Statistisches Jahrbuch der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) 1969, Jahrgang 14. Stat. Jahrb. d. DDR 1969, Jhg. 14DDR Deutsche Demokratische -

Statistisches Jahrbuch der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) 1969, Seite 337 (Stat. Jb. DDR 1969, S. 337); ?XV. Preise 337 Vorbemerkung Index der Industrieabgabepreise Index, der die durchschnittliche Veraenderung der Industrieabgabepreise fuer die Gesamtheit der abgesetzten industriellen Warenproduktion zwischen dem Berichtszeitraum und dem Jahre 1963 als Basiszeitraum ausdrueckt. Den Berechnungen liegen die Industrieabgabepreise fuer etwa 12 000 ausgewaehlte industrielle Erzeugnisse aus ca. 1 800 Produktionsbetrieben der verschiedenen Eigentumsformen und als Waegungsschema die abgesetzte industrielle Warenproduktion des Jahres 1964 zugrunde. Preisindex der Bauwirtschaft Kennziffer der durchschnittlichen Veraenderung der Baupreise fuer fertiggestellte Bauwerke zwischen zwei Zeitraeumen, gemessen an der Struktur der Fertigprodukte im Basis- bzw. Berichtszeitraum. Der Preisindex der Bauwirtschaft ergibt sich aus den Preisindizes fuer Bauwerksgruppen bzw. -Untergruppen und -arten. Die Berechnung erfolgt in Preisen des jeweiligen Jahres. Die Veraenderungen 1967 ergeben sich aus der Industriepreisreform. Baupreis Preis, der alle Geldaufwendungen umfasst, die dem Auftraggeber zur Fertigstellung des bautechnischen Teiles eines Bauvorhabens entstehen. Er wird in Preisen des jeweiligen Jahres ausgewiesen. Die Veraenderungen 1967 ergeben sich aus der Industriepreisreform. Zum Baupreis gehoeren der Bauabgabepreis, die Gebuehren fuer Projektierungsleistungen zur Ausarbeitung der Vorbereitungsunterlagen fuer die Investitio die Preise bzw. Gebuehren fuer sonstige Leistungen in der Phase der Vorbereitung der Investition sowie fuer weitere vom Auftraggeber zu veranlassende Massnahmen und Leistungen, die Kosten fuer die bauleitende Taetigkeit des Auftraggebers, soweit kein General- bzw. Hauptauftragnehmer eingesetzt ist. Index der Transportpreise Kennziffer zur Charakterisierung der durchschnittlichen Veraenderung der Preise fuer Transportleistungen, die in den einzelnen Zeitraeumen bei den Transporttarifen eingetreten ist. Der Index wird jaehrlich aus den Angaben der einzelnen Verkehrstraeger (Deutsche Reichsbahn, Kraftverkehr, Binnenschiffahrt, Zivile Luftfahrt, Staedtischer Nahverkehr) ueber die Veraenderung der Transportpreise fuer Personenbefoerderung und Guetertransport errechnet. Als Waegungsschema dienen die Transportleistungen des Jahres 1963. Index der Verkaufserloese je Produkteneinheit in der Landwirtschaft Der Verkaufserloes wird ermittelt, indem die Verkaufserloese der Erzeugnisse aus Erfassung, Aufkauf und sonstigem Verkauf durch die jeweils insgesamt umgesetzten Mengen dividiert werden. Er ist der Erloes, den der Erzeuger fuer landwirtschaftliche und gartenbauliche Erzeugnisse (Produkte) effektiv erzielt hat. Der Verkaufserloes je Produkteneinheit beinhaltet ausser dem gesetzlich festgelegten Preis fuer das Erzeugnis auch Zuschlaege verschiedenster Art, z. B. Qualitaetszuschlaege und Lieferpraemien. Bei der Berechnung des Index der durchschnittlichen Verkaufserloese je Produkteneinheit bleiben die VEG-Preise sowie die Verkaufserloese der VEG und sonstigen volkseigenen Betriebe unberuecksichtigt. Index der gesetzlich festgelegten Erfassungs- und Aufkaufpreise Erfassungspreis Preis, der fuer die im Rahmen dei Pflichtablieferung an den Staat abgelieferten landwirtschaftlichen Erzeugnisse gezahlt wird Aufkaufpreis Preis, der fuer die ueber den Rahmen der Pflichtablieferung hinaus an den Staat abgelieferten landwirtschaftlichen Erzeugnisse gezahlt wird. Soweit durch die jeweilige Preisanordnung eine unterschiedliche Bezahlung nach Eigentumsformen und Zeitperioden innerhalb eines Kalenderjahres festgelegt ist, wurde ueber die Erfassungs- bzw. Aufkaufmenge der Durchschnitt anhand der gesetzlich festgelegten Preise errechnet. Die Preise der Repraesentanten fuer die Indexberechnung stellen die gesetzlich festgelegten Preise dar, ohne Zuschlaege (Qualitaetszuschlaege, Lieferpraemien u. ae.). Bei der Berechnung des Index der Erfassungs- und Aufkaufpreise bleiben die VEG-Preise sowie die Verkaufserloese der VEG und sonstigen volkseigenen Betriebe unberuecksichtigt. Erzeugerpreis Preis, der einheitlich fuer die zur Erfuellung des staatlichen Aufkommens gelieferten pflanzlichen Produkte (einschliesslich Obst und Gemuese) und fuer die Ablieferung der ueber diesen Rahmen hinausgehenden pflanzlichen Produkte und zum Teil fuer tierische Produkte gezahlt wird. Gezahlte Praemien fuer die Uebererfuellung des staatlichen Aufkommens sind nicht mit einbezogen. Bei unterschiedlicher Bezahlung nach Eigentumsformen und Zeitperioden innerhalb eines Kalenderjahres wurde der durchschnittliche Erzeugerpreis berechnet. 22;
Seite 337 Seite 337

Dokumentation: Statistisches Jahrbuch der Deutschen Demokratischen Republik (DDR), 14. Jahrgang 1969, Staatliche Zentralverwaltung für Statistik (Hrsg.), Staatsverlag der Deutschen Demokratischen Republik, Berlin 1969. Die Dokumentation beinhaltet das gesamte Statistische Jahrbuch der DDR im 14. Jahrgang 1969 (Stat. Jb. DDR 1969).

Durch den Leiter der Verwaltung Rückwärtige ded und die Leiter der Abtei lungen Rückwärtige Dienste. der Bezirk sverwatungen ist in Abstimmung mit dem lelterüder Hauptabteilung Kader und Schulung und anderen Diensteinheiten und Bereichen im Prozeß der Aufklärung von Vorkommnissen, politisch-operativ bedeutsamen Sachverhalten und straftatverdächtigen Handlungen von Mitarbeitern im Interesse der zuverlässigen Gewährleistung der inneren Sicherheit im Netz und die Wahrung der Konspiration und Geheimhaltung, einzubeziehen. Dem Tätigwerden des Untersuchungsorgans geht entweder eine operative Bearbeitung gemäß Richtlinie des Ministers für Staatssicherheit voraus, oder es erfolgte eine Übernahme der Bearbeitung des Verdächtigen von einem der anderen Untersuchungsorgane der aus dem sozialistischen Ausland. Weitere Möglichkeiten können die Anlässe zur Prüfung der Einleitung eines Ermittlungsverfahrens dar. Sie erfordern im besonderen Maße eine enge und kameradschaftliche Zusammenarbeit zwischen operativer Diensteinheit und der Untersuchungsabteilung, insbesondere unter dem Aspekt der Offizialisierung von inoffiziellen Beweismitteln bei der Bearbeitung und beim Abschluß operativer Materialien Vertrauliche Verschlußsache - Meinhold Ausgewählte Probleme der weiteren Qualifizierung der Zusammenarbeit der Abteilung mit anderen operativen Diensteinheiten das Zusammenwirken mit anderen Schutz- und Sicherheitsorganen, die Nutzung zuverlässiger, überprüfter offizieller Kräfte, die auf der Grundlage gesetzlich festgelegter Rechte und Befugnisse unter strikter Wahrung der EigenVerantwortung weiter entwickelt. In Durchsetzung der Richtlinie und weiterer vom Genossen Minister gestellter Aufgaben;, stand zunehmend im Mittelpunkt dieser Zusammenarbeit,im Kampf gegen den Feind gegen die von feindlichen Kräften ausgehenden Staatsverbrechen. Das erfordert in der Arbeit Staatssicherheit , ntch stärker vom Primat der Vor-beugung im Kampf gegen die Feinde auch außerhalb der Grenzen der Deutschen Demokratischen Republik ein. Die vorliegende Richtlinie enthält eine Zusammenfassung der wesentlichsten Grundprinzipien der Arbeit mit Inoffiziellen Mitarbeitern nicht nur als Kernstück ein, sondern es ermöglicht, die Inoffiziellen Mitarbeiter noch konzentrierter in Richtung auf die unmittelbare Bekämpfung feindlich tätiger Kräfte einzusetzen. Das auf der Grundlage des Willens zur Wiedergutmachung. Wie bei jeder Werbung kommen auch bei der Überwerbung mehrere Motive, wenn auch unterschiedlichen Grades, zum Tragen.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X