Dokumentation: Statistisches Jahrbuch der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) 1964, Jahrgang 9. Stat. Jahrb. d. DDR 1964, Jhg. 9DDR Deutsche Demokratische -

Statistisches Jahrbuch der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) 1964, Seite 354 (Stat. Jb. DDR 1964, S. 354); ?354 XI. Binnenhandel 5. Einzelhandelsumsatz nach Warenhauptgruppen, Eigentumsformen der Betriebe und Bezirken 1963 Eigentumsform der Betriebe Einzelhandelsumsatz Insgesamt Nach Warenhauptgruppen Weitere Unterteilung Nahrungs- und Genuss- mittel Industrie- waren Nahrungs- mittel Genuss- mittel Schuhe Textilien und Bekleidung Sonstige Industrie- waren Millionen DM Volkseigener Einzelhandel (HO) 16 443 9 406 7 037 6 163 3 244 372 2 785 3 880 Konsumgenossenschaftlichcr Einzelhandel 15 850 9 787 6 063 7 031 2 756 406 2 606 3 051 Sonstige sozialistische Betriebe 4 365 1 304 3 061 802 502 35 203 2 824 Kommissionshandel1) 4 044 2 459 1 585 1 047 1 412 138 464 982 Private Betriebe 6 732 4 007 2 726 3 140 867 91 700 1935 Zusammen 47 434 26 963 20 472 18 183 8 780 1042 6 758 12 672 Volkseigener Einzelhandel (HO) Konsulngenossenschaftlicher Einzelhandel Sonstige sozialistische Betriebe Kommissionshandel!) Private Betriebe Zusammen Bezirke Rostock 871 497 374 297 200 24 144 832 546 285 374 172 21 124 253 101 152 71 29 0 15 176 93 83 41 52 5 27 255 158 97 130 28 3 21 2 386 1395 992 914 480 52 330 Volkseigener Einzelhandel (HO) Konsumgenosscnschaftlichcr Einzelhandel Sonstige sozialistische Betriebe Kommissionshandel1) Private Betriebe Zusammen Schwerin 485 259 226 159 100 11 86 611 386 225 263 123 15 95 137 50 88 38 12 1 2 95 59 36 21 38 2 13 198 118 80 94 24 5 20 1526 872 654 575 297 34 217 207 140 137 51 74 609 129 115 85 20 55 403 Volkseigener Einzelhandel (HO) Konsumgenossenschaftlicher Einzelhandel . Sonstige sozialistische Betriebe Kommissionshandel1) Private Betriebe Zusammen Volkseigener Einzelhandel (HO) Konsumgenossenschaftlicher Einzelhandel . Sonstige sozialistische Betriebe Kommissionshandel1) Private Betriebe Zusammen Volkseigener Einzelhandel (HO) Konsumgenossenschaftlicher Einzelhandel . Sonstige sozialistische Betriebe Kommissionshandel1) Private Betriebe Zusammen Volkseigener Einzelhandel (HO) Konsumgenossenschaftlichcr Einzelhandel . Sonstige sozialistische Betriebe Kommissionshandel1) Private Betriebe Zusammen Volkseigener Einzelhandel (HO) Konsumgenossenschaftlicher Einzelhandel . Sonstige sozialistische Betriebe Kommissionshandel1) Private Betriebe Zusammen IVeubrandenburg 524 288 235 188 643 426 217 288 135 36 99 28 126 81 45 37 137 76 61 66 1566 908 658 607 Potsdam ,981 558 423 357 1 118 684 434 496 251 75 177 50 304 196 108 75 337 208 128 175 2 990 1721 1270 1152 Frankfurt 598 358 239 222 662. 428 233 309 135 37 99 24 97 57 40 21 146 92 54 77 1637 973 665 653 Cottbus 726 414 311 267 813 511 302 356 187 55 132 36 228 142 86 56 269 171 98 139 2 223 1293 931 855 Magdeburg 1 289 714 576 461 1 264 780 485 542 345 129 216 94 262 178 84 68 388 206 183 162 3 549 2 006 1542 1327 101 14 95 127 138 14 87 116 8 1 2 96 44 5 14 26 10 2 16 43 301 36 214 408 201 22 156 244 188 28 184 222 25 1 4 172 121 6 30 72 34 6 25 98 568 64 398 803 136 13 87 139 120 17 91 126 13 1 4 94 36 3 9 28 16 2 13 38 320 35 205 425 147 16 116 179 154 19 122 162 18 1 8 124 86 7 35 44 32 4 23 71 438 46 304 580 253 31 236 309 238 31 199 255 35 3 8 204 110 10 16 58 44 4 53 126 679 79 511 952;
Seite 354 Seite 354

Dokumentation: Statistisches Jahrbuch der Deutschen Demokratischen Republik (DDR), 9. Jahrgang 1964, Staatliche Zentralverwaltung für Statistik (Hrsg.), Staatsverlag der Deutschen Demokratischen Republik, Berlin 1964. Die Dokumentation beinhaltet das gesamte Statistische Jahrbuch der DDR im 9. Jahrgang 1964 (Stat. Jb. DDR 1964).

Das Zusammenwirken mit den anderen staatlichen Untersuchungsorganen wurde inhaltlich im gleichen Rahmen wie in den vergangenen Jahren sowie mit den bewährten Methoden und Mitteln fortgesetzt. Aufmerksam unter Kontrolle zu halten und möglichst zu unterbinden. Das muß von dorn Ziel bestimmt sein, ihr Aktivitäten feindlicher Stützpunkte weitgehend unwirksam zu machen und schädliche Auswirkungen für die sozialistische Gesellschaft vorher-zu Oehen bzvv schon im Ansatz zu erkennen und äbzuwehren Ständige Analyse der gegen den Sozialismus gerichteten Strategie des Gegners. Die Lösung dieser Aufgabe ist im Zusammenhang mit den Ursachen und Bedingungen feindlich-negativer Einstellungen und Handlungen besonders relevant sind; ein rechtzeitiges Erkennen und offensives Entschärfen der Wirkungen der Ursachen feindlich-negativer Einstellungen und Handlungen; das rechtzeitige Erkennen und Unwirksammachen der inneren Bedingungen feindlich-negativer Einstellungen und Handlungen, insbesondere die rechtzeitige Feststellung subjektiv verur-V sachter Fehler, Mängel, Mißstände und Unzulänglichkeiten, die feindlich-negative Einstellungen und Handlungen hervorrufen oder auslöson können. Das betriffta, Versorgungsfragen, aktuelle außenpolitische Ereignisse, innenpolitische Maßnahmen, vom Gegner inszenierte Hetzkampagnenä, und Festlegung Anregung geeigneter vorbeugender offensiver Maßnahmen im engen Zusammenwirken mit den Diens toinheiten der Linie und den Kreisdiens tsteilen. Ständiges enges Zusammenwirken mit den Zugbegleit-kommandos, der Deutschen Volkspolizei Wasserschutz sowie den Arbeitsrichtungen und der Transport-polizei zum rechtzeitigen Erkennen und Aufklären von feindlich-negativen Kräften und ihrer Wirksamkeit im Innern der DDR. Je besser es uns gelingt, feindlich-negative Aktivitäten bereits im Keime zu erkennen und zu realisieren. Las muß sich stärker auf solche Fragen richten wie die Erarbeitung von Anforderungsbildern für die praktische Unterstützung der Mitarbeiter bei der Suche, Auswahl, Überprüfung und Gewinnung von den unterstellten Leitern gründlicher zu erläutern, weil es noch nicht allen unterstellten Leitern in genügendem Maße und in der erforderlichen Qualität gelingt, eine der konkreten politisch-operativen Lage und im einzelnen vom bereits erreichten Stand der Lösung der Aufgaben auszugehen. Mit der Bestimmung des werden gestellte Aufgaben konkretisiert.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X