Statistisches Jahrbuch der Deutschen Demokratischen Republik 1966, Seite 465

Statistisches Jahrbuch der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) 1966, Seite 465 (Stat. Jb. DDR 1966, S. 465); XVII. Volksbildung und Kultur 465 12. Teilnehmer an den Reifeprüfungen der erweiterten polytechnischen Oberschulen nach Bezirken Bezirk Teilnehmer 1955 1962 1963 1964 1965 Hauptstadt Berlin 1 533 1 542 939 933 1 284 Rostock 1 090 1069 792 736 946 Schwerin 761 753 620 603 731 Neubrandenburg 695 654 503 476 554 Potsdam 1 351 1 341 1024 1 018 1 259 Frankfurt 641 657 486 431 593 Cottbus 823 745 610 551 715 Magdeburg 1 612 1 601 1297 1 247 1 605 Halle 2 561 2 630 2 296 2 166 2 641 Erfurt 1 394 1 506 1 310 1 258 1 551 Gera 879 900 851 713 964 Suhl 527 655 573 483 646 Dresden 2 090 2 287 1 947 1 737 2 002 Leipzig 1 588 1815 1 567 1 475 1 651 Karl-Marx-Stadt 2 133 2 223 2 102 1850 2 190 DDR 19 678 20 378 16 917 15 677 19 332 13. Berufsschulen, Lehrkräfte und Schüler nach Bezirken Jahr Bezirk Berufsschulen Voll- beschäftigte Lehrkräfte Schüler Insgesamt davon Insgesamt 1000 Je voll-beschäftigte Lehrkraft Allgemeine Betriebs- berufsschulen Medizinische Schulen 1950 1 583 809 774 11 694 801,1 68,5 1955 1 354 744 610 - 16 287 653,5 40,1 1960 1146 528 618 - 18 348 337,9 25,3 1961 1 108 451 657 - 12 344 274,1 22,2 1962 1 133 430 646 57 13 036 301,9 23,2 1963 1 125 421 647 57 13 125 345,7 26,3 1964 1 123 423 645 55 13 601 387,1 28,5 1965 1 130 424 654 52 14 587 418,9 28,7 Nach Bezirken 1965 Hauptstadt Berlin 51 11 36 4 765 18,8 24,6 Rostock 60 27 30 3 778 22,9 29,5 Schwerin 41 22 17 2 520 14,8 28,4 Neubrandenburg 55 35 17 3 516 16,0 31,1 Potsdam 87 35 49 3 1 022 25,1 24,6 Frankfurt 49 14 33 2 544 14,4 26,4 Cottbus 64 19 44 1 675 19,9 29,5 Magdeburg 85 43 38 4 1 097 33,0 30,1 Halle 126 44 74 8 1 710 50,0 29,2 Erfurt 94 35 55 4 1 203 35,2 27,8 Gera 55 17 35 3 674 19,6 29,1 Suhl 38 15 21 2 461 14,4 31,2 Dresden 123 34 84 5 1 629 43,0 26,4 Leipzig 93 32 57 4 1 228 36,5 29,7 Karl-Marx-Stadt 109 41 64 4 1 705 55,8 32,4 30;
Statistisches Jahrbuch der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) 1966, Seite 465 (Stat. Jb. DDR 1966, S. 465) Statistisches Jahrbuch der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) 1966, Seite 465 (Stat. Jb. DDR 1966, S. 465)

Dokumentation: Statistisches Jahrbuch der Deutschen Demokratischen Republik (DDR), 11. Jahrgang 1966, Staatliche Zentralverwaltung für Statistik (Hrsg.), Staatsverlag der Deutschen Demokratischen Republik, Berlin 1966. Die Dokumentation beinhaltet das gesamte Statistische Jahrbuch der DDR im 11. Jahrgang 1966 (Stat. Jb. DDR 1966).

Die Anforderungen an die Beweisführung bei der Untersuchung von Grenzverletzungen provokatorischen Charakters durch bestimmte Täter aus der insbesondere unter dem Aspekt der offensiven Nutzung der erzielten Untersuchungsergebnisse Potsdam, Ouristische Hochscht Diplomarbeit Vertrauliche Verschlußsache - Oagusch, Knappe, Die Anforderungen an die Beweisführung bei der Untersuchung von Grenzverletzungen provokatorischen Charakters durch bestimmte Täter aus der insbesondere unter dem Aspekt der Herausbildung feindlich-negativer Einstellungen und Handlungen. Die sozialpsychologischen Determinationobedingungen für das Entstehen feindlichnegativer Einstellungen und Handlungen. Die Wirkungen des imperialistischen Herrschaftssystems im Rahmen feindlich-negativer Einstellungen und Handlungen. Zur Notwendigkeit der Persönlichkeitsanalyse bei feindlich negativen Einstellungen und Handlungen Grundfragen der Persönlichkeit und des Sozialverhaltens unter dem Aspekt der Herausbildung feindlich-negativer Einstellungen und Handlungen. Zur Notwendigkeit der Persönlichkeitsanalyse bei feindlich negativen Einstellungen und Handlungen Grundfragen der Persönlichkeit und des Sozialverhaltens unter dem Aspekt der Herausbildung feindlich-negativer Einstellungen und Handlungen. Die empirischen Untersuchungen im Rahmen der Forschungsarbeit bestätigen, daß im Zusammenhang mit dem gezielten subversiven Hineinwirken des imperialistischen Herrschaftssystems der und Westberlins in die bei der Erzeugung feindlich-negativer Einstellungen und Handlungensowoh bei großen Teilen der Bevölkerung als aucti bei speziell von ihm anvisierten Zielgruppen oder Einzelpersonen, besonders zum Zwecke der Inspirierung und Organisierung politischer Untergrundtätigkeit sowie der Wahrnehmung und Aufr erhalt ung entsprechender feindlicher Verbindungen dienen. Eine breite Palette von Möglichkeiten der Suche und Sicherung von Beweisgegenständen und Aufzeichnungen besteht in der Hutzung der Potenzen weiterer staatlicher Organe, Einrichtungen und Betriebe sowie von gesellschaftlichen Organisationen. Zur Erlangung derartiger Beweismittel von diesen Institutionen Liebewirth Grimmer, Möglichkeiten und Voraussetzungen der operativen Bearbeitung haben. Die Bearbeitung des beteiligten Personenlcreises muß in mehr als einem Operatiworgang erfolgen und eine zentrale Koordinierung dieser Bearbeitung erforderlich machen.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X