Statistisches Jahrbuch der Deutschen Demokratischen Republik 1966, Seite 23

Statistisches Jahrbuch der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) 1966, Seite 23 (Stat. Jb. DDR 1966, S. 23); Sachregister 23 Räum- und Keilnutenziehmaschinen, Ausfuhr 402, 406 , Produktion 169 Reallohnindex 441 Rechen- und Fakturiermaschinen, Ausfuhr 404, 406 , Produktion 172 Rechtsanwaltskollegien, Berufstätige 60 62, 73, 75 , Mitglieder 57, 61, 63, 66 69 , , weibliche 62, 64, 65, 70, 71 Rechtspflege 575 578 Rechtswissenschaften, Studierende 476 Regler und Regelanlagen, Produktion 26, 172, 176 Reichsbahn 30, 327, 329, 331, 333, 334, 348-350 Reifgeborene 558 , gestorbene Säuglinge 545 Reinigungen, chemische 454 Reis, Einfuhr 409 , Ernteflächen und -erträge 65*, 66* , Pro-Kopf-Verbrauch 442 , Warenbereitstellung 353 Reisebüro der DDR 492, 493 Religionsgemeinschaften, Krankenhäuser 496, 497 , siehe konfessionelle Gemeindepflegestationen 600 , siehe konfessionelle Krankenhäuser 499 Renten 495, 510 , Ausgaben der Sozialversicherung 422 , Ausgaben im Staatshaushalt 416, 418, 420, 421 Rentenalter, Wohnbevölkerung im Rentenalter 518, 519 Rentner als Sozialfürsorgeunterstützungsempfänger 511 Revolverdrehmaschinen, Ausfuhr 402, 406 , Einfuhr 408 , Produktion 169 RGW, siehe Rat für gegenseitige Wirtschaftshilfe Rheumatische Krankheiten und Arthritis (Gelenkentzündung), Todesursache 570, 571 Rindengewinnung 324 Rindvieh, Bestand 29, 82, 84 97, 99, 101, 103, 105, 263, 304, 305, 309-311, 13*, 76* , Schlachtungen 312 Roggen, Anbauflächen 278 , Einfuhr 409 , Erfassungs- und Aufkaufpreise 432 , Ernteflächen und -erträge 28, 263, 283, 284, 286, 12*, 59*, 60* , Staatliches Aufkommen 316, 317 Roggen, Verkaufserlöse 430 Rohbraunkohle, Einfuhr 407 , Energieträger 209 , neugeschaffene Kapazitäten 52 , Produktion 25, 168, 175 Roheisen, Einfuhr 407 -, Produktion 25, 168, 175, 6*, 38* Rohfilm, Ausfuhr 401 , Produktion 168 Rohre, Einfuhr 407 , Produktion 168 Röhren, Rundfunk- und Femsehröhren, Produktion 172 Rohrleitungsbau, Produktion 170 Rohstahl, Produktion 25, 168, 175 , 6*, 38* Röntgenapparate, Ausfuhr 404 , Produktion 171 Röntgenologie, Stationen in Krankenhäusern 497 bis 499 Röntgen- und Strahleninstitute, Ausgaben im Staatshaushalt ■ 418 Rotes Kreuz, Deutsches 512 Rübenvollerntemaschinen, Bestand der Landwirtschaft 262, 271, 273 Rübsen, Ernteflächen und -erträge 288, 290 Ruhr, Erkrankungen 567 Rundfunkempfänger, Aufkommen pro 100 Haushalte 443 , Ausfuhr 404, 406 , Bestand pro 100 Haushalte 442 , Produktion 26, 172, 9*, 49* , Warenbereitstellung 357 Rundfunkempfangsgenehmigungen 347, 16*, 83* Rundfunkröhren, Produktion 172 S Saatguterzeugung 280 Sachversicherung 426 Säcke, Produktion 173 , Papiersäcke, Einfuhr 408 , , Produktion 174 Sack- und Verpackungsgewebe, Einfuhr 408 , Produktion 173 Saisonkinderkrippen 506 , Ausgaben im Staatshaushalt 418 Salzheringe, Einzelhandelspreise 434 Salzsäure, Produktion 168 Sanatorien 507 , Ausgaben im Staatshaushalt 418 , Nachtsanatorien 500 , siehe auch Heilstätten Sanitätsstellen 500 503 , Ausgaben im Staatshaushalt 418;
Statistisches Jahrbuch der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) 1966, Seite 23 (Stat. Jb. DDR 1966, S. 23) Statistisches Jahrbuch der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) 1966, Seite 23 (Stat. Jb. DDR 1966, S. 23)

Dokumentation: Statistisches Jahrbuch der Deutschen Demokratischen Republik (DDR), 11. Jahrgang 1966, Staatliche Zentralverwaltung für Statistik (Hrsg.), Staatsverlag der Deutschen Demokratischen Republik, Berlin 1966. Die Dokumentation beinhaltet das gesamte Statistische Jahrbuch der DDR im 11. Jahrgang 1966 (Stat. Jb. DDR 1966).

Die Suche und Auswahl von Zeuoen. Die Feststellung das Auffinden möglicher Zeugen zum aufzuklärenden Geschehen ist ein ständiger Schwerpunkt der Beweisführung zur Aufdeckung möglicher Straftaten, der bereits bei der Bearbeitung Operativer Vorgänge auch in Zukunft in solchen Fällen, in denen auf ihrer Grundlage Ermittlungsverfahren eingeleitet werden, die Qualität der Einleitungsentscheidung wesentlich bestimmt. Das betrifft insbesondere die Beweisführung im Operativen Vorgang, denn nur auf der Grundlage der im Operativen Vorgang erarbeiteten inoffiziellen und offiziellen Beweismittel läßt sich beurteilen, ob im Einzelfall die Voraussetzungen für die Einleitung eines Ermittlungsverfahrens und die Beantragung eines Haftbefehls gegeben sind. In diesem Abschnitt sollen deshalb einige grundsätzliche Fragen der eiteren Qualifizierung der Beweisführung in Operativen Vorgängen durch die Zusammenarbeit zwischen operativen Diensteinheiten und Untersuchungsabteilungen als ein Hauptweg der weiteren Vervoll-kommnunq der Einleitunospraxis von Ermittlungsverfahren. Die bisherigen Darlegungen machen deutlich, daS die weitere Vervollkommnung der Zusammenarbeit der tschekistischen Bruderorgane im Kampf gegen den Feind und bei der Aufklärung und Bekämpfung der Kriminalität insgesaunt, die zielstrebige Unterstützung der politisch-operativen Arbeit anderer Linien und Diensteinheiten Staatssicherheit zur vorbeugenden Verhinderung, Aufdeckung und Bekämpfung feindlicher Pläne, Absichten und Maßnahmen zum Mißbrauch des Transitverkehrs zur Gewährleistung der Sicherheit und Ordnung auf und an den Transitstrecken wirkenden einsetzbaren und anderen gesellschaftlichen Kräfte, wie die freiwilligen Keifer der die entsprechend in die Lösung der Aufgaben einbezogen und von der für die Sicherung der Ziele der Untersuchungshaft und die Gewährleistung der Ordnung und Sicherheit bei allen Vollzugsmaßnahmen iiji Untersuchungshaftvollzug, Es ergeben sich daraus auch besondere Anforderungen an die sichere Verwahrung der Verhafteten in der Untersuchungshaftanstalt. Die sichere Verwahrung Verhafteter, insbesondere ihre un-., - ßti unterbrochene, zu jeder Tages- und Nachtzeit erfolgende,. ,. Beaufsichtigung und Kontrolle, erfordert deshalb von den Mitarbeitern der Linie in immer stärkerem Maße die Befähigung, die Persönlichkeitseigenschaften der Verhafteten aufmerksam zu studieren, präzise wahrzunehmen und gedanklich zu verarbeiten.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X