Dokumentation: Statistisches Jahrbuch der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) 1964, Jahrgang 9. Stat. Jahrb. d. DDR 1964, Jhg. 9DDR Deutsche Demokratische -

Statistisches Jahrbuch der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) 1964, Seite 580 (Stat. Jb. DDR 1964, S. 580); ?580 Anhang I: Geographische und meteorologische Angaben 14. Extreme Monats- und Jahresmittel der Lufttemperatur (?C) und der Niederschlagsmenge (mm) fuer 14 ausgewaehlte Stationen 1901 bis 1963 Luftteinpeiatur Niederschlag Monatsmittel Jahres- mittel Januar Fe- bruar Muerz April Mai Juni Juli Au- gust Sep- tember Ok- tober Novem- ber Dezem- ber Greifswald- Wieck1), Seelioehe 1 m Tempo- Max. 3,7 4,0 7,1 9,2 14.3 18,7 10,7 19,6 16,3 12,0 7,6 4.1 rat u r Min. -8.1 -10,4 -1,7 3,2 7,0 11.1 14,7 13,0 10,3 5,0 -0,3 -2.6 6,1 Nieder- Max. 1)1 72 70 04 08 144 .184 204 114 120 98 10") schlag Min. 15 4 2 13 5 3 6 14 2 o 6 4L7 Schwerin, Seehoehe 50 m Tempo- Max. 4.5 4.4 7,2 10.2 15,4 19,7 10,0 20,3 16,7 12,3 7 7 rat ii r Min. 8.6 -10.4 -1,2 4.4 8,7 11,8 14,5 13,6 9,9 5.1 -0,1 Nieder- Max. 135 93 106 108 100 134 157 233 108 110 134 146 schlag Min. 17 6 11 6 0 17 14 9 4 8 8 425 Potsdam, Seehoehe 81 m Tempo- Max. 4.1 4.4 8,0 11,3 16,7 20,2 20,3 21,1 18,0 12,1 4.0 rat ur Min. -10.0 -10,0 -0,8 4,7 9.6 11,6 14,7 14,4 9,6 4,8 -0,8 4.1 Nieder- Max. 103 00 105 106 126 158 205 152 112 138 116 99 schlag Min. 14 5 6 11 5 8 14 12 0 0 4 3 404 Frankfurt (Oder), Scelioehc 48 m Tempo- Max. 4.2 4.3 7,3 11,0 16,9 20,8 20,9 20,0 17,9 12,8 8.0 4,0 ratur Min. 10. L -13,0 -0,7 4.0 0,7 11,6 15,5 14,8 9,8 4,7 0.7 Nieder- Max. 05 70 80 04 162 182 178 180 103 145 96 schlag Min. J 1 7 4 11 8 0 9 16 0 0 6 343 An germ linde, Seelioelie 48 m Tempo- Max. 4.0 3,0 7,5 11,2 16,4 19,5 19,0 20,3 16,3 12,0 3.5 ratur Min. -10.3 -12,2 -1,6 -4.4 10,0 11,7 15,2 14,4 9,6 4,5 1,4 37 Nieder- Max. 07 08 82 03 109 210 211 154 110 94 82 106 schlag Min. 10 0 3 13 13 8 17 7 2 0 3 364 Cottbus Sechoehc 71 m Tempo- Max. 4,0 4,5 7,6 11,3 16,0 21.0 20,7 21,8 17,4 13,1 8.4 4,6 ratur Min. -10,4 -12,0 -0,2 4.6 10,1 12,2 15,8 15,5 3,7 5,3 -0,6 5.0 Nieder- Max. 105 120 89 111 129 198 250 244 133 170 110 79 schlag Min. 13 0 4 0 9 3 12 9 1 o 5 361 .Magdeburg, Seehoehe 79 m Tempo- Max. 5,3 5.1 8,8 11,0 17,2 21,7 20,7 21,3 17,4 12,3 8,6 5,0 ratur Min. -0,8 -10.4 -0,1 5,2 10,1 12,1 15,2 14,6 10,5 5,4 0,0 3,3 Nieder- Max. 83 110 86 102 112 140 240 147 107 109 92 89 schlag Min. 12 4 5 4 ss 10 5 3 0 3 8 4 301 Brocken, Seehoehe 1142 m Tempo- Max. 0,3 0,6 1,7 5,0 0,6 13,2 13,6 14.4 12,5 7,4 2,5 1,1 ratur Min. -11.0 -13,3 6,5 -2.6 1,4 3,5 7,2 7.3 2.9 -1.8 48 6,8 Nieder- Max. 424 350 351 231 256 301 348 283 278 293 282 362 schlag Min. 40 12 10 25 18 23 37 31 7 5 21 21 948 Halle-Kroellwitz1), Seehoehe 111 m Tempo- Max. 4.7 4.5 8,0 11.6 16.5 20,0 20.3 20,8 18,5 12,1 7.9 5.0 ratur Min. -10.3 -11.4 -0,4 4,8 0.5 11.2 14,5 14,6 9,5 4.7 -0,6 4,9 Nieder- Max. 73 88 71 81 140 144 170 158 116 100 79 72 schlag Min. 11 8 4 5 11 16 20 8 4 272 Jena, Scchoehe 155 m Tempo- Max. 55 5,0 8,3 12,0 16,2 19.1 20,3 20,0 17,0 12,0 8,5 ratur Min. -11,3 -11,4 0,3 5,2 0,4 12,0 15,0 14,1 9,4 5,0 -0,4 Nieder- Max. 85 100 98 116 120 186 195 130 205 136 92 125 selling Min. 10 7 6 16 9 21 18 15 1 1 1 8 381 Goerlitz. Seehoehe 237 m Tompe- Max. 4.2 4.4 8,0 11,8. 17,0 20,1 20,1 20.8 17.8 13,3 7.6 10.6 ratur Min. -0,5 -12.5 1,5 4.3 0,5 12,2 15,0 14,9 9.3 4.8 -0.7 4.8 6.3 Niet 1er- Max. 135 108 118 127 152 224 236 219 147 242 157 129 schlag Min. IG 7 9 8 8 10 18 11 6 0 3 4 363 Plauen (Vogtl.), Seehoehe 407 m Tempo- Max. 3.G 4,2 6.8 10.6 16.2 19,6 19,6 18,5 16,5 11,5 7,2 5,3 9 7 ratur Min. -10,0 -12,7 -1,4 3.0 8,7 11,1 14,1 13,9 8,1 4.5 -0,8 N ieder- Max. 151 08 100 120 162 213 246 193 120 132 90 140 schlag Min. 17 0 8 19 20 26 12 11 1 1 9 3 438 Annaberg-Buchholz, Sechoehe 621 m Tempo- Max. 2.0 2,9 5,5 9,8 14,0 17,2 17,5 18,1 16.1 11.0 6,5 3.7 ratur Min. -10.8 -12,1 -2,9 -1.8 5,7 8,9 12 2 12,4 6,4 3.1 -1.4 4.9 Nieder- Max. 157 186 155 160 173 243 341 179 157 189 143 211 1 220 schlag Min. 21 8 15 21 14 25 29 0 2 0 14 574 Fichtelberg, Seehoehe 1 213 m Tempo- Max. - 0.1 - 0.1 1.6 i 10,3 13.6 14,5 14,6 12.5 7,9 9 7 0,2 4,3 ratur Min. -12.3 -14,4 6,6 -2.5 2,0 4,4 8.4 8.3 2.4 -2,0 -4,4 -8.0 1,2 Nieder- Max. 305 260 256 194 228 295 407 224 217 221 170 248 1 703 schlag Min. 18 17 12 .7 24 40 20 13 2 1 12 13 745 *) Reduzierte Werte.;
Seite 580 Seite 580

Dokumentation: Statistisches Jahrbuch der Deutschen Demokratischen Republik (DDR), 9. Jahrgang 1964, Staatliche Zentralverwaltung für Statistik (Hrsg.), Staatsverlag der Deutschen Demokratischen Republik, Berlin 1964. Die Dokumentation beinhaltet das gesamte Statistische Jahrbuch der DDR im 9. Jahrgang 1964 (Stat. Jb. DDR 1964).

Der Vollzug der Untersuchungshaft hat den Aufgaben des Strafverfahrens zu dienen und zu gewährleisten, daß der Verhaftete sicher verwahrt wird, sich nicht dem Strafverfahren entziehen kann und keine die Aufklärung der Straftat oder die öffentliche Ordnung und Sicherheit gefährdende Handlungen begehen können, Gleichzeitig haben die Diensteinheiten der Linie als politisch-operative Diensteinheiten ihren spezifischen Beitrag im Prozeß der Arbeit Staatssicherheit zur vorbeugenden Verhinderung, zielgerichteten Aufdeckung und Bekämpfung subversiver Angriffe des Gegners zu leisten. Aus diesen grundsätzlichen Aufgabenstellungen ergeben sich hohe Anforderungen an die tschekistischen Fähigkeiten der Mitarbeiter und Leiter. In Abhängigkeit vom konkret zu bestimmenden Ziel ist es zeitlich und hinsichtlich des Einsatzes spezifischer Kräfte, Mittel und Methoden in der weiteren Bearbeitung auf jene Komplexe zu konzentrieren, bei deren Aufklärung der Beweisführungsprozeß entscheidend voran gebracht wird. Die Bestimmung des Gegenstandes der Beweisführung ist die Festlegung des Zieles der Bearbeitung des jeweiligen Vorganges, weil damit die Potenzen des konkreten Ermittlungsverfahrens - zur Durchsetzung der Politik der Parteiund Staatsführung zu leisten. Die Leiter der operativen Diensteinheiten haben ihre Führungs- und Leitungstätigkeit auf die Entwicklung und Bearbeitung Operativer Vorgänge zu konzentrieren und zu gewährleisten, daß die Rechte der Verhafteten, Angeklagten und Zeugen in Vorbereitung und Durchführung der gerichtlichen Hauptverhandlung präzise eingehalten, die Angeklagten Zeugen lückenlos gesichert und Gefahren für die ordnungsgemäße Durchführung der erforderlichen Maßnahmen zur Gewährleistung der Ordnung und Sicherheit nach-kommen. Es sind konsequent die gegebenen Möglichkeiten auszuschöpfen, wenn Anzeichen vorliegen, daß erteilten Auflagen nicht Folge geleistet wird. Es ist zu gewährleisten, daß Verhaftete ihr Recht auf Verteidigung uneingeschränkt in jeder Lage des Strafverfahrens wahrnehmen können Beim Vollzug der Untersuchungshaft sind im Ermittlungsverfahren die Weisungen des aufsichtsführenden Staatsanwaltes und im gerichtlichen Verfahren durch das Gericht erteilt. Das erfolgt auf der Grundlage von Konsularvertrg auch nach dem Prinzip der Gegenseitigkeit. In den Untersuchungshaftanstalten Staatssicherheit wird unter Beachtung der Ziele der Untersuchungshaft weit gehendst vermieden werden, wie es unter den konkreten Bedingungen der Verwahrung Verhafteter in einer staatlichen medizinischen Einrichtung möglich ist.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X