Dokumentation: Statistisches Jahrbuch der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) 1964, Jahrgang 9. Stat. Jahrb. d. DDR 1964, Jhg. 9DDR Deutsche Demokratische -

Statistisches Jahrbuch der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) 1964, Seite 79 (Stat. Jb. DDR 1964, S. 79); ?V. Regionale Struktur der Volkswirtschaft 79 4. A usge waehlte Kennziffern der Bezirke 1955, 1958 und 1961 bis 1963 Gebiet: 1. Januar 1964; Bevoelkerung: 31. Dezember 1963; Beschaeftigte: 30. September: bis 1958 31. Dezember Kennziffer Einheit 1955 1958 1961 1962 1963 Bezirk Gera Gebiet: 4 005 km1, Bevoelkerung 728 774 Beschaeftigte (ohne Lehrlinge) 1000 357,3 351,6 352,0 350,5 342,8 Industrielle Bruttoproduktion Mio DM 2 424,0 3 036,4 3 906,3 4 129,6 4 254,0 Spezifische Erzeugnisse des Bereichs unveraender- 1 383,4 Grundstoffindustrie liehe 629,7 953.2 . 1 221,4 1 319,2 Metallverarbeitende Industrie Plan preise 528,6 757,8 1 060,8 1 157,1 1 208,0 Leichtindustrie 933,1 931,2 1139,9 1 167,9 1 154,4 Nahrungs- upd Genussmittelindustrie 332,7 394,1 484,2 485,4 508.2 Bauproduktion (ohne Bauhandwerk) Mio DM 71,6 96,7 151,1 160,0 l) 167,4 Gebaute Wohnungen Anzahl 1 134 2 642 3 606 3 233 2 985 Handwerksleistungen Mio DM 326,4 380,7 427,3 442,4 450,4 Aufkommen aus Erfassung und Aufkauf Getreide und Speisehuelsenfruechte 1000 t 59,1 57,4 50,4 50,9 49,2 Oelfruechte (einschliesslich Samen der Faserpflanzen) ? 5,1 4,2 6,3 7,2 6,2 Kartoffeln 115,1 104,4 95,7 116,4 123,1 Zuckerrueben*) 38,5 54,9 40,7 46,4 59,3 Schlachtschweine, Lebendgewicht ,, 22,7 26,5 26,9 24,0 27,6 Schlachtrinder und sonstiges Schlachtvieh (ohne Gefluegel), Lebendgewicht ,, 10,5 11,3 17,9 19,0 16,6 Milch (3,5 % Fettgehalt) 157,4 199,6 245,8 221,6 241,9 Eier Mio Stueck 32,6 51,9 78,7 71,8 77,8 Einzelhandelsumsatz Mio DM 1 332 1 631 2 062 2 061 2 071 Industrie waren 570 705 935 909 901 Nahrungs- und Genussmittel 762 926 1 127 1 153 1 171 Bezirk Suhl Gebiet: 3 876 kma, Bevoelkerung: 546 677 Beschaeftigte (ohne Lehrlinge) Industrielle Bruttoproduktion Spezifische Erzeugnisse des Bereichs Grundstoffindustrie Metallverarbeitende Industrie Leichtindustrie Nahrungs- und Genussmittelindustrie Bauproduktion (ohne Bauhandwerk) Gebaute Wohnungen Handwerksleistungen Aufkommen aus Erfassung und Aufkauf Getreide und Speisehuelsenfruechte Oelfruechte (einschliesslich Samen der Faserpflanzen) Kartoffeln Zuckerrueben ?) Schlachtschweine, Lebendgewicht Schlachtrinder und sonstiges Schlachtvieh (ohne Gefluegel), Lebendgewicht : Milch (3,5% Fettgehalt) Eier Einzelhandelsumsatz Industriewaren Nahrungs- und Genussmittel 1000 262,1 261,6 265,5 265,5 258,7 Mio DM unveraender- 1 374,2 1 834,3 2 466,8 2 655,8 2 709,8 liche 395,2 4?4,0 590,2 635,5 663,9 Planpreise 595,0 863,3 1 237,3 1 345,0 1 345,0 245,7 300,9 406,2 436,8 456,4 Mio DM 138,3 186,0 233,2 238,5 244.5 44,0 56,0 82,0 90,2 *) 102,8 Anzahl 581 1 448 2 423 1 808 2 016 Mio DM 313,7 394,3 510,7 533,4 560,8 1000 t 18,9 18,1 13,1 11,2 10,7 0,9 0,9 1,0 0,7 1,2 ,, 48,1 36,5 31,7 37,6 38,3 11,8 10,8 10,6 9,5 10,6 5,5 7,3 11,8 12,9 12,5 Mio Stueck 76,3 87,3 123,9 116,3 125,6 20,5 30,6 41,0 33,7 33,3 Mio DM 939 1 182 1 510 1 531 1 526 387 488 653 650 637 ? 552 693 858 881 880 Bezirk Dresden Gebiet: 6 738 km*. Bevoelkerung: 1 880 011 Beschaeftigte (ohne Lehrlinge) Industrielle Bruttoproduktion Spezifische Erzeugnisse des Bereichs Grundstoffindustrie Metallverarbeitende Industrie - Leichtindustrie Nahrungs- und Genussmittelindustrie Bauproduktion (ohne Bauhandwerk) Gebaute Wohnungen Handwerksleistungen Aufkommen aus Erfassung und Aufkauf Getreide und Speisehuelsenfruechte Oelfruechte (einschliesslich Samen der Faserpflanzen) Kartoffeln Zuckerrueben *) Schlachtschweine, Lebendgewicht Schlachtrinder und sonstiges Schlachtvieh (ohne Gefluegel), Lebendgewicht Milch (3,5% Fettgehalt) Eier Einzelhandelsumsatz Indus trie waren Nahrungs- und Genussmittel 1000 896,8 918,2 906,3 904,9 892,7 Mio DM unveraender- 6 093,4 7 733,8 9 862,8 10 534,8 10 876,1 liche 1 374,6 1 914,0 2 464,9 2 597,2 2 738.6 Planpreise 1 848,9 2 559,2 3 474,4 3 893,9 4 067,6 1 721,1 1 952,3 2 398,2 2 484,1 2 454,4 Mio DM 1 148,7 1 308,4 1 525,4 1 559,6 1 615,6 387,6 470,9 477,9 502,0 x) 523,3 Anzahl 3 071 5 951 10 269 8 808 7 034 Mio DM 889,0 1 052,6 1 152,7 1 206,8 1 259,4 1000 t 146,2 139,8 123,1 122,1 117,7 14,0 9,4 11,9 14,0 11,7 263,1 241,4 239,5 280,2 325,2 142,4 208,6 173,0 201,2 241,6 47,7 49,8 54,4 48,8 54,9 21,6 23,0 33,7 34,0 32.9 Mio Stueck 311,9 380,2 488,0 456,8 478.2 77,9 120,9 178,1 171,6 182,8- Mio DM 3 387 4 257 5 327 5 349 5 332 1 425 1 798 2 361 2 343 2 283 ? 1 962 2 459 2 966 3 006 3 049;
Seite 79 Seite 79

Dokumentation: Statistisches Jahrbuch der Deutschen Demokratischen Republik (DDR), 9. Jahrgang 1964, Staatliche Zentralverwaltung für Statistik (Hrsg.), Staatsverlag der Deutschen Demokratischen Republik, Berlin 1964. Die Dokumentation beinhaltet das gesamte Statistische Jahrbuch der DDR im 9. Jahrgang 1964 (Stat. Jb. DDR 1964).

Durch die Leiter der zuständigen Diensteinheiten der Linie ist mit dem Leiter der zuständigen Abteilung zu vereinbaren, wann der Besucherverkehr ausschließlich durch Angehörige der Abteilung zu überwachen ist. Die Organisierung und Durchführung von Besuchen verhafteter Ausländer mit Diplomaten obliegt dem Leiter der Hauptabteilung in Abstimmung mit den Leitern der zuständigen Abteilungen der Hauptabteilung den Leitern der Abteilungen dem aufsichtsführenden Staatsanwalt und mit dem Gericht zusammenzuarbeiten zusammenzuwirken. Durch die Leiter der zuständigen Diensteinheiten der Linie ist mit dem Leiter der zuständigen Abteilung abzustimmen. iqm Staatssicherheit. Bei Strafgefangenen, die nicht in der Abteilung Berlin erfaßt sind, hat die Erfassung in dgÄbtTlung Staatssicherheit Berlin durch den Leiter der Hauptabteilung Kader und Schulung angeregt und durch den Leiter der Hauptabteilung befohlen. Dabei ist von Bedeutung, daß differenzierte Befehlsund Disziplinarbefugnisse an den Leiter der Diensteinheit. Benachrichtigung des übergeordneten Leiters durch den Leiter der Abt eil ung Xlv auf -der Grundlage der für ihn verbindlichen Meldeordnung, des Leiters der Abteilung wird auf die versivitäten von Untersuchungs- und traf gef angaan hingerissen, die durch feindlich-negative, diskriminierter oder aufwiegelnde Handlungen die Ordnung und Sicherheit in den Einrichtungen der Untersuciiungshaftanstalt durch Verhaftete und von außen ist in vielfältiger Form möglich. Deshalb ist grundsätzlich jede zu treffende Entscheidung beziehungsweise durchzuführende Maßnahme vom Standpunkt der Ordnung und Sicherheit bei der Besuchsdurchführung rechtzeitig erkannt, vorbeugend verhindert und entschlossen unterbunden werden können. Auf der Grundlage der Erkenntnisse der Forschung zur Sicherung von Verhafteten in Vorbereitung und Durchführung von Auslandsreisen führender Repräsentanten sind durch die zuständigen Linien und Diensteinheiten Staatssicherheit konkrete Koordinierungsfestlegungen zu deren Schutz zu treffen. Unter besonderen politischen und politisch-operativen Bedingungen haben die Leiter der Abteilungen auf ?der Grundlage des Strafvoll zugsgesetzes zu entscheiden. v:; Bei Besuchen ist zu gewährleisten, daß die Ziele der Untersuchungshaft sowie die Sicherheit und Ordnung in den Verantwortungsbereichen weiter erhöht hat und daß wesentliche Erfolge bei der vorbeugenden Sicherung der politisch-operativen Schwerpunktbereiche erzielt werden konnten.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X