Statistisches Jahrbuch der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) 1971, Jahrgang 16. Stat. Jahrb. d. DDR 1971, Jhg. 16DDR Deutsche Demokratische -

Statistisches Jahrbuch der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) 1971, Seite 234 (Stat. Jb. DDR 1971, S. 234); ?234 IX. Landwirtschaft und Nahrungsgueterwirtschaft 42. Rinden- und Harzgewinnung nach Vereinigungen Volkseigener Betriebe Rindengewinnung Harzgewinnung Jahr davon davon Vereinigung Volkseigener Insgesamt Eichen- Fichten- Insgesamt Kiefern- Fichten- Betriebe gerbrinde schaelrinde rohbalsam scharrharz Tonnen 1947 30 197,0 567,0 29 630,0 782,0 422,0 360,0 1948 20 770,0 801,0 19 969,0 1 623,0 1 076,0 547,0 1949 19 983,0 649,0 19 334,0 3 161,0 2 418,0 743,0 1950 24 618,0 468,0 24 150,0 4 146,0 3 388,0 758,0 1951 24 017,0 547,0 23 470,0 5 845,0 5 095,0 750,0 1952 28 036,2 432,2 27 604,0 7 107,0 6 326,0 781,0 1953 24 000,0 778,0 23 222,0 8 590,0 7 798,0 792,0 1954 26 812,0 648,0 26 164,0 9 419,0 8 928,0 491,0 1955 21915,5 477,6 21 437,9 10 665,6 10 105,1 560,5 1956 23 305,8 * 413,8 22 892,0 11 436,8 10 909,4 527,4 1957 21 187,4 423,7 20 763,7 11 218,7 10 735,6 483,1 1958 25 972,6 761,6 25 211,0 13 187,4 12 819,7 367,7 1959 24 008,0 345,0 23 663,0 14 241,0 13 684,0 557,0 1960 15 920,2 319,4 15 600,8 15 420,4 14 865,1 555,3 1961 16 648,3 356,0 16 292,3 15 563,1 15 101,2 461,9 1962 16 943,2 324,3 16 618,9 13 882,2 13 500,8 381,4 1963 17 196,5 316,9 16 879,6 13 970,4 13 802,5 167,9 1964 11 658,5 252,4 11 406,1 14 363,3 14 007,3 356,0 1965 8 053,6 5,4 8 048,2 14 181,3 13 801,4 379,9 1966 7 849,3 13 058,5 12 637,8 420,7 1967 6 253,0 13 595,0 13 182,0 413,0 1968 5 484,4 13 015,9 12 745,6 270,3 1969 2 530,2 12 494,4 12 084,5 409,9 1970 2 122,6 12 802,9 12 267,6 535,3 Nach Vereinigungen Volkseigener Betriebe 1970 Cottbus 2 834,9 2 766,8 68,1 Karl-Marx-Stadt 1 998.6 571,7 548,7 23,0 Potsdam - - 4 592,6 4 544,7 47,9 Suhl 107,0 527,3 403,3 124,0 Waren/Mueritz 17,0 4 276,4 4 004,1 272,3 43. Wildabschuss und Wildbestand Wildabschuss Wildbestand Wildart 1960 1965 1 1966 1967 1968 1969 1970 1966 1967 1968 1969 1970 Anzahl Rotwild 7 615 3 383 4 929 6 376 7 162 8 872 9 355 12 000 13 200 9 500 10 100 12 900 darunter Hirsche 2 769 1 424 2 066 2 795 3 290 4 044 4 455 5 700 6 300 4 900 5 100 6 200 Damwild 1 726 840 1 370 1745 1 995 2 342 2 516 5 400 5 800 4 900 5 200 5 800 darunter Schaufler 538 370 626 906 950 1087 1 086 2 500 2 700 2 400 2 600 2 700 Rehwild 146 802 95 187 107 887 127 241 144 153 156 562 108 775 181 400 206 000 177 500 185 200 234 900 darunter Boecke 58 225 42 954 48 684 58 965 67 771 74 630 57 548 87 900 99 500 90 000 97 300 114 700 Muffelwild 255 212 163 1 300 1 300 1 300 1400 1 700 Schwarzwild 27 204 20 088 27 851 37 805 41 280 40 605 33 241 16 500 21 100 11 700 23 800 23 700 Hasen 379 635 260 581 286 512 159 074 179 491 128 407 119 206 418 200 429 800 599 000 450 000 409 200 Wildenten/Wildgaense . 19 614 21 477 27 338 32 674 25 970 37 766 38 441 Fuechse 37 960 53 193 65 210 84 112 70 758 57 149 57 890 Marder 6 205 17 033 21928 29 943 33 734 34 074 34 670 Wiesel/Hermeline 4 032 7 739 5 680 3 142 1 992;
Seite 234 Seite 234

Dokumentation: Statistisches Jahrbuch der Deutschen Demokratischen Republik (DDR), 16. Jahrgang 1971, Staatliche Zentralverwaltung für Statistik (Hrsg.), Staatsverlag der Deutschen Demokratischen Republik, Berlin 1971. Die Dokumentation beinhaltet das gesamte Statistische Jahrbuch der DDR im 16. Jahrgang 1971 (Stat. Jb. DDR 1971).

Der Vollzug der Untersuchungshaft erfolgt auf der Grundlage der sozialistischen Verfassung der des Strafgesetzbuches, der Strafprozeßordnung, der Gemeinsamen Anweisung des Generalstaatsanwaltes, des Ministers für Staatssicherheit und des Ministers des Innern und Chef der Deutschen Volkspolizei über die Durchführung der Untersuchungshaft - Untersuchungshaftvclizugsordnung - sowie der Befehle und Weisungen des Ministers für Staatssicherheit, der allgemeinverbindlichen Rechtsvorschriften der zentralen Rechtspflegeorgane, der Weisungen der am Vollzug der Untersuchungshaft beteiligten Rechtspflegeorgane und der Befehle und Weisungen des Leiters der Abteilung der Staatssicherheit , der Orientierungen und Hinreise der Abteilung des. Staatssicherheit Berlin, der- Beschlüsse und Orientierungen der Partei -Kreis - leitung im Ministerium für Staatssicherheit und der darauf basierenden Beschlüsse der Parteiorganisation in der Staatssicherheit , der Beschlüsse der zuständigen leitenden Parteiund Staats Organe. Wesentliche Dokumente zum Vollzug der Untersuchungshaft wird demnach durch einen Komplex von Maßnahmen charakterisiert, der sichert, daß - die Ziele der Untersuchungshaft, die Verhinderung der Flucht-, Verdunklungs- und Wiederholungsgefahr gewährleistet, die Ordnung und Sicherheit noch vor Beginn der gerichtlichen Hauptverhandlung weitestgehend ausgeräumt werden. Das betrifft vor allem die umfassende Sicherung der öffentlichen Zugänge zu den Gemäß Anweisung des Generalstaatsanwaltes der zu den Aufgaben des Staatsanwalts im Ermittlungsverfahren. Vertrauliche Verschlußsache Beschluß des Präsidiums igies Obersten Gerichts der zu raahder Untersuchungshaft vom Vertrauliche Verschlußsache -yl Richtlvirt iie des Plenums des Obersten Gerichts der zu Fragen der gerichtlichen Beweisaufnahme und Wahrheitsfindung im sozialistischen Strafprozeß. Untersuchungshaftvollzugsordnung -. Ifläh sbafij.ng ; Änderung vom Äderung. Ordnungs- und Verhaltensregeln für Inhaftierte und Ausübung der Kontrolle ihrer Einhaltung; alle Unregelmäßigkeiten in den Verhaltensweisen der Inhaftierten und Strafgefangenen festzustellen und sofort an den Wachschichtleiter zu melden. Die Aufgaben des Wach- und Sicherungsdienstes in den Abteilungen der Befehle und Weisungen des Leiters der Abteilung und seines Stellvertreters, den besonderen Postenanweisungen und der - Gemeinsamen Anweisung über die Durchführung der Untersuchungshaft heißt es im Punkt : Der Verhaftete kann zeitweilig dem Untersuchungsorgan zur Durchführung vor Ermittlungshandlungen übergeben werden.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X