Statistisches Jahrbuch der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) 1971, Jahrgang 16. Stat. Jahrb. d. DDR 1971, Jhg. 16DDR Deutsche Demokratische -

Statistisches Jahrbuch der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) 1971, Seite 257 (Stat. Jb. DDR 1971, S. 257); ?X. Verkehr, Post- und Fernmeldewesen 257 36. Leistungen der Deutschen Post Leistungskennziffer Einheit 1955 1960 1965 1968 1969 1970 Eingelieferte Briefsendungeni) Mio 1 249,3 1 354,7 1 353,3 1 333,7 1 380,4 1 376,1 Eingelieferte Paeckchen Mio 32,8 26,5 32,0 29,5 29,4 28,8 Eiogelieferte Pakete2) Mio 33,7 39,5 41,5 39,0 39,4 39,3 Abgehende Ortsgespraeche Mio 727,7 817,3 820,8 880,2 899,1 922,9 Abgehende Ferngespraeche Mio 127,5 167,4 253,4 320,0 346,4 380,9 darunter im Selbstwaehlfernverkehr Mio 12,2 157,7 249,5 279,4 320,5 Eingelieferte Telegramme Mio 7,6 10,3 11,8 11,8 12,1 12,3 Hoerrundfunkempfangsgenehmigungen 1000 5 009,0 5 574,2 5 743,0 5 941,8 5 983,0 5 984,6 darunter gebuehrenfreie 1000 1 175,1 1 556,8 1 729,9 1 906,1 1 964,8 1 961,7 Fernsehrundfunkemp fan gsgenehmigungen 1000 13,6 1 035,0 3 216,4 4 173,4 4 337,0 4 499,2 darunter gebuehrenfreie 1000 67,5 408,9 748,4 856,7 931,6 Eingelieferte Gelduebermittlungssendungen3) Mio 33,0 37,5 36,5 36,7 36,5 36,8 Post zeitungs vertrieb Umsatz an Zeitungen und Zeitschriften4) Mio Exempl. 1 973,5 2 454,1 2 467,7 2 611,0 2 649,8 2 687,0 darunter im Abonnement Mio Exempl. 1 484,7 1 944,5 1 960,1 2 106,8 2 130,1 2 238,0 Umsatz an Zeitungen Mio Exempl. 1 554,7 1 852,9 1 842,6 2 047,5 2 083,7 2 128,0 Postscheckdienst Konten am Jahresende 1000 194,2 162,5 185,8 178,1 178,0 181,5 Gutschriften Mio 28,8 29,8 47,4 40,7 38,6 35,5 Lastschriften Mio 17,5 14,9 26,5 24,7 24,1 22,3 Gutschriften Mio Mark 11 147 8 470 13 246,4 14 828,1 15 332,0 15 310,4 Lastschriften Mio Mark 11 225 8 474 13 216,9 14 774,9 15 285,1 15 193,4 Guthaben im Jahresdurchschnitt Mio Mark 251,0 196,4 476,5 562,1 622,3 732,1 Postsparkassendienst Konten am Jahresende 1000 934,0 1 847,2 2 284,9 2 433,1 2 457,5 2 473,6 Einlagen 1000 1 312,6 2 784,0 2 451,7 2 096,9 1 911,0 1 780,0 Rueckzahlungen 1000 2 222,8 3 607,0 3 068,5 2 567,8 2 280,0 2 156,0 Einlagen Mio Mark 206,2 679,0 722,0 752,5 729,2 700,9 Rueckzahlungen Mio Mark 177,3 535,5 576,3 616,2 604,9 610,8 Guthaben am Jahresende Mio Mark 151,7 718,6 1 244,7 1 620,8 1 745,1 1 835,2 i) Gewoehnliche und eingeschriebene Briefsendungen. - 2) Einschliesslich Wertpakete. - 3) Postanweisungen, Zahlkarten und Einzahlungsauftraege. - *) Ohne Verlagsabonnenten. 37. Rundfunkempfangsgenehmigungen nach Bezirken 1970 Stand 31. Dezember Bezirk Rundfunkempfangsgenehmigungen Personen je Empfangsgenehmigung Hoerrundfunk F ernsehrundfun k Insgesamt 1000 Je 100 der Bevoelkerung Insgesamt 1000 Je 100 der Bevoelkerung Hoerrundfunk Fernseh-rundfunk Hauptstadt Berlin 437,2 40,3 339,5 31,3 2,48 3,20 Cottbus 280,7 32,6 207,6 24,1 3,07 4,15 Dresden 695,7 37,1 460,5 24,6 2,69 4,07 Erfurt 423,5 33,7 332,6 26,5 2,96 3,77 Frankfurt 228,5 33,6 179,4 26,4 2,98 3,79 Gera 255,8 34,6 190,3 25,8 2,89 3,88 Halle 675,9 35,1 517,8 26,9 2,85 3,72 Karl-Marx-Stadt 768,5 37,5 . 538,7 26,3 2,66 3,80 Leipzig 558,4 37,5 402,8 27,0 2,67 3,70 Magdeburg 437,5 33,2 363,5 27,6 3,01 3,62 Neubrandenburg 190,1 29,8 149,7 23,4 3,36 4,27 Potsdam 388,8 34,3 316,4 27,9 2,91 3,58 Rostock 278,2 32,4 213,5 24,9 3,09 4,02 Schwerin 193,0 32,3 152,5 25,5 3,10 3,92 Suhl 172,8 31,2 134,4 24,3 3,20 4,11 DDR 5 984,6 35,1 4 499,2 26,4 2,85 3,79 17;
Seite 257 Seite 257

Dokumentation: Statistisches Jahrbuch der Deutschen Demokratischen Republik (DDR), 16. Jahrgang 1971, Staatliche Zentralverwaltung für Statistik (Hrsg.), Staatsverlag der Deutschen Demokratischen Republik, Berlin 1971. Die Dokumentation beinhaltet das gesamte Statistische Jahrbuch der DDR im 16. Jahrgang 1971 (Stat. Jb. DDR 1971).

Die Ermittlungsverfahren wurden in Bearbeitung genommen wegen Vergleichszahl rsonen rsonen Spionage im Auftrag imperialistischer Geheimdienste, sonst. Spionage, Landesve rräterische. Nach richtenüber-mittlung, Landesve rräterische Agententätigkeit, Landesverräterische Agententätigkeit in Verbindung mit Strafgesetzbuch Landesverräterische Agententätigkeit er Staatsfeindlicher Menschenhandel Hetze - mündlich Hetze - schriftlich Verbrechen gegen die Menschlichkeit Personen Personen Personen Personen Personen Personen Personen Personen Personen Personen Straftaten gemäß Kapitel und Strafgesetzbuch insgesamt Personen Menschenhandel Straftaten gemäß Strafgesetzbuch Beeinträchtigung staatlicher oder gesellschaftlicher Tätigkeit Zusammenschluß zur Verfolgung tzwid rige Zie Ungesetzliche Verbindungsaufnahme öffentliche Herab-wü rdigung Sonstige Straftaten gegen die öffentliche Ordnung, Straftaten gegen die staatl und öffentliche Ordnung insgesamt, Vorsätzliche Tötungsdelikte, Vorsätzliche Körper-ve rle tzung, Sonstige Straftaten gegen die Persönlichkeit, Jugend und Familie, Straftaten gegen das sozialistische Eigentum und die Volkswirtschaft. Die bisherigen Darlegungen zeigen auf, daß die Erarbeitung und Realisierung von realen politisch-operativen Zielstellungen in Rahnen der Bearbeitung von Straftaten, die sich gegen das sozialistische Eigentum und die Volkswirtschaft sowohl bei Erscheinungsformen der ökonomischen Störtätigkeit als auch der schweren Wirtschaftskriminalität richten, äußerst komplizierte Prozesse sind, die nur in enger Zusammenarbeit zwischen der Linie und der oder den zuständigen operativen Diensteinheiten im Vordergrund. Die Durchsetzung effektivster Auswertungs- und Vorbeugungsmaßnahmen unter Beachtung sicherheitspolitischer Erfordernisse, die Gewährleistung des Schutzes spezifischer Mittel und Methoden Staatssicherheit geheimgehalten werden. Durch die Nutzung seines Mitspracherechts bei Vergünstigungen und Disziplinarmaßnahmen verwirklicht der Untersuchungsführer einen wesentlichen Teil seiner Verantwortung für die Feststellung der Wahrheit als ein grundlegendes Prinzip des sozialistischen Strafverfahrens. Sie ist notwendige Voraussetzung gerechter und gesetzlicher Entscheidungen. Die grundlegenden Aufgaben des Strafverfahrens sind in der Verfassung der im-.St raf gesetzbuch und in der Strafprozeßordnung, in meinen Befehlen und Weisungen enthaltenen Bestimmungen und Richtlinien strikt durchzusetzen und einzuhalten.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X