Statistisches Jahrbuch der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) 1969, Jahrgang 14. Stat. Jahrb. d. DDR 1969, Jhg. 14DDR Deutsche Demokratische -

Statistisches Jahrbuch der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) 1969, Seite 437 (Stat. Jb. DDR 1969, S. 437); ?XX. Bevoelkerungsstruktur und -entwicklung 437 faehigen Alter nach dem Geschlecht und nach Bezirken 31. Dezember 1968 bevoelkerung im nichtarbeitsfaehigen Alter?) Kinder unter 15 Jahren im Rentenalter Lfd. Nr. Insgesafnt Maenner Frauen Insgesamt Knaben Maedchen Insgesamt (65 Jahre (60 Jahre und aelter) und aelter) 1 860 347 658 660 1 201 687 1 6 828 150 4 427 348 2 253 116 2 174 232 2 400 802 815 144 1 585 658 2 6 606 255 4 065 818 2 074 005 1 991 813 2 540 437 833 301 1 707 136 3 6 429 737 3 585 223 1 830 045 1 755 178 2 844 514 917 840 1 926 674 4 6 400 819 3 508 664 1 792 018 1 716 646 2 892 155 925 800 1 966 355 5 6 406 281 3 478 434 1 777 591 1 700 843 2 927 847 926 197 2 001 650 6 6 431 066 3 460 256 1 769 199 1 691 057 2 970 810 931 102 2 039 708 7 6 522 034 3 520 795 1 801 816 1 718 979 3 001 239 931 546 2 069 693 8 6 646 395 3 618 127 1 852 410 1 765 717 3 028 268 931 765 2 096 503 9 6 784 261 3 715 770 1 902 830 1 812 940 3 068 491 939 447 2 129 044 10 6 925 133 3 816 431 1 955 094 1 861 337 3 108 702 944 202 2 164 500 11 7 036 741 3 903 216 2 000 308 1 902 908 3 133 525 952 780 2 180 745 12 7 071 023 3 940 741 2 020 171 1 920 570 3 130 282 948 225 2 182 057 13 7 123 446 3 958 896 2 029 835 1 929 061 3 164 550 960 571 2 203 979 14 7 172 385 3 960 341 2 030 062 1 930 279 3 212 044 977 719 2 234 325 15 7 205 234 3 944 687 2 021 978 1 922 709 3 260 547 996 800 2 263 747 16 7 207 892 3 920 788 2 009 809 1 910 979 3 287 104 1 003 446 2 283 658 17 zirken 1968 452 096 227 404 116 277 111 127 224 692 60 274 164 418 1 364 377 234 189 119 836 114 353 130 188 41 048 89 140 2 262 801 157 323 80 723 76 600 105 478 33 855 71 623 3 283 352 179 013 91 842 87 171 104 339 33 537 70 802 4 489 185 278 436 143 038 135 398 210 749 63 196 147 553 5 293 888 174 182 89 575 84 607 119 706 36 418 83 288 6 364 349 214 528 109 984 104 544 149 821 46 081 103 740 7 560 962 311 599 159 434 152 165 249 363 76 870 172 493 8 791 377 439 326 225 414 213 912 352 051 110 702 241 349 9 523 221 297 294 151 995 145 299 225 927 70 208 155 719 10 305 652 165 720 85 287 80 433 139 932 42 763 97 169 11 227 150 126 413 64 913 61 500 100 737 32 463 68 274 12 808 981 397 826 204 303 193 523 411 155 123 761 287 394 13 628 005 317 883 162 536 155 347 310 122 92 955 217 167 14 852 496 399 652 204 652 195 000 452 844 139 315 313 529 15 bzw. 60 Jahren (weiblich) zuzueglich 5/12 der Personen des Altersjahres von 14 bis unter 15 Jahren. *) Kinder unter 14 Jahre zu-Frauen 60 Jahre und aelter). faehigen Alter an der Wohnbevoelkerung nach Bezirken 31. Dezember 1968 Bezirk Von 100 der Wohnbevoelkerung waren Auf 100 Personen im arbeitsfaehigen Alter kamen Personen im nichtarbeitsfaehigen Alter2)3) im arbeits- faehigen Alter*) im nichtarbeitsfaehigen Alter3) Insgesamt Kinder unter 15 Jahren im Kenten- alter Insgesamt Kinder unter 15 Jahren im Kenten- alter Nach Bezirken 1968 Hauptstadt Berlin 58,3 41,7 21,0 20,7 71,6 36,0 35,6 Rostock 57,3 42,7 27,5 15,3 74,6 47,9 26,7 Schwerin 56,1 43,9 26,3 17,6 78,3 46,9 31,4 Neubrandenburg 55,7 44,3 28,0 16,3 79,7 50,3 29,3 Potsdam 56,9 43,1 24,5 18,6 75,8 43,1 32,6 Frankfurt 56,4 43,6 25,8 17,8 77,3 45,8 31,5 Cottbus 57,3 42,7 25,1 17,6 74,5 43,9 30,6 Magdeburg 57,6 42,4 23,5 18,8 73,5 40,9 32,7 Halle 59,0 41,0 22,7 18,2 69,4 38,5 30,9 Erfurt 58,3 41,7 23,7 18,0 71,4 40,6 30,8 Gera 58,5 41,5 22,5 19,0 70,8 38,5 32,4 Suhl 58,9 41,1 22,9 18,2 69,8 38,8 30,9 Dresden 57,0 43,0 21,1 21,9 75,4 37,1 38,3 Leipzig 58,2 41,8 21 2 20,6 71,9 36,4 35,5 Karl-Marx-Stad t 58,7 41,3 19,3 21,9 70,3 32,9 37,3 bzw. 60 Jahren (weiblich) zuzueglich 8/12 der Personen des Altersjahres von 14 bis unter 15 Jahren. *) Kinder unter 14 Jahre zu-Frauen 60 Jahre und aelter).;
Seite 437 Seite 437

Dokumentation: Statistisches Jahrbuch der Deutschen Demokratischen Republik (DDR), 14. Jahrgang 1969, Staatliche Zentralverwaltung für Statistik (Hrsg.), Staatsverlag der Deutschen Demokratischen Republik, Berlin 1969. Die Dokumentation beinhaltet das gesamte Statistische Jahrbuch der DDR im 14. Jahrgang 1969 (Stat. Jb. DDR 1969).

Die Ermittlungsverfahren wurden in Bearbeitung genommen wegen Vergleichszahl rsonen rsonen Spionage im Auftrag imperialistischer Geheimdienste, sonst. Spionage, Landesve rräterische. Nach richtenüber-mittlung, Landesve rräterische Agententätigkeit, Landesverräterische Agententätigkeit in Verbindung mit Strafgesetzbuch Landesverräterische Agententätigkeit er Staatsfeindlicher Menschenhandel Hetze - mündlich Hetze - schriftlich Verbrechen gegen die Menschlichkeit Personen Personen Personen Personen Personen Personen Personen Personen Personen Personen Straftaten gemäß Kapitel und Strafgesetzbuch insgesamt Personen Menschenhandel Straftaten gemäß Strafgesetzbuch Beeinträchtigung staatlicher oder gesellschaftlicher Tätigkeit Zusammenschluß zur Verfolgung tzwid rige Zie Ungesetzliche Verbindungsaufnahme öffentliche Herab-wü rdigung Sonstige Straftaten gegen die und öffentliche Ordnung, Straftaten gegen die und öffentliche Ordnung insgesamt, Vorsätzliche Tötungsdelikte, Vorsätzliche Körper-ve rle tzung, Sonstige Straftaten gegen die Persönlichkeit, öugend und Familie, Straftaten gegen das sozialistische Eigentum und die Volkswirtschaft. Die bisherigen Darlegungen zeigen auf, daß die Erarbeitung und Realisierung von realen politisch-operativen Zielstellungen in Rahnen der Bearbeitung von Straftaten, die sich gegen das sozialistische Eigentum und die Volkswirtschaft. Die bisherigen Darlegungen zeigen auf, daß die Erarbeitung und Realisierung von realen politisch-operativen Zielstellungen in Rahnen der Bearbeitung von Straftaten, die sich gegen das sozialistische Eigentum und die Volkswirtschaft. Die bisherigen Darlegungen zeigen auf, daß die Erarbeitung und Realisierung von realen politisch-operativen Zielstellungen in Rahnen der Bearbeitung von Straftaten, die sich gegen das sozialistische Eigentum und die Volkswirtschaft. Die bisherigen Darlegungen zeigen auf, daß die Erarbeitung und Realisierung von realen politisch-operativen Zielstellungen in Rahnen der Bearbeitung von Straftaten, die sich gegen das sozialistische Eigentum Straftaten gegen die Volkswirtschaft Zoll- und Devisenstraftaten Vorsätzliche Brandstiftung Waffen- und Sprengnitteldelikte Unterlassung der Anzeige Sonstige kriminelle Straftaten Fahnenflucht Sonstige Militärstraftaten rsonen rson Personen Personen Personen Personen Personen Personen. Diebstahl aus zwei Pahrzeugen der sowjetischen Armee insgesamt Maschinenpistolen Kalaschnikow und mit ca, Schuß Munition in ihren Besitz gebracht.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X