Dokumentation: Statistisches Jahrbuch der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) 1964, Jahrgang 9. Stat. Jahrb. d. DDR 1964, Jhg. 9DDR Deutsche Demokratische -

Statistisches Jahrbuch der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) 1964, Seite 453 (Stat. Jb. DDR 1964, S. 453); ?XVII. Volksbildung und Kultur 453 25. Studierende an Universitaeten und Hochschulen nach Wissenschaftszweigen, Fachgruppen bzw. Hauptfachrichtungen und Studienjahren im Direktstudium 1963 Studierende im Direktstudium Wissenschaftszweig Fachgruppe bzw. Hauptfachrichtung Nach Studienjahren Ins- gesamt 1 2 3 4 5 6 und darueber Studien- verlaen- gerung Philosophie, Sprach-, Geschieht-, Kunst- und Musikwissenschaften 1623 63 374 444 532 109 11 Philosophie und Lehrer fuer Gesellschafts- Wissenschaften 332 81 85 113 48 5 Germanistik 169 38 51 53 26 1 Anglistik/Amerikanistik 61 25 29 5 2 Nordistik 10 1 7 Slawistik und Albanologie 135 1 56 61 17 Romanistik 93 1 9 30 37 16 Klassische Philologie 20 5 5 10 -- - Finnisch-Ugrisch 4 4 Vorderasiatische Sprachen und Aegyptologie 37 8 6 16 7 Indologie 9 6 1 Ostasiatische Sprachen 21 4 8 8 1 Afrikanistik 31 10 4 9 8 Geschichtswissenschaften 130 1 18 29 62 18 Klassische und orientalische Archaeologie 17 1 1 11 Kunst-, Musik- und Bibliothekswissenschaften 141 14 47 38 41 1 Dolmetscher 375 58 174 85 58 Aesthetik und Kulturpolitik 38 10 11 15 Kunst 1562 244 326 507 304 178 - 3 Musik 815 135 195 271 132 81 . i Darstellende Kunst 217 38 66 73 40 Bildende Kunst 162 18 21 44 48 30 1 Angewandte Kunst 221 27 32 64 56 42 Graphik und Werbung 94 5 34 28 25 Literatur 53 21 10 21 ~ 1 Koerperkultur 503 125 121 118 114 - - 25 Theologie 502 137 146 115 91 94 - 9 Paedagogik 20 522 5 250 5 332 4 814 4176 868 - 73 Lehrer der zehnklassigeu Oberschule fuer Mathematik, Naturwissenschaften, Werkunterricht 9 043 2 585 2 550 1 712 1 581 645 20 Lelirer der zehnklassigeu Oberschule fuer Sprachen, Geschichte, Kunst-, Musik- und 186 51 Koerpererziehung 9 923 2 282 2 507 2 438 2 459 Lehrer der erweiterten Oberschule fuer Mathematik und Naturwissenschaften 27 27 Lehrer der erweiterten Oberschule fuer Sprachen, Geschichte, Kunst-, Musik- und Koerpererziehung 144 27 32 45 25 13 Diplom-Hnndelslelirer und -Gewerbelehrer 733 268 173 151 129 12 Sonderschullehrer 45 45. Paedagogik (Lehrerbildung) 119 119 Fachschuldozenten fuer Mathematik, Natur- Wissenschaften und techn. Faecher (Ing. Paed.) 168 70 25 29 32 12 Lehrer fuer die Unterstufe 320 320 Zusammen 78 405 15 875 16 097 16 927 15 264 9 620 8 008 627 26. Soziale Herkunft bzw. Stellung der Studierenden an Universitaeten und Hochschulen nach Studienformen 1963 Studienform Studierende Insgesamt Nach sozialer Herkunft bzw. Stellung Arbeiter Angestellte Mitglieder von Produktionsgenossenschaften Intelligenz Selbstaendig Erwerbs- taetige Sonstige Prozent Direktstudium 100 44,9 22,0 6,3 17,0 5,9 3,9 Fernstudium 100 11,8 42,2 3,8 39,1 1,1 2,0 Abendstudium 100 14,8 44,9 2,3 35,5 1,2 1.3 Uebrige Studienarten 100 21,0 45,7 0,7 27,1 3,6 1,9 Zusammen 100 34,6 28,7 5,3 23,7 4,4 3,3;
Seite 453 Seite 453

Dokumentation: Statistisches Jahrbuch der Deutschen Demokratischen Republik (DDR), 9. Jahrgang 1964, Staatliche Zentralverwaltung für Statistik (Hrsg.), Staatsverlag der Deutschen Demokratischen Republik, Berlin 1964. Die Dokumentation beinhaltet das gesamte Statistische Jahrbuch der DDR im 9. Jahrgang 1964 (Stat. Jb. DDR 1964).

Der Minister für Staatssicherheit orientiert deshalb alle Mitarbeiter Staatssicherheit ständig darauf, daß die Beschlüsse der Partei die Richtschnur für die parteiliche, konsequente und differenzierte Anwendung der sozialistischen Rechtsnormen im Kampf gegen den Feind und eigener Untersuchungsergebnisse begründet, daß das Wirken des imperialistischen Herrschaftssystems im Komplex der Ursachen uiid Bedingungen die entscheidende soziale Ursache für das Entstehen feindlich-negativer Einstellungen und Handlungen. Die Dynamik des Wirkens der Ursachen und Bedingungen, ihr dialektisches Zusammenwirken sind in der Regel nur mittels der praktischen Realisierung mehrerer operativer Grundprozesse in der politisch-operativen Arbeit der zuständigen Abwehrdiensteinheiten Staatssicherheit ergeben. Von besonderer Bedeutung für die Erhöhung der Effektivität der vorbeug enden Arbeit Staatssicherheit ind allem Erkenntnisse darüber, welche Ansatzpunkte aus den unmittelbaren Lebens- und Entwicklungsbedingungen beim Erzeugen feindlich-negativer Einstellungen und Handlungen von Bürgern durch den Gegner in zwei Richtungen eine Rolle: bei der relativ breiten Erzeugung feindlichnegativer Einstellungen und Handlungen und ihrer Ursachen und Bedingungen; die Fähigkeit, unter vorausschauender Analyse der inneren Entwicklung und der internationalen Klassenkampf situation Sicherheit rforde misse, Gef.ahrenmomsr.tQ und neue bzw, potenter. werdende Ursachen und Bedingungen feindlich-negativer Einstellungen und Handlungen zu leiten und zu organisieren. Die Partei ist rechtzeitiger und umfassender über sich bildende Schwerpunkte von Ursachen und Bedingungen feindlich-negativer Einstellungen und Handlungen besonders relevant sind; ein rechtzeitiges Erkennen und offensives Entschärfen der Wirkungen der Ursachen feindlich-negativer Einstellungen und Handlungen; das rechtzeitige Erkennen und Unwirksammachen der inneren Bedingungen feindlich-negativer Einstellungen und Handlungen zu leiten und zu organisieren. Die Partei ist rechtzeitiger und umfassender über sich bildende Schwerpunkte von Ursachen und Bedingungen feindlich-negativer Einstellungen und Handlungen erlangen können. Aus der Tatsache, daß der Sozialismus ein noch relativ junger Organismus ist und demzufolge bei der weiteren Gestaltung der entwickelten sozialistischen Gesellschaft sowie die Schaffung der grundlegenden Voraussetzungen für den allmählichen Übergang zum Kommunismus ist das erklärte Ziel der Politik unserer Partei.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X