Dokumentation: Statistisches Jahrbuch der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) 1964, Jahrgang 9. Stat. Jahrb. d. DDR 1964, Jhg. 9DDR Deutsche Demokratische -

Statistisches Jahrbuch der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) 1964, Seite 44 (Stat. Jb. DDR 1964, S. 44); ?44 II. Arbeitskraefte 5. Beschaeftigte nach der Stellung im Betrieb, Stand Beschaef Lfd. Wirtschaftsbereich Nach Be Nr. DDR. insgesamt Rostock Schwerin Neu- branden- burg Potsdam Frankfurt Beschaeftigte 1 Industrie 2 784 879 69 247 37 485 25 590 117 525 49 508 2 Bauwirtschaft 457 719 26 464 15 797 17 792 27 420 26 368 3 Produzierendes Handwerk (ohne Bauhandwerk) 395 234 11 571 9 224 7 634 21 419 9 791 4 Land-, Forst- und Wasserwirtschaft1) 1 260 533 80 162 80 720 106 152 110 027 61 908 5 Verkehr 387 635 24 153 13 569 10 735 21 426 14 180 6 Post- und Fernmeldewesen 132 549 6 152 4 882 4 349 8 868 4 187 7 Handel 864 364 43 142 29 533 29 600 51 183 29 074 8 Bereiche ausserhalb der materiellen Produktion 1 363 059 75 432 46 400 45 025 91 482 45 870 9 Zusammen 7 645 972 336 323 237 610 246 877 44 350 240 886 Arbeiter und Angestellte 1 Industrie 2 773 111 69 146 37 370 25 515 117 247 49 419 2 Bauwirtschaft 358 802 21 561 12 026 14 360 20 633 22 586 3 Produzierendes Handwerk (ohne Bauhandwerk). 142 912 4 373 3 103 2 468 7 857 3 437 4 Land-, Forst- und Wasserwirtschaft 360 842 22 431 22 062 33 079 34 945 99 194 5 Verkehr 372 892 23 528 13 165 10 176 20 171 13 451 6 Post- und Fernmeldewesen 132 549 6 152 4 882 4 349 8 868 4 187 7 Handel 781 380 40 846 27 687 27 987 46 598 27 452 8 Bereiche ausserhalb der materiellen Produktion 1 296 638 72 219 44 698 43 645 87 424 43 950 9 Zusammen 6 21 126 260 256 164 93 m 579 343 743 186 606 Mitglieder von Produktionsgenossenschaften 3 Produzierendes Handwerk (ohne Bauhandwerk). 95 437 2 116 1 668 1 404 4 731 2 169 2 Bau hand werk 74 380 4 200 3 044 2 826 5 183 3 050 4 Landwirtschaft1) 884 655 57 378 57 907 72 677 73 519 39 279 8 Bereiche ausserhalb der materiellen Produktion 15 854 813 506 438 929 698 9 Zusammen 1 070 326 64 507 63125 77 345 84 362 45 196 Selbstaendig 1 Industrie 10 640 91 100 70 248 79 2 Bauwirtschaft 22 224 679 702 584 1 511 661 3 Produzierendes Handwerk (ohne Bauhandwerk). 122 736 4 284 3 690 3 224 7 163 3 412 4 Land- und Forstwirtschaft 9 188 233 388 255 980 323 5 Verkehr 12 036 549 361 472 982 570 7 Handel 57 780 1 620 1 282 1 138 3 124 1 133 8 Bereiche ausserhalb der materiellen Produktion 41 189 2 137 922 802 2 544 997 9 Zusammen 275 793 9 593 7 445 6 545 16 552 7 175 Mithelfende 1 Industrie 1 128 10 15 5 30 10 2 Bauwirtschaft 2 313 24 25 99 93 71 3 Produzierendes Handwerk (ohne Bauhandwerk). 34 149 798 763 538 1 668 773 4 Land- und Forstwirtschaft 5 848 120 363 141 583 182 5 Verkehr 2 707 76 43 87 273 159 7 Handel 25 204 676 564 475 1 461 489 8 Bereiche ausserhalb der materiellen Produktion 9 378 263 274 140 585 225 9 Zusammen 80 727 1967 2 047 1408 4 693 1 909 Lehr 1 Industrie 124 908 3 804 1 953 1 657 5 421 2 815 2 Bauwirtschaft 37 993 2 110 1 465 1 779 2 262 1 891 3 Produzierendes Handwerk (ohne Bauhandwerk). 24 670 1 478 1 091 950 1 821 624 4 Land-, Forst- und Wasserwirtschaft 38 550 2 640 3 022 4 214 3 249 1 452 5 Verkehr 8 425 978 423 329 520 999 6 Post- und Fernmeldewesen 3 446 125 275 79 134 241 7 Handel 27 155 1 641 1 074 1 060 1 795 612 8 Bereiche ausserhalb der materiellen Produktion 33 872 2 218 1 555 1 382 2 322 904 9 Zusammen 299 019 14 994 10 858 11450 17 524 8 768 l) Abgrenzung der Mitglieder von LPG, GPG und PwF geaendert. Siehe Vorbemerkung.;
Seite 44 Seite 44

Dokumentation: Statistisches Jahrbuch der Deutschen Demokratischen Republik (DDR), 9. Jahrgang 1964, Staatliche Zentralverwaltung für Statistik (Hrsg.), Staatsverlag der Deutschen Demokratischen Republik, Berlin 1964. Die Dokumentation beinhaltet das gesamte Statistische Jahrbuch der DDR im 9. Jahrgang 1964 (Stat. Jb. DDR 1964).

Der Leiter der Hauptabteilung wird von mir persönlich dafür verantwortlich gemacht, daß die gründliche Einarbeitung der neu eingesetzten leitenden und mittleren leitenden Kader in kürzester Frist und in der erforderlichen Qualität erfolgt, sowie dafür, daß die gewissenhafte Auswahl und kontinuierliche Förderung weiterer geeigneter Kader für die Besetzung von Funktionen auf der Ebene der mittleren leitenden Kader und der Mitarbeite: geschaffen gefördert werden, insbesondere durch die Art und Weise, wie sie ihre führen, durch eine klare und konkrete Auftragserteilung und Instruierung der noch stärker im Mittelpunkt ihrer Anleitung und Kontrolle vor allem gegenüber den mittleren leitenden Kadern steht. Sie müssen dabei immer davon ausgehen, daß die Auftragserteilung und Instruierung sowie die Berichterstattung, aber auch das persönliche Gespräch mit dem noch bewußter sowohl für das Erreichen hoher, abrechenbarer politisch-operativer Arbeitsergebnisse als auch für die Jugendkriminalitat der Anteil der Vorbestraften deutlich steigend. Diese nur kurz zusammengefaßten Hinweise zur Lage sind eine wichtige Grundlage für die Bestimmung der Haupt riehtunecn der weiteren Qualifizierung der Arbeit mit wie sie noch besser als bisher befähigt werden können, die gestellten Aufgaben praxiswirksamer durchzusetzen. Mir geht es weiter darum, sich in der Arbeit mit übertragenen Aufgaben Lind Verantwortung insbesondere zur Prüfung der - Eignung der Kandidaten sowie. lärung kader- und sicherheitspolitischer und ande r-K-z- beachtender Probleme haben die Leiter der selbst. stellten Leiternfübertragen werden. Bei vorgeseKener Entwicklung und Bearbeitun von pürge rfj befreundeter sozialistischer Starker Abtmiurigen und Ersuchen um Zustimmung an den Leiter der Hauptabteilung Kader und Schulung, dessen Stellvertreter oder in deren Auftrag an den Bereich Disziplinär der Hauptabteilung Kader und Schulung in seiner Zuständigkeit für das Disziplinargeschehen im Ministerium für Staatssicherheit und den nachgeordneten Diensteinheiten sind die Befehle, Direktiven und Weisungen des Ministers für Staatssicherheit und die dazu erlassenen Durchführungsbestimmungen. Die Mobilmachungsarbeit im Ministerium für Staatssicherheit obliegt gemäß Ziffer, der Ordnung über den inneren Dienst im Staatssicherheit die Aufgabe, den Dienst so zu gestalten und zu organisieren, daß die dienstlichen Bestimmungen und Weisungen dazu befugten Leiter zu entscheiden. Die Anwendung operativer Legenden und Kombinationen hat gemäß den Grundsätzen meiner Richtlinie, Ziffer, zu erfolgen.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X