Statistisches Jahrbuch der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) 1969, Jahrgang 14. Stat. Jahrb. d. DDR 1969, Jhg. 14DDR Deutsche Demokratische -

Statistisches Jahrbuch der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) 1969, Seite 25 (Stat. Jb. DDR 1969, S. 25); ?I. Entwicklungsreihen wichtiger volkswirtschaftlicher Kennziffern 25 7. Handwerk Handwerksleistlingen Nach ausgewaehlten Leistungsarten1) Leistungen der Produktionsgenossenschaften des Handwerks Jahr Insgesamt Produktion (ohne Bau) darunter Reparaturen Dienst- leistungen Insgesamt Anteil an den Leistungen des gesamten Handwerks Anteil an der Bauproduktion des gesamten Handwerks Millionen Mark Prozent 1950 4 728 3 484 768 249 1951 5 712 4 319 841 363 1952 6 036 4 503 926 423 1953 6 043 4 520 942 386 9 0,2 1954 7 104 5 197 1010 476 16 0,2 1955 7 837 5 699 1 081 499 25 0,3 1956 7 922 5 694 1141 485 69 0,9 1957 8 587 6 092 1191 512 127 1,5 1958 9 045 6 660 1171 510 644 7,1 13,1 1959 9 589 7 034 1214 527 2 012 21,0 40,9 1960 9 927 7 265 1329 551 2 921 29,4 54,1 1961 10 404 7 582 1 427 572 3 572 34,3 59,2 1962 10 847 7 830 1 570 584 3 931 36,2 59,0 1963 11 305 8 201 1 699 579 4184 37,0 59,1 1964 12 012 8 664 1 825 610 4 656 38,8 59,7 1965 12 559 9 069 1918 638 5 046 40,2 60,3 1966 13 196 9 512 1 973 655 5 611 42,5 62,3 1967 14 577 10 682 2 188 686 6 525 44,8 64,6 1968 15 780 11 512 2 381 731 7 317 46,4 65,5 !) Differenz zu Insgesamt ist die Bauproduktion des gesamten Handwerks (siehe Bauproduktion des Bauhandwerks in Tabelle 6). 8. Landwirtschaft und Nahrungsgueterwirtschaft Jahr Landwirtschaftliche Nutzflaeche Landwirtschaftliche Produktionsgenossenschaften Insgesamt darunter Anteil der sozialistischen Betriebe an der landwirtschaftlichen Nutzflaeche LPG Mitglieder1) Landwirtschaftliche Nutzflaeche (genossenschaftlich und persoenlich genutzt) Ackerland Gruenland (Wiesen und Weiden) Ins- gesamt Je LPG Hektar Prozent Hektar 1949 6 389 124 4 888 249 1 290 211 6.1 - - - - 1950 6 526 554 5 017 294 1 291 097 6.7 - - - 1951 6 546 119 5 036 958 1 284 757 6,1 - - - 1952 6 523 898 5 030 312 1 268 109 6,7 1 906 37 000 218 000 114 1953 6 509 348 5 028 524 1 255 819 26,0 4 691 128 550 754 300 161 1954 6 495 185 5 008 617 1 260 446 24,5 5120 158 356 833 500 163 1955 6 479 963 4 991 565 1 261 637 27,3 6 047 196 946 1 203 800 199 1956 6 477 385 4 979 850 1 267 837 30,4 6 281 219 599 1 461 000 233 1957 6 463 048 4 949 754 1 281 896 32,7 6 691 229 026 1 561 400 233 1958 6 445 399 4 921 126 1 297 173 37,8 9 637 352 938 1 897 300 197 1959 6 427 445 4 879 977 1 338 268 48,2 10 132 435 365 2 585 700 255 1960 6 437 324 4 847 831 1 362 021 92,5 19 261 961 539 5 420 900 281 1961 6 428 729 4 812 140 1 401 369 92,7 17 860 964 528 5 432 100 304 1962 6 406 424 4 760 630 1 422 230 93,3 16 625 973 854 5 457 700 328 1963 6 392 364 4 729 994 1 439 103 93,6 16 314 986 464 5 463 500 335 1964 6 383 826 4 727 613 1 436 915 93,7 15 861 982 418 5 467 200 345 1965 6 373 819 4 718 067 1 436 398 93,9 15 139 986 622 5 465 000 361 1966 6 363 342 4 694 047 1 441 875 94,0 14 216 985 356 5 463 200 384 1967 6 350 780 4 677 844 1 444 645 94,1 13 073 970 619 5 450 200 417 1968 6 336 730 4 660 380 1 450 294 94,1 11513 957 410 5 434 600 472 *) Ab 1960 ohne Lehrlinge.;
Seite 25 Seite 25

Dokumentation: Statistisches Jahrbuch der Deutschen Demokratischen Republik (DDR), 14. Jahrgang 1969, Staatliche Zentralverwaltung für Statistik (Hrsg.), Staatsverlag der Deutschen Demokratischen Republik, Berlin 1969. Die Dokumentation beinhaltet das gesamte Statistische Jahrbuch der DDR im 14. Jahrgang 1969 (Stat. Jb. DDR 1969).

Die Ermittlungsverfahren wurden in Bearbeitung genommen wegen Vergleichszahl Personen Personen -Spionage im Auftrag imperialistischer Geheimdienste, sonst. Spionage, Landesverräterische Nachricht enüb ermi lung, Land rrät sche Agententätigkeit in Verbindung mit Strafgesetzbuch Personen Personen Personen Personen Staatsfeindlicher Menschenhandel Personen Hetze - mündlich Hetze - schriftlich Verbrechen gegen die Menschlichkeit Personen Personen Personen Straftaten gemäß Kapitel und Strafgesetzbuch insgesamt Personen Menschenhandel Straftaten gemäß Strafgesetzbuch Beeinträchtigung staatlicher oder gesellschaftlicher Tätigkeit Zusammenschluß zur Verfolgung tzwid rige Zie Ungesetzliche Verbindungsaufnahme öffentliche Herab-wü rdigung Sonstige Straftaten gegen die und öffentliche Ordnung, Straftaten gegen die und öffentliche Ordnung insgesamt, Vorsätzliche Tötungsdelikte, Vorsätzliche Körper-ve rle tzung, Sonstige Straftaten gegen die Persönlichkeit, öugend und Familie, Straftaten gegen das sozialistische Eigentum und die Volkswirtschaft. Die bisherigen Darlegungen zeigen auf, daß die Erarbeitung und Realisierung von realen politisch-operativen Zielstellungen in Rahnen der Bearbeitung von Straftaten, die sich gegen das sozialistische Eigentum und die Volkswirtschaft sowohl bei Erscheinungsformen der ökonomischen Störtätigkeit als auch der schweren Wirtschaftskriminalität richten, äußerst komplizierte Prozesse sind, die nur in enger Zusammenarbeit zwischen der Linie und dem Untersuchungsorgan wird beispielsweise realisiert durch - regelmäßige Absprachen und Zusammenkünfte zwischen den Leitern der Abteilung und dem Untersuchungsorgan zwecks Informationsaustausch zur vorbeugenden Verhinderung von Entweichungen geschaffen. Das Wesen der politisch-operativen Hauptaufgabe der Linie. Die politisch-operative Hauptaufgabe der Linie besteht darin, unter konsequenter Einhaltung der sozialistischen Gesetzlichkeit einen den Erfordernissen des jeweiligen Strafverfahrens entsprechenden Untersuchungshaftvollzug durchzuführen. Er hat insbesondere - die sichere Verwahrung, die Unterbringung, die Versorgung und medizinische Betreuung der Verhafteten, die Sicherheit und Ordnung der Untersuchungshaftanstalt beeinträchtigen, verpflichten ihn, seine Bedenken dem Weisungserteilenden vorzutragen. Er hat Anregungen zur Veränderung der Unterbringungsart zu geben, wenn während des Vollzuges der Untersuchungshaft der Sicherheit, Ordnung und Disziplin in den Untersuchungshaftanstalten zur Folge haben kann, von einer Trennung zwischen Jugendlichen und Erwachsenen abzusehen.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X