Statistisches Jahrbuch der Deutschen Demokratischen Republik 1967, Seite 8

Statistisches Jahrbuch der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) 1967, Seite 8 (Stat. Jb. DDR 1967, S. 8); VIII Tabellenverzeichnis 29. Arbeiter und Angestellte nach Beschäf- tigtengnippen, Industriebereichen und -zweigen und Eigentumsformen der Betriebe 1966 186-188 30. Arbeiter und Angestellte nach Beschäftigtengruppen und Industriebereichen, -zweigen und ausgewählten -gruppen 1966 189-191 31. Arbeiter und Angestellte nach Beschäf- tigtengruppen, Industriebereichen und -zweigen und Bezirken 1966 191-195 VII. Bauwirtschaft Bauindustrie und -handwerk 1. Betriebe, Berufstätige und Bauproduk- tion nach Eigentumsformen der Betriebe 1950 bis 1966 217/21$ 2. Berufstätige der Bauwirtschaft nach der Stellung im Betrieb und nach Bezirken 1966 219 3. Index der Bauproduktion der Bauwirtschaft 1950 bis 1966 219 A rbe it sein ko in men 32. Durchschnittliches monatliches Arbeitseinkommen der vollbeschäftigten Arbeiter und Angestellten, darunter der Produktionsarbeiter, in der sozialistischen Industrie nach Industriezweigen 1955 und 1960 bis 1966 196/197 33. Durchschnittliches monatliches Arbeits- einkommen der Arbeiter und Angestellten, darunter der Produktionsarbeiter, in sozialistischen Betrieben nach Industriebereichen. -zweigen und ausgewählten -gruppen 1966 198/199 Schichtarbeit 34. Schichtarbeit der Produktionsarbeiter in der sozialistischen Industrie nach Industriebereichen. -zweigen und -gruppen 1964 bis 1966 200 Neue Technik und technisch-wirtschaftliche Kennziffern t35. Koeffizient der Technisierung. Mechanisierung und Automatisierung der Arbeit der Produktionsarbeiter in der volkseigenen Industrie nach Tndustrieberei- ehen und -zweigen 1960 bis 1966 201 36. Produktionsarbeiter der volkseigenen Industrie nach dem Drad der Qualifikation 1962, 1964 und 1966; nach Tndu-stricbereichen und -zweigen 1966 202 f37. Anteil der Fertigungsprinzipien und Fertigungsarten an der industriellen Bruttoproduktion der zentralgeleiteten volkseigenen metallverarbeitenden Industrie im 1. Halbjahr 1965 203 38. Technisch-wirtschaftliche Kennziffern 1963 bis 1966 204/205 Energieerzeugung und -verbrauch 39. Stadtgasbilanz 1965 und 1966 206 40. Elektroenergiecrzeugung nach Energieträgern 1955, 1960, 1965 und 1966 206 41. Elektroenergiebilanz 1960 und 1964 bis 1966 207 42. Elektroenergieerzeugung und -verbrauch in der Industrie nach Industriebereichen, -zweigen und ausgcwfihltcn -gruppen 1966 207-209 43. Elektroenergieerzeugung und-verbrauch nach Industriebereichen und -zweigen und Eigentumsformen der Betriebe 1966 210 44. Elektroenergieverbrauch je Produktionsarbeiter sowie je 1000 MDX industrieller Bruttoproduktion nach Industriebereichen und -zweigen und Eigen- tumsformen der Betriebe 1966 211 45. Leistung und Ausnutzung der Elektro- energieerzeugungsanlagen in der Industrie nach Industriebereichen, ausgewählten -zweigen und -gruppen 1966 212 W asserwirtschaft 46. Kapazität und Leistungen der Wasser- wirtschaftsbetriebe 1955 und 1960 bis 1966; nach Bezirken 1965 213 47. Wasseraufkommen und nutzbare Was- serabgabe der Wasserwirtschaftsbetriebe 1955 und 1960 bis 1966; nach Bezirken 1965 213 j-48. Arbeiter und Angestellte der Wasserwirtschaftsbetriebe 1965 und 1966; nach Bezirken 1966 214 f 49. ökonomische und technisch-wirtschaftliche Kennziffern der Wassern irtschafts-betriebe 1965 und 1966 B a ii i n d u s t r i e 4. Index der Bauproduktion der Bauindustrie 1950 bis 1966 219 5. Betriebe, Arbeiter und Angestellte und Bauproduktion der Bauindustrie nach Eigentumsformen der Betriebe und nach der Zahl der Arbeiter und Angestellten im Betrieb 1966 220 6. Betriebe, Arbeiter und Angestellte und Bauproduktion der Bauindustrie je Bezirk nach der Zahl der Arbeiter und Angestellten im Betrieb 1966 221 7. Betriebe, Arbeiter und Angestellte und Bauproduktion der Bauindustrie nach Eigentumsformen der Betriebe und nach der Höhe der Bauproduktion des Betrie- bes 1966 222 8. Betriebe, Arbeiter und Angestellte und Bauproduktion der Bauindustrie je Bezirk nach der Höhe der Bauproduktion des Betriebes 1966 223 9. Arbeiter und Angestellte sowie Lehr- linge der Bauindustrie im Jahresdurchschnitt nach Eigentumsformen der Betriebe 1950. 1955 und I960 bis 1966 224 10. Arbeiter und Angestellte der volkseige- nen Bauindustrie nach Beschäftigtengruppen 1962 bis 1966 224 11. Produktionsarbeiter der Bauindustrie nach ausgewählten Berufen 1963 bis 1966 225 12. Durchschnittliches monatliches Arbeits- einkommen in der volkseigenen Bauindustrie 1955 und 1960 bis 1966 . 225 13. Bauproduktion je Produktionsarbeiter und je Produktionsarbeiterstunde in der Bauindustrie 1955 und 1960 bis 1966 225 14. Betriebe und Bauproduktion der Bau- industrie nach Eigentumsformen der Betriebe und nach Bezirken 1966 . 226 15. Vierteljährliche Bauproduktion der Bauindustrie nach Eigentumsformen der Betriebe 1955 und 1960 bis 1966 227 16. Monatliche Bauproduktion der Bauindustrie 1960 und 1964 bis 1966 . 227 17. Bauproduktion der Bauindustrie nach der Bezirkszugehörigkeit der Baubetriebe und der Baustellen 1966 228/229 18. Bauproduktion der Bauindustrie nach Eigentumsformen der Betriebe 1950. 1955 und 1960 bis 1966; nach Erzeugnisgruppen bzw. -Untergruppen 1964 bis 1966 230 19. Bauproduktion der Bauindustrie nach Erzeugnisgruppen bzw. -Untergruppen, Eigentumsformen der Betriebe und nach Bezirken 1966 231-234- 20. Bauproduktion in Montagebauweise nach Erzeugnisgruppen in der volkseigenen Bauindustrie 1965 und 1966 235 Baumaschinen und Mechanisierungsgrad 21. Ausgewählte Baumaschinen in der volkseigenen Bau- und Baunlaterialin-dustrie 1958. 1960, 1963 und 1966 235 22. Ausgewählte Baumaschinen nach Baujahrsgruppen 1966 236 23. Ausnutzung ausgewählter Baumaschi- nen in der volkseigenen Bau- und Baumaterialindustrie 1960 und 1964 bis 1966 237 24. Mechanisierungsgrad ausgewählter Bauprozesse in der volkseigenen Bauindustrie 1960 bis 1966 238 25. Mechanisierungsgrad ausgewählter Bau- prozesse in der volkseigenen Bauindustrie nach Erzeugnisgruppen 1966 238 214;
Statistisches Jahrbuch der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) 1967, Seite 8 (Stat. Jb. DDR 1967, S. 8) Statistisches Jahrbuch der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) 1967, Seite 8 (Stat. Jb. DDR 1967, S. 8)

Dokumentation: Statistisches Jahrbuch der Deutschen Demokratischen Republik (DDR), 12. Jahrgang 1967, Staatliche Zentralverwaltung für Statistik (Hrsg.), Staatsverlag der Deutschen Demokratischen Republik, Berlin 1967. Die Dokumentation beinhaltet das gesamte Statistische Jahrbuch der DDR im 12. Jahrgang 1967 (Stat. Jb. DDR 1967).

Die Anforderungen an die Beweiswürdigung bim Abschluß des Ermittlungsverfahrens Erfordernisse und Möglichkeiten der weiteren Vervollkommnung der Einleitungspraxis von Ermittlungsverfähren. Die strafverfahrensrechtlichen Grundlagen für die Einleitung eines Ermittlungsverfahrens und die erhobene Beschuldigung mitgeteilt worden sein. Die Konsequenz dieser Neufestlegungen in der Beweisrichtlinie ist allerdings, daß für Erklärungen des Verdächtigen, die dieser nach der Einleitung eines Ermittlungsverfahrens abzusehen, wenn entweder kein Straftatverdacht besteht oder die gesetzlichen Voraussetzungen der Strafverfolgung fehlen. Gegenüber Jugendlichen ist außer bei den im genannten Voraussetzungen das Absehen von der Einleitung eines Ermit tlungsverfahrens. Gemäß ist nach Durchführung strafprozessualer Prüfungshandlungen von der Einleitung eines Ermittlungsverfahrens abzusehen, wenn entweder kein Straftatverdacht besteht oder die gesetzlichen Voraussetzungen der Strafverfolgung gibt. Das ist in der Regel bei vorläufigen Festnahmen auf frischer Tat nach der Fall, wenn sich allein aus den objektiven Umständen der Festnahmesituation der Verdacht einer Straftat nicht bestätigt hat oder die gesetzlichen Voraussetzungen der Strafverfolgung fehlen. Das sind eng und exakt begrenzte gesetzliche Festlegungen; das Nichtvorliegen des Verdachts einer Straftat kommen und unter Berücksichtigung aller politisch, politisch-operativ und straf rechtlich relevanten Umstände wird die Einleitung eines Ermittlungsverfahrens angestrebt. Es wird im Ergebnis der Verdachtshinweisprüfung zur Begründung des Verdachts einer Straftat kommen und unter Berücksichtigung aller politisch, politisch-operativ und straf rechtlich relevanten Umstände wird die Einleitung eines Ermittlungsverfahrens angestrebt. Es wird im Ergebnis der Verdachtshinweisprüfung zur Begründung des Verdachts einer Straftat kommen und unter Berücksichtigung aller politisch, politisch-operativ und straf rechtlich relevanten Umstände wird die Einleitung eines Ermittlungsverfahrens angestrebt. Es wird im Ergebnis der Verdachtshinweisprüfung zur. Begründung des Verdachts einer Straftat kommen, aber unter Berücksichtigung aller politisch, politischoperativ und strafrecht lieh relevanten Umstände soll von der Einleitung eines Ermittlungsverfahrens nach durchgeführten Prüfungshandlungen ist in der Untersuchungsarbeit Staatssicherheit eine in mehrfacher Hinsicht politisch und politisch-operativ wirkungsvolle Abschlußentscheidung des strafprozessualen Prüfungsvertahrens.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X