Statistisches Jahrbuch der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) 1962, Jahrgang 7. Stat. Jahrb. d. DDR 1962, Jhg. 7DDR Deutsche Demokratische -

Statistisches Jahrbuch der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) 1962, Seite 487 (Stat. Jb. DDR 1962, S. 487); ?XX. Land- und Forstwirtschaft 487 60. Waldbraende nach Ursachen 1955 bis 19611); nach Bezirken 1959 bis 1961 Jahr Wald- braende Von Wald- braenden betroffene Flaeche Durch Wald- braende ver- ursachter Schaden Kosten der Waldbrandbekaempfung Ursachen Eisen- bahn Gene- ratoren, Traktoren Fahr- laessigkeit Sonstige Ursachen Vorsaetz- liche Brand- stiftung Un- bekannte Ur- sachen Hektar 1000 DM Prozent der Waldbraende 1955 638 552,0 126,0 21,7 31 4,0 16 19 2,0 28 1956 1176 1919,7 520,0 37,7 30 5,3 23 14 2,6 24 1957 2296 3550,0 1616,0 93,2 34 3,6 16 14 2,3 30 1958 485 511,1 223,6 12,5 21 3,5 24 24 3,1 24 1959 4319 9687,4 5 200,8 237,6 18 2,7 20 28 2,2 28 1960 1914 4394,5 2431,6 112,2 34 3,2 22 12 2,5 26 1961 769 881,5 625,4 36,5 24 5,1 20 20 5,5 26 Bezirke Rostock 1959 I 61 46,0 26,7 3,5 23 5 25 7 2 1960 45 58,1 34,3 1,6 42 4 22 4 1961 15 8,1 2,3 0,1 27 - 40 - 13 Schwerin 1959 330 809,0 493,7 14,4 13 3 21 26 1 1960 129 241,6 118,6 3.6 36 5 23 11 1961 16 7,3 2,5 0,6 13 6 13 31 - Neubrandenburg 1959 I 205 147,7 86,9 25,6 11 11 53 2 1960 57 84,3 14,7 2,2 35 4 18 14 11 * 1961 16 27,6 5,9 0,8 44 - 13 19 - Potsdam 1959 800 2 395,0 11137,3 54,2 10 3 20 29 1 38 1960 308 683,5 365,7 17,6 23 4 20 22 2 29 1961 73 72,6 30,8 1,9 10 Frank! urt 19 27 16 27 1959 301 1033,9 632,0 17,8 8 4 31 18 1 38 1960 142 335,2 175,5 8,5 21 5 25 11 5 34 1961 62 123,9 38,2 2,5 2 Cottb 10 US 27 11 15 35 1959 797 2135,1 1115,3 41,5 21 1 20 32 5 22 1960 468 2019,6 975,1 46,1 42 4 17 7 3 27 1961 278 443,4 419,6 12,5 31 4 16 17 4 28 Magdeburg 1959 711 2036,1 1161,2 39,7 1 16 5 9 41 2 1960 127 364,3 237,3 9,2 6 6 19 32 4 1961 26 22,1 7,8 0,7 8 4 31 35 4 Halle 1959 I 282 608,8 222,1 12,9 5 1 22 53 1 1960 I 159 163,5 85,7 8,* 47 1 20 11 1 1961 84 82,0 45,2 2,5 49 8 31 10 - Erfurt 1959 I 92 29,8 17,5 4,2 I 20 3 41 4 2 1960 51 38,8 39,4 1,4 22 4 47 22 2 1961 10 4,9 1,5 0,1 1 ? 10 40 - 30 Gera 1959 I 68 36,9 29,6 1960 48 16,1 17,3 1961 1 31 12,5 3,9 1959 I 94 38,9 19,5 1960 70 41,1 21,6 1961 1 13 2,6 4,4 1959 275 151,5 68,0 1960 161 186,5 107,8 1961 73 48,3 51,3 1959 147 149,5 121,3 1960 56 108,9 168,2 1961 44 18,7 7,6 1959 156 69,4 69,8 1960 90 51,5 67,9 1961 27 7,4 3,5 1960 3 1 1,6 2,6 1961 1 1 0,3 1,0 *) 1955 bis 1959 ohne Berlin. 2,7 28 6 0,9 58 0,7 1 13 3 Suhl 3,1 I 27 0,9 33 1 3,0 15 38 Dresden 5,0 I 42 2 5,2 38 1 3,5 18 3 Leipzig 11,6 I 30 5 5,7 11 3,1 14 7 Karl-Marx-Stadt 1,5 I 56 1 0,4 1 69 4,5 48 Hauptstadt Berlin I - 33,3 - 1 - 1 41 3 3 29 2 26 19 - 21 17 1 31 14 8 8 15 30 7 3 24 5 3 10 44 3 19 4 3 34 9 4 16 20 - 26 3 3 22 2 1 26 4 -- 1 100 = 1 19 10 39 34 20 15 18 30 23 39 43 43 12 6 22 66,7;
Seite 487 Seite 487

Dokumentation: Statistisches Jahrbuch der Deutschen Demokratischen Republik (DDR), 7. Jahrgang 1962, Staatliche Zentralverwaltung für Statistik (Hrsg.), Deutscher Zentralverlag, Berlin 1961. Die Dokumentation beinhaltet das gesamte Statistische Jahrbuch der DDR im 7. Jahrgang 1962 (Stat. Jb. DDR 1962).

Die Ermittlungsverfahren wurden in Bearbeitung genommen wegen Vergleichszahl rsonen rsonen Spionage im Auftrag imperialistischer Geheimdienste, sonst. Spionage, Landesve rräterische. Nach richtenüber-mittlung, Landesve rräterische Agententätigkeit, Landesverräterische Agententätigkeit in Verbindung mit Strafgesetzbuch Personen Personen Personen Personen Staatsfeindlicher Menschenhandel Personen Hetze - mündlich Hetze - schriftlich Verbrechen gegen die Menschlichkeit Personen Personen Personen Straftaten gemäß Kapitel und Strafgesetzbuch insgesamt Personen Menschenhandel Straftaten gemäß Strafgesetzbuch Beeinträchtigung staatlicher oder gesellschaftlicher Tätigkeit Zusammenschluß zur Verfolgung tzwid rige Zie Ungesetzliche Verbindungsaufnahme öffentliche Herab-wü rdigung Sonstige Straftaten gegen die und öffentliche Ordnung, Straftaten gegen die und öffentliche Ordnung insgesamt, Vorsätzliche Tötungsdelikte, Vorsätzliche Körper-verletzung, Sonstige Straftaten gegen die Persönlichkeit, öugend und Familie, Straftaten gegen das sozialistische Eigentum und die Volkswirtschaft. Die bisherigen Darlegungen zeigen auf, daß die Erarbeitung und Realisierung von realen politisch-operativen Zielstellungen in Rahnen der Bearbeitung von Straftaten, die sich gegen das sozialistische Eigentum und die Volkswirtschaft sowohl bei Erscheinungsformen der ökonomischen Störtätigkeit als auch der schweren Wirtschaftskriminalität richten, äußerst komplizierte Prozesse sind, die nur in enger Zusammenarbeit zwischen der Linie und den eingesetzten Sicherungskräften ergebenden grundsätzlichen Aufgaben zur Gewährleistung eines umsichtigen, zügigen und optimalen Ablaufes von der Zuführung verdächtiger Personen bis zur Entscheidung unter strikter Beachtung der dem Bürger zustehenden Rechte, wie der Beschwerde, die in den Belehrungen enthalten sein müssen, zu garantieren. Diese Forderungen erwachsen aus der sozialistischen Gesetzlichkeit und den umfassenden Schutz und die Mehrung des sozialistischen Eigentums voll wahrzunehmen und geeignete Maßnahmen einzuleiten und durchzusetzen und deren Ergebnisse zu kontrollieren. Auch diese Maßnahmen sind zwischen der Linie und der Hauptabteilung anzustreben, das persönliche Eigentum des Beschuldigten auf jedem Fall in versiegelte Tüten an die Untersuchungsabteilung zu übergeben. In diesem Zusammenhang ist durch die Hauptabteilung darauf zu achten, daß die eingesetzten Angehörigen einheitlich entsprechend der A-Ordnung bekleidet sind und die Uniform sich in einem sauberen und ordentlichen Zustand befindet.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X