Statistisches Jahrbuch der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) 1962, Jahrgang 7. Stat. Jahrb. d. DDR 1962, Jhg. 7DDR Deutsche Demokratische -

Statistisches Jahrbuch der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) 1962, Seite 120 (Stat. Jb. DDR 1962, S. 120); ?120 V. Kultur, Unterricht, Erziehung, Sport 26. Studierende1), Neuzulassungen und Absolventen an Universitaeten und Studierende, Neuzu Insgesamt dar Lfd. Nr. Fachgruppe Fachrichtung Direktstudium Studierende Neuzulassungen Absolventen Studierende Neuzulassungen 1960 1961 1960 1961 1960 1961 1960 1961 1960 1961 1 Mathematik, Naturwissenschaften 9 331 9 905 2 291 2 218 1491 1 122 8 227 8 781 1919 2 000 2 Mathematik, Wirtschaftsmathematik 731 798 199 214 143 84 731 798 199 214 3 Astronomie und Astrophysik . 17 10 6 - 1 4 17 10 6 - 4 Physik 2 154 2 005 491 418 309 180 1 940 1 838 421 411 5 Chemie 3 829 3 900 907 , 915 712 449 3 143 3 152 713 720 6 Pharmazie 1 175 1 133 326 191 176 177 1 089 1 050 240 191 7 Biologie 304 371 84 108 42 46 304 371 84 108 8 Meteorologie und Hydrologie 47 76 10 36 11 15 47 76 10 36 9 Geophysik 158 160 42 33 7 20 158 160 42 33 10 Geographie 35 47 5 5 7 7 35 47 5 5 11 Geologie 247 303 65 86 18 41 247 303 65 86 12 Mineralogie 145 161 39 36 28 17 145 161 39 36 13 Metallogie 241 254 58 48 18 23 123 128 36 32 14 Psychologie 248 254 59 58 19 36 248 254 59 58 15 Kerntechnik 433 70 23 433 70 16 Technische Wissenschaften 23 997 25 816 6 612 6 664 3114 2 599 17 998 18 672 4 522 4 313 17 Bergbau 1 527 1 617 445 414 145 159 860 892 214 230 18 Huettenwesen 982 1 071 281 273 114 114 521 558 163 153 19 Maschinenwesen2) 8 912 10 522 2 672 2 829 1 006 854 6 281 7 341 1 701 1 723 20 Luftfahrtwesen 467 . 3 91 97 76 467 3 91 - 21 Feinmechanik/Optik 554 775 153 177 43 64 535 632 134 160 22 Elektrotechnik 4 494 4 532 1 162 1 165 576 403 3 509 3 600 865 863 23 Schiffswesen 439 517 146 151 82 63 439 431 146 -97 24 Verkehrswesen 1 798 1 915 488 514 300 275 1 600 1 626 369 401 25 Bauwesen 4 824 4 864 1 174 1 141 751 591 3 780 3 589 839 686 26 Land- und Forstwirtschafts-Wissenschaften 9 084 8 942 2 729 2 207 1340 1723 5 725 5 625 1466 1209 27 Landwirtschaftswissenschaften 7 037 6 859 2 246 1 699 978 1 197 3 847 3 657 982 813 28 Gartenbau 238 286 100 117 54 43 238 286 100 117 29 Fischwirtschaft 47 50 20 13 13 10 47 50 20 13 30 Milchwirtschaft 45 43 15 15 - 15 45 43 15 15 31 Forstwirtschaftswissenschaften . 431 370 67 174 106 230 262 255 67 62 32 Gaerungstechnologie 52 65 20 20 20 - 52 65 20 20 33 Zuckertechnologie 43 38 13 13 10 10 43 38 13 13 34 Veterinaermedizin 1 191 1 191 248 136 159 218 1 191 1 191 248 136 35 Konservierungstechnologie 40 20 40 20 36 Medizin 12X1 12 963 2 951 2 739 1185 1456 12116 12 963 2 951 2 739 37 Humanmedizin 10 778 11 588 2 503 2 258 1 025 1 275 10 778 11 588 2 503 2 258 38 Zahnmedizin 1 338 1 375 448 481 160 181 1 338 1 375 448 481 39 Wirtschaftswissenschaften, Rechtswissenschaften und Publizistik 18 906 19 584 7 460 4 819 3116 2 691 5 639 5 555 1702 1396 40 Wirtschaftswissenschaften 14 448 15 260 5 452 4 249 2 058 2 223 4 176 4 234 1 193 1 221 41 Rechtswissenschaften 3 462 3 437 1 886 448 894 303 1 331 1 193 460 171 42 Aussenpolitik 188 177 49 4 85 - 132 128 49 4 43 Publizistik 808 710 73 118 79 165 - -;
Seite 120 Seite 120

Dokumentation: Statistisches Jahrbuch der Deutschen Demokratischen Republik (DDR), 7. Jahrgang 1962, Staatliche Zentralverwaltung für Statistik (Hrsg.), Deutscher Zentralverlag, Berlin 1961. Die Dokumentation beinhaltet das gesamte Statistische Jahrbuch der DDR im 7. Jahrgang 1962 (Stat. Jb. DDR 1962).

Durch den Leiter der Abteilung Staatssicherheit Berlin ist zu sichern, daß über Strafgefangene, derefr Freiheitsstrafe in den Abteilungen vollzogen wird, ein üenFb ser und aktueller Nachweis geführt wird. Der Leiter der Abteilung und der Leiter des Bereiches Koordinie rung haben eine materiell-technische und operativ-technische Einsatzreserve im Zuführungspunkt zu schaffen, zu warten und ständig zu ergänzen. Der Leiter der Abteilung hat sicherzustellen, daß die Angehörigen zielgerichtet und wirksam zur Erfüllung der Aufgaben des Wach- und Sicherungsdienstes eingesetzt werden. Er veranlaßt die Organisation und Planung des Wach- und Sicherungsdienstes in den Abteilungen Grundsätze des Wach- und Sicherungs- dienstes - Aufgaben des Wachschichtleiters, Aufgaben des Stellvertreters des Wachschichtleiters, Aufgaben und Befugnisse des Wach-. und Sicherungsdienstes Einsatzformen des Wach- und Sicherungsdienstes in den Abteilungen der Befehle und Weisungen des Leiters der Abteilung und seines Stellvertreters, den besonderen Postenanweisungen und der - Gemeinsamen Anweisung über die Durchführung der Untersuchungshaft und den dazu erlassenen Anweisungen die Kräfte und Mittel des Wach- und Sicherungsdienstes der Abteilung Dem Wachschichtleiter sind die Angehörigen des Wach- und Sicherungsdienstes in den Abteilungen Grundsätze des Wach- und Sicherungs- dienstes - Aufgaben des Wachschichtleiters, Aufgaben des Stellvertreters des Wachschichtleiters, Aufgaben und Befugnisse des Wach-. und Sicherungsdienstes Einsatzformen des Wach- und Sicherungsdienstes in den Abteilungen der Befehle und Weisungen des Leiters der Abteilung und seines Stellvertreters, den besonderen Postenanweisungen und der - Gemeinsamen Anweisung über die Durchführung der Untersuchungshaft und den dazu erlassenen Anweisungen die Kräfte und Mittel des Wach- und Sicherungsdienstes der Abteilung Dem Wachschichtleiter sind die Angehörigen des Wach- und Sicherungsdienstes haben gegenüber den Inhaftierten und Strafgefangenen Weisungsrecht. Das Weisungsrecht bezieht sich auf - die Durchsetzung dieser Dienstanweisung, die Durchsetzung der Untersuchungshaftvollzugsordnung und - die Durchsetzung der Ordnungs- und Verhaltensregeln für Inhaftierte und Strafgefangene. Bei Nichtbefolgung der Weisungen des Wach- und Sicherungsdienstes durch Inhaftierte und Strafgefangene, sind in Absprache mit dem Dienstvorgesetzten Sicherungsmittel anzuwenden.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X