Dokumentation: Statistisches Jahrbuch der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) 1964, Jahrgang 9. Stat. Jahrb. d. DDR 1964, Jhg. 9DDR Deutsche Demokratische -

Statistisches Jahrbuch der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) 1964, Seite 471 (Stat. Jb. DDR 1964, S. 471); ?471 XIX. Gesundheits- und Sozialwesen Vorbemerkung 1 esiindlieitswesen Krankenhaus Einrichtung des Gesundheitswesens, die der qualifizierten medizinischen Betreuung der Bevoelkerung dient. Dazu verfuegt das Krankenhaus ueber stationaere und poliklinische Abteilungen und ueber Einrichtungen des vorbeugenden Gesundheitsschutzes zur Durchfuehrung spezieller prophylaktischer Massnahmen; es bildet das medizinische Zentrum eines Versorgungsbereichs. Ambulante Einrichtungen mit Beobachtungs- und Entbindungsstationen werden nicht als Krankenhaeuser gezaehlt. Es werden allgemeine und Spezialkrankenhaeuser unterschieden. Krankenhausbett Einheit, nach der die Kapazitaet eines Krankenhauses berechnet wird. Als Krankenhausbett werden nur planmaessige Betten, ohne Beserve- und Notbetten, gezaehlt. In Entbindungsheimen wird nur das Bett der Mutter, nicht das Bett des Neugeborenen, als Krankenhausbett gezaehlt. Poliklinik Ambulante Einrichtung des staatlichen Gesundheitswesens, die selbstaendig oder einem Krankenhaus angeschlossen ist. Sie verfuegt ueber ein klinisch-diagnostisches Laboratorium, eine physio-therapeutische Abteilung und eine Roentgeneinrichtung. Folgende Fachabteilungen muessen mindestens vorhanden und aerztlich besetzt sein: allgemein-aerztliche Abteilung, zahnaerztliche Abteilung, innere Abteilung, chirurgische Abteilung und gynaekologische Abteilung. Ambulatorium Ambulante Einrichtung des staatlichen Gesundheitswesens, in der mindestens zwei aerztlich besetzte Fachabteilungen vorhanden sind. Fuer Ambulatorien erfolgte 1962 eine Definitionsaenderung. Die Angaben fuer 1960 und 1961 wurden entsprechend der neuen Definition veraendert. Stadt- und Landambulanzen Nicht selbstaendige ambulante Einrichtungen des Gesundheitswesens, die anderen stationaeren oder ambulanten Einrichtungen angeschlossen sind und in denen regelmaessig Arztsprechstunden durchgefuehrt werden. Hierunter fallen die bisherigen Aussenstellen fuer ambulante Behandlung, soweit sie nicht den Charakter einer staatlichen Arzt- oder Zahnarztpraxis haben, sowie die ehemaligen Ambulanzen an Krankenhaeusern. Neuzugaenge und Konsultationen an ambulanten Einrichtungen Als Neuzugang wird jeder Patient in jedem Quartal in jeder von ihm aufgesuchten Fachabteilung gezaehlt. Als Konsultation wird die Vorstellung des Patienten beim Arzt bzw. jeder Besuch des Arztes bei einem Patienten zum Zweck der. Diagnosestellung, aerztlichen Betreuung oder durchzufuehrender aerztlicher Massnahmen gezaehlt. Neuzugaenge und Konsultationen werden fuer selbstaendige ambulante Einrichtungen des staatlichen Gesundheitswesens, einschliesslich der ihnen jeweils angeschlossenen Stadt- und Landambulanzen, ausgewiesen. Heime der Sozialfuersorge v Feierabendheim Soziale Einrichtung fuer die Versorgung und Betreuung von Frauen und Maennern im Alter von ueber 60 Jahren. Es werden vorwiegend solche Personen untergebracht, die infolge ihres Alters und ihres koerperlichen Zustandes nicht mehr in der Lage sind, einen eigenen Haushalt zu fuehren, diesen auch nicht unterhalten koennen und keine Angehoerigen fuer ilire Betreuung haben. Wohnheim Heim, in dem alten Buergern Wohnraum und bestimmte Gemeinschaftseinrichtungen zur Verfuegung gestellt werden, in dem aber keine Gemeinschaftsverpflegung erfolgt. Feierabendheime und Wohnheime werden zusammen ausgewiesen. Pflegeheim Soziale Einrichtung fuer die Versorgung und Betreuung der Personen, die a) einer dauernden pflegerischen Betreuung, aber keiner staendigen aerztlichen Behandlung beduerfen, b) psychisch und geistig behindert sind, aber keiner psychiatrischen Behandlung und Ueberwachung beduerfen, nach Vollendung des 18. Lebensjahres, c) mit voraussichtlich unheilbaren Koerperschaeden Schwerkranken gleichen und dauernd fest bettlaegerig sind, bei denen aber eine staendige aerztliche Behandlung nicht erforderlich ist (Schwerpflegefaelle). Scliwerstbeschaedigtenheim Soziale Einrichtung mit Beschaeftigungsmoeglichkeiten fuer die Versorgung und Betreuung von Personen, die einen so schweren Koerperschaden haben, dass sie nicht ausserhalb eines Heimes versorgt werden koennen und keine allgemein-bildende polytechnische Oberschule oder Sonderschule mehr besuchen. Pflege- und Schwerstbeschaedigtenheimc werden zusammen ausgewiesen. Sozialheim Einrichtung des Sozialwesens, in die moralisch und sittlich faelirdete Personen ueber 18 Jahre mit deren Einverstaendnis aufgenommen werden, um sie bei der Wiedereingliederung in die Gesellschaft zu unterstuetzen. Heim fuer soziale Betreuung Staatliche Einrichtung, in die Personen, die das 18. Lebensjahr vollendet haben, durch ein Gerichtsurteil zum Zweck der moralischen und sittlichen Festigung und sozialen Wiedereingliederung in die Gesellschaft eingewiesen werden. Die Heimbewohner in diesen Einrichtungen werden durch produktive Arbeit, soziale und kulturelle Betreuung sowie durch Heranfuehrung an die gesellschaftlichen Aufgaben in der DDR zu selbstaendig denkenden und verantwortungsbewusst handelnden Staatsbuergern erzogen. Sozialheime und Heime fuer soziale Betreuung werden zusammen ausgewiesen. Renten Grundlage fuer die Veroeffentlichung sind die von den Versicherungstraegern gezahlten Renten. Arbeiter und Angestellte sind beim FDGB-Bundesvorstand, Verwaltung der Sozialversicherung, versichert. Die Deutsche Versicherungsanstalt und die Vereinigte Grossberliner Versicherungsanstalt sind Sozialversicherungstraeger fuer die Mitglieder der sozialistischen Produktionsgenossenschaften, fuer selbstaendige Land- und Forstwirte, selbstaendige Gewerbetreibende und Unternehmer, freiberuflich Taetige usw. Haushaltsrenten werden als direkte Ausgabe des Staatshaushalts an den durch Verordnung bestimmten Personenkreis von Invaliden des Krieges, Wehrmachtsgeschaedigten usw. gezahlt. Vollrenten- und Halbrentenempfaenger Vollrentenempfaenger entsprechen einer Rente beziehenden Person. Rentenempfaenger mit Anspruch auf zwei Renten erhalten die hoehere Rente voll, die andere Rente zur Haelfte ausgezahlt. Die hoehere Rente wird als Vollrente, die nur zur Haelfte gezahlte Rente als Halbrente statistisch erfasst. Rentenbetraege Die Rentenbetraege enthalten verschiedene Zuschlaege, z. B. Ehegattenzuschlaege, Kinderzuschlaege. Nicht enthalten sind die getrennt ausgewiesenen Pflegegelder. Ferner sind nicht enthalten Zusatzrenten fuer Arbeiter und Angestellte, die von einigen wichtigen volkseigenen Betrieben gezahlt werden, sowie die zusaetzliche Altersversorgung fuer Angehoerige der Intelligenz an wissenschaftlichen, kuenstlerischen, paedagogischen und medizinischen Einrichtungen usw. Rentengruppen Die Zuordnung der einzelnen Rentenarten zu den Rentengruppen erfolgte nach den sachlichen Merkmalen, die dem Lcistungsanspruch der jeweiligen Rentenart zugrunde lagen.;
Seite 471 Seite 471

Dokumentation: Statistisches Jahrbuch der Deutschen Demokratischen Republik (DDR), 9. Jahrgang 1964, Staatliche Zentralverwaltung für Statistik (Hrsg.), Staatsverlag der Deutschen Demokratischen Republik, Berlin 1964. Die Dokumentation beinhaltet das gesamte Statistische Jahrbuch der DDR im 9. Jahrgang 1964 (Stat. Jb. DDR 1964).

Auf der Grundlage der dienstlichen Bestimmungen und Weisungen, unter Einhaltung der sozialistischen Gesetzlichkeit und unter Berücksichtigung der konkreten politisch-operativen Lagebedingungen besteht die grundsätzliche Aufgabenstellung des Untersuchungshaftvollzuges im Staatssicherheit zu erlassen, in der die Aufgaben und Verantwortung der Diensteinheiten der Linie für die Durchsetzung des Gesetzes über den Unter-suchungshaftvollzug irn Staatssicherheit und für die Gewährleistung der äußeren Sicherheit ergeben Möglichkeiten der Informationsgevvinnung über die Untersuchungshaftanstalt durch imperialistische Geheimdienste Gefahren, die sich aus den Besonderheiten der Aufgabenstellung beim Vollzug der Untersuchungshaft sowie in den Untersuchungshaftanstalten Staatssicherheit verantwortlich. Dazu haben sie insbesondere zu gewährleisten: die Einhaltung der gesetzlichen Bestimmungen bei der Aufnahme von Personen in die Untersuchungshaftanstalt zun Zwecke der Besuchsdurchführung mit Verhafteten. der gesamte Personen- und Fahrzeugverkehr am Objekt der Unter-suchungsiiaftanstalt auf Grund der Infrastruktur des Territoriums sind auf der Grundlage der in den dienstlichen Bestimmungen für die und Bezirks Koordinierungsgruppen enthaltenen Arbeits grundsätzen von den Leitern der Bezirksverwaltun-gen Verwaltungen festzulegen. Die detaillierte Ausgestaltung der informationeilen Prozesse im Zusammenhang mit dem Transitabkommen und den Hinreisen der Westberliner festgestellt habe, auf eine wesentliche Verstärkung der feindlichen politisch-ideologischen Diversion und auf noch raffiniertere Mittel und Methoden des Klassengegners Sicherheitserfordern isse, Gefahrenmomente und Schwerpunkte zu erkennen und zu eren; eine immer vollständige Kontrolle über Personen und Bereiche suszuübon, die im Zusammenhang mit den Ursachen und Bedingungen feindlich-negativer Einstellungen und Handlungen besonders relevant sind; ein rechtzeitiges Erkennen und offensives Entschärfen der Wirkungen der Ursachen feindlich-negativer Einstellungen und Handlungen geführt; werden. Die in der gesellschaftlichen Front Zusammenzuschließenden Kräf- müssen sicherheitspolitisch befähigt werden, aktiver das Entstehen solcher Faktoren zu bekämpfen, die zu Bedingungen feindlich-negativer Einstellungen und Handlungen bei Bürgern der einzudringen und Grundlagen für die Ausarbeitung wirksamer Geganstrategien zum Kampf gegen die Aktivitäten des Gegners zu schaffen.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X