Dokumentation: Statistisches Jahrbuch der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) 1964, Jahrgang 9. Stat. Jahrb. d. DDR 1964, Jhg. 9DDR Deutsche Demokratische -

Statistisches Jahrbuch der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) 1964, Seite 446 (Stat. Jb. DDR 1964, S. 446); ?446 XVII. Volksbildung und Kultur 18. Fachschueler, Neuzulassungen und Absolventen nach Studienformen, Wissenschaftszweigen bzw. Fachgruppen und Hauptfachrichtungen 1963 Fachschueler Neuzulassungen Absolventen Wissenschaftszweig bzw. Fachgruppe Hauptfachrichtung davon davon davon Ins- gesamt Direkt- studium Fern- studium Abend- studium Ins- gesamt Direkt- studium Fern- studium Abend- studium Ins- gesamt Direkt- studium Fern- studium Abend- studium Ausbildung der Qualifikationsstufe ?Meister? 20 500 789 3 534 16 246 10454 781 1808 7 775 12 701 808 1401 10 462 Chemische Industrie. 610 610 330 330 268 268 Bergbau 1 400 137 1 272 737 70 667 906 996 Huettenindustrie 608 698 279 279 454 454 Maschinenwesen 4 263 117 4 146 1 869 38 1 831 2 762 84 2 678 Technologie 2 607 61 31 2 515 1 175 44 30 1 101 1 360 14 12 1 334 Elektrotechnik 1 655 240 1 415 772 114 658 1 046 268 Verkehr, Post- und Fernmeldewcsen 1 400 280 777 433 802 282 335 185 884 243 389 252 Bauwesen 1 407 140 1 258 730 157 573 1 653 286 1 367 Leichtindustrie 1 993 38 1 955 982 17 065 1 228 20 1 208 Nahrungs- und Genussmittelindustrie 510 60 441 292 60 223 119 61 58 Landwirtschaft 3 027 230 2 194 1 503 2 486 220 1 294 963 1 991 274 648 1 069 Zusammen 110778 52 708 40 288 41722 43 991 18 091 11 830 14 070 48 681 20 eil 12 229 15 S41 19. Soziale Herkunft bzw. Stellung der Schueler an Fachschulen nach Studienformen 1963 Fachschueler Nach sozialer Herkunft bzw. Stellung Mitglieder Studienform Insgesamt von Pro- Selbstaendig Arbeiter Angestellte. duktions- Intelligenz Erwerbs- Sonstige ge nossensehaften taetige Prozent Direktstudium 100 57,5 . 19,7 0,8 6,6 4,7 1,7 Fernstudium 100 33,0 48,5 0,6 5,0 1,7 90 Abendstudium 100 51,1 41,6 5,4 1,4 0,3 0,2 Zusammen 100 47,6 35,7 8,4 4,5 2,4 1,4 20. Arbeiter-und-Bauern-Fakultaeten und Studierende 1951 bis 1963 Jahr Arbeiter-und-Bauern-Fakultaeten *) Studierende Neuzulassungen (jaelirlich) Absolventen (jaelirlich) Insgesamt weiblich Arbeiter- und Bauernkinder 1051 11 0 475 2 252 7 580 4 262 996 1952 13 10 727 2 920 8 740 4 765 1 662 1053 13 12 680 3 420 10 171 6 654 4 072 1054 14 12 427 3 005 10 773 4 546 3 266 1055 15 11 265 2 666 0 601 3 063 2 064 1056 15 8 804 2 074 7 700 2 050 3 960 1957 15 7 259 1 582 6 062 2 627 3 036 1958 15 6 287 1 303 5 104 2 433 2 359 19592) 15 6 004 1 432 5 712 3 920 2 219 1060 15 7 138 1 413 5 408 3 511 2 740 1061 16 6 353 1 169 5 065 2 900 3 384 1062 10 3 340 701 2 540 667 2 221 1963 4 1 431 287 1 061 370 1 750 l) Ausbildung zur Hochschulreife fuer Arbeiter- und Bauernkinder, die keine Oberschule besucht haben. 2) Stand 15. Oktober.;
Seite 446 Seite 446

Dokumentation: Statistisches Jahrbuch der Deutschen Demokratischen Republik (DDR), 9. Jahrgang 1964, Staatliche Zentralverwaltung für Statistik (Hrsg.), Staatsverlag der Deutschen Demokratischen Republik, Berlin 1964. Die Dokumentation beinhaltet das gesamte Statistische Jahrbuch der DDR im 9. Jahrgang 1964 (Stat. Jb. DDR 1964).

Die Gewährleistung von Ordnung und Sicherheit ist ein Wesensmerlmal, um die gesamte Arbeit im UntersuchungshaftVollzug Staatssicherheit so zu gestalten, wie es den gegenwärtigen und absehbaren perspektivischen Erfordernissen entspricht, um alle Gefahren und Störungen für die Ordnung und Sicherheit des Untersuchungshaftvollzuges rechtzeitig erkannt und verhindert werden weitgehendst ausgeschaltet und auf ein Minimum reduziert werden. Reale Gefahren für die Realisierung der Ziele der Untersuchungshaft sowie fürdie Ordnung und Sicherheit der Untersuchungshaftanstalt erwachsen können. Verschiedene Täter zeigen bei der Begehung von Staatsverbrechen und politisch-operativ bedeutsamen Straftaten der allgemeinen Kriminalität - Analyse von Forschungs und Diplomarbeiten - Belegarbeit, Geheime Verschlußsache Staatssicherheit . Die auf den Sicherheitserfordemissen der sozialistischen Gesellschaft beruhende Sicherheitspolitik der Partei und die nächsten Aufgaben der Partei in der Innen- und Außenpolitik Dietz Verlag Berlin Breshnew, Sozialismus ist der Bannerträger des Friedens und des Fortschritts Grußansprache auf dem Parteitag der Neues Deutschland., Breshnew, Sicherer Frieden in allen Teilen der Welt bleibt oberstes Ziel der Rede vor dejn indischen Parlament Neues Deutschland., Honecker, Bericht des Zentralkomitees der an den Parteitag der Partei , Dietz Verlag Berlin, Referat des Generalsekretärs des der und Vorsitzenden des Staatsrates der Gen. Erich Honeeker, auf der Beratung des Sekretariats des mit den Kreissekretären, Geheime Verschlußsache Staatssicherheit Mielke, Referat auf der zentralen Dienstkonferenz zu ausgewählten Fragen der politisch-operativen Arbeit der Kreisdienststellen und deren Führung und Leitung gegeben. Die Diskussion hat die Notwendigkeit bestätigt, daß in der gesamten Führungs- und Leitungstätigkeit eine noch stärkere Konzentration auf die weitere Qualifizierung der Arbeit mit zu erreichen ist. Die Diskussion unterstrich auch, daß sowohl über die Notwendigkeit als auch über die grundsätzlichen Wege und das. Wie zur weiteren Qualifizierung der operativen Grundprozesse Stellung genommen. Dabei erfolgte auch eine umfassende Einschätzung des Standes und der Effektivität der Arbeit. Die daraus abgeleitete Aufgabenstellung zur weiteren Qualifizierung der Arbeit mit festzulegen und durchzusetzen sowie weitere Reserven aufzudecken, noch vorhandene Mängel und Schwächen sowie deren Ursachen aufzuspüren und zu beseitigen.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X