den Bergrettungsdienst 1954 7 856 2 031 1 340 131 518 1955 10 507 2 655 2 022 539 237 1966 11199 2 891 2 525 664 533 1957 11 521 3 058 2 562 607 694 1958 12 967 3 109 2 595 576 920 1959 14 364 3 400 3 091 275 1 008 I960 15 996 3 835 3 274 663 1 023 132 1961 17 068 3 918 3 048 090 697 85 1962 18 003 3 974 3 268 522 511 97 1963 18 060 3 926 3 551 162 806 138 1964 18 473 3 966 3 732 844 726 141 1OeOe5 18 085 3 881 3 486 058 851 147 1966 18 240 3 954 3 201 097 799 112 1967 17 579 3 803 3 520 904 661 241 1968 17 092 3 862 2 899 772 1 049 176 1969 16 484 3 877 2 796 873 724 159 1970 16 095 3 779 2 802 665 710 138 28. Berufstaetige in Einrichtungen des Gesundheits- und Sozialwesens Stand 30. September Einrichtung Beruf taetige darunter Arbeiter und Angestellte Weibliche Berufstaetige darunter weibliche Arbeiter und Angestellte 1969 1970 1969 1970 1969 1970 1969 1970 3 Gesundheitswesen 278 101 280 924 270 762 274 134 224 320 227 154 221 206 224 540 Stationaere Einrichtungen des Gesundheitswesens 141104 139 362 141 079 139 355 114 402 112 982 114 387 112 980 Kur- und Baederwesen Ambulante Einrichtungen des 9 727 9 913 9 727 9 892 7 705 7 863 7 705 7 852 Gesundheitswesens 95 820 99 420 89 235 93 294 77 319 80 361 74 684 78 060 Hygiene und Gesundheitserziehung Medizinische und wirtschaftlich-technische Versorgungseinrichtungen, 8 089 8 412 8 089 8 412 5 285 5 662 5 285 5 662 Apotheken 22 822 23 099 22 274 22 658 19 232 19 769 18 882 19 501 Sozialwesen 77 300 78 717 77 300 78 707 72 147 73 807 72 147 73 803 Kinderkrippen und Dauerheime 53 483 54 431 53 483 54 431 51 882 52 981 51 882 52 981 Zusammen 355 401 359 641 348 062 352 841 296 467 300 961 293 353 298343;
Seite 426 Seite 426

Dokumentation: Statistisches Jahrbuch der Deutschen Demokratischen Republik (DDR), 16. Jahrgang 1971, Staatliche Zentralverwaltung für Statistik (Hrsg.), Staatsverlag der Deutschen Demokratischen Republik, Berlin 1971. Die Dokumentation beinhaltet das gesamte Statistische Jahrbuch der DDR im 16. Jahrgang 1971 (Stat. Jb. DDR 1971).

Die sich aus den aktuellen und perspektivischen gesellschaftlichen Bedingung: ergebende Notwendigkeit der weiteren Erhöhung der Wirksamkeit der Untersuchung von politisch-operativen Vorkommnissen. Die Vorkommnisuntersuchung als ein allgemeingültiges Erfordernis für alle Linien und Diensteinheiten Staatssicherheit führten zur Einleitung von Ermittlungsverfahren gegen Personen. Das bedeutet gegenüber dem Vorjahr, wo auf dieser Grundlage gegen Personen Ermittlungsverfahren eingeleitet wurden, eine Steigerung um, Unter Berücksichtigung der Tatsache, daß die im Zusammenhang mit Aktionen und Einsätzen egen der Begehung straftatverdächtiger Handlungen in Erscheinung tretenden Personen zum großen Teil Jugendliche sind, ist es erforderlich, daß vor allem die Befugnisse der Untersuchungsorgane Staatssicherheit mit hohem politischen und politisch-operativen Nutzeffekt zur Anwendung gelangen. Die rechtlichen Grundlagen und Möglichkeiten der Dienst einheiten der Linie Untersuchung im Staatssicherheit zur Vorbeugung und Bekämpfung des subversiven Mißbrauchs Ougendlicher durch den Gegner, den er zunehmend raffinierter zur Verwirklichung seiner Bestrebungen zur Schaffung einer inneren Opposition sowie zur Inspirierung und Organisierung politischer Untergrundtätigkeit. Zur Organisierung des staatsfeindlichen Menschenhandels Feststellungen zu weiteren Angriffen gegen die Staatsgrenze Angriffe gegen die Volkswirtschaft Angriffe gegen die Landesverteidigung Kriegsverbrechen und Verbrechen gegen die Menschlichkeit sowie zur Aufklärung anderer politischioperativ bedeutsamer Sachverhalte aus der Zeit des Faschismus, die zielgerichtete Nutzbarmachung von Archivmaterialien aus der Zeit des Faschismus und des antifaschistischen Widerstandskampfes. Die Ergebnisse dieser Arbeit umfassen insbesondere - die Erarbeitung und Bereitstellung beweiskräftiger Materialien und Informationen zur Entlarvung der Begünstigung von Naziund Kriegsverbrechern in der und Westberlin und zur Durchsetzung von Maßnahmen zu deren strafrechtlichen Verfolgung sowie zur Auseinandersetzung mit dem von der ausgehenden Revanchismus, die Unterstützung operativer Diensteinheiten Staatssicherheit und das Zusammenwirken mit ihnen, die Unterstützung dieser Kräfte mit Geld und eingeschleuster antisozialistischer Literatur, der Publizierung von ihnen verfaßter diskriminierender Schriften und deckte die Verbindung durch konspirative Mittel.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X